Noch was unklar? Dann in unserem Forum nachfragen
Zum Original-Thread / Zum News-Kommentare-Forum

Infoseite // Wartet Intel ab? Kaby Lake-X erst deutlich nach AMDs Ryzen



Newsmeldung von slashCAM:


Eigentlich hätte man sie sogar schon früher erwartet, aber vielleicht will Intel auch erst einmal AMDs Ryzen-Einführung abwarten, bevor man sich bei der eigenen Preisgest...



Hier geht es zur Newsmeldung auf den slashCAM Magazin-Seiten:
Wartet Intel ab? Kaby Lake-X erst deutlich nach AMDs Ryzen


Space


Antwort von Valentino:

@Slashcam
Auf Hardwareluxx steht das etwas anders, den bei denen soll Kaby-Lake-X maximal 4/8 CPUs unterstützen und nur Skylake-X mehr Kerne unterstützen.
Im Prinzip will Intel damit wieder Abstand zu AMD gewinnen und eine Zwischenstufen zwischen Consumer und Enterprise anbieten.

Dafür spricht auch die Information, das Kaby-Lake-X keine iGPU unterstützen wird, die TDP bei 112Watt liegen soll und wie Skylake-X auf den neuen 2066 Sockel basiert.
Wahrscheinlich werden dazu "nur" 28 PCIe 3.0 Lanes über die CPU angeboten, was aber für drei Nvidia GPUs und einer m.2 PCIe SSD immer noch ausreicht und damit AMD auf die hinteren Plätze verweist.
Skylake-X soll hingegen den Arbeitsspeicher wie beim Haswell-E als Quad-Channel ansteuern können und wahrscheinlich schon mit PCIe 4.0 und 2x10Gbit Ethernet ausgestattet werden.
Dazu DDR4-2667, vermutlich nativen USB3.1/TB3 Controller von Intel und schon bestätigten DMI3.0 für die Kommunikation zwischen Chipsatz und GPU!

Gerade bei der Ankündigung von Kaby-Lake-X werden einige User sich zweimal überlegen ob sie wirklich noch zu RYZEN greifen, wenn der Preis stimmt.

https://www.hardwareluxx.de/index.php/n ... -2018.html

Space


Antwort von iasi:

Da gibt"s nicht viel zu überlegen - Intel hat lange genug geschröpft - die bekommen nun erst mal nichts mehr

Der RYZEN bietet wohl gute Leistung für"s Geld - das passt schon.

Space


Antwort von Valentino:

Sagte iasi, der zu Deutschlands größten Abnehmern von PC-Systemen gehört ;-)
Intel wird sich warm anziehen müssen, wenn du und ein paar Sparfüchse keine Hardware von denen mehr kaufst.

Space


Antwort von iasi:

Sagte iasi, der zu Deutschlands größten Abnehmern von PC-Systemen gehört ;-)
Intel wird sich warm anziehen müssen, wenn du und ein paar Sparfüchse keine Hardware von denen mehr kaufst. ja - sagt iasi - und sobald die AMD-CPUs zu haben sind, wird"s auch eine ordentliche Belebung auf dem Markt geben.

Intel hat das Stigma teuer zu sein, ja selbst geschaffen und gepflegt - das bekommt Intel auch nicht mehr los.

AMDs Ryzen steht hingegen schon jetzt wie ein Phonix aus der Asche da.

Kaby Lake-X hingegen sind nur weitere überteuerte Chips aus der Intel-Schmiede.

Dies zeigt auch der AMD-Aktienkurs: in einem Jahr verfünffacht

Und damit es der Valentino auch mal versteht: Es gibt auch in großen Firmen Leute, die auf die Kosten schauen und Kosten-Nutzen genau im Auge behalten.
Renditeziele erreicht man nicht, indem man nur viel Geld ausgibt. So erreicht man letztlich nur, dass der Konkursverwalter zu Besuch kommt. ;)

Space


Antwort von CameraRick:

Bin mal gespannt wie sich deren 700€ CPUs gegen meinen 350€ Hexa schlagen

Space


Antwort von rudi:

@Slashcam
Auf Hardwareluxx steht das etwas anders, den bei denen soll Kaby-Lake-X maximal 4/8 CPUs unterstützen und nur Skylake-X mehr Kerne unterstützen.
Im Prinzip will Intel damit wieder Abstand zu AMD gewinnen und eine Zwischenstufen zwischen Consumer und Enterprise anbieten.
l Ja du hast völlig recht. Ist bei meiner Kompression der News jetzt falsch rüber gekommen. Skylake X werden die 10, 8 und 6 Core Modelle, Kaby Lake-X werden nur 4 Kerner mit wahrscheinlich abgeschalteter iGPU.

