Frage von Nosenbaer:Hallo miteinander !
Mein Schwiegervater hat mir aufgetragen, einen Camcorder zu kaufen. Ich habe mich für die Sony DCR-TRV 16 entschieden. Sehr schönes Teil. Leicht zu verstehen und zu handhaben. Hauptsächlich werden Aufnahmen von unseren Kindern gemacht werden, evtl. nehmen wir sie auch in den Urlaub mit.
Als sinnvoll erachte ich folgendes Zubehör
- Tasche
- zweiter Akku
- Mikrofon
- Weitwinkelobjektiv für bessere Innenaufnahmen.
Mikro, Akku und Tasche sind kein Problem, das ist schon am laufen
Beim Weitwinkel bin ich mir noch nicht sicher.
Was meint ihr ?
Sinnvoll oder nicht ?
Gibt es unterschiedliche Hersteller ? Hat jmd. eine Empfehlung ?
Wie weiß ich , ob das Objektiv passt ?
Zu meinem Händler kann ich natürlich nicht gehen, weil ich das Teil im Supermarkt für billich Geld gekauft habe (keine Beratung möglich).
gruß, Nosenbaer
Antwort von Reinhard:
: Beim Weitwinkel bin ich mir noch nicht sicher.
: Was meint ihr ?
: Sinnvoll oder nicht ?
: Gibt es unterschiedliche Hersteller ? Hat jmd. eine Empfehlung ?
Servus Nosenbaer (komischer Name...),
natürlich ist ein WW-Konverter sinnvoll. Probleme, die damit auftreten können sind: Unschärfe (besonders zum Rand hin), dünkler werdende Ecken sowie tonnenförmige Verzeichnung (ein gefilmter Bilderrahmen wirkt "gebogen").
Die teureren sind meist besser, d.h. weisen weniger stark Abbildungsfehler auf. Inwieweit Dich welcher Fehler stört bzw. zu welcher Preislage Du greifen willst, musst Du selbst entscheiden. Am besten Du probierst das Teil an Deiner Cam aus, bevor Du kaufst - die Kontrolle mach' aber bitte daheim am Fernseher.
Liebe Grüße,
Reinhard
P.S.: Meine VX-1000 wäre noch zu haben....
Angebot Sony VX-1000 / 3-Chip
Antwort von Bernd E.:
: Beim Weitwinkel bin ich mir noch nicht sicher.
: Sinnvoll oder nicht ?
Kommt drauf an, was du filmen willst. Da Videokameras aber allgemein im Weitwinkelbereich schwächeln, wirst du es eher früher als später erleben, dass nicht mehr alles aufs Bild passt, was drauf soll.
:
: Gibt es unterschiedliche Hersteller ? Hat jmd. eine Empfehlung ?
: Wie weiß ich , ob das Objektiv passt ?
Hersteller und damit Optiken gibt es viele - von Billiglinsen mit entsprechender Abbildungsleistung bis zu Profi-Optiken, wie sie beispielsweise CENTURY herstellt. Für den Anfang würde ich raten: Schau dir erst mal an, was der jeweilige Kamerahersteller selbst anbietet und geh dann die "üblichen Verdächtigen" in Sachen Zubehör durch. Spontan fallen mir da HAMA und KENKO, aber auch RAYNOX ein.
Welcher Vorsatz zu welchem Objektiv passt, lässt sich zum einen über den auf beiden angegebenen Durchmesser des Filtergewindes feststellen, zum anderen auch über die Kompatibilitätslisten (was für ein Wort!) der Hersteller.
:
: Zu meinem Händler kann ich natürlich nicht gehen, weil ich das Teil im Supermarkt für
: billich Geld gekauft habe (keine Beratung möglich).
Jaja, Sparen ist was Schönes, aber ob"s da am richtigen Platz war :-))? Ich bin selbst in einem Foto- und Videofachgeschäft tätig, und muss deswegen einfach zwei Anmerkungen dazu machen:
1. Wir beobachten natürlich auch die branchenfremden Mitbewerber und stellen immer wieder fest, dass die überhaupt nicht immer und automatisch günstiger sind als der Fachhandel. Und das so wichtige Thema Beratung hast du ja selbst erwähnt.
2. Wenn dein Händler was taugt, wird er dich problemlos und mit Freuden auch dann in Sachen Zubehör beraten, wenn die Kamera nicht von ihm war.
Gruß Bernd
Antwort von Walter:
: Beim Weitwinkel bin ich mir noch nicht sicher.
: Was meint ihr ?
: Sinnvoll oder nicht ?
Damit du die Wirkung eines Weitwinkelvorsatzes besser einschätzen kannst poste ich hier ein Bild, das mit meiner TRV30 samt Weitwinkelvorsatz VCL-HG0737x (0,7x, von Sony)aufgenommen wurde.
Zur Erklärung, die Tür im Bild ist ca. 2,5-3 Meter von der Kamera entfernt.
Antwort von klicker:
: Servus Nosenbaer (komischer Name...),
:
: natürlich ist ein WW-Konverter sinnvoll. Probleme, die damit auftreten können sind:
: Unschärfe (besonders zum Rand hin), dünkler werdende Ecken sowie tonnenförmige
: Verzeichnung (ein gefilmter Bilderrahmen wirkt "gebogen").
:
: Die teureren sind meist besser, d.h. weisen weniger stark Abbildungsfehler auf.
: Inwieweit Dich welcher Fehler stört bzw. zu welcher Preislage Du greifen willst,
: musst Du selbst entscheiden. Am besten Du probierst das Teil an Deiner Cam aus,
: bevor Du kaufst - die Kontrolle mach' aber bitte daheim am Fernseher.
:
: Liebe Grüße,
: Reinhard
:
: P.S.: Meine VX-1000 wäre noch zu haben....
Ich habe auch auch so eine Liste erstellt unter
http://www.videofilmen.net/01b9c792a60b ... index.html
loht sich mal reinzuschauen