Frage von muroshi:Ich benötige mein Notebook aktuell für ca. 2 Monate vorwiegend zum schreiben. Dafür würde es ein kleines Thinkpad Edge E145 oder E130 (ab ca. 500 Euro tun) mit 4GB Ram.
Allerdings muss ich auch den Schnittrechner ersetzen (den ich dann in ca. 3 Monaten benötige). Wenn ich die beiden Dinge verbinde würde ich bei einem Gerät landen, dass etwa so aussieht:
12-14", i7, dezidierte Grafikkarte (in den meisten sind dann aber nur Intel 4000-4400 verbaut), 8GB Ram, SSD, USB 3.0, möglichst geringes Gewicht,
matter Bildschirm (kein Apple Glossy Müll).
Die hier könnte z.B. interessant sein:
https://www.digitec.ch/ProdukteDetails2 ... kel=283384
https://www.digitec.ch/ProdukteDetails2 ... kel=281610
Was ist euer Ratschlag? Welche Richtung würdet ihr einschlagen?
Antwort von Wuchthelm:
Wenn du für möglichst viel Geld das Minimum an Leistung suchst, bist du damit glaub gut bedient. Für Handy- und GoPro Videos mit Magix oder Corel reichen die bestimmt. Wenn du "echte" Filme schneiden willst, brauchste ein richtiges Notebook und kein Riesen-iPad mit Klappdisplay. (IMHO)
Grüsse, Stephan von Starshine Pictures
Antwort von studiolondon:
www.notebookcheck.com/Test-Gigabyte-P34 ... 009.0.html
core i7 mit speedstep bis 3.4 ghz,
geforce 760 mit 2gb und intel grafik schaltbar via optimus.
ssd und hdd.
mattes full hd 14er display.
anschlüsse für 2ten und 3ten monitor
cardreader, 4 * usb, 2 davon usb 3, gigabit ethernet, wlan + bluetooth 4
multitouch trackpad mit tasten, beleuchtete tastatur
1700 gramm,
1100~1300 euro je nach ausstattung.
schon klasse wieviel leistung heute leicht, kompakt und günstig ist.
beachte das die leisen leichten ultrabooks mit richtig leistung unter vollast lauter sind als die schwereren verwandten, massive kühlkörper + große lüfter wiegen eben einiges, dafür sind die eben leiser.
Antwort von studiolondon:
Wenn du für möglichst viel Geld das Minimum an Leistung suchst, bist du damit glaub gut bedient. Für Handy- und GoPro Videos mit Magix oder Corel reichen die bestimmt. Wenn du "echte" Filme schneiden willst, brauchste ein richtiges Notebook und kein Riesen-iPad mit Klappdisplay. (IMHO)
Grüsse, Stephan von Starshine Pictures
Mit den heutigen quadcore i7s + nvidia 760-780, mit ssd + hdd und 8-16 gb full hd ultrabooks, sind auch komplexe langfilme mit adobe premiere oder avid media composer sehr gut zu machen, einfach noch 1-2 monitore oder grossen tv anschliessen, ggf 200-400 mbyte sek usb3 raid5 oder ssd dazu und man hat einen vollwertigen schnittplatz dtstionär, den man aber auch gut im flieger/beim kunden/am set nutzen kann.
Antwort von muroshi:
www.notebookcheck.com/Test-Gigabyte-P34 ... 009.0.html
core i7 mit speedstep bis 3.4 ghz,
geforce 760 mit 2gb und intel grafik schaltbar via optimus.
ssd und hdd.
mattes full hd 14er display.
anschlüsse für 2ten und 3ten monitor
cardreader, 4 * usb, 2 davon usb 3, gigabit ethernet, wlan + bluetooth 4
multitouch trackpad mit tasten, beleuchtete tastatur
1700 gramm,
1100~1300 euro je nach ausstattung.
schon klasse wieviel leistung heute leicht, kompakt und günstig ist.
beachte das die leisen leichten ultrabooks mit richtig leistung unter vollast lauter sind als die schwereren verwandten, massive kühlkörper + große lüfter wiegen eben einiges, dafür sind die eben leiser.
Hört sich gut an. Ist das denn schon auf dem Markt? Bei uns finde ich es nirgends.
