Newsmeldung von slashCAM:Zeiss hat soeben seine neue Loxia Objektivserie bekannt gegeben, die sich mit ihrer eMount-Fassung und videoafinen Funktionen vor allem an die Sony a7-Serie richtet
Hier geht es zur Newsmeldung mit Link und Bildern auf den slashCAM Magazin-Seiten:
Zeiss: Manuelle f2.0 Loxia (Video) Objektive 35 und 50 mm für Sony a7 Serie
Antwort von rush:
Das dürften ja durchaus auch interessante Linsen auch für FS100/FS700 User werden wenn ich das richtig sehe, oder?
Schön langer Fokusthrow, relativ kompakt und im Vergleich zu Compact Primes sogar bezahlbar.
Antwort von Fader8:
Das dürften ja durchaus auch interessante Linsen auch für FS100/FS700 User werden wenn ich das richtig sehe, oder?
Schön langer Fokusthrow, relativ kompakt und im Vergleich zu Compact Primes sogar bezahlbar.
Habe ich mir auch gedacht.
Nimmt mich Wunder wie sie im Vergleich zu Zeiss ZE/ZF abschneiden würden
Antwort von sgywalka:
Nur einen Tausender?
das klingt ja verlockend.. schon irgendwo ein( sry) Test?
Bin ich gespannt.
Antwort von nachtaktiv:
fürn plöteriges 50mm/f2 849.- ... nee is klar ....
emount bleibt weiterhin eine altglaskiste für mich. bis jetzt hat nur samyang es geschafft, mir mehr als 150 € für ne linse aus der tasche zu leiern...
Antwort von rush:
fürn plöteriges 50mm/f2 849.- ... nee is klar ....
Das Voigtlander Nokton 25mm 0.95 kostet ähnlich viel... und ist durch den 2x Crop an mft ebenfalls im weitesten Sinne ein "50er" (bezogen auf FX).
Wenn sich eine manuelle Scherbe sauber durchfokussieren lässt, ziehe ich solch ein Glas jedem auf AF-getrimmten 50er vor - rein auf Video bezogen natürlich.
Ich habe einige gute moderne Nikon (G) Festbrennweiten - genial zum fotogafieren mit AF.. schnell, leise, klein... - zum filmen sind sie aber aufgrund der ultra kurzen Fokuswege eher ein Krampf.
Wenn schon - dann bspw. eher alte Nikon AI/AIS oder auch Canon FD Gläser mit langen Fokuswegen. Die ganzen modernen Scherben dagegen kann man zum manuellen arbeiten eher knicken.
Und verglichen mit den Compact Primes von Zeiss bekommt man hier locker 3-4 Objektive zum Preis eines Compact Primes. Bleibt abzuwarten was sie taugen, aber wirklich schlecht werden die Dinger gewiss nicht sein.
Antwort von nachtaktiv:
Das Voigtlander Nokton 25mm 0.95 kostet ähnlich viel... und ist durch den 2x Crop an mft ebenfalls im weitesten Sinne ein "50er" (bezogen auf FX).
Wenn schon - dann bspw. eher alte Nikon AI/AIS oder auch Canon FD Gläser mit langen Fokuswegen. Die ganzen modernen Scherben dagegen kann man zum manuellen arbeiten eher knicken.
eben deshalb ... n olles canon 50mm 1.8 tuts da doch auch... für mich jedenfalls .. ich muss da nich zeiss auf der linse stehn haben ...
/edit : 50mm ist halt n "normal" objektiv. da hätt ich dann auch gern normale neupreise ... 200-300 € so in der art ....