Frage von mav110:Filme wie 300, Tron, Sucker Punch, etc. ...
Alle Filme beeindrucken vor allem durch ihre enorme Bildgewalt.
gestochen Scharfe Bilder und vor allem extreme, unrealistisch starke Kontraste.
Aber wie bekommen diese Filmemacher soetwas hin?
So ein Bild kommt nicht einmal aus der besten Kamera.
Ist es möglich im Semi-Professionellen bereich auch nur annähernd solche Ergebnisse zu erzielen?
Worauf müsste man beim Dreh achten (evtl. HDR Aufnahmen)?
Was ist bei der Postproduktion zu tun und mit welchem Programm händelt man das am besten?
Antwort von B.DeKid:
LOL
so was schafft man nur wenn man das gewisse Auge hat !
Vorm Dreh sollte man sich natuerlich als Ziel setzen das jedes Bild bitte auszusehen hat wie gemalt!
Wer das nicht tut der macht halt nicht auf sich aufmerksam - so einfach ist das nun mal.
......................................
Anhang:
Nen Bild was nen Freund von mir machte und ich nachbearbeitet habe - fällt dir was auf?
MfG
B.DeKid
Antwort von nic:
Das eine Bild sieht schlimm aus. Das zweite noch schlimmer. :D
Antwort von B.DeKid:
Kuck mal 7Nic
... das gibts sogar in 4 Abwandlungen ;-)
..........................
Aber ich geb dir Recht - als das Orginal kam dacht ich auch "Hola das wird nen paar Masken gebrauchen können bevor man das Printen kann"
Alles in allem - der Papa war sehr zufrieden und hat sichs dann als DinA3 drucken lassen.
...............
Was aber entscheidend war ist das hier genau nach dem Psydo HDR Look , mit zu krassen Konturen und zu heftigen Kontrasten gearbeitet wurde.
Un wer SUCKER PUNCH schaut der sieht genau sowas - nämlich jedes Frame erinnert halt an ne Mischung aus Echt und Gemälde - Ich fand das wirkte ganz nett- obwohl mir Watchmen besser gefiehl!-)
MfG
B.DeKid
PS: Wer findet den Fehler im Bild ?-)
Antwort von dustdancer:
es ist das kind des postmannes ;)
Antwort von B.DeKid:
es ist das kind des postmannes ;)
Sind wir dies nicht alle ;-)
...............
Nein das war es aber nicht .... Um den Fehler besser zu finden mal Nacken Schulter des Herrn schauen dort hatte ich in der Work On Version was vergessen bzw geschlampt mit der Maske.
MfG
B.DeKid
Antwort von mav110:
Wie solche Effekte in der Fotografie zu erzielen sind, ist mir bewusst.
Mich würde allerdings interessieren, wie das ganze beim Film klappt.
Gibt es am Set bestimmte Aufnahmemethoden (HDR etc.) ?
Welche Grundvoraussetzung muss man für die Postproduktion schaffen und was hat man in dieser zu tun?
Antwort von B.DeKid:
Wie solche Effekte in der Fotografie zu erzielen sind, ist mir bewusst.
Un genau so funktioniert das dann im Film - ausser das du halt mit bewegten Bildern arbeitest.
Sprich alles was du da oben auf dem Bild siehst kannst Du auch mit Film machen.
Für "HDR /DRI" erstellst du 3 Filmspuren - welche du (wie ich das auch mit Fotos ) via Deckkraft mit einander verrechnest
Dazu noch eventuell ein paar Masken Bereiche um gewisse Partien aufzuhellen oder abzudunkeln.
Kontraste und Strukturen kann man genau so hinzu mischen.
Auch künstliches Licht ( Masken und Deckkraft)
..............
Durch Tracking / Rotoskopie kannst du Masken sogar dem Bild "nach wandern" lassen.
Um ne "gewisse Aura" zu bekommen doppelst du die gekeyten Objekte und zeichnest sie Weich und verrechnest sie mit dem Orginal - so wirken die Objekte nicht zu Plastisch ( aufgesetzt auf den Hintergrund)
::::::::::::::::::::::::::::::::
Was du für Vorraussetzungen haben musst kann man schwer sagen.
