Frage von abcHD:Hi ich hatte mir letztens mal folgendes überlegt und wollte mal fragen was ihr davon haltet bzw. ob so etwas überhaupt möglich ist.
Ich habe 2 PC's wobei der eine für effektiven Echtzeitschnitt bzw. Videobearbeitung fast etwas zu langsam ist. Die beiden PC's sind über Netzwerk verbunden. Angenommen ich erstelle jetzt auf dem einen PC eine After Effects Komposition und will diese nun rendern lassen. Ist es dann möglich, dass ich auf dem zweiten PC auch After Effects starte die Komposition über Netzwerk öffne und rendern lassen, während ich an dem anderen PC an einer neuen Komposition weiter arbeite? Man würde den zweiten PC also quasi als Zusatzprozessor/Ram nutzen.
Hoffe das ist verständlich ausgedrückt.
mfg Chris
Antwort von darg:
Naja, sicher bringt es was und geht auch aber ein Netzwerk ist immer ein Flaschenhals bei der Datenübertragung. Also je nach Dateigröße, die übertragen werden muß, um einen bestimmten Arbeitsschritt auszuführen kann das ganze recht langsam werden. Wenn aber ein Gigabit LAN da ist ist es evtl. nicht mehr so. Ausprobieren.....
Antwort von Jörg:
Hi,
after effects bringt alles diesbezügliche bereits mit. Im Handbuch ist der zu gehende weg sehr genau beschrieben.Stichwort Netzwerkrendern Wichtig: es werden lediglich Einzelbildsequenzen unterstützt. Das sollte jedoch keinerlei Probleme bereiten, wenn danach in einem NLE weitergearbeitet wird.