Frage von Werner Fuhrmann:Hallo zusammen,
ich habe bei mir am Rechner seit einiger Zeit einen DVB-T Stick, der 
über USB angeschlossen ist. Klappt ganz gut, nur habe ich das Problem, 
dass ich mit dem Stick aufgezeichnete Sendungen nicht DVD-Player 
tauglich brennen kann.
Wie wandele ich am eifachsten das MPG 2 Signal so um, dass ich es 
hinterher mit Nero als normale Video-DVD brennen kann?
Vielleicht kann mir hier einer von Euch eine 
Schritt-für-Schritt-Anleitung geben?
Vielen Dank für Eure Mühe
Werner
 Antwort von  Markus Fuenfrocken:
Werner Fuhrmann schrieb:
> Vielleicht kann mir hier einer von Euch eine
> Schritt-für-Schritt-Anleitung geben?
Google liefert u.a.:
http://www.edv-tipp.de/dvd/100 dvb.htm
HTH,
Markus 
 Antwort von  Lutz Illigen:
"Markus Fuenfrocken" 
 wrote:
> http://www.edv-tipp.de/dvd/100 dvb.htm
Ist das noch aktuell? Die Kanaltabelle ist jedefalls überholt.
Lutz
 Antwort von  Andreas:
Werner Fuhrmann schrieb:
> 
> ich habe bei mir am Rechner seit einiger Zeit einen DVB-T Stick, der 
> über USB angeschlossen ist. Klappt ganz gut, nur habe ich das Problem, 
> dass ich mit dem Stick aufgezeichnete Sendungen nicht DVD-Player 
> tauglich brennen kann.
> Wie wandele ich am eifachsten das MPG 2 Signal so um, dass ich es 
> hinterher mit Nero als normale Video-DVD brennen kann?
Ganz einfach: Starte NeroVision. Damit geht das sehr einfach.
> Vielleicht kann mir hier einer von Euch eine 
> Schritt-für-Schritt-Anleitung geben?
NeroVision (;hier Version 5.3.3.0) starten, dann folgendes drücken:
- DVD erstellen ...
- DVD-Video
- Videodateien hinzufügen
die Datei auswählen und auf "Öffnen" klicken
DIESE SCHRITTE NUR, WENN DER FILM GESCHNITTEN WERDEN MUSS:
doppelt auf das Vorschaufenster des Films klicken
rechts oben siehst Du nun die geöffnete Datei, der untere Teil des 
Fensters zeigt den Verlauf des endgültigen Films
Auf das jeweils letzte Miniaturfenster im unteren Teil des Fensters 
klicken, dann unter dem Fenster links oben auf den grauen Balken mit dem 
grünen Dreieck klicken und diesen verschieben auf den Anfang des Films 
(;später auf die Fortsetzung des Films nach der Werbung), dann den 
anderen grauen Balken zum Ende des Films oder vor den Anfang der Werbung 
schieben
Wenn der Film Werbung enthält, muss die Datei von oben rechts noch 
einmal nach unten gezogen werden, danach müssen die Balken wieder 
angepasst werden.
DIESE SCHRITTE UNABHÄNGIG DAVON, OB DER FILM GESCHNITTEN WERDEN MUSS 
ODER NICHT:
- Weiter
- Schließen
jetzt kann man sich ein Menü bauen. Ich persönlich finde das 
überflüssig, man benutzt es eh nie ;-)
- Weiter
- Schließen
- Weiter
- Schließen
unter "Brenne auf..." das Zielmedium auswählen
unter "Bezeichnung" einen Titel für die DVD angeben (;Vorsicht: Nur 
Großbuchstaben)
- Brennen
DVD-Rohling einlegen und warten :-)
> Vielen Dank für Eure Mühe
Kein Problem, näheres steht in der mit Nero installierten Anleitung :-)
Gruß
A
 Antwort von  Werner Fuhrmann:
Andreas schrieb:
> Werner Fuhrmann schrieb:
>> ich habe bei mir am Rechner seit einiger Zeit einen DVB-T Stick, der 
>> über USB angeschlossen ist. Klappt ganz gut, nur habe ich das Problem, 
>> dass ich mit dem Stick aufgezeichnete Sendungen nicht DVD-Player 
>> tauglich brennen kann.
>> Wie wandele ich am eifachsten das MPG 2 Signal so um, dass ich es 
>> hinterher mit Nero als normale Video-DVD brennen kann?
> 
> Ganz einfach: Starte NeroVision. Damit geht das sehr einfach.
> 
>> Vielleicht kann mir hier einer von Euch eine 
>> Schritt-für-Schritt-Anleitung geben?
> 
> NeroVision (;hier Version 5.3.3.0) starten, dann folgendes drücken:
> - DVD erstellen ...
> - DVD-Video
> - Videodateien hinzufügen
> die Datei auswählen und auf "Öffnen" klicken
> 
> DIESE SCHRITTE NUR, WENN DER FILM GESCHNITTEN WERDEN MUSS:
> doppelt auf das Vorschaufenster des Films klicken
> rechts oben siehst Du nun die geöffnete Datei, der untere Teil des 
> Fensters zeigt den Verlauf des endgültigen Films
> Auf das jeweils letzte Miniaturfenster im unteren Teil des Fensters 
> klicken, dann unter dem Fenster links oben auf den grauen Balken mit dem 
> grünen Dreieck klicken und diesen verschieben auf den Anfang des Films 
> (;später auf die Fortsetzung des Films nach der Werbung), dann den 
> anderen grauen Balken zum Ende des Films oder vor den Anfang der Werbung 
> schieben
> Wenn der Film Werbung enthält, muss die Datei von oben rechts noch 
> einmal nach unten gezogen werden, danach müssen die Balken wieder 
> angepasst werden.
> 
> DIESE SCHRITTE UNABHÄNGIG DAVON, OB DER FILM GESCHNITTEN WERDEN MUSS 
> ODER NICHT:
> - Weiter
> - Schließen
> jetzt kann man sich ein Menü bauen. Ich persönlich finde das 
> überflüssig, man benutzt es eh nie ;-)
> 
> - Weiter
> - Schließen
> - Weiter
> - Schließen
> unter "Brenne auf..." das Zielmedium auswählen
> unter "Bezeichnung" einen Titel für die DVD angeben (;Vorsicht: Nur 
> Großbuchstaben)
> - Brennen
> DVD-Rohling einlegen und warten :-)
> 
>> Vielen Dank für Eure Mühe
> 
> Kein Problem, näheres steht in der mit Nero installierten Anleitung :-)
> 
> Gruß
> 
> A
Andreas schrieb:
Hmm... sehe ich den Wald vor lauter Baeumen nicht, oder ist Nero Vision
einfach nicht in Nero 6 mit drin?
Brauche ich da vielleicht eine Zusatz-Soft?
Vielen Dank schon mal!
Werner
 Antwort von  Andreas:
Werner Fuhrmann schrieb:
> 
> Hmm... sehe ich den Wald vor lauter Baeumen nicht, oder ist Nero Vision
> einfach nicht in Nero 6 mit drin?
Auch in Nero 6 ist NeroVision mit drin. Natürlich in einer älteren 
Version und mit der Bezeichnung "Nero Vision Express", aber die müsste 
sehr ähnlich zu durchlaufen sein.
> Brauche ich da vielleicht eine Zusatz-Soft?
Falls es tatsächlich nicht da sein sollte, kann man es unter 
http://www.nero.com/deu/downloads-nero6-update.php (;Paket 2 auswählen!) 
herunterladen und installieren.
Gruß
A
 Antwort von  Detlef Wirsing:
Werner Fuhrmann schrieb:
>Andreas schrieb:
[...]
>> Ganz einfach: Starte NeroVision. Damit geht das sehr einfach.
[...]
Nero Vision zerschießt einem ziemlich die Treiberinstallation. Das
kannst Du in verschiedenen früheren Threads in diesem Forum nachlesen.
Hinweise hast Du ja inzwischen einige bekommen. Am sinnvollsten
scheint mir der von Markus zu sein. Falls Du wirklich Nero Vision
benutzen solltest, komm hinterher nicht an und flenne hier rum.
