Frage von birgit66:Hallo,
mein Camcorder Sony DCR-TRV238E ist defekt, der Bandführungsbolzen ist abgebrochen. Nun kann ich leider meine bespielten Kassetten (Digital 8) nicht mehr abspielen. Eine Reperatur würde 150 Euro kosten.
Gibt es eine Möglichkeit meine bespielten Kassetten irgendwie zu retten?
Ich habe schon überlegt, ob ich einen günstigen Hi 8 Camcorder irgendwo ersteigere, um die Aufnahmen zu sichern. Allerdings - ich kenne mich wahrlich nicht aus - scheint z. B. eine Digital 8 Camcorder von Omaro augenscheinlich nicht mit Kassetten zu arbeiten????
Kann mir jemand einen Rat geben?
Wäre sehr nett!
Gruß
B66
Antwort von Anonymous:
Hallo Birgit,
wieviel D 8 Kassetten hast Du ?
Ich habe ca. 22 Kassetten 12 Hi 8 der Rest D 8 mit einer Sony 239 E!!
Heute würde ich mir keine neue D 8 Cam mehr kaufen!
Zu Deiner Frage, willst Du deine Kassetten digital sichern!!
Vieleicht ist bei Deiner Anzahl von Kassetten ein gewerblicher Dienst
preiswerter, oder möchtest Du weiterhin in D 8 Qualität aufnehmen?
Oder eine Cam (giebt Shops mit Rückgaberecht) kaufen, Kassetten
kopieren, danach Cam zurück!
mfg
Antwort von Bernd E.:
...Digital 8 Camcorder von Omaro...
Wer oder was Omaro auch sein mag: Digital8-Camcorder stellt diese Firma bestimmt nicht her.
Gruß Bernd E.
Antwort von derpianoman:
Hi Birgit,
ich habe einen Sony Digital 8 Camcorder, der auch die alten Hi 8 Bänder
abspielt. Das war damals auch mein Beweggrund, mir nicht Mini-DV
zuzulegen.
22 Bänder sind natürlich eine Menge zum Überspielen.
Oder würdest Du sie gleich auf 22 DVDs gebrannt haben wollen?
Oder nur das Wichtigste davon?
Ich überlege, mir eine mini DV ("Capture-Schlampe", wie es hier im Forum
so schön heißt) zuzulegen. Dann könnte ich natürlich 1 zu 1 überspielen.
Aber ist D 8 wirklich sooo schlecht, daß man da kein neues (gebrauchtes /
Ebay) Gerät kaufen sollte?
Fragt sich
Klaus
Antwort von Markus:
Siehe auch:
Gleiche Frage im Videoforum
Antwort von Anonymous:
Oder eine Cam (giebt Shops mit Rückgaberecht) kaufen, Kassetten
kopieren, danach Cam zurück!
mfg... und der nächste, der die Cam kauft, kauft ein Gebrauchtgerät (zum vollen Preis). Zu sagen, was ich von einem solchen Verhalten halte, verbietet mir meine Erziehung, ich belasse es dabei mit einem inkorrekt.
Gruß
Peter
Antwort von Anonymous:
Hallo Alle,
vielen Dank für Eure Nachrichten.
Gast -> ich habe ungefähr 15 Kassetten
mit (für mich sehr kostbaren) Aufnahmen.
Ich habe inzwischen schon eine neue Camera und
habe eben jetzt "nur" noch das Problem "ich möchte meine Aufnahmen" sehen.
Dein Vorschlag mit der Cam kaufen und zurückgeben ist gar nicht mein Ding.
Aber dabei kam mir die Idee, ob es vielleicht Stellen gibt,
wo man sich eine Cam offiziell leihen könnte.
Bernd -> habe so ein Teil bei Ebay gesehen, kann natürlich auch der Name des Shops sein.
Derpianoman -> Ein Verkäufer sagte mal,
dass dieses System wohl von fast nur von Sony vertrieben wird
(kann aber nicht stimmen, gibt ja wohl noch andere Anbieter).
Habe inzwischen eine Mini-DV-Cam und bin damit sehr zufrieden.
Bei den alten Kassetten (weiß nicht mehr welche) gab es solche
Adapter-Kassetten für den Video-Rekorder.
Aber die gibt es wohl nicht für Digital 8 – Kassetten
(aber wer hat heute schon noch einen Videorecoder J)
Markus – noch mal Danke, habe dir ja schon geantwortet.
Peter -> sehe ich genauso.
Danke für Eure Hilfe!
Grüße
Birgit
Antwort von Bernd E.:
...Ein Verkäufer sagte mal, dass dieses System wohl von fast nur von Sony vertrieben wird (kann aber nicht stimmen, gibt ja wohl noch andere Anbieter).
Da bist du an einen Verkäufer geraten, der sich auskannte: Außer einer Handvoll Hitachis und eventuell noch Samsungs (diese beiden Firmen hatten damals von Sony die Lizenz erworben, stellen aber längst schon keine D8-Camcorder mehr her), war und ist der D8-Erfinder Sony der einzige Anbieter dieses Formats.
Gruß Bernd E.
Antwort von Markus:
Vielleicht gab es ein Missverständnis wegen der Kassetten. Hi8 und später auch D8 (ist praktisch das gleiche Band!) haben auch andere Anbieter hergestellt.
Antwort von Andreas_Kiel:
... bei 22 Bändern würde die Reparatur 7,- € /Band kosten - sind Dir das die Aufnahmen wert? Wenn Du die zum professionellen Digitalisierer gibst, wird das teurer, und dann kriegst Du eine DVD, die gegenüber dem Original deutlich in der Qualität abfällt.
Ich würde Reparatur oder
Neukauf in Erwägung ziehen. Anschließend kannst Du immer noch umsteigen und, wer weiß, vielleicht kriegst Du Reparatur /Großteil des Neupreises wieder raus?
BG
Andreas