- Gutes Licht / Aufnahmen
- Trackball und Wacom Board
- kalibrierte Monitore
-Look Vorlagen ( Fotos/ Farbpaletten/ Storyboard)
- passende Software
Sehr gut kann man gewisse Szenen aus Tiff Sequenzen nach bearbeiten. Da kann man dann via Stapelverarbeitung und "Zwiebelhaut" Technik arbeiten.
Alles in allem ist es also eigentlich das selbewie bei Fotos ausser eben mit Film
Schau dir mal den Clip an
http://www.redgiantsoftware.com/videos/ ... instant-hd
dort runter bis zu
Magic Bullet Instant HD Advanced /
RGTV episodes featuring this product:
•Episode 14: Planning for Post in your Filmmaking Production Workflow
Scrollen - da zeigt er nen paar sehr nützliche Tips zum Thema Vorbereitung.
Denn Clip kann man sich mal merken da er vielen Anfängern gut vermittelt wie alles mit einander zusammen hängt.
............
Ansonsten halt viel üben und Spass haben und nach und nach ein Gefühl entwickeln.
MfG
B.DeKid
PS: 300, Sucker Punch, Sin City , und viele andere Filme haben durch Greenscreen natürlich den Vorteil das man mit wenig Requisite auskommt und der Rest in 3D Progis erstellt werden kann.
Aber auch hier bedarf es Leuten die malen / zeichnen/ modelieren können.
Antwort von Axel:
All dieser Postpro-Aufwand wird allerdings nichts reißen, wenn das Motiv der Postmann ist, wie man ihn aus dem echten Leben kennt, und nicht der aus
Wenn der Postmann zweimal klingelt. Der Postmann, der seinen banalen Karren mit den gelben Taschen (im Postler-Jargon "Esel" genannt) in der grauenhaften Zwischenwelt geparkt hat, die man als
Realität kennt.
Vorbilder für die von mav110 genannten Vorbilder waren Comics. Comics, die von Filmen beeinflusst sind (klassische Horrorfilme, Film noir). Deren Hauptmerkmal ist Stilisierung. Alles, was das Bild nicht "gewaltiger" macht, wird eliminiert. Alles, was die Wirkung umgekehrt verstärkt, wird hervorgehoben. Das hat in erster Linie etwas mit den richtigen Darstellern, guter Maske und Kostümen, gutem Licht und guter Set-Ausstattung zu tun und erst zuletzt mit
Postpro ("View Tutorial" anklicken, man kommt übrigens, um das von B.DeKid geschilderte Zeug mit Video zu veranstalten, kaum um Colorista oder wenigstens Color herum, AAE sollte auch dabei sein). Worum sich Snyder offensichtlich überhaupt nicht kümmert, ist Realität. Es schadet nicht, wenn alles künstlich aussieht, man wird mit der Nase darauf gestoßen.
Um zu entscheiden, welche Bildelemente wichtig sind und welche nicht, muss man die Szene betrachten. Snyder-typisch wäre dies:
Bild vom glücklichen Vater auf Nachttisch, Schnitt in Halbtotale, Frau auf Ehebett blickt wartend zur Decke. Ton: Metallisches Klirren und Quietschen, rhythmisch. Papa mit anderen Papas in der Muckibude beim Eisentragen, selbstverliebt im Spiegel. Ding-dong, Haustür geht auf, lüstern-spöttisch grinsender, schurkischer Postbote knöpft schon im Flur die Hose auf (Rückfahrt).
Die "Schauplätze" wären in Bild und Ton auf Wirkung hin getunet (sorry für Denglisch). Der Flur z.B. muss kleinbürgerliche Harmonie und Unschuld ausdrücken. Vielleicht liegt ein Bobbycar im Weg. Es wäre auch eine gute Gelegenheit, den Videofilter "Überstrahlung" (jüngerer Thread, Suche) für das Gegenlicht anzuwenden.
Es geht nicht nur um Kontraste in den
Tonwerten, es geht um inhaltliche Kontraste, um Steigerung der Wahrnehmung durch dauernd einander gegenübergestellte, bedeutsame Symbole. Besonders Snyder plündert dabei die kulturellen Flohmärkte der letzten Jahrzehnte. Was Wiedererkennungswert hat, lässt sich verwenden. Es ist auch ein bewusstes Spiel mit den Klischees.
