Frage von Lutz Dieckmann:Hallo zusammen,
hier ist unsere erste Pressemitteilung zu unserem 4K Film "Lebensfreunde". Er basiert auf der Produktion der "Kamera III" DVD.
Lutz Dieckmann, der Produzent und Moderator der bekannten "HD-Trainings Tutorial Collection" DVD Serie, realisiert einen Spielfilm im hochmodernen Kinoformat "4K". An seiner Seite steht die aus Kiew stammende Regisseurin Valeriia Didovyk, die auch für das Drehbuch verantwortlich zeichnet.
Dabei ist das Budget überschaubar. Möglich wird die aufwändige Produktion durch die Zusammenarbeit mit namhaften Herstellern und einem extrem engagierten Team. Die 4K Kamera PMW-F55 stellt Sony PSE zur Verfügung. Das gesamte Kamerazubehör kommt von Arnold und Richter Cine Technik, München, besser bekannt als ARRI. Aus Berlin werden die Scheinwerfer von ARRI Lighting auf die Reise nach Offenbach geschickt. Dabei kann das Team u.a. über die neuesten fokussierbaren LED Modelle aus der L-Serie des Herstellers verfügen. Ein passendes 7+7 Stativ kommt von Sachtler und das Monitoring sowie weitere Full HD Kameras für das "Making of" Team stellt JVC Professional zur Verfügung. Der Verleiher MBF aus Frankfurt Rödelheim übernimmt die weitere Technikversorgung. Dazu gehören neben der Kamerabühne inkl. Lichtzubehör auch diverse Filter und das Tonequipment. Alles was sonst gebraucht wird stellt Dieckmanns Fa. LDP Media Design bereit. Das Team kommt aus ganz Deutschland zusammen, um an der 4K Produktion mitarbeiten zu können. Magic Multi Media aus München liefert technische Hilfe im Bereich 4K Editing und Colorgrading.
Die gute Zusammenarbeit mit den Herstellern ist das Ergebnis einer langjährigen Kooperation zwischen Dieckmann und den beteiligten Firmen im Bereich der "HD-Trainings" Serie. Man weiß auf allen Seiten, es wird ein gutes Ergebnis herauskommen. Doch Dieckmann nimmt nicht nur, er liefert auch. Jeder, der an der Produktion beteiligt ist, kann den fertigen Film später nach eigenem Ermessen frei nutzen. "Die Beteiligten können "Lebensfreunde" streamen, zum Download anbieten, auf ihre eigene Homepage stellen, sie können damit machen was sie wollen", erklären Dieckmann und Didovyk unisono. Das ist neu. Bisher gab es immer irgendwelche Restriktionen seitens der Produzenten. "Wir wollen, dass der Film gesehen wird", sagt die Regisseurin. "4K ist ein Erlebnis, es sollen so viele Menschen wie möglich davon profitieren." Das gefällt den Herstellern und dem Team. Schließlich ist noch nicht so viel 4K Material im Umlauf. Da lohnt es sich etwas im Portfolio zu haben, wo man nicht lange fragen muss wie und wo man es einsetzt.
Die Dreharbeiten beginnen am 10. Januar 2014 in Karben, in der Nähe von Frankfurt am Main. In einer ersten Produktionszeit sind sechs Drehtage angesetzt. Zur Zeit arbeiten Didovyk und Dieckmann am Storyboard und den Drehplänen. Unterstützung finden Sie dabei in der Person des Anton Petrusevich, einem bekannten Zeichner aus der Kiewer Filmszene. Zeit für ruhige Weihnachtstage bleibt da wenig.