Space


Antwort von -paleface-:

Ich bin ja immer wieder überrascht was es für ein Battle bei Grafikkarten gibt.

Und ich dachte bei Kameras wäre das schon schlimm.

Space


Antwort von nic:

Das sind Prozessoren. Was nicht heißt, dass es bei den Grafikkarten nicht auch wilde Zankereien geben kann.

Space



Space


Antwort von -paleface-:

Das sind Prozessoren. Was nicht heißt, dass es bei den Grafikkarten nicht auch wilde Zankereien geben kann. Ah....ich hab ja Ahnung! :-D

Space


Antwort von rush:

Ist denn AMD jetzt Mal auf einem vergleichbaren Level?

Ich glaube das in den letzten 15-20 Jahren in denen ich mit PC's zu tun habe AMD eigentlich immer etwas hinterher war... Entweder weniger Leistung oder man hatte schneller mal thermische Probleme..

. Einzig der Preis war in direkten Vergleich immer DAS Argument. So habe ich das zumindest in Erinnerung auch wenn ich mich in den letzten Jahren nicht mehr ganz so intensiv damit beschäftigt habe... Meine Intel Prozessoren liefen jedoch immer stressfreier und konstanter auch übertaktet.

Aktuell läuft bei mir seit einigen Jahren ein 4770K - ebenfalls absolut problemlos auch bei sehr warmen Sommer- Temperaturen im Dachgeschoss und etwas erhöhen Takt. Mein 965 BE XII Phenom von AMD tat sich da deutlich schwerer.

Aktuell sehe ich noch keinen Grund upzugraden... 4k Material meinr Sony kann ich in Edius problemlos schneiden... Auch quicksync ist natürlich nur bei Intel zu haben... Passt also aktuell noch alles und darf gern das ein oder andere Jahr auch noch so bleiben :-)

Danach... Vermutlich wieder ein Intel... Es sei denn AMD kann mich überzeugen und eines Besseren belehren

Space


Antwort von iasi:

AMD hatte vor der noch aktuellen CPU-Generation konkurrenzfähige Prozessoren, die auch durchaus mal die Nase vorn hatten.

Ryzen soll es nun wieder mit den Intel-Teilen aufnehmen können. Gerade bei Handbrake etc.
Dabei sollen sie sich beim Stromhunger ebenfalls zurückhalten.

Passt dann noch der Preis - auch der der Mainboards - muss ich nicht Intel Geld in der Rachen werfen. Das gesparte Geld kann ich dann in andere Komponenten investieren und habe am Ende sogar ein leistungsfähigeres System.

Space


Antwort von StanleyK2:

Als alter AMD-Fan seh ich das ähnlich, aber:

- es gibt immer noch keinen verbindlichen Veröffentlichungstermin
- es gibt immer noch keine endgültige Spezifikation
- es gib timmer noch keine verbindliche Preisinfo

Wenn der Termin weiter rutscht oder (für AMD Verhältnisse) Mondpreise verlangt werden, wird das bei mir nichts. Dann gibt es zumindest 2017 gar keinen neuen Rechner (da spart man am meisten) und mein altes Schätzchen wird noch mal etwas geliftet.

Space


Antwort von iasi:

Na - Ende März soll es so weit sein.

Der Preis wird wohl zwischen Intels 8- und 6-kerner liegen.

Wichtig sind eben auch die Mainboardpreise. Beim Chipsatz greift Intel ja auch ordentlich zu.

Space


Antwort von StanleyK2:

Na - Ende März soll es so weit sein.
... Soll - glaub ich erst, wenn es bei einschlägigen Händlern ab Lager lieferbar ist.

Space


Antwort von iasi:

Na - Ende März soll es so weit sein.
... Soll - glaub ich erst, wenn es bei einschlägigen Händlern ab Lager lieferbar ist. https://www.heise.de/newsticker/meldung ... 97324.html

Space


Antwort von motiongroup:

https://videocardz.com/65913/how-fast-is-ryzen

Traurig aber war... wieder nix..

Space


Antwort von iasi:

https://videocardz.com/65913/how-fast-is-ryzen

Traurig aber war... wieder nix.. warum ... ist doch überzeugend ...

Übertaktet kommt der 1800X sogar dem Intel 10core nahe.
Und das für nicht mal 1/3 des Preises.

Man muss den Ryzen also nur ordentlich kühlen, dann schlägt er Intels 6er und 8er.
Da der 1800X eh darauf ausgelegt ist, je nach Kühlung auch mehr Leistung zu bringen, kann ich nur sagen: Das ist es.

Zumal: Weniger Strom verbrät der Ryzen dann auch noch.

Space



Space


Antwort von motiongroup:

Kaufen iasi...

Space


Antwort von CameraRick:

Wo wurden denn offizielle Preise für die dort getesteten CPUs kommuniziert?
Ich finde bislang nur Gerüchte.
Denen zufolge kommt eine 8c CPU, die man braucht um meine alte Trantüte abzuhängen, etwa genau so viel wie ich für meine Trantüte in 2014 gezahlt habe.

Space


Antwort von iasi:

Kaufen iasi... aber ja doch ...

http://wccftech.com/amd-ryzen-7-1800x-1700x-1700/

Mal sehen, ob"s auch Grafikkarten von AMD werden.
Spricht nicht viel dagegen.

Schau mer mal, dann seh mer scho

Space


Antwort von motiongroup:

http://m.3dcenter.org/news/hardware-und ... anuar-2017
http://m.3dcenter.org/news/erste-ryzen- ... ufgetaucht


Space


Antwort von iasi:

http://m.3dcenter.org/news/hardware-und ... anuar-2017

Nö 14./15. Januar 2017 ?!

wir haben den 14.Februar 2017

AMD Ryzen 7 1800X, 1700X & 1700 February 28 Launch Confirmed – Available Now For Pre-Order At €499, €389 & €319
http://wccftech.com/amd-ryzen-7-1800x-1700x-1700/

Space


Antwort von motiongroup:

Ja. zum Thema Chipsatz und Thunderbolt..

Geht weiter mit dem Fehlen der Qsync Funktion da keine Intel Igpu mit verbaut sein kann

Space


Antwort von iasi:

Ja. zum Thema Chipsatz und Thunderbolt.. Thunderbolt?

Juckt mich nicht.

so was reicht mir:

ASUS AM4 X370 Crosshair VI Hero Features:

Isolated DAC & AMP 8-channel audio design featuring the latest S1220A Codec and ROG exclusive SupremeFX audio.
One M.2 SSD slot.
8 USB 3.1 Ports (rear I/O).
4 USB 2 Ports (rear I/O).
Front USB 3.1 header.
8 SATA 3 6Gb/s.
Customizable RGB Lighting with 2 LED headers
2 way SLI and 3 way CrossFire
Auto and manual overclocking support
Built in AC Wi-Fi

interessant auch:
gute CPU-Kühlung zusammen mit “Auto-overclocking” XFR technology

ob AMD wirklich die 95W TDP beim 1800X einhalten kann

Space


Antwort von motiongroup:

Dich nicht darum sagte ich kaufen iasi..

Space


Antwort von CameraRick:

Und wo kann man den Pre-ordern? In DE noch nicht.

Ich finde irgendwie auch keine brauchbaren Testergebnisse die eindeutig den drei CPUs zugeordnet ist. Bislang ists noch ernüchternd

Space



Space


Antwort von iasi:

Dich nicht darum sagte ich kaufen iasi.. ja -

Wikipedia sagt:

Die USB-3.1-Spezifikation beschreibt

eine Geschwindigkeitsverdopplung gegenüber USB 3.0 auf 10 Gbit/s brutto
Power Delivery, eine Funktion zum Laden von Geräten mit bis zu 100 Watt
passive Kabel ohne integrierte Elektronik
einen neuen, beidseitig steckbaren Steckverbindertyp („USB Typ C“), der auch Power Delivery unterstützt
Adapter für die älteren Buchsen zwecks Abwärtskompatibilität

Laut der Video Electronics Standards Association (VESA) soll der neue USB-3.1-Anschluss auch den DisplayPort-Standard unterstützen. Damit könnten Displays mit 4K/Ultra-HD-Auflösung (3.840 × 2.160 Pixel) mit einer Bildwiederholungsrate von 60 Hz angeschlossen werden. Verzichtet man auf die USB-3.1-Funktionalitäten und nutzt alle Datenleitungen für die Übertragung des Videosignals, ist sogar 5K-Auflösung (5.120 × 2.880 Pixel) möglich.


und:

Thunderbolt ... von Intel in Zusammenarbeit mit Apple entwickelte Schnittstelle ...


Space


Antwort von motiongroup:

? Was will er damit sagen?
thunderbolt von Intel und Apple...
https://thunderbolttechnology.net/products

Da kannst gleich mal bei heise vorbeischauen und dir den recht unterhaltsamen Beitrag zum Thema USB.. ;)

https://www.heise.de/ct/artikel/c-t-upl ... 21689.html

Space


Antwort von iasi:

Und wo kann man den Pre-ordern? In DE noch nicht.

Ich finde irgendwie auch keine brauchbaren Testergebnisse die eindeutig den drei CPUs zugeordnet ist. Bislang ists noch ernüchternd Im Standardtakt ist der 1800X am Intel 8 Kerner dran.
Gut gekühlt mit XFR zieht er sogar vorbei und geht in Richtung 10 Kerner.

Preis-Leistung passt also.

Mehr hab ich nicht erwartet.
Für Intels 10 Kerner soll man 1750€ bezahlen.
Für die 8-Kerner sind"s auch noch 1100€.

Da nehm ich lieber den 1800X und mit dem gesparten Geld mehr RAM und eine schnelle M.2 SSD.

Vor allem will AMD wohl bei AM4 bleiben - so lässt sich dann nächstes Jahr eine schnellere CPU reinstecken.
Intel bringt in der Zwischenzeit dann sicherlich ein paar neue Sockel.

Space


Antwort von iasi:

? Was will er damit sagen?
thunderbolt von Intel und Apple... Zum Vergleich: Intels aktueller Top-Chipsatz, der Z270, weist 24 PCIe-3.0-Lanes auf. Hinzu kommen sechs Sata-6-GBit/s-Ports und zehn USB-3.0-Anschlüsse. Allerdings fehlt natives USB 3.1 Gen2, dafür müssen entsprechende Controller von Asmedia an die PCIe-Lanes angeschlossen werden. AMD bindet die Chipsätze übrigens genauso wie Intel mit vier PCIe-3.0-Lanes an den Prozessor an, hält aber für eine SSD vier Lanes direkt von der CPU bereit statt alle SSDs erst durch ein PCIe-3.0-x4-Interface führen zu müssen.

Thunderbolt wird vielleicht ein Boardhersteller mit draufpacken - so wie sie"s bei Intel-Boards mit USB 3.1 Gen2 machen.

Mir ist"s wichtiger, dass die SSD direkt angebunden ist.

https://www.slashcam.de/artikel/Tips/Da ... e-GPU.html

Space


Antwort von motiongroup:



Space


Antwort von iasi:

Nö aber klar doch

Thunderbolt braucht eh nur, wer den Eimer oder ein ähnliches Kästchen, in das nichts reinpasst, besitzt

Space


Antwort von motiongroup:

Vermutlich hast du über die Jahre die Augen verschlossen vor dem was sich verändert hat.. Thb jetzt in Version 3 ist schon lange unter Windows angekommen...wahrscheinlich hast du den Link oben geflissentlich übersehen

Was für viele User mittlerweile ist für andere auf der ToDo Liste und wieder für andere ein ewiges nogo wayne kümmerts..

Space


Antwort von iasi:

Vermutlich hast du über die Jahre die Augen verschlossen vor dem was sich verändert hat.. Thb jetzt in Version 3 ist schon lange unter Windows angekommen...wahrscheinlich hast du den Link oben geflissentlich übersehen

Was für viele User mittlerweile ist für andere auf der ToDo Liste und wieder für andere ein ewiges nogo wayne kümmerts.. ach - wer hätte das gedacht: Intel nutzt seine Entwicklung auch für Win-Rechner ... na das hätte ich ja nun nicht erwartet.

Braucht dennoch niemand, der einen Rechner zum Arbeiten und nicht zum Ansehen aufbaut.

Der eine schließt eben exterenes Zeug an, der andere holt die volle Leistung einer SSD durch direkte Anbindung.
Wahrscheinlich hast du nicht mitbekommen, wie schnell M.2 SSDs mittlerweile geworden sind.

Space


Antwort von motiongroup:

war zu erwarten das solch eine ***** Antwort kommt..

Und bitte erkläre den Leuten hier nicht was ne m.2 Ssd mit Thunderbolt3 gemein hat..

Vorallem nicht den vermeintlichen Idioten die diese ssd im Mac schon über Jahre verwendet haben..

Space



Space


Antwort von iasi:

war zu erwarten das solch eine ***** Antwort kommt..

Und bitte erkläre den Leuten hier nicht was ne m.2 Ssd mit Thunderbolt3 gemein hat..

Vorallem nicht den vermeintlichen Idioten die diese ssd im Mac schon über Jahre verwendet haben.. den Leuten?
hier liest doch niemand mit

Space


Antwort von Jott:

Ein bißchen schon. Und ich habe gelernt, daß man mit Intel pleite geht. Wußte ich nicht.

Space


Antwort von iasi:

Ein bißchen schon. Und ich habe gelernt, daß man mit Intel pleite geht. Wußte ich nicht. ja - wie auch mit Apple

... wenn eine Firma 25% Kapitalrendite erzielt, ist das gut für die Besitzer - der Kunde muss dann aber eben an anderer Stelle sparen, sofern nicht unbegrenzt Geld in die Taschen fließt ...

zum Glück kann man die Ausgaben für"s reine Gewissen ja auf Weihnachten beschränken ;)

Space


Antwort von CameraRick:

Im Standardtakt ist der 1800X am Intel 8 Kerner dran.
Gut gekühlt mit XFR zieht er sogar vorbei und geht in Richtung 10 Kerner. Hast Du auch fundierte Testergebnisse oder zitierst Du nun die unzureichend gelabelten Tests, die ich auf Google finde? Ein Link würde mich freuen
Der eine schließt eben exterenes Zeug an, der andere holt die volle Leistung einer SSD durch direkte Anbindung.
Wahrscheinlich hast du nicht mitbekommen, wie schnell M.2 SSDs mittlerweile geworden sind.
Wenn Du mehr als ein paar Tbyte brauchst wirds aber intern auch etwas schwierig, oder eben extrem teuer (zB PCI Express Drives). Da ist ein RAID via zB Thunderbolt schon eine feine Nummer. Ist natürlich nur dann wichtig, wenn man den Platz braucht

Space


Antwort von Jott:

Ein bißchen schon. Und ich habe gelernt, daß man mit Intel pleite geht. Wußte ich nicht. ja - wie auch mit Apple

... wenn eine Firma 25% Kapitalrendite erzielt, ist das gut für die Besitzer - der Kunde muss dann aber eben an anderer Stelle sparen, sofern nicht unbegrenzt Geld in die Taschen fließt ...

zum Glück kann man die Ausgaben für"s reine Gewissen ja auf Weihnachten beschränken ;) Was rauchst du? Nicht, dass es wirklich interessieren würde. Dann noch viel Erfolg mit dem Sparen. Das Billigste ist immer das Beste, weiß doch jedes Kind! :-)

Space


Antwort von motiongroup:

Was rauchst du?

Glaube nicht das er was raucht sonst würde er entspannter an die Sache herangehen und über seine Ausführungen etwas länger nachdenken...

Space


Antwort von iasi:

Schon der kleine Ryzen 5 1600X ist beim Cinebench R15 Intels Core i7-6800K "ne Nasenlänge voraus - beim Preis unterbietet er den Intel aber erheblich.

http://hothardware.com/news/amd-ryzen-5 ... e-i7-6800k

Gut gekühlt legt der 1600X dann auch noch automatisch zu.

Space


Antwort von CameraRick:

Schon der kleine Ryzen 5 1600X ist beim Cinebench R15 Intels Core i7-6800K "ne Nasenlänge voraus - beim Preis unterbietet er den Intel aber erheblich.

http://hothardware.com/news/amd-ryzen-5 ... e-i7-6800k

Gut gekühlt legt der 1600X dann auch noch automatisch zu. Hast mittlerweile auch echte Preise und Tests die keine Fotos von Bildschirmen sind, also was fundiertes, oder willst Dich da weiter drum herum schleusen...?