EDIT: Es ist professioneller Usus und steht auch dem No-Budget-Filmer nicht schlecht an, ein so genanntes "Mood Board" zu erstellen. Es ist eine Collage aus allem Bildmaterial (und den
Farben: Mood), das irgendwie mit dem Film zu tun hat. In der Google-Bildersuche wird man feststellen, dass man bereits stilisierte
Bilder bloßen
Aufnahmen, in denen das Motiv mehr oder weniger bloß "vorkommt", bevorzugt.
Das ist die Antwort.
zum Bild
Wenn man nach einem passenden Hausflur googelt, wird man feststellen, dass man kaum etwas findet, was dem inneren Bild (das es ja irgendwie schon gibt ...) genau entspricht > Location Scouting, Set Dressing, vor allem aber: Keine oder wenig Kompromisse. Diele ist nicht gleich Diele. Ein Raum darf nicht nur in seiner Funktion erkennbar sein. Und das gilt für alles, das man sieht.
Bei Snyder würde übrigens die oben erwähnte "Rückfahrt im Flur" unterschwellig ein "Eindringen" andeuten. So etwas ist
nicht überinterpretiert. Es sind Feinheiten der Filmsprache, die man bei Snyder überall nachweisen kann, der Mann ist handwerklich ein Könner und weiß um die Wirkung jedes seiner Stilmittel. Das vor allem fehlt den Nachahmern.
Antwort von B.DeKid:
@ Axel
Hättest nich die Bilder in 2 Reihen packen können so musste ich nun immer nach Rechts scrollen ;-/ Ich sitz hier nur an nem 22" Monitor;-)
...................
Was der Snyder (sein Team) da veranstaltet ist schon sehr "modern" , er ist seiner Zeit aber auch nen Tick (zu weit) vorraus , das spiegelt sich nen bissel an der Kino Kasse / Einnahmen wieder.
Mir persl. gefällt aber sein "Auge" .
Ich glaub nicht das man das so mal eben einfach "nach machen" kann , da muss man schon selbst sich längere Zeit mit diesem Stil befasst haben.
Is in etwa so wie bei Graffities , nur weil man welche auf dem Weg zur Schule / Arbeit am Fenster des Zuges vorbei flitzen sieht , oder daheim nen paar Bücher hat , hat man noch lang nicht die Technik dahinter / Sprache verstanden.
Da muss man auch lernen was gibt es für Caps , wie sprühen diese , wie verhält sich ne Farbe, wie wird das Bild aufgebaut... etc.
Dann muss man noch alles mögliche bzgl Styles lernen und sich erarbeiten ( siehe Kunst Unterricht) - wie zeichnet man was , wo wirkt was , wie setzt man alles zusammen.
Erst dann kann man Anfangen sich seiner Träume zu bedienen und surreale Welten aufs Blatt zu kritzeln.
Alles in allem nen Heiden Zeit Aufwand ;-)
Wer natürlich Freunde hat die sich auch für solche Sachen intressieren und man gemeinsam als Team an Sachen arbeitet der wird auch gute Ergebnisse abliefern.
Macht auch mehr Spass sich mit gleichgesinnten zusammen zu setzen und sich auszutauschen;-)
Das alles kann man natürlich quasi auf jegliche "Hobbys" anwenden / geltend machen - so mal eben wird meist nie was draus;-)
GSD gibt es heute aber Foren wo man durchaus Leute findet die ähnliche Ansichten / Fähigkeiten / Hobbys haben mit denen man sich austauschen kann.
Vor 20 Jahren musste man da noch rumfahren und Leute treffen sich austauschen etc. Hatte aber auch den Vorteil das man sich nicht zu sehr auf das "INet" verlassen hat sondern vieles durch LehrGeld selbst erarbeiten musste;-)
MfG
B.DeKid
Antwort von nicecam:
@ Axel
Hättest nich die Bilder in 2 Reihen packen können so musste ich nun immer nach Rechts scrollen ;-/ Ich sitz hier nur an nem 22" Monitor;-)
Ganz genau! Und wenn ich mal winzig klein schreibe, dann beschwert er sich, der Axel ;-)
Antwort von Axel:
@ Axel
Hättest nich die Bilder in 2 Reihen packen können so musste ich nun immer nach Rechts scrollen ;-/ Ich sitz hier nur an nem 22" Monitor;-)
Komisch. Selbst mit 800 x 600 - CRT passen diese Briefmarken normalerweise drauf. Mal nachgeschaut (unten rechts, falls Explorer), auf welcher Vergrößerung dein Display steht? Sonst mit STRG minus auf 100% verkleinern. Aber bitte: Ist geändert.