Der Film "Lebensfreunde"
Inhalt
Der Film erzählt die Geschichte zweier einsamer, alter Herren, die sich nach der Uni 50 Jahre lang nicht gesehen haben und sich jetzt zufällig treffen. Einer von ihnen, Frieder, kommt aus seiner Lethargie nach dem Tod seiner Frau nicht heraus. Er igelt sich ein und verbringt den ganzen Tag mit TV Shows, wartend auf eigenen Tod. Der andere, Thomas, ist trotz seines Alters ein lebenslustiger Mensch. Er entschließt sich Frieder zu helfen den Geschmack des Lebens wieder zu finden. Frieder empfindet Thomas jedoch zunächst als Störung. Das ändert sich mit der Zeit. Unter dem Vorwand Fotos für die leeren Wände machen zu wollen, stürzt er Frieder von einer skurrilen Situation in die nächste. Die Abenteuer machen Frieder zunehmend Spaß, bis er seine Lebensfreude wiedergefunden hat.
Doch auch in Thomas Leben gibt es ein Geheimnis… Frieders Zeit als Freund ist gekommen.
Der Film entspringt der Idee, dass man alle Tage des Lebens voll ausnutzen und für jeden Moment des Lebens dankbar sein muss.
Fotos:
http://ldp.de/Lebensfreunde/SonyF5-F55-ARRI.jpg
Sony F55 mit ARRI Zubehör
http://ldp.de/Lebensfreunde/LD-Storyboard.jpg
Lutz Dieckmann arbeitet am Storyboard des 4K Filmes "Lebensfreunde"
Fragen werden gerne hier beantwortet.
Liebe Grüße
Lutz Dieckmann
Antwort von rush:
Der Plot erinnert mich irgendwie an "Bucket List"... Wird sich aber hoffentlich abgrenzen ;)
Antwort von Ab-gedreht:
"4K ist ein Erlebnis, es sollen so viele Menschen wie möglich davon profitieren."
Und Wo? Zuhause per Stream wohl er nicht.
Finde es eine sehr interessante Herangehensweise, und ein tolles Projekt! Sollte mehr davon geben! Ist der Stab schon voll besetzt?
Antwort von Elsalvador:
Finde der Threadtitel ist unpassend. Low-Budget assoziiere ich mit ideenreicher Improvisation bei minimalen Technikeinsatz, fernab "studioähnlicher" Bedingungen und erst recht ohne hohen finanziellen Support namhafter Zulieferer. ..aber danke das du uns ins Vertrauen ziehst "wie das so geht". Iss ja eigentlich janz einfach....
Antwort von ChristianG:
Der Teaser auf Vimeo ist auch schon so produziert? Das Grading gefällt mir gar nicht und sieht nach Fertig-Presets aus. Da frag ich mich schon warum man den Aufwand betreibt, wenn das das Ergebnis ist.
Antwort von Lutz Dieckmann:
Hallo,
der Teaser stammt noch nicht aus dem kommenden Film, er entstand aus der Kamera III DVD (dem Material). Er spiegelt aber die Idee wider.
Der 4K Teaser wird natürlich anders aussehen.
Liebe Grüße
Lutz
Antwort von Ab-gedreht:
Hallo,
der Teaser stammt noch nicht aus dem kommenden Film, er entstand aus der Kamera III DVD (dem Material). Er spiegelt aber die Idee wider.
Der 4K Teaser wird natürlich anders aussehen.
Liebe Grüße
Lutz
Sorry, aber nochmal: warum sollte er in 4K auf vimeo und co. anders aussehen?
Antwort von Lutz Dieckmann:
Weil er anders gemacht wird! Ein anderes Grading bekommt! Professionelle Schauspieler hat! Das Grundmaterial besser ist!
Es gibt viele Gründe
Und - weil Youtube daran ist 4K Streaming anzubieten
Antwort von Paralkar:
Ich hab den Sinn nicht so wirklich verstanden.
Ihr macht ein 4k Film, der am Ende Überall gezeigt werden kann/ soll, jeder darf Ihn uploaden etc. Das bedeutet im Umkehrschluss er geht nicht exklusiv an ein Verleiher für Kino, Fernseh-Spielfilm oder pay-portale.