:-)
Eine altbekannte Anlaufstelle für einschlägige Anleitungen ist
http://german.doom9.org.
Mit freundlichen Grüßen
Detlef Wirsing
 Antwort von  Andreas:
Detlef Wirsing schrieb:
> Werner Fuhrmann schrieb:
> 
>> Andreas schrieb:
> [...]
>>> Ganz einfach: Starte NeroVision. Damit geht das sehr einfach.
> [...]
> 
> Nero Vision zerschießt einem ziemlich die Treiberinstallation. Das
> kannst Du in verschiedenen früheren Threads in diesem Forum nachlesen.
Ich benutze Nero 6 auf einem Windows XP Rechner und Nero 8 auf meinem 
Laptop mit Windows Vista. Bislang noch nie Probleme damit gehabt.
> Hinweise hast Du ja inzwischen einige bekommen. Am sinnvollsten
> scheint mir der von Markus zu sein. Falls Du wirklich Nero Vision
> benutzen solltest, komm hinterher nicht an und flenne hier rum.
> :-)
Jedem seine Erfahrung. Nero hat ja schon viele Updates für die Version 6 
rausgebracht.
Gruß
A
 Antwort von  Hans-Georg Michna:
On Sat, 31 May 2008 14:06:58  0200, Werner Fuhrmann wrote:
>ich habe bei mir am Rechner seit einiger Zeit einen DVB-T Stick, der 
>über USB angeschlossen ist. Klappt ganz gut, nur habe ich das Problem, 
>dass ich mit dem Stick aufgezeichnete Sendungen nicht DVD-Player 
>tauglich brennen kann.
>Wie wandele ich am eifachsten das MPG 2 Signal so um, dass ich es 
>hinterher mit Nero als normale Video-DVD brennen kann?
>
>Vielleicht kann mir hier einer von Euch eine 
>Schritt-für-Schritt-Anleitung geben?
Am einfachsten und elegantesten geht das mit VideoReDo TVSuite,
vor allem, wenn man noch die Werbung herausschneiden will, denn
die kann das Programm automatisch erkennen.
Ich benutze oft als Alternative Muxxi, das auch mehrere Filme
mit verschiedenen Formaten auf eine DVD kombinieren kann. Vorher
allerdings benutze ich trotzdem VideoReDo TVSuite, um den
Datenstrom in MPEG-2 PS umzuwandeln und zu bereinigen.
Hans-Georg
-- 
No mail, please.
 
 Antwort von  Lutz Illigen:
Werner Fuhrmann  wrote:
> Brauche ich da vielleicht eine Zusatz-Soft?
Ich habe gestern MYDVD installiert und eine DVB-S Aufnahme ebrannt 
die in unserem DVD-Player läuft.
Lutz
 Antwort von  Michael Paul:
Hi,
On 31 Mai, 14:06, Werner Fuhrmann  wrote:
> Wie wandele ich am eifachsten das MPG 2 Signal so um, dass ich es
> hinterher mit Nero als normale Video-DVD brennen kann?
> Vielleicht kann mir hier einer von Euch eine
> Schritt-für-Schritt-Anleitung geben?
Mal angenommen, es soll nix kosten...
1. Schritt: Zerlegen der Aufzeichnung in Bild und Ton (;Demultiplexen)
mit Pvastrumento oder ProjectX
2. Schritt: (;optional) Schneiden (;Entfernen von Zugaben am Anfang und
Ende, Werbung etc.) mit Mpeg2schnitt
3. Schritt: DVD-Dateistruktur zusammenbauen mit Gui for DVDAuthor oder
DVDAuthorGUI
4. Schritt: Brennen mit Imgburn im Build-Mode
Michael
 Antwort von  Detlef Wirsing:
Andreas schrieb:
[...]
>Ich benutze Nero 6 auf einem Windows XP Rechner und Nero 8 auf meinem 
>Laptop mit Windows Vista. Bislang noch nie Probleme damit gehabt.
Ich benutze Nero 6 selbst gelegentlich, um CDs oder DVDs zu brennen.
Sonst nicht.
[...]
>Jedem seine Erfahrung. Nero hat ja schon viele Updates für die Version 6 
>rausgebracht.