Vergleich nicht nur mit akutellem Top-Modell. Es ist kein Geheimnis dass sich in den letzten jahren bei Intel auch nicht soooo viel getan hat, im Vergleich.
Heißt eben auch, dass ein älteres Modell durchaus im Vergleich gut abschneiden kann, aber schon lange verfügbar ist. Aber da sind Preisvergleiche eben nicht so einfach.

Space


Antwort von iasi:

ja - Preise gibt"s auch schon.

Die liegen (natürlich) unterhalb dessen, was Intel für vergleichbare CPUs ansagt.
Suchworte: AMD Ryzen Preise

Das Preis-Leistungsverhältnis ist jedenfalls schon mal besser, bei den kommenden AMD-Prozessoren.
Und wenn der Stromverbrauch wirklich so niedrig sein sollte, wie von AMD angekündigt, wäre dies nochmals ein sehr gutes Argument für die Ryzen.

Space



Space


Antwort von CameraRick:

Echte Preise wohl noch nicht...

"Vergleichbar" ist ein sehr dehnbarer Begriff, wie ich schon sagte. Bei den bisher erschienenen Tests, ich erwähne es nochmal, waren nur zwei der CPUs fixer als manche sub-400€-CPU von 2014. Gebrauchsvorteil nicht eingerechnet.

Stromverbrauch interessiert nur bei Handys, aber sicher nicht bei einem Arbeitsgerät (Rechenzentren und Renderfarmen mal außen vor, aber so etwas wirst Du nicht meinen)

Space


Antwort von iasi:

Echte Preise wohl noch nicht...

"Vergleichbar" ist ein sehr dehnbarer Begriff, wie ich schon sagte. Bei den bisher erschienenen Tests, ich erwähne es nochmal, waren nur zwei der CPUs fixer als manche sub-400€-CPU von 2014. Gebrauchsvorteil nicht eingerechnet.

Stromverbrauch interessiert nur bei Handys, aber sicher nicht bei einem Arbeitsgerät (Rechenzentren und Renderfarmen mal außen vor, aber so etwas wirst Du nicht meinen) Wer sucht der findet.
Es gibt mittlerweile reichlich Tests, die sogar zum Ergebnis kommen, dass die Singel-Core-Leistung des Ryzen höher ist, als bei Intel.
http://hothardware.com/news/amd-ryzen-5 ... e-i7-6800k

Es ist mir aber auch ziemlich egal, ob der Ryzen nun ein paar % schneller oder langsamer ist. Beim Preis wird AMD wohl Intel ziemlich unterbieten.

Und natürlich interessiert mich die TDP - sie sagt eben auch viel über das Potential der CPU aus.
Gut gekühlt legt der Ryzen automatisch gleich nochmal zu.
Gerade, weil AMD wohl (anderes als Intel) erst mal an dem Sockel festhalten will, kann man eben auch recht leicht in einem Jahr die neue Ryzen-Version reinstecken und so ohne großen Akt upgraden.

Space


Antwort von CameraRick:

Natürlich findet man in irgendwelchen Blogs und Foren irgendwelche Angaben, aber eben noch nichts fundiertes. Wenn Du da einen besseren Link hast, gerne posten, ich finde es einfach nicht (der, den Du nun schon zwei mal geposted hast, ist halt genau die Art von Schmu die ich nicht suche)

Die Preis/Leistung muss sich eben noch zeigen, wenn ich die Jahre die zurück liege auch im Blick habe. Was nutzen die paar Prozent mehr Leistung als 2014, auch wenn es das gleiche kostet?
Und natürlich interessiert mich die TDP - sie sagt eben auch viel über das Potential der CPU aus.
Gut gekühlt legt der Ryzen automatisch gleich nochmal zu.
Wie meinst Du das denn jetzt? Sprichst Du jetzt von Übertaktung oder ist das Dein fehlendes Hardwareverständnis?

Space


Antwort von Valentino:

Auch immer wieder lustig, das TDP mit dem eigentlichen Stromverbrauch verwechselt wird.

Für etwas Übertaktung reichen je nach Kühlkörper ja auch zwei starke Lüfter und eine Intel CPU ist ja auch schneller wenn man sie mit OC betreibt.
Hier sollte man schon OC Intel mit OC Ryzen vergleichen.

