Frage von fb1:Hallo,
ich bin auf der Suche nach einer geeigneten DSLR, ich würde sie zum Einsatz für Musik-Videos einsetzen wollen aber Sie soll auch gute Foto"s machen!!
habe nun ein bischen rumgelesen....
Die eos550D soll nicht schlecht sein auch vom Preis her dazu dieses Objektiv Canon EF - Weitwinkel-Zoom-Objektiv - 17 mm - 40 mm !!!
Was meint Ihr vielleicht bessere Vorschläge???
Vielen dank im voraus!!!
Antwort von Xergon:
wenn du kein absoluter DoF-Fetischist bist, tu dir den Gefallen und hol dir die Panasonic GH2 und dazu ein lichtstarkes Objektiv mit ner 1.8-2.8er Blende.
geizahls.at/de bietet da eine gut Übersicht der erhältlichen Produkte.
Alternativ guck dir mal die Sony NEX-5N an (auf das "N" achten!), süße kleine Kamera mit besserer Bildqualität als sie die EOS550D bietet.
Antwort von Xergon:
was ich grad vergessen hab:
Fotos macht die EOS550D bessere als die GH2, dafür bietet die GH2 die beste Videoqualität bei den DSLRs.
Die NEX-5N ist bei beidem tendenziell etwas besser als die EOS550D, dafür ist die manuelle Bedienung bei der nex-5n weniger Bequem weil es nicht so viele Einstellräder und Knöpfe wie bei der eos550d oder gh2 gibt.
Je nach Geschmack kann das aber auch von Vorteil sein :)
Antwort von ImpaQuade:
Also die EOS 550D kann ich uneingeschränkt weiterempfehlen, hab sie selber und bin absolut zufrieden damit. Hab sie zusammen mit einem EF-S 18-135 und dem EF 50mm 1.8.
Das Bild von der GH2 wäre halt schärfer und man könnte beim Filmen den Sucher verwenden.
Antwort von fb1:
Die Sony NEX-5N sieht ja wie ein Spilezeug aus total flach....macht die wirklich gute bilder und Videos???
Naja ich sag mal so ich würde die DSLR ca. für allerhöchstens 10 Clip Produktionen benötigen und danach hätte ich halt noch ne gute DSLR für Foto"s....
was meint Ihr was wäre am besten!!!
Antwort von Xergon:
die nex-5n sieht aus wie ein Spielzeug, lässt sich auch so bedienen (=unkompliziert), macht dabei aber Fotos und Videos die qualitativ gerade bei wenig licht BESSER sind als die der eos550D.
einen höheren dynamikbereich hat der sensor ebenfalls.
Guck sie dir doch mal im Elektromarkt an. wenn dir die Bedienung zusagt schlag zu.
Mir macht sie mehr spass als die 550D, man kann quasi ALLE erhältlichen alten wie neuen objektive mit 15¤ Hongkong Adaptern dran verwenden (im manuellen modus), und sie hat ein tilt-display.
Man kann es nach oben und unten schwenken. leider nicht zur Seite, da ist die gh2 definitiv besser ausgestattet.
Antwort von Schleichmichel:
Ich würde für die beiden Vorlieben nur die GH2 in Erwägung ziehen. Die Fotos sind meines Erachtens völlig in Ordnung, wenn auch einen µ unter Canon-Niveau. Aber es sind trotzdem tadellose Bilder.
Videos hingegen sind von der GH2 hervorragend (bei Canon stört mich einfach der Moiré-Effekt). Der Sucher ist klasse, der Ton ist brauchbar und der MFT-Mount lässt sich im gegensatz zur Canon-Reihe ohne das Gehäuse aufzubohren auf PL adaptieren...sofern man das wollte. Auch andere Adapterlösungen funktionieren bei MFT hervorragend. Das relativiert das vergleichsweise überschaubare Lumix-Objektivangebot deutlich, finde ich.
Antwort von clevermikeberlin:
Schau dir am besten jede Kamera im Geschäft an. Mit der du am besten klar kommst, das ist die richtige. (Alles manuell zu bedienen). Wichtig sind auch die Test hier Testsieger : Panasonic GH 2 (es gibt zur Zeit eine Cashback Aktion v. Panasonic, interessant). Nicht nur die Kamera ist wichtig sondern auch das Objektiv (sehr Lichstarkes z.b.Voigtländer NOKTON 0,95 /25 mm 25mm oder Pancake von Panasonic) bzw. Zubehör. Lass Dir Zeit. Mach besten eine Tabelle und schreib alles auf was Du für dein Dreh bzw. für Fotos benötigst. Dann findet am das beste für sich.
Antwort von Xergon:
und wenn du noch alte objektive von den Eltern besitzt dann bedenke dass die gh2 einen drop-faktor von ca. 1,9, die nexn und canon-teile ca. 1.6 haben.
mit dem wert musst du die objektiv-mm-angaben multiplizieren um auf kb-äquivalente werte zu kommen.
Antwort von B.DeKid:
Anmerkung:
Sony und Nikon haben immer Crop Faktor x1,5
Nur Canon hat Crop Faktor (bei APS-C) von x1.6
Micro 4/3 wird landläufig aufgerundet mit einem Crop Faktor x2 angegeben.