Antwort von studiolondon:
www.notebookcheck.com/Test-Gigabyte-P34 ... 009.0.html
core i7 mit speedstep bis 3.4 ghz,
geforce 760 mit 2gb und intel grafik schaltbar via optimus.
ssd und hdd.
mattes full hd 14er display.
anschlüsse für 2ten und 3ten monitor
cardreader, 4 * usb, 2 davon usb 3, gigabit ethernet, wlan + bluetooth 4
multitouch trackpad mit tasten, beleuchtete tastatur
1700 gramm,
1100~1300 euro je nach ausstattung.
schon klasse wieviel leistung heute leicht, kompakt und günstig ist.
beachte das die leisen leichten ultrabooks mit richtig leistung unter vollast lauter sind als die schwereren verwandten, massive kühlkörper + große lüfter wiegen eben einiges, dafür sind die eben leiser.
Hört sich gut an. Ist das denn schon auf dem Markt? Bei uns finde ich es nirgends.
Ja, iirc seit ende september in der eu verfügbar.
Hier einfach mal 2 offerten (in etwas gehobener konfiguration)
www.mix-computer.de/html/product/detail ... tNo=PL4G02&
www.alternate.de/GIGABYTE/P34G,_Noteboo ... t/1093797/?
Wir kaufen gigabyte im grosshandel, deswegen kenne ich die obigen händler nicht.
was ich an dem gigabyte gut finde - leicht und dennoch ssd+hdd, solide nvidia, aber dank optimus eben auch sparsame und leise intel wählbar, multitouch aber auch richtige maustasten, kompakt, aber dennoch leistungsfähiger voller quadcore i7 - und auch unter vollast ungedrosselt. die gigabyte-ingenieure haben recht kompromisslos einfach alles integriert.
wir haben noch erheblich stärkere notebooks - aber das ist alles 17zoll + raid, und das wiegt eben - und kostet auch mehr.
hier noch die herstellerseite:
www.gigabyte.com/products/product-page.aspx?pid=4636#kf
Antwort von muroshi:
Ja, iirc seit ende september in der eu verfügbar.
Hier einfach mal 2 offerten (in etwas gehobener konfiguration)
www.mix-computer.de/html/product/detail ... tNo=PL4G02&
www.alternate.de/GIGABYTE/P34G,_Noteboo ... t/1093797/?
Wir kaufen gigabyte im grosshandel, deswegen kenne ich die obigen händler nicht.
was ich an dem gigabyte gut finde - leicht und dennoch ssd+hdd, solide nvidia, aber dank optimus eben auch sparsame und leise intel wählbar, multitouch aber auch richtige maustasten, kompakt, aber dennoch leistungsfähiger voller quadcore i7 - und auch unter vollast ungedrosselt. die gigabyte-ingenieure haben recht kompromisslos einfach alles integriert.
wir haben noch erheblich stärkere notebooks - aber das ist alles 17zoll + raid, und das wiegt eben - und kostet auch mehr.
hier noch die herstellerseite:
www.gigabyte.com/products/product-page.aspx?pid=4636#kf
Den scheint's hier in der Schweiz leider tatsächlich nicht zu geben. Ich kenne von denen bis jetzt nur den Brix (neu mit Pro Iris), der bald kommt und mit dem ich etwas geliebäugelt habe. Aber wenn ich ohnehin ein Notebook brauche kann ich ja gleich zwei Fliegen mit einer Klappe schlagen und bin dann mobil.
Was meinst mit:
aber dank optimus eben auch sparsame und leise intel wählbar?
Lenovo hat auch was ähnliches:
http://www.brack.ch/lenovo-thinkpad-s440-255583
Antwort von studiolondon:
Ja, iirc seit ende september in der eu verfügbar.
Hier einfach mal 2 offerten (in etwas gehobener konfiguration)
www.mix-computer.de/html/product/detail ... tNo=PL4G02&
www.alternate.de/GIGABYTE/P34G,_Noteboo ... t/1093797/?
Wir kaufen gigabyte im grosshandel, deswegen kenne ich die obigen händler nicht.
was ich an dem gigabyte gut finde - leicht und dennoch ssd+hdd, solide nvidia, aber dank optimus eben auch sparsame und leise intel wählbar, multitouch aber auch richtige maustasten, kompakt, aber dennoch leistungsfähiger voller quadcore i7 - und auch unter vollast ungedrosselt. die gigabyte-ingenieure haben recht kompromisslos einfach alles integriert.
wir haben noch erheblich stärkere notebooks - aber das ist alles 17zoll + raid, und das wiegt eben - und kostet auch mehr.
hier noch die herstellerseite:
www.gigabyte.com/products/product-page.aspx?pid=4636#kf
Den scheint's hier in der Schweiz leider tatsächlich nicht zu geben. Ich kenne von denen bis jetzt nur den Brix (neu mit Pro Iris), der bald kommt und mit dem ich etwas geliebäugelt habe. Aber wenn ich ohnehin ein Notebook brauche kann ich ja gleich zwei Fliegen mit einer Klappe schlagen und bin dann mobil.