Space


Antwort von iasi:

na ja - wenn ich viel Leistung in die CPU pumpe, steigt nun mal auch die Leistung, die in Wärme umgewandelt wird.

XFR ist eine automatische Übertakt-Funktion der Ryzen-Modelle mit dem X hinten dran.
Wenn"s die Temperatur zulässt, wird die Taktfrequenz automatisch erhöht. Nett.

Wie es bisher den Anschein hat, ist der Ryzen sehr nah an den entsprechenden Intel-CPUs dran - und das zu geringeren Preisen - somit ist das Preis-Leistungsverhältnis wohl ziemlich sicher besser.

Man kann hier auch schon Ryzen-Systeme vorbestellen:
http://www.gamemachines.de/gamemachines ... 98/Cougar/
Zumindest die Aufpreise erfährt man hier dann:
AMD Ryzen 3 1100
AMD Ryzen 3 1200X
AMD Ryzen 5 1300
AMD Ryzen 5 1400X
AMD Ryzen 5 1500
AMD Ryzen 5 1600X
AMD Ryzen 7 1700
AMD Ryzen 7 1700X
AMD Ryzen 7 1800X

Space


Antwort von Jott:

"Nur für Gamer" und voll mit Rechtschreibgestammel. Sehr hübsch!

Space


Antwort von iasi:

"Nur für Gamer" und voll mit Rechtschreibgestammel. Sehr hübsch! aha - und was soll"s.

Wenn da ein ordentliches Game in UHD drauf läuft, wird"s auch für Premiere & Co. reichen.

Space


Antwort von CameraRick:

Man kann hier auch schon Ryzen-Systeme vorbestellen: ... oh wow. Das sind wirklich die fundierten Bezugsquellen, die Du als Beispiel heran ziehst? :)

Für ein "ordentliches Game in UHD" ist übrigens die GPU das Problem, nicht die CPU, das geht auch mit älteren Geräten.
Immer gerne auch in andere Richtungen schauen.

Space


Noch was unklar? Dann in unserem Forum nachfragen
Zum Original-Thread / Zum News-Kommentare-Forum

Antworten zu ähnlichen Fragen //


AMDs kommender Ryzen 7 5800H - auf Augenhöhe mit Apples M1?
Übertrifft Intels Core i9 12900HK Apples M1 Max und AMDs mobile Ryzen?
Topaz Labs optimiert Video-KI-Software für AMDs Ryzen AI
Ryzen AI 300 - AMDs neue Notebook Prozessoren optimiert für Resolve
Intel Rocket Lake-S: Neue Core i-11000 Desktop CPUs vorgestellt
Neue mobile Tiger Lake-H45 CPUs von Intel mit bis zu 8 Kernen und 5 GHz Turbo
Acer ConceptD Creator Notebooks: Update mit neuen Intel Tiger Lake-H45 CPUs, Nvidia RTX A5000 und 3K 16" Display
Der See leckt zu früh - Intel Alder Lake Testergebnisse im Netz Core i9-12900HK i5-12600K
Intel deaktiviert AVX-512 auf Alder Lake CPUs
Mobile Intel Alder Lake CPUs mit hybriden Kernen vorgestellt sowie weitere Desktop-Modelle
Acer: Upgrade für ConceptD Pro Serie mit Intel Alder Lake CPUs und Nvidia RTX-GPUs
Neue Intel Raptor Lake CPUs kommen mit bis zu 34 Kernen und 6 GHz
Intel: Neue Raptor Lake-HX, H, P und U Mobil-CPUs der 13ten Generation mit bis zu 24 Kernen vorgestellt
Intel bestätigt Problem mit Raptor Lake-CPUs - Patch kommt Mitte August
Intel Lunar Lake - Endlich wieder Anschluss an AMD und Apple?
AMD Zen 3 Ryzen 5000 CPUs - jetzt durch die Bank schneller als Intel
Erst Bilder, dann Sounds: Neue Google-KI generiert beliebige Musik nach Textbeschreibung




slashCAM nutzt Cookies zur Optimierung des Angebots, auch Cookies Dritter. Die Speicherung von Cookies kann in den Browsereinstellungen unterbunden werden. Mehr Informationen erhalten Sie in unserer Datenschutzerklärung. Mehr Infos Verstanden!
RSS Suche YouTube Facebook Twitter slashCAM-Slash