Was der Snyder (sein Team) da veranstaltet ist schon sehr "modern" , er ist seiner Zeit aber auch nen Tick (zu weit) vorraus , das spiegelt sich nen bissel an der Kino Kasse / Einnahmen wieder.
Das nennt man
postmodern* (nicht wegen der Fremdgeherei oder der nachträglichen Farbkorrektur - *EDIT: Nein, passt auch nicht richtig. Bei Snyder kommt, im Gegensatz zu J. Zimmermann, Kunst wirklich von Können). Wie ein DJ, der vage oder sehr Bekanntes covert, um es in neuem Zusammenhang herauszustellen, zitiert Snyder aus alten Filmen, Bildern, Comics. Er tut nichts anderes. Es gibt -
so gesehen - kein einziges originelles Detail in seinen Filmen.
Ich glaub nicht das man das so mal eben einfach "nach machen" kann , da muss man schon selbst sich längere Zeit mit diesem Stil befasst haben.
Natürlich sind auch Werke, die nur aus Zitaten bestehen, originell und haben einen unverwechselbaren Stil. Auch etwas radikal Neues kann ja bloß in Abgrenzung zum bereits Existierenden erkannt werden, und die Auswahl, die Snyder trifft, der "Filter", ist bereits ein persönliches Statement.
Um die Wirkung zu studieren, kann man sich Werbespots mal genauer (und vielleicht etwas kritischer als sonst) unter die Lupe nehmen; Snyder war selbst Werbefilmer. Bei aller handwerklichen Brillanz, die wohl schwer zu übertreffen ist, ist der Gehalt (seine Haltung zum dargestellten Sujet) seiner Filme (Sucker Punch hab ich noch nicht geschafft) allerdings etwas fragwürdig.
Antwort von B.DeKid:
Bzgl. Sucker Punch
Naja man nehme so ziemlich jedes Genre der letzten 20 Jahre und werfe dieses in einen Topf und rühre gut drin herum.
- Konnte man durchaus "ertragen",
- war etwas sehr " durcheinander / teils strange" ,
- ein Feuerwerk für Augen und Ohren,
- Plot und Story hätten etwas mehr Sorgfalt gebraucht,
- die eigentliche Message verstand Otto Normal Bürger eher schwer,
- teils schon durch das skurrile sehr lustig,
- PG 13 eher ein Witz hätte man auch R raten können
Wer es eigentlich gut auf den Punkt brachte war (wie so oft )
http://www.escapistmagazine.com/videos/ ... cker-Punch
Alles in allem ganz nett bin gespannt wie die Uncut Version wird und ob genug Making Of Material auf der DVD vorhanden sein wird.
Ich denke aber das der Stil prägen wird und viele dem ganzen nacheifern werden .
Vom Look her hat er mich etwas an " Sky Captain and the World of Tomorrow " erinnert. Muss man nicht gerade toll finden aber hat schon seinen Reiz.
Musik war ziemlich abgedreht passte aber irgendwie ganz gut zum gesamt Paket.
Fazit - kannst Dir mal anschauen gehen ist ok - sollte man aber wohl mal in Ruhe daheim analysieren - ist auf jeden Fall schon so das eigentlich jeder Frame quasi ein gutes Bild (Foto) darstellt.
Mir hat er relativ gut gefallen obwohl es mir teils doch zuviel "MashUp" war.
Sehr gut gefiehlen mir natürlich "MattePaintings" / CGI , Partikel FX sowie KameraFahrten. (MC / BulletTime / FreezeFrames)
MfG
B.DeKid
Antwort von Axel:
Wer es eigentlich gut auf den Punkt brachte war (wie so oft )
http://www.escapistmagazine.com/videos/ ... cker-Punch
Interessant. Es kommt: "Oops! Google Chrome could not find
www.escapistmagazine.com", Firefox auch nicht, Safari auch nicht. Das mächtige Chrome bietet immerhin die Suche über Google, und siehe da: Die Seite öffnet sich, ich kann die Kommentare lesen, interessant. Bloß das Video läuft nicht. Warum aber?