Dann wollt ihr ein 4k Master für YT oder Vimeo machen, obwohl es kaum einen gibt, der irgendein Monitor oder sonst was hat um das so sehen zu können, abgesehen von ein paar postpro budden.
Das bedeutet im Endeffekt das es auch ein sauber und schönes runtergerechnetes 2k Master geben wird, das auch auf jeglichen Portalen wie YT und Vimeo sein wird, bzw. das alle es sich in 2k (Full HD) anschauen werden.
Wo ist jetzt der Unterschied zu all den andern filmen, die auf Epic 5k Raw gedreht werden/ wurden für Kino in Hollywood/ Deutschland oder vielen Kurz- Lang- und Spielfilmen?
Nicht das ich eure Arbeit irgendwie runterreden oder kaputt machen möchte, nur der Titel macht eigentlich kein großen Sinn, ein 4k Film mit kleinem Budget, gibts bei fast jeder Filmhochschulen Produktion, weil ne alte R1 kriegen die meisten irgendwo her oder "sogar" ne Epic.
Abgesehen davon ist die Frage ob man bei Minimalbudgets ein Film drehen sollte, wo viele viele Leute nichts verdienen, inbesondere bei Langfilmen. Schlussendlich muss jeder von irgendwas leben, und klar entscheidet das jeder selbst, aber das ganze dann mit dem größeren Aufwand der 4k in der Post
Wenn ihr ein Haus habt das es kostenlos macht, nicht schlecht, den muss ja auch gut gehen :-D
Antwort von Bruno Peter:
...obwohl es kaum einen gibt, der irgendein Monitor oder sonst was hat um das so sehen zu können...
Ich gucke mir regelmäßig meine 5K-Digitalbilder ja auch auf dem vorhandenen Sichtgeräten in 1920x1080 Auflösung an. Will ich etwas genauer ansehen, dann halt als 1:1 Crop oder PAN&ZOOM darauf!
Ein 4K-Video kann man sich ja genauso zum ansehen herrichten, will ja nicht 50cm vor einem riesigen 4K-Sichtgerät entlang laufen um alle Pixel des großen Bilder genau zu begutachten... So ein riesiger 4K-Bildschirm kommt mir nicht in mein Wohnzimmer rein!
Ich sehe einfach diese 4K-Geschichte als neues und eigentlich auch für mich willkommenes Kamera-Rohmaterial an, welches ich dann nach meinen Bedüfnissen wie schon bei den 5K-Bildern verarbeiten kann. Endlich auch in der Videoaufnahme mehr Bewegungsfreiheit für Ausschnitte, Kamerafahrten darauf im NLE usw. Ich bin felsenfest überzeugt davon, dass ich von 4K-Aufnahmematerial profitieren werde. Mein EDIUS und der vorhandene PC packen solches Material, habe das schon für meine Bedürfnisse durchgetestet.
Was ich brauche ist nur noch eine 4K-Kamera unter 1000 EUR!
Antwort von rush:
.
Was ich brauche ist nur noch eine 4K-Kamera unter 1000 EUR!
Willst du das wirklich?
wenn ja - kannst du das jetzt schon in diversen Smartphones haben.. moto x, acer liquid s2, galaxy note 3...
Und die Flea3 mit immerhin 21fps gibt es ja auch noch...
selbst die gopro macht ja 4k bei verringerter fps
Aber: 4k allein ist eben noch kein Garant für tolle bilder...
Sanyo oder wie die heißen werden sicherlich auch bald eine 4k bringen
Antwort von Paralkar:
Du willst ernsthaft, ein 4k film runterladen in ein NLE reinladen zum anschauen eines Spielfilms und dann wenn du dir denkst des schaut ja geil aus, pausieren um die Skalierung zu erhöhen und details zu sehen?