MfG
B.DeKid
Antwort von Bruno Peter:
Ich würde für die beiden Vorlieben nur die GH2 in Erwägung ziehen. Die Fotos sind meines Erachtens völlig in Ordnung, wenn auch einen µ unter Canon-Niveau. Aber es sind trotzdem tadellose Bilder.
Videos hingegen sind von der GH2 hervorragend (bei Canon stört mich einfach der Moiré-Effekt).
Mich stört eher das Aliasing...., aber ich habe Wege gefunden um das in bestimmten Situationen zu umgehen, sowohl
aufnahmetechnisch als auch in der
Postproduktion. Um ganz ehrlich zu sein, es ist ja auch nur ein Teil der Motive mit bestimmten Muster-Strukturen betroffen, z.B. rote Dachziegeldächer. Aliasing begleitet einen also bei Videoaufnahmen nur zum sehr geringen Teil der Aufnahmen und bei Bildaufnahmen überhaupt nicht.
Antwort von molch:
Wenn du die Kamera langfristig mehr zum Fotografieren benutzen willst, ist eine Canon wohl besser für dich geeignet als die GH2. Man Spürt den höheren Dynamikumfang (Die Fähigkeit, helle und dunkle Bildbereiche sauber aufzunehmen) doch sehr deutlich, gerade bei der RAW-Entwicklung.
Allerdings hat die 550D, zusätzlich zu den hier bereits angesprochenen Schärfe- und Aliasing Problemen eine in meinen Augen ziemlich doofe Gradiation. Das führt zwar zu einem Kinoartigen Look, aber bei falscher Belichtung vermatscht jeder Hautton und die Tiefen saufen ab. Die GH2 ist da deutlich neutraler.
Antwort von Daniel1808:
Ich würde dir die 550D sehr empfehlen ich selber habe mit der Kamera sehr gute Erfahrungen in Sachen Video und Foto gemacht und kann sie dir nur empfehlen! Für Musikvideos wären dann eher Festbrennweiten geeignet, wie das 50mm 1.8 oder das 24mm 2.8 oder Ähnliches.
schöne Grüße
Daniel
Antwort von fb1:
so...na ich denke echt das ich mir eher die eos550d evtl. die 600d holen werde!!!
na zu den Objektiven wie gesagt für Musikvideos...
wäre dieses geeignet???
Canon EF 24mm - 70mm F/2.8L USM oder bessere Vorschläge??
achja evtl. noch ein gutes Stativ Preis/Leistung sollte auch stimmen!
Was sagt ihr zu editing Programmen mich würde interessieren ob ihr erfahrung mit Lightworks habt!!!
Vielen Dank im voraus...
echt ein super Forum!!!
Antwort von Xergon:
joah,
Micro4/3 hat ca. 2, die gh2 aber ca. 1,92 wenn ich das recht in Erinnerung hab.
gut zu wissen dass sony/nikon weitwinkliger als canon sind!
thx für die info
Antwort von Xergon:
joah,
Micro4/3 hat ca. 2, die gh2 aber ca. 1,92 wenn ich das recht in Erinnerung hab.
gut zu wissen dass sony/nikon weitwinkliger als canon sind!
thx für die info
Antwort von JayKe:
Also ich würde sagen, es kommt drauf an, was du für Vorlieben hast.
Ich habe die 550D, bin aber ein riesen Fan von Wechselobjektiven und daher wäre für mich wohl die GH2 die bessere Wahl gewesen. Der M4/3 Mount ist halt wesentlich flexibler, was die Objektivauswahl angeht. Daher kann man damit bei ebay sehr viele schöne alte Objektive kaufen und mit nem adapter an die GH2 schrauben. Da ist bei der 550D oder generell beim EF oder EF-S Mount die Auswahl schon geringer.
Wenn du jetzt sagst, dass das für dich nicht so wichtig ist, würde ich dir trotzdem eher die 600D statt 550D Empfehlen. Das schwenkbare Display hätte ich oft gerne. Dazu kommt dann noch der HD-Output, verlustfreier Digitalcrop, Audioeinstellungen und Co.
Und naja, was meine Vorredner auch schon öfter gesagt haben: GH2 besseres Video (beste HDSLR!!) und 550D oder 600D bessere Fotos (minimal besser).
Was du jedoch nie vergessen solltest und was meiner Meinung nach die wichtigste Regel beim Kauf einer Kamera mit wechselbaren Objektiv ist:
Investiere in Glas und nicht in die Kamera
Gutes Glas kann selbst eine mittelmäßige Kamera gut aussehen lassen. Anders herum funktionier das nicht!
Antwort von pilskopf:
Ein herausragendes Merkmal der gh2 ist auch der viewfinder beim Filmen. Man filmt generell anders und auch besser wenn man dies über einen viewfinder macht. Das geht mit der gh2 eben auch bei stärker Sonne, spätesten dann kann das mit einer Dslr doch keinen Spaß mehr machen, alternativ müsste man sich halt eine displaylupe kaufen.
Antwort von Schleichmichel:
Was du jedoch nie vergessen solltest und was meiner Meinung nach die wichtigste Regel beim Kauf einer Kamