Frage von doclike:Hallo,
Ich habe nun endlich meinen Camcorder gefunden (Pana SD900) und nehme fleißig in 50p auf. Die Files in Edius zu bearbeiten ist auch kein Problem von der Geschwindigkeit her. Meine Frage: Wie rendere ich dann das fertige Video raus? Ich habe MPEG2 mit 50 MBIT gewählt, um keine Qualität zu verlieren. Allerdings würde ich danach sowieso in x264 konvertieren, um die Datei kleiner zu machen.
Kann ich das nicht direkt in Edius? Wie gebt ihr eure Dateien im h264 aus?
Ich nutze die Demo von Edius 6.
gruß doc
Antwort von beiti:
Kann ich das nicht direkt in Edius? Wie gebt ihr eure Dateien im h264 aus? Edius 6 hat mehrere Optionen für den H.264/AVC-Export (da kommen H.264 Transport-Streams mit der Endung .m2ts raus). Ob die alle auch in der Demo-Version vorhanden sind, weiß ich leider nicht.
Antwort von hannes:
seit wann kann EDIUS 1080P50 ausgeben?
Antwort von beiti:
seit wann kann EDIUS 1080P50 ausgeben? Seit Version 6 bzw. Neo 3. (Natürlich nur als Datei, nicht als Blu-ray)
Antwort von doclike:
Hallo,
ich hab gelesen, man solle die AVCHD Dateien zuvor - wegen der Performance - in den Canopus HQ Codec wandeln. Wie geht das in Edius 6? Oder brauche ich dafür den ProCoder? oder wie der heißt :P
Antwort von beiti:
..
Antwort von beiti:
ich hab gelesen, man solle die AVCHD Dateien zuvor - wegen der Performance - in den Canopus HQ Codec wandeln. Wie geht das in Edius 6? Da hast Du zwei Möglicheiten.
Entweder in Edius selber: Du markierst die entsprechenden Clips in der Bin, machst einen Rechtsklick und wählst "Umwandeln > Datei > Canopus HQ Online-Qualität".
Oder Du installierst Dir das Zusatzprogramm "AVCHD Converter" (gibt es auf der Grass-Valley-Seite zum Runterladen) und konvertierst von Explorer aus.
Allerdings ist das Umwandeln kein Muss. Die Bearbeitung geht damit geschmeidiger (z. B. wenn man viel einzelbildweise hin- und herschaltet), aber das ist nicht für jede Art von Schnitt so wichtig.
Du hast weiter ober geschrieben, das Bearbeiten in Edius sei von der Geschwindigkeit her kein Problem. Also wenn es ohne Umwandlung geht, kannst Du drauf verzichten. Im HQ-Codec brauchen die Clips ja ein Mehrfaches an Speicherplatz.
Antwort von doclike:
beiti: Danke für deine Antwort. Rechnet der die Dateien dann nur für die Bearbeitung um, rendert am Ende aber mit dem Originalmaterial, oder ist das Originalmaterial dann sozusagen "verloren" ?
gruß
ps: Die Performance ist bei Betrachten der Einzelframes halt nicht so gut.
ps2: Wie mache ich eine Tempoänderung (slowmotion) in Edius? Alt+U und dann die Geschwindigkeit auf 50% bzw. 200% für schneller machen geht irgendwie nicht immer. So wies aussieht nicht, wenn hinter dem im Tempo geänderten Material noch weiteres Material liegt.
Antwort von beiti:
beiti: Danke für deine Antwort. Rechnet der die Dateien dann nur für die Bearbeitung um, rendert am Ende aber mit dem Originalmaterial, oder ist das Originalmaterial dann sozusagen "verloren" ? Der rechnet dann mit den Intermediates, nicht mehr mit den Originaldateien. Aber die Intermediate-Formate (in Online-Qualitätsstufe) sind so ausgelegt, dass der Qualitätsverlust im rein theoretischen Bereich bleibt. Darüber muss man sich gar keine Gedanken machen.
Die Variante, hinterher mit den Originaldateien weiterzumachen, gibt es in manchen Schnittprogrammen auch. Das nennt sich dann "Proxy-Schnitt".
