Frage von jamakasi:Hallo zusammen.
Nach gut zwei Jahren möchten ich mir als verbesserten Ersatz für meine Pana SD300 eine Kamera aus der nächst höheren Klasse zulegen.
Bisher fielen mir an Gebrauchtgerät-Plattformen die üblichen Verdächtigen ein (hier im Forum, in der Bucht+Kleinanzeigen, im Amateurfilm-Forum, Videoaktiv, Quoka).
Wo sucht ihr, wenn ihr ein Gebrauchtgerät in der Preisklase zwischen ca. 1200-2000 Euro sucht?
Leider sieht es bei mir in der Gegend Hobbyfilmer- und Profilmertechnisch sehr mau aus (Raum Ulm) - es gibt auch keine "Stammtische", bei welchen man auf Kaufsuche gehen könnte.
Interessieren würden mich Geräte in der Klasse einer Pana HMC151, Sony Henkelmänner mit SD-Karten-Speicherung, etc. Es sieht diesbezüglich bei den Gebrauchtgeräten gerade recht mau aus.
Pana AG-AC90er, Canon XF100 (oder XA10) haben mich noch nicht ganz überzeugt und die nächst höhere Klasse gibt es gebraucht noch lange nicht in meiner Preisklasse.
Ich weiss, ich weiss - richtig gute XHA1 und Sony HDV-Gerät bekommt man tonnenweise angeboten - ich möchte nur nicht mehr capturen. :(
Vielen Dank schon einmal für jede Hilfe.
Gruß
Manu
Antwort von phronopulax:
Hallo Manu,
mich interessiert, warum du eine HMC151 der XF100 vorziehst? Das kann ich nicht nachvollziehen.
Gruß
phronopulax
Antwort von rtzbild:
*bookmark*
Antwort von rush:
Hallo Manu,
mich interessiert, warum du eine HMC151 der XF100 vorziehst? Das kann ich nicht nachvollziehen.
Gruß
phronopulax
Vermutlich, weil mal wieder schaltbare ND-Filter vergessen wurden, es an der HMC151 zudem seperate Ringe für Schärfe, Zoom und Blende gibt - es eine CCD Kamera ist und sie den größeren Brennwietenbereich abdeckt... somit durchaus einige praktische Vorteile gegenüber der Canon im schnellen Alltagsgeschäft hat.
Sicher - die kleine Canon macht 4:2:2 und mag auflösungstechnisch vllt. 'nen Tacken besser dastehen... aber das allein macht den Braten eben nicht fett. Deswegen gibt es ja verschiedene Kameras für die verschiedensten Zwecke :) Die DVX100 war seinerzeit sehr beliebt - die HMC war die passende Speicherkartenalternative. Mittlerweile gibt es natürlich auch schon wieder neuere Kameras...
Antwort von Jörg:
Die CCDs sind es, die den unglaublichen Charme der HMC 151 ausmachen, die
sagenhafte Gradation des Objektivs, ein sehr, sehr brauchbares internes Mikro,
mit guter backup Funktion, absolute Einsatzbereitschaft selbst bei extremsten Bedingungen.
Sehr fein justierbare Scenefiles, die eine persönliche Abstimmung ermöglichen, geringes Gewicht, ausgesprochen robustes Gehäuse.
Zumindest in meinen Pranken wirkt sie wie hineinmoduliert, (fast) jeder Schalter sitzt wie angepasst.
Kurzum, ein Werkzeug, das die Anschaffung auch Jahre später noch zu einem Glücksgriff werden lässt.
Antwort von jamakasi:
@ phronopulax: "rush" hat meine Gedanken diesbezüglich schon ganz passend zusammengefasst.:-) Und "Jörg" hat (und das ist jettz nicht veräppelnd oder ironisch gemeint) mit seiner Ode schon fast eine Liebeserklärung für die Kamera abgegeben. Manche Frau würde sich wünschen, dass man je so über sie schwärmt (guuut, der Satz mit "absolute Einsatzbereitschaft selbst bei extremsten Bedingungen" findet jetzt wohl nicht jede Frau antörnend). :-)
Vor gut 3-4 Monaten ging meine Entscheidung, welche Cam es denn nun als Nachfolge sein soll, sehr konkret Richtung XF100.
Je mehr ich mich dann allerdings mit dem Gedanken "Wenn ich schon gut 2000 € Euro ausgeben möchte..." beschäftigt habe, kam ich aus den von "rush" genannten Gründen wieder von dieser Cam ab.
Wobei die HMC151 jetzt nicht DIE Kamera ist, die es für mich sein soll, sondern nach erster Recherche eher der Cam entspricht, welche innerhalb meines Budgets liegt und auch meine Ausstattungsanforderungen am ehesten erfüllt.
Beim Suchen bin ich heute auf die Seite
www.film-tv-video.de gestoßen, jedoch habe ich es trotz Anmeldung nicht geschafft, dort Suchergebnisse angezeigt zu bekommen (trotz deaktiviertem Werbeblocker, etc.)
Gruß
Manu