Frage von Conny M:Hallo ihr lieben,
ich habe hier eine Canon MVX450 mit 16:9 Widescreen Material
- dieses habe ich in Premier Pro 2 aufgenommen (720x576)
- dann mit 360x288 als QT exportiert
Wenn ich mir das Material dann in QT oder VLC ansehe ist es in die Höhe gestreckt?
Wie muss ich das Material korrekt exportieren/bearbeiten, um es in den (Web)Playern korrekt anzeigen zu lassen?
Vielen Dank
Conny
Antwort von Axel:
- dieses habe ich in Premier Pro 2 aufgenommen (720x576)
- dann mit 360x288 als QT exportiert
Fehler 1:
720:576 = 5:4 und nicht 4:3. Das ist das Original. Du exportierst aber fürs Web mit quadratischen Pixeln- 768:576 = 4:3, die Hälfte davon wäre also 384x288, und das nur für 4:3.
Fehler 2:
Bei Bildhalbierung zum Zwecke des automatisch damit erzielten Deinterlacings gehe von Bildhöhe 288 aus (entspricht dem "9" von 16:9)
288:9 = 32; 16x32 = 512.
Für 16:9 müßte die Bildgröße also 512 x 288 sein.
Antwort von Conny M:
ok, wenn ich das Webvideo noch etwas kleiner haben möchte geht dann auch
384x216 (ein Drittel kleiner) ? Hoffe habe jetzt keinen Denkfehler mit drin?
Lieben Dank
VG
Conny
Antwort von Axel:
ok, wenn ich das Webvideo noch etwas kleiner haben möchte geht dann auch
384x216 (ein Drittel kleiner) ? Hoffe habe jetzt keinen Denkfehler mit drin?
Nur, wenn du deinterlaced. Beim Skalieren mit krummen Werten würden sonst merkwürdige Effekte auftreten. Für eine Verkleinerung reicht m.E. jeder hergebrachte Deinterlacer, du findest gewiß einen in APPs Effektekiste. Anschließend kannst du die Bildgröße frei wählen, ohne Sorge um die Darstellung der Zeilen.