Antwort von Axel:
Das Ei des Kolumbus ist, alle Änderungen des Originalmaterials - egal, ob nativer- Intermediate- oder Proxyschnitt - in CanopusHQ auszugeben. Mit anderen Worten, einen hochwertigen Master zu erstellen. Wer nicht einen so hochwertigen
verlustarmen Codec integriert hat, ist (wenn er auf Qualität achtet) gezwungen, in zehnmal größerem, unkomprimiertem,
verlustfreien Video zu finalisieren, was man ja auch
onlinen nennt. Das Originalmaterial - sagen wir AVCHD - ist sehr ungünstig, um darin präzise Änderungen durchzuführen, weil es einfach zu stark komprimiert ist.
Antwort von doclike:
Hallo,
Ich habe nun die Files gewandelt und die Einzelbildbetrachtung geht sehr sehr gut! Die PErformance hierbei ist sehr viel höher, da es ja auch meines Wissens nurnoch I-Frames sind. Die Qualität scheint auch sehr gut zu sein, zumindest sehe ich keinen Unterschied. Edius gefällt mir immer mehr.
Habt ihr eventuell Adobe Premiere Pro im Vergleich zu Edius 6 mal getestet? Ich suche nämlich gerdade "Mein" Schnittprogramm, und an Premiere Pro würde ich als Student relativ günstig rankommen.
gruß doc
Antwort von domain:
Für €149.- kommst du als Student auch an Edius 6 heran
http://www.digitalschnitt.de/produkte/s ... ftware.htm
Antwort von doclike:
Dann ist das ja fast schon gekauft!
Danke das wusste ich nicht ;)
Antwort von doclike:
Hallo,
wie wandelt man in Edius Neo 3 1080 50p in 720 50p um ?
Ich versuche schon die ganze Zeit aus einem 1080p Projekt eine 720p Datei rauszurendern. Trotzdem erstellt er mir jedesmal eine 1080p Datei. Was tun?
Antwort von beiti:
Ich versuche schon die ganze Zeit aus einem 1080p Projekt eine 720p Datei rauszurendern. Trotzdem erstellt er mir jedesmal eine 1080p Datei. Was tun? Welches Exportmodul (AVI, H.264/AVC, MPEG etc.) hast Du benutzt? Kannst Du die genauen Schritte angeben, die Du versucht hast?
Antwort von doclike:
Also ich hab das ganze als MPEG 2 ausgegeben und zwar über Umwandlung aktivieren, da es ja als AVCHD vorliegt. Unter "erweitert" hab ich dann die Auflösung 720p gewählt und gespeichert.
Ich nutze die Testversion von EDIUS. Mach ich irgendwas falsch?
gruß doc
Antwort von beiti:
Ich habe das gerade probiert, und es funktioniert problemlos:
- In Datei ausgeben > "MPEG2-Program-Stream"
- Umwandlung aktivieren
- Erweitert > Videoformat ändern
- Bildgröße 1280 x 720
- Alle anderen Einstellungen ohne Änderung
Ob die Testversion hierbei Einschränkungen hat, weiß ich nicht (sollte dann irgendwo nachzulesen sein).
"Umwandlung aktivieren" bezieht sich übrigens nicht auf die Wandlung von AVCHD nach MPEG2 (die passiert auch ohne diese Option, sobald man MPEG2 als Ausgabeformat wählt), sondern auf Auflösung, Framerate, Halbbilder etc.
Antwort von doclike:
ok hierin lag mein Fehler. Ich habe nicht als PS ausgegeben, sondern ein Preset genommen, und das geändert. Bug oder feature?
Antwort von beiti:
Bug oder feature? Schwer zu sagen. Aber wenn die Änderung möglich (d. h. nicht ausgegraut) ist, sollte sie eigentlich auch wirken. Sonst fühlt man sich als Nutzer, wie so oft, verarscht.
Antwort von doclike:
...vor allem kann man dann keine Presets erstellen...
so siehts bei mir aus...
gruß