Frage von Horst:Hallo
Ich wollte mir für meine Panasonic Mini DV ein kleines
Weiwinkelobjektiv zulegen. Die Frage ist nun, ob es
dort irgendwelche Dinge zu beachten gibt (z.b Hersteller, Verhältnis 0,7 oder 0.5).
Meine NV-DS99 hat einen Filterdurchmesser von 30,5 mm. Allerdings ist dieser
Filerdurchmesser an der Stelle, wo die Filer anzusetzen sind und nicht der
Objetivdeckel. Dort ist der Durchmesser ungefähr 35mm oder ähnlich.
Ist es grundsätzlich so, daß man bei Benutzung eines Weitwinkelobjektivs
den "Objetivdeckelring" abschrauben muß ?
Vielleicht könnt ihr mir ja ein paar Tipps geben.
Ich bin für jede Hilfe dankbar.
Gruß
Horst
Antwort von ikarus:
: Hallo
:
: Ich wollte mir für meine Panasonic Mini DV ein kleines
: Weiwinkelobjektiv zulegen. Die Frage ist nun, ob es
: dort irgendwelche Dinge zu beachten gibt (z.b Hersteller, Verhältnis 0,7 oder 0.5).
:
: Meine NV-DS99 hat einen Filterdurchmesser von 30,5 mm. Allerdings ist dieser
: Filerdurchmesser an der Stelle, wo die Filer anzusetzen sind und nicht der
: Objetivdeckel. Dort ist der Durchmesser ungefähr 35mm oder ähnlich.
: Ist es grundsätzlich so, daß man bei Benutzung eines Weitwinkelobjektivs
: den "Objetivdeckelring" abschrauben muß ?
:
: Vielleicht könnt ihr mir ja ein paar Tipps geben.
: Ich bin für jede Hilfe dankbar.
: Gruß
: Horst
Hallo Horst,
besitze selber u.a. die DS99. Auf dieser Kamera verwende ich immer noch das Original Panasonic Weitwinkel mit dem Faktor 0,7, welches ich bereits vor einiger Zeit für die DS5 (gleicher Filterdurchmesser) erworben hatte. Meines Wissens gibt es von Panasonic auch nur dieses eine WW mit 30,5 mm - Artikelnummer weiß ich im Moment leider nicht, da auf Arbeit ;-). Findet sich aber online auf den Panasonic Webseiten.
Zum Aufschrauben mußt Du auf jeden Fall den Vorsatzring (die Bezeichnung 'Sonnenblende' ist etwas übertrieben!) abschrauben, sonst stimmen auch die optischen Verhältnisse nicht.
Ich würde Dir auf jeden Fall empfehlen, das Original Pana WW zu verwenden. Ich habe einmal den Fehler gemacht, mir für meine MX300 ein 2x Tele von Hama anzuschaffen. Das Ding ist nicht zu gebrauchen. Unterhalb eines Zoomfaktors von 5-6 vignettiert das Objektiv ganz fürchterlich, während es im weiteren Telebereich absolute Randunschärfen zeigt. Das bezieht sich zwar auf das Tele, hat mich aber vorsichtig gemacht, was die Anschaffung markenfremden Zubehörs angeht.
Viele Grüße
Bernd
Antwort von Gunnar B.:
Hi Horst,
ich hab für meine Sony PC 100 einen Weitwinkel- (0.38) und einen fisheye- (0.42) vorsatz (je ca. 80$) in Amiland gekauft. Super-Objektive! Letzterer hat zwar einen höheren Faktor, verzeiht am Rand aber mehr, was den Fisheye-Effect verstärkt. Die Firma heißt "Nightvision" und ist eigentlich aus Japan. Hab aber leider keine entsprechende Web-Adresse gefunden. Wenn Du also jemanden kennst, der sich gerade dort aufhält, gin ihm die technischen Daten und lass Dir eins mitbringen. Du kannst dabei nichts verkehrt machen.
Gruß
Gunnar
Antwort von ikarus:
: Hallo Bernd
:
: Vielen Dank für die Antwort. Da werde ich mir dann wohl das Original zulegen.
:
: Noch eine Frage, wenn Du sagst, man muß wegen der optischen Verhältnisse die
: "Sonnenblende" abschrauben, dann muß ich wohl auch meinen UV-Filter
: abschrauben, den ich eigentlich nur zum Schutz auf dem Objetiv habe, oder ?
:
: Das wäre ja dann eine ganz schöne Fummelei, wenn ich das Weitwinkel benutzen wollte.
:
: Wie machst Du denn dann einen Weißabgleich, wenn Du das Weitwinkel aufgeschraubt hast ?
: Mit einem Blatt Papier, oder einem anderen Objetivdeckel ?
:
: Für Antworten bin ich wie immer sehr dankbar.
Hi Horst,
ich muß gestehen, daß ich relativ selten mit dem WW arbeite. Bei diesen Gelegenheiten verzichte ich denn auch mal auf die Vorsatzlinse (bei mir meistens 'ne ND4). Auch den Weißabgleich überlaß ich aus Faulheit der Automatik. Hat bis jetzt immer prima funktioniert. Waren allerdings zugegebenermaßen auch nur Standardtakes. Bei speziellen Beleuchtungen wirst Du um das weiße Blatt Papier wohl nicht herumkommen.
Grüße
Bernd
Antwort von HorstF:
Hallo Bernd
Vielen Dank für die Antwort. Da werde ich mir dann wohl das Original zulegen.
Noch eine Frage, wenn Du sagst, man muß wegen der optischen Verhältnisse die
"Sonnenblende" abschrauben, dann muß ich wohl auch meinen UV-Filter
abschrauben, den ich eigentlich nur zum Schutz auf dem Objetiv habe, oder ?
Das wäre ja dann eine ganz schöne Fummelei, wenn ich das Weitwinkel benutzen wollte.
Wie machst Du denn dann einen Weißabgleich, wenn Du das Weitwinkel aufgeschraubt hast ?
Mit einem Blatt Papier, oder einem anderen Objetivdeckel ?
Für Antworten bin ich wie immer sehr dankbar.
:
: Hallo Horst,
:
: besitze selber u.a. die DS99. Auf dieser Kamera verwende ich immer noch das Original
: Panasonic Weitwinkel mit dem Faktor 0,7, welches ich bereits vor einiger Zeit für
: die DS5 (gleicher Filterdurchmesser) erworben hatte. Meines Wissens gibt es von
: Panasonic auch nur dieses eine WW mit 30,5 mm - Artikelnummer weiß ich im Moment
: leider nicht, da auf Arbeit ;-). Findet sich aber online auf den Panasonic
: Webseiten.
:
: Zum Aufschrauben mußt Du auf jeden Fall den Vorsatzring (die Bezeichnung 'Sonnenblende'
: ist etwas übertrieben!) abschrauben, sonst stimmen auch die optischen Verhältnisse
: nicht.
:
: Ich würde Dir auf jeden Fall empfehlen, das Original Pana WW zu verwenden. Ich habe
: einmal den Fehler gemacht, mir für meine MX300 ein 2x Tele von Hama anzuschaffen.
: Das Ding ist nicht zu gebrauchen. Unterhalb eines Zoomfaktors von 5-6 vignettiert
: das Objektiv ganz fürchterlich, während es im weiteren Telebereich absolute
: Randunschärfen zeigt. Das bezieht sich zwar auf das Tele, hat mich aber vorsichtig
: gemacht, was die Anschaffung markenfremden Zubehörs angeht.
:
: Viele Grüße
:
: Bernd