Dein Vergleich mit Bildern macht überhaupt sowas von überhaupt kein Sinn
Ein Foto ist was ganz anderes als Film in dem Fall, ich zoom doch nicht in ein Film rein während ich mir den anschaue, ein Foto ist ein Standbild in dem ich Versuche mehr details eines (bearbeiteten) Bilder zu sehen
Ja für die Post, ganz allein für die Post ist 4k bis jetzt gut, oder 5k oder 8k.
Aber was macht jetzt das Projekt besonders zu all den Kurz und Langfilmen, die auf Epic oder R1 die letzten 4 Jahre gedreht wurden.
Antwort von j.t.jefferson:
Du willst ernsthaft, ein 4k film runterladen in ein NLE reinladen zum anschauen eines Spielfilms und dann wenn du dir denkst des schaut ja geil aus, pausieren um die Skalierung zu erhöhen und details zu sehen?
Dein Vergleich mit Bildern macht überhaupt sowas von überhaupt kein Sinn
Ein Foto ist was ganz anderes als Film in dem Fall, ich zoom doch nicht in ein Film rein während ich mir den anschaue, ein Foto ist ein Standbild in dem ich Versuche mehr details eines (bearbeiteten) Bilder zu sehen
Ja für die Post, ganz allein für die Post ist 4k bis jetzt gut, oder 5k oder 8k.
Aber was macht jetzt das Projekt besonders zu all den Kurz und Langfilmen, die auf Epic oder R1 die letzten 4 Jahre gedreht wurden.
Letzteres Frage ich mich auch.
Wir drehen schon seit 2 Jahren 4K Kurzfilme usw mit Budgets von teils 150 Euro oder mal nichts.
Antwort von Wuchthelm:
Ich glaub der Lutz braucht einfach nur die Bezeichnung "4K" fürs Marketing um möglichst viele Leute auf seine Seite zu locken. Mit "HD Trainings" lockt man ausser Onkel Hubi niemand mehr hinterm Ofen vor. Wobei die Produktionsqualität seiner Tutorials, die kokett den Anfang-90er-Style rezitieren, plus dieser sagenhafte Teaser und das Amiga-Design seiner Webpage ein Feuerwerk der cineastischen Erzählkunst erwarten lassen. Ein Hoch auf Sony und Arri, die uns das ermöglichen!
Antwort von Paralkar:
http://www.hd-trainings.de./tutorial50.html
Dieses Video ist schlichtweg falsch in der Erklärung warum 4k besseres Full HD erzeugt.
Versucht er da auf ne sehr strange und falsche art und weise zu erklären warum ein Bayer Full-HD Sensor keine Full HD Auflösung bietet?
Antwort von Ab-gedreht:
...
Ich sehe einfach diese 4K-Geschichte als neues und eigentlich auch für mich willkommenes Kamera-Rohmaterial an, welches ich dann nach meinen Bedüfnissen wie schon bei den 5K-Bildern verarbeiten kann. Endlich auch in der Videoaufnahme mehr Bewegungsfreiheit für Ausschnitte, Kamerafahrten darauf im NLE usw.
Ich würde ausrasten wenn in der Post in meinem Bild rumgezoomt wird, oder mein Bildausschnitt verändert wird!
Antwort von rush:
Ich würde ausrasten wenn in der Post in meinem Bild rumgezoomt wird, oder mein Bildausschnitt verändert wird!
Bei fotos isses ja durchaus gang und gäbe das Bilder entsprechend gecroppt oder skaliert werden... Kann also bei der reduktion von 4k Material auf Fullhd durchaus gängiges Mittel werden um Bilder etwas anders zu kadrieren oder zu beschneiden etc... Wenn du nur Material ablieferst haste da doch eh keinen Einfluss drauf was letzten Endes damit geschiet, obs einem gefällt oder nicht.
Aber wird doch heute auch schon gemacht... da wird aufgeblasen, Bildteilungen vorgenommen usw.... ich sehe das nicht von Grund auf schlecht - denn es birgt ja auch Vorteile für die Post.