Was meinst mit:
aber dank optimus eben auch sparsame und leise intel wählbar?
Lenovo hat auch was ähnliches:
http://www.brack.ch/lenovo-thinkpad-s440-255583
gigabyte ist ziemlich gross - und hochwertig; wir haben von denen mainboards en masse, und in über einem jahrzehnt hartem dauereinsatz (oft wochenlang volllast 24/7 nonstop) nicht ein defekt auf hunderten cpus - ich würde denen einfach eine mail schicken.
zu deiner frage:
optimus ist ein zusatzprodukt für intel+' mit weiterer stärkere grafikkarte.
so kann bspw. die starke grafik deaktiviert werden (stromsparend, leise), nur die starke grafik laufen oder alle 2 grafikkarten synchron (bspw. für multimonitorbetrieb, quicksync usw), das ganze dynamisch ohne neustart.
wir haben viele notebooks ohne optimus - da muss dann immer die starke grafik laufen, und obwohl eingebaut, ist die intel grafik brachliegend.
zum lenovo
- keine hdd
- kein optimus
- keine 2 monitorausgänge
- nur 1 usb 3
- schwerer
- kein fullhd display
- spiegeldisplay anstelle matt
- deutlich teurer
- und vor allem nur dualcore
Antwort von muroshi:
gigabyte ist ziemlich gross - und hochwertig; wir haben von denen mainboards en masse, und in über einem jahrzehnt hartem dauereinsatz (oft wochenlang volllast 24/7 nonstop) nicht ein defekt auf hunderten cpus - ich würde denen einfach eine mail schicken.
zu deiner frage:
optimus ist ein zusatzprodukt für intel+' mit weiterer stärkere grafikkarte.
so kann bspw. die starke grafik deaktiviert werden (stromsparend, leise), nur die starke grafik laufen oder alle 2 grafikkarten synchron (bspw. für multimonitorbetrieb, quicksync usw), das ganze dynamisch ohne neustart.
wir haben viele notebooks ohne optimus - da muss dann immer die starke grafik laufen, und obwohl eingebaut, ist die intel grafik brachliegend.
zum lenovo
- keine hdd
- kein optimus
- keine 2 monitorausgänge
- nur 1 usb 3
- schwerer
- kein fullhd display
- spiegeldisplay anstelle matt
- deutlich teurer
- und vor allem nur dualcore
Dieses Optimus kommt also standardmässig mit beim Gigabyte 34P?
Ich glaube die Glänzendangabe zum Display ist falsch. Auf der Lenovoseite steht Anti-Glare:
http://shop.lenovo.com/ch/de/laptops/thinkpad/s-series/
Was beim Lenovo wohl besser wäre, ist die Tastatur.
Gibt's noch ein Produkt auf dem Markt mit ähnlichen Specs wie das Gigabyte Notebook? Kann auch 13 Zoll sein.
Antwort von Valentino:
Wenn wir schon mal beim Thema sind, bei mit steht eine Neuanschaffung eines Workstation Notebooks im Raum.
Ich hab knapp 3k Euro Netto und schwanke zwischen dem X79 Clevo mit 6 Kernen und der GTX780 oder dem neuen HP ZBook 17" mit der K3100 Quadro aber nur vier Kernen.
Der Clevo ist ein echtes Monster und hat im Prinzip, das gleiche wie meine Workstation verbaut.
Das HP Notebook hat drei USB3.0 Buchsen, TB und EXPRESSCard34/54 und wiegt echt nur die Hälfte. Auch das UWVA IPS Display scheint laut divers Test besser und heller zu sein.
Beim beiden Geräten habe ich auch so leicht das Gefühl, das ich da was "altes" kaufe, da ja Ende der Jahres schon Haswell-EP mit 2011 Sockel und Features wie USB3.1 und PCIE-SATA auf der Agenda stehen.
Beim HP würde sich USB3.1 über TB realisieren lassen, per EXPRESSCard am x1 PCIE 2.0 Slot sind mir die 5Gbit schon ein Limitierender Faktor.
Dazu warte ich noch auf das Versprechen von HP, das ihre ZBook Reihe eine 2,8k Display und TB2 bekommt.
Alles nicht so ganz einfach, aber bei der Summe macht man sich als Freelancer so seine Gedanken.
Und ganz zu letzt, habe bei Gigabyte dies interessante Mini-ITX Platine unter B2B gesehen, kommt ihr an so was dran:
http://b2b.gigabyte.com/products/produc ... id=4699#sp
Überlege schon ewig mir selber ein Laptop aus so einem Mainboard und einem Touchscreen zu basteln. Als Stromversorgung V-Mount und 4pin XLR.
Antwort von studiolondon:
gigabyte ist ziemlich gross - und hochwertig; wir haben von denen mainboards en masse, und in über einem jahrzehnt hartem dauereinsatz (oft wochenlang volllast 24/7 nonstop) nicht ein defekt auf hunderten cpus - ich würde denen einfach eine mail schicken.
zu deiner frage:
optimus ist ein zusatzprodukt für intel+' mit weiterer stärkere grafikkarte.
so kann bspw. die starke grafik deaktiviert werden (stromsparend, leise), nur die starke grafik laufen oder alle 2 grafikkarten synchron (bspw. für multimonitorbetrieb, quicksync usw), das ganze dynamisch ohne neustart.
wir haben viele notebooks ohne optimus - da muss dann immer die starke grafik laufen, und obwohl eingebaut, ist die intel grafik brachliegend.
zum lenovo
- keine hdd
- kein optimus
- keine 2 monitorausgänge
- nur 1 usb 3
- schwerer
- kein fullhd display
- spiegeldisplay anstelle matt
- deutlich teurer
- und vor allem nur dualcore
Dieses Optimus kommt also standardmässig mit beim Gigabyte 34P?
Ich glaube die Glänzendangabe zum Display ist falsch. Auf der Lenovoseite steht Anti-Glare:
http://shop.lenovo.com/ch/de/laptops/thinkpad/s-series/
Was beim Lenovo wohl besser wäre, ist die Tastatur.
Gibt's noch ein Produkt auf dem Markt mit ähnlichen Specs wie das Gigabyte Notebook? Kann auch 13 Zoll sein.
Leider ist das Gigabyte in der Kombo dem Segment schon recht einzigartig.
Ähnlich ist von Dell das Alienware 14R, aber schwerer und teurer.
In 13 Zoll: Das Schenker XMG P303 (das ist ein Clevo-system, clevo wird unter verschiednen Herstellernamen verkauft)
Aber nur eine Verständnisfrage: Wir arbeiten SEHR viel mit der Schweiz (grade für den internationalen Rechtehandel ist Zürich ein wichtiger Ort der Branche), und für die Niederlassungen dirt war es eigentlich immer trivial, aus der EU senden zu lassen / zu importieren. Ist das für privatpersonen so viel komplexer?
Antwort von studiolondon:
Wenn wir schon mal beim Thema sind, bei mit steht eine Neuanschaffung eines Workstation Notebooks im Raum.
Ich hab knapp 3k Euro Netto und schwanke zwischen dem X79 Clevo mit 6 Kernen und der GTX780 oder dem neuen HP ZBook 17" mit der K3100 Quadro aber nur vier Kernen.
Der Clevo ist ein echtes Monster und hat im Prinzip, das gleiche wie meine Workstation verbaut.
Das HP Notebook hat drei USB3.0 Buchsen, TB und EXPRESSCard34/54 und wiegt echt nur die Hälfte. Auch das UWVA IPS Display scheint laut divers Test besser und heller zu sein.
Beim beiden Geräten habe ich auch so leicht das Gefühl, das ich da was "altes" kaufe, da ja Ende der Jahres schon Haswell-EP mit 2011 Sockel und Features wie USB3.1 und PCIE-SATA auf der Agenda stehen.
Beim HP würde sich USB3.1 über TB realisieren lassen, per EXPRESSCard am x1 PCIE 2.0 Slot sind mir die 5Gbit schon ein Limitierender Faktor.
Dazu warte ich noch auf das Versprechen von HP, das ihre ZBook Reihe eine 2,8k Display und TB2 bekommt.
Alles nicht so ganz einfach, aber bei der Summe macht man sich als Freelancer so seine Gedanken.
Und ganz zu letzt, habe bei Gigabyte dies interessante Mini-ITX Platine unter B2B gesehen, kommt ihr an so was dran:
http://b2b.gigabyte.com/products/produc ... id=4699#sp
Überlege schon ewig mir selber ein Laptop aus so einem Mainboard und einem Touchscreen zu basteln. Als Stromversorgung V-Mount und 4pin XLR.
Computer sind IMMER sofort nach Kauf veraltet, die Frage ist schlicht: Erfüllen sie den Zweck, und wie gut.
Das Clevo spielt natürlich schon gleich einige Leistungsklassen oberhalb der HP/Lenovo/Asus Mitbewerber - einerseits die dual-grafik mit SLI, und dann die vollen desktop-cpus bis zum 8/12 core und schliesslich das massive interne Raid.
Wenn man Applikationen nutzt, die das massiv nutzen (bspw Blackmagic Designs Resolve, Adobe etc) ist das natürlich ein drastischer Unterschied.
Selbstbau ist was für wirklich fortgeschrittene - wir nutzten bspw in alukoffer integrierte systeme, aber hatten dafür auch fünfstellige Etats... bei großproduktionen & internationalen Aufträgen müssen da so einige Prüfsiegel drauf, wenn man juristisch auf der sicheren Seite sein will, und das dauert + kostet. (als einstieg
https://de.wikipedia.org/wiki/Elektro-_ ... A4tegesetz).
Zu deiner Entscheidung: Wenn du 4-6K bearbeitest, ist der Leistungsunterschied schon heftig - mir kommen selbst unsere exzellent ausgestatten 4er sehr sehr langsam vor, wenn ich von den multi-gpu 8ern, 12er, 16er und 24er wechsle auf sie wechsle. Grade wenn man massives Transcoding / debayering am laufen hat ist es zudem ein grosser Unterschied, ob man einfach 6 cores laufen lassen kann, und noch eine volle dual vorne freihat, um weiterzuarbeiten.
Für geringe Auflösungen ala 1080p/2K reichen hingegen die Quads mit solo-gpu für einiges aus - aber resolve mit sologpu auf quad ist auch da natürlich schon recht eng.
p.s.
edit noch eine anmerkung : die quadro 3100M hat die hälfte der shader einer 780M, wenn du GPU leistung brauchst ist das natürlich wichtig zu berücksichtigen.
Antwort von Valentino:
Im Niedervolt Bereich brauche ich aber nur ein Abnahme eines Elektrikers und den habe ich in der Familie :-)
Klar wenn etwas mit 220 Volt Netzteil und eigenes Case, wird es gerade beim Arbeitsschutz recht kompliziert, von Vertrieb sprechen wir erst mal nicht.
Zum Celvo nochmal zurück, der hat ja nur zwei 6Gbit Sata Anschlüsse, da kann das Raid auch mit SSD nicht so der Hammer sein, wenn einer der Anschlüsse nur 3Gbit kann.
Mit jeder Haswell Platine mit 6x6Gbit sollte deutlich mehr drin sein und das ZBook 17 hat mit der DVD-Bay und dem mSata Slot ganze vier 6Gbit Sata Anschlüsse.
Was die beiden Grafikkarten angeht, so ist der OpenCL Support der GTX Serie schon deutlich beschnitten und die ATIs und die Quadro Serie klar im Vorteil.
Jetzt könnte man sage, läuft ja auch alles auf CUDA, aber verlassen will ich mich nicht darauf.
Habe in meinem alten W520 ein K2000 Quadro und die überholt gerade bei Redcine-X mit OpenCL sogar das aktuelle MacBook.
Aber den Clevo gibt es ja auch mit ATI, dabei soll aber der Treiber Support wie so oft recht schlecht sein.
Da ich aber fast nur mit Avid und Davinci arbeite scheint mir der Clevo die besser Wahl zu sein, will aber nicht das Gewicht mit mir herumschleppen.
Wenn am Set wirklich so viel Power verlangt wird, kommt so oder immer das 19" Workstation Case mit.
Zur Zeit suche ich noch nach einem potenten H264 GPU Render Programm für Muster. Beim Davinci rechnet er mir immer den Ton als PCM, was die Dateien unnötig groß macht. AAC wäre da eine echte Verbesserung.
Antwort von muroshi:
Leider ist das Gigabyte in der Kombo dem Segment schon recht einzigartig.
Ähnlich ist von Dell das Alienware 14R, aber schwerer und teurer.
In 13 Zoll: Das Schenker XMG P303 (das ist ein Clevo-system, clevo wird unter verschiednen Herstellernamen verkauft)
Aber nur eine Verständnisfrage: Wir arbeiten SEHR viel mit der Schweiz (grade für den internationalen Rechtehandel ist Zürich ein wichtiger Ort der Branche), und für die Niederlassungen dirt war es eigentlich immer trivial, aus der EU senden zu lassen / zu importieren. Ist das für privatpersonen so viel komplexer?
Würdest du eher zum XMG P303 (vermutlich noch schwieriger zu bekommen) oder zum Gigabyte raten? Ich brauche es halt auch zum Schreiben. Das Clevo scheint auf den Fotos dicker.
Ich habe mich früher mal für ein Raid interessiert und die Firma wollte das dann nicht ausliefern, weil sie prinzipiell nicht in die Schweiz liefern würden. (Als Grund wurde angegeben, dass wir halt nicht in der EU seien und die Zollformulare für sie zu teuer wären. Keine Ahnung wie mühsam das für eine Firma in der Praxis tatsächlich ist, aber viele Shops liefern nicht in die Schweiz.)
Ich werde mal bei den Händlern nachfragen. In der Regel sind Elektroniksachen hier (ein wenig überraschend) günstiger als in DE.
Antwort von Frank Glencairn:
Sagt mal, wieso ist den das Gewicht und die Dicke der Laptops für euch so wichtig? Habt ihr alle keine Autos?
Kann doch nicht sein daß hier alle immer mit dem Rad/OPNV oder zu Fuß unterwegs sind?
Antwort von studiolondon:
Sagt mal, wieso ist den das Gewicht und die Dicke der Laptops für euch so wichtig? Habt ihr alle keine Autos?
Kann doch nicht sein daß hier alle immer mit dem Rad/OPNV oder zu Fuß unterwegs sind?
naja, fluggepäck onboard ist der klassiker, insbesondere wenn man noch eine red dabei hat wirds selbst mit vielflieger bzw first class eng..
oder auf pressekonferenz / festivals / messen den tag über rumrennen, da spürt man nach 9 stunden jedes kilo...
Antwort von muroshi:
Habt ihr alle keine Autos?
Korrekt.
Kann doch nicht sein daß hier alle immer mit dem Rad/OPNV oder zu Fuß unterwegs sind?
Doch, genau das.
Antwort von Valentino:
Es gibt durchaus genug Aufträge die ich gerne per Bahn erledige, weil es unschlagbar schnell, gleich teuer und komfortable ist.
Bin im Südwesten beheimatet und öfters in Berlin.
Gerade wenn es um kurzfristige Projekte geht bin ich nach der 6h Zugfahrt total entspannt und nach der 8h Autofahrt völlig hinüber.
Das restliche Equipment wie Vorschaumonitor usw. lasse ich immer direkt beim Verleiher anmieten und der ist ja dann eh Vorort für die restliche Kameratechnik zuständig.
Dazu sind diese meist im Preis unschlagbar. Ein guter 24" OLED würde sich bei mir erst nach fünf Jahren amortisieren.
Zurück zu den Grafikkarten, zur Zeit geistern die Gerüchte um eine GTX880m durch die Foren und auf diese werde ich dann auch noch warten.
http://www.notebookcheck.com/NVIDIA-GeF ... 533.0.html
Im Vergleich zur GTX7780m, soll die 880m bis zu 8GB Ram haben und etwas höher getaktet sein. Scheint mir so, als ob die 880m noch ein Tick näher an eine GTX780 aus dem Desktop-Segment rückt.
Von der Preisleistung scheinen mir zwei ATI8970m die besser Wahl, aber bei Schenker sind diese Gerade nicht lieferbar, was sich wiederum nach einem Nachfolger anhört.
Kann man eigentlich Crossfire für Davinci deaktivieren?
Antwort von muroshi:
Bin noch auf den Lenovo T440p hier gestossen:
http://www.campusdeal.ch/notebooks/leno ... n0079.html
Antwort von Jess Franco Jr.:
was haltet ihr hiervon: http://www.notebooksbilliger.de/noteboo ... a1c6df0ab0