Da ich im Schnitt einmal die Woche ins Kino gehe, ist es nicht die Frage, ob ich ihn sehe, sondern wann. Und übermäßig wählerisch bin ich auch nicht. Zuletzt sah ich als Sneak
Le Mac (lustig) und davor Pina (anstrengend, gewollt, aber jedem das Seine. Ich war darauf getunet, mich emotional berühren zu lassen, aber ästhetisch fühlte ich mich bei "Frauentausch", trotz 3D).
Antwort von B.DeKid:
Ich öffne den Link mit IE8
hab aber via Orbit nun mal die 15 MB MP4 File geladen - LOHNT echt ich mag dessen Reviews wirklich gern
***Entfernt Direkt Link war nicht mehr aktuell***
/// mit Orbit Downloader konnte/ kann man den Film aber ziehen
MfG
B.DeKid
Antwort von B.DeKid:
Hmm direkt Link klappt nicht mehr Grr
Der User der die genialen Reviews macht ist
http://www.escapistmagazine.com/profile ... s/MovieBob
Der Beitrag ist vom 25.03.20011
Escape to the Movies: Sucker Punch
Ich versuchs mal mit embed
<embed src="
http://cdn2.themis-media.com/media/glob ... -3.2.5.swf" flashvars="config=
http://www.themis-media.com/videos/conf ... 6embed%3D1" allowfullscreen="true" allowscriptaccess="always" quality="high" bgcolor="#000000" type="application/x-shockwave-flash" pluginspage="
http://www.adobe.com/go/getflashplayer" width="650" height="391" wmode="opaque"></embed>
MfG
B.DeKid
PS: Sach bescheid ob das nun bei dir geklappt hat Axel ansonsten leg ich dir den Clip auf nen Server als mp4
Antwort von Axel:
Klappt nicht (siehe Attachment, nur schwarz, bin allerdings auch kein Hacker-Spezi). Mach dir nicht soviel Umstand. Ich guck den Film sowieso. Wahrscheinlich ist deren Server platt.
Antwort von nosling:
ein gutes stichwort zum thema ist warscheinlich der "bleach bypass"... schraubt man dann noch etwas die kontraste hoch und färbt das bild leicht ein hat man relativ unkompliziert einen look der dem film 300 schon recht nahe kommt.
was das drehen mit dslr angeht wäre vielleicht noch ein flat picture style empfehlenswert. der bietet dann etwas mehr spielraum in der nachbearbeitung...
viele grüße
Antwort von B.DeKid:
@ Axel
Nee Nee Nee - also wenn ich dir schon von dem tollen Review was erzaehle dann sollst du dies natuerlich auch sehen können ;-)
Bitte sehr Video Review
Sollte nun entweder direkt starten oder du gehst via Zitieren hin und kopierst den Link in das Download Progi deiner Wahl ;-)
Der Jung is halt immer sehr ehrlich was seine Reviews anbelangt!
Ausserdem erinnert der mich immer nen bissel an deine Feedbacks ;-))
MfG
B.DeKid
Antwort von Axel:
Super, danke!
Nun muss ich den Film allerdings sehen, und zwar gleich!
Antwort von DWUA:
...
Alle Filme beeindrucken vor allem durch ihre enorme Bildgewalt.
gestochen Scharfe Bilder und vor allem extreme, unrealistisch starke Kontraste...
Tja, so ist das halt.
Die einen putzen von der "Bildgewalt" den
Dreck ab (in mühevoller Arbeit)
http://kunst.gymszbad.de/kunstgeschicht ... ixtina.htm
und die anderen, -ein halbes Jahrtausend nach Michelangelo Buonarroti-,
fügen ihrer "Bildgewalt" (
300) digital (in mühevoller Arbeit)
Dreck hinzu, um die Antike glaubwürdiger darzustellen.
Das ist doch lustig oder etwa nicht!?
;)))
Antwort von B.DeKid:
@ DUWA
Mal ne Anmerkung bzgl "Dreck"
Also der FastArt und ich , wir haben uns mal nen ganzen Abend damit auseinander gesetzt wie man Pinsel Spitzen in PhotoShop "dreckiger" gestalten könnte.