Die Erfahrungen der sogenannten "Regulars" hier entsprechen meinen.
Deshalb mein Hinweis. Wie gesagt wird dieses Thema hier regelmäßig
wiedergekäut.
Mit freundlichen Grüßen
Detlef Wirsing
 Antwort von  Andreas:
Detlef Wirsing schrieb:
> Andreas schrieb:
> 
> [...]
>> Ich benutze Nero 6 auf einem Windows XP Rechner und Nero 8 auf meinem 
>> Laptop mit Windows Vista. Bislang noch nie Probleme damit gehabt.
> 
> Ich benutze Nero 6 selbst gelegentlich, um CDs oder DVDs zu brennen.
> Sonst nicht.
Aha, also keine eigenen Erfahrungen, sondern nur irgendwo gelesen oder 
gehört.
> [...]
>> Jedem seine Erfahrung. Nero hat ja schon viele Updates für die Version 6 
>> rausgebracht.
> 
> Die Erfahrungen der sogenannten "Regulars" hier entsprechen meinen.
> Deshalb mein Hinweis. Wie gesagt wird dieses Thema hier regelmäßig
> wiedergekäut.
Aber eigentlich ging es hier doch um den DVB-T Stream, nicht wahr? Wenn 
er Nero eh installiert hat, dann kann er doch erst mal versuchen, seine 
DVB-T Aufnahme mit Nero Vision (;Express) auf DVD zu brennen. Oder soll 
er das nicht ausprobieren, weil Du irgendwo gehört hast, dass das 
schiefgehen  kann ?
Ich finde, er soll seine eigenen Erfahrungen machen.
Gruß
A
 Antwort von  Detlef Wirsing:
Andreas schrieb:
[...]
>Ich finde, er soll seine eigenen Erfahrungen machen.
Von mir aus gern. Daß er solche Erfahrungen machen möchte bezweifle
ich allerdings. Dagegen spricht u.a., daß er hier um Hilfe bittet.
Ich kann nur sagen, daß ich Nero ursprünglich mit Nero Vision Express
installiert hatte und immer wieder Probleme beim Abspielen und der
Bearbeitung von Videos bekam, obwohl ich Vision Express gar nicht
benutzte. Die Lektüre der einschlägigen Threads in dieser Gruppe
erklärte mir, woran das lag. Nach der Deinstallation von Nero und der
Neuinstallation ohne Vision Express waren meine Probleme behoben.
Tatsache ist, daß die Videobearbeitung von Nero ohne Rückfrage und
Eingriffsmöglichkeit eigene Codecs installiert und bei den Meriten
ganz nach oben stellt, so daß sie bevorzugt auch von anderen
Programmen benutzt werden. Das führte nicht nur bei mir zu besagten
Problemen, weshalb diejenigen in dieser Gruppe, die sich mit dem Thema
jenseits des Computer-Bild-Niveaus befassen, einen großen Bogen um das
Programm machen.
Mit freundlichen Grüßen
Detlef Wirsing
 Antwort von  Andreas:
Detlef Wirsing schrieb:
> diejenigen in dieser Gruppe, die sich mit dem Thema
> jenseits des Computer-Bild-Niveaus befassen
An denen solltest Du Dir ein Beispiel nehmen! Unbedingt! Man muss nicht 
mit anderen auf Konfrontationskurs gehen, nur weil sie Software 
verwenden, deren Anwendung Dir zu hoch ist.
Weitere Kommentare zu Deinen Bashversuchen werde ich mir ersparen, von 
Dir ist eh nichts anderes als Gegeifer zu erwarten und im Gegensatz zu 
Dir bin ich nicht hier, um andere User zu missionieren.
Gruß
A
 Antwort von  Detlef Wirsing:
Andreas schrieb:
>Detlef Wirsing schrieb:
>> diejenigen in dieser Gruppe, die sich mit dem Thema
>> jenseits des Computer-Bild-Niveaus befassen
>
>An denen solltest Du Dir ein Beispiel nehmen! Unbedingt! Man muss nicht 
>mit anderen auf Konfrontationskurs gehen, nur weil sie Software 
>verwenden, deren Anwendung Dir zu hoch ist.
>
>Weitere Kommentare zu Deinen Bashversuchen werde ich mir ersparen, von 
>Dir ist eh nichts anderes als Gegeifer zu erwarten und im Gegensatz zu 
>Dir bin ich nicht hier, um andere User zu missionieren.
Wenn ich missionieren wollte, hätte ich für ein anderes Programm
geworben. Mein Artikel war eine Warnung, was man sich einhandelt, wenn
man Nero Vision Express (;nicht das reine Brennprogramm Nero)
installiert. Solche Hinweise finde ich für Anfänger wichtig. Und um
eine Anfängerfrage handelte es sich ja.
Wenn ich früh genug vor Nero Vision Express gewarnt worden wäre, hätte
ich mir viel Ärger erspart. Ich habe es damals nur installiert, weil
Nero meinem Brenner beilag und die zusätzliche, nicht benötigte (;und
nachträglich auch nicht gewünschte) Installation von Vision Express
der Voreinstellung entsprach.
Natürlich kann man die Meriten der Nero-Codecs hinterher wieder von
Hand auf sinnvollere Werte setzen. Das ist aber kaum was für Anfänger.
Mit freundlichen Grüßen
Detlef Wirsing
 Antwort von  Thomas Beyer:
Andreas schrieb:
> Detlef Wirsing schrieb:
> > diejenigen in dieser Gruppe, die sich mit dem Thema
> > jenseits des Computer-Bild-Niveaus befassen
> 
> An denen solltest Du Dir ein Beispiel nehmen! Unbedingt! Man muss nicht 
> mit anderen auf Konfrontationskurs gehen, nur weil sie Software 
> verwenden, deren Anwendung Dir zu hoch ist.
> 
> Weitere Kommentare zu Deinen Bashversuchen werde ich mir ersparen, von 
> Dir ist eh nichts anderes als Gegeifer zu erwarten und im Gegensatz zu 
> Dir bin ich nicht hier, um andere User zu missionieren.
Das klingt aber äußerst gegenteilig. Detlef hat Deine heilige Kuh 
Nerovision geschlachtet, und nun ist unser kleiner Realnamenverweigerer 
beleidigt. Schlechter Einstieg im Usenet. Ganz böse. Da hat man nicht 
einmal mehr Lust, Dir Deine Unwissenheit zu nehmen.
 Antwort von  Andreas:
Thomas Beyer schrieb:
> 
> Das klingt aber äußerst gegenteilig. Detlef hat Deine heilige Kuh 
> Nerovision geschlachtet, und nun ist unser kleiner Realnamenverweigerer 
> beleidigt. Schlechter Einstieg im Usenet. Ganz böse. Da hat man nicht 
> einmal mehr Lust, Dir Deine Unwissenheit zu nehmen.
Das siehst Du falsch. Ich habe einen Lösungsweg genannt und der wird mir 
von einem Nörgler schlechtgeredet.
Schon mal Netiquette oder Newsgrouprichtlinien gelesen? Wo steht da der 
Zwang zur Preisgabe des  vollen  Namens? Da steht nur, daß man zum Thema 
antworten und nicht in andere Richtungen klugscheissen soll. Na, wer ist 
unwissend?
 
 Antwort von  Helmut Hullen:
Hallo, Andreas,
Du (;VisualTwo) meintest am 05.06.08:
> Schon mal Netiquette oder Newsgrouprichtlinien gelesen? Wo steht da
> der Zwang zur Preisgabe des  vollen  Namens?
Es gibt auch keinen Zwang, anonymen Feiglingen zu helfen.
Willkommen in meinem Filter!
Viele Gruesse!
Helmut
 Antwort von  Andreas:
Helmut Hullen schrieb:
> 
> Es gibt auch keinen Zwang, anonymen Feiglingen zu helfen.
Steht bei mir irgendwo "ich brauche Hilfe"? Habe ich um Hilfe gebeten 
oder Hilfe geboten? Schlau ist, wer lesen kann.
> Willkommen in meinem Filter!
OMG... schlimmer als im Kindergarten!