Also quasi Pinselspitzen mit Fraktal Noise und so Scherzen erstellen um näher an den "echten Pinsel" bzw die Struktur der Farbe ( auftragen) zu kommen.
Ziel war es eigentlich das digitale Fareb mehr in Richtung Acryl / Oel kommt.
Das hat eigentlich viel Spass gemacht und hat durchaus seinen Reiz.
Grad bei Sachen wie Concept Art und 3D Texturen wirkt oft das Bild der Darstellung zu sauber und dadurch zu künstlich.
Wer also viel im Realen Leben mit echten Farben (Pinsel, Tusche, Airbrush, Kreide etc) arbeitet der wird über kurz oder lang irgendwan merken das digitale Farben zu steril wirken.
Gerade so Tricks / Feinheiten , sind dann schon teils Ausschlag gebend ob ein PC Bild wirkt oder eben nicht.
FastArt macht alles mit dem normalen Standard Wacom Stift - ich hingegen nutze eigentlich zu 99,9% nur den Airbrush Stift von Wacom.
(Desweiteren trage ich immer ne Socke mit 3 Löchern für Daumen, Zeige- / Mittel-Finger , damit kann ich besser über das Brett gleiten)
Ich kann so meine Linen flüssiger ziehen und das Arbeiten im Bezug auf Fluss und Dichte kann ich so persl. betrachtet sauberer anbringen.
So Details entwickeln sich irgendwann herraus und man gewöhnt sich dran.
........................
Sofern ist das schon ein Recht guter Einwand mit dem "Dreck", welchen man aber noch krasser formelieren / ausweiten könnte und behauptet:
Wenn eine Line (auch 3D) zu sauber ist dann wirkt sie/es nicht Organisch / Echt.
MfG
B.DeKid
Antwort von Axel:
Im Explorer auf Windows läuft auch das eingebettete Video. Wichtig zu wissen für Web-Programmierer. Scheinen allerdings Sonderfälle zu sein: 99% aller Seiten sehen in den vier Browsern, die ich verwende, identisch aus.
... und die anderen, -ein halbes Jahrtausend nach Michelangelo Buonarroti-,
fügen ihrer "Bildgewalt" (300) digital (in mühevoller Arbeit)
Dreck hinzu, um die Antike glaubwürdiger darzustellen.
Das ist doch lustig oder etwa nicht!?
In Asterix bringt es (in welchem Band?) ein Römer auf den Punkt: "Ich bin zu spät geboren, in einer zu antiken Welt." (Wobei Uderzo, der weniger hintergründige
Zeichner der Episoden, ihn in einer gezierten Pose darstellt, als zitiere er einen großen Philosophen, um als gebildet Eindruck zu schinden. Solche Feinheiten machen Spaß). In der Antike war die Antike die Moderne,
heute dagegen ist die Welt so alt wie nie zuvor (das ist sie natürlich immer). Vergangenes empfinden wir als klassisch, um authentisch zu wirken, darf es nicht neu aussehen. Aber auch das Neue ist keine Schöpfung aus dem Nichts, wir kennen nur Eklektizismus.
Selbst schon die "alten" Griechen hatten das Gefühl, dass es "alte Zeiten" gab, in denen vielleicht "manches besser" war, zumindest
echter, weil es z.B. nicht von Phaidippides war, mit dem man zusammen zur Schule gegangen war ...
Auch Asterix, mein weiser Kinderfreund, ist ein munter drauflos zitierender Schalk. Er hätte sich mit Michelangelo (Patinus Cercenrus) vermutlich prima vertragen (siehe den Hinweis in eurem Link auf das Selbstportait als schlaffe Hülle), zumindest
müssen die beiden sich vertragen, solange sie (um meinen Vater zu
zitieren) die Füße unter meinen Tisch strecken ....
Antwort von DWUA:
... wir kennen nur Eklektizismus...
...und die Anti-Eklektiker finden es gut, über ein steriles Diaphragma
ein von ihnen bereits benutztes (perforiertes?) Kondom zu ziehen...
;)))
Antwort von Funque:
Hat jmd jetzt schon den Film Sucker Punch gesehen? Ich hab ne Arbeitskollegin gefragt ob sie nicht lust hat mit mir zusammen ins kino zu gehen und zwar genau in den Film "Sucker Punch". Sie fand den Trailer auch so gut wie ich und da haben wir was über film und kino geredet.
Wie ist es in Sucker Punch, gibts da auch ruhige szenen, wo man sich evtl was näher kommen kann oder ist der film die ganze zeit über ein actionfeuerwerk, wo man sich eher in die armlehne krallt?
ich würde wirklich gerne mit ihr in den film gehen oder würde mir jmd davon abraten?
Greetz
Funque
Antwort von B.DeKid:
....
Wie ist es in Sucker Punch, gibts da auch ruhige szenen, wo man sich evtl was näher kommen kann oder ist der film die ganze zeit über ein actionfeuerwerk, wo man sich eher in die armlehne krallt?
....
LOL meinst das nun ernst?!
Also es ist kein Chick Flick - also nix mit Romanze und Kuscheln LOL
Aber es is schön laut so das alle andern Geräusch nicht stören ;-))
Fazit : Mit Frauen geht man nicht ins Kino um sich näher zu kommen !-)
MfG
B.DeKid
Antwort von Funque:
das war wirklich ernst gemeint, sie ist wirklich ne nette und nach dem film wollten wir noch was trinken gehen. wir wollten jetzt donnerstag gehen weil wir beide freitag frei haben.
Greetz
Funque
Antwort von B.DeKid:
Ai dann viel Spass , Film ist ganz ok - zwar eher Action und vorallem viel Waschmaschine.
Super sind die Musik Remix Sachen , das kommt gut.
MfG
B.DeKid
Antwort von domain:
Fazit : Mit Frauen geht man nicht ins Kino um sich näher zu kommen !-)
Das stimmt.
Anderseits gibt es jede Menge Bollywoodfilme und auch arabische Filme, wo sich herzereißend total hysterische Männer (speziell diese) und Frauen gegenseitig interimsmäßig dramaturgisch zerfleischen, bevor alles in einer großen 5-Tage-Hochzeit mit 500 Verwandten endet, von denen nur 99 wirklich eingeladen waren.
Sowas müsste man mit noch schüchternen Frauen anschauen und dann ihr Händchen halten und mitempfinden (alles natürlich gekünstelt) und mitweinen.
Pretty Woman wäre dafür emotional gerade noch geeignet, aber im Grunde alles zu wenig emotional und stark underacted.
Antwort von B.DeKid:
OT
**Weil hier gehts ja eher um Effekte**
Wenn man jemanden mag und Ihn / Sie näher kennen lernen möchte , dann sollte man das Kino vielleicht ersteinmal auslassen.
Dort kann man sich nicht gegenüber sitzen und mit einander reden.
So meinte ich das - ansonsten klar warum nicht wenn beide das Genre mögen , man so den Abend startet dann mag das vielleicht ganz nett sein.
/OT
Antwort von domain:
Wenn man jemanden mag und Ihn / Sie näher kennen lernen möchte , dann sollte man das Kino vielleicht ersteinmal auslassen.
Dort kann man sich nicht gegenüber sitzen und mit einander reden.
Stimmt natürlich schon.
Aber Kino war immer schon eine wesentliche Anbandelungsmöglichkeit.
Gewaltige Bilder geichzeitig erleben, das Mitzittern, selber Knödel im Hals habend, das festigt im nachträglichen Gerspräch u.U. schon Gemeinsames auf wirklich effektive und nachhaltige Weise ....
Antwort von Corpse:
Filme wie 300, Tron, Sucker Punch, etc. ...
Alle Filme beeindrucken vor allem durch ihre enorme Bildgewalt.
gestochen Scharfe Bilder und vor allem extreme, unrealistisch starke Kontraste.
Aber wie bekommen diese Filmemacher soetwas hin?
So ein Bild kommt nicht einmal aus der besten Kamera.
Ist es möglich im Semi-Professionellen bereich auch nur annähernd solche Ergebnisse zu erzielen?
Worauf müsste man beim Dreh achten (evtl. HDR Aufnahmen)?
Was ist bei der Postproduktion zu tun und mit welchem Programm händelt man das am besten?
Vom 03.05 bis 06.05 ist in Stuttgart die FMX. Da solltest du mal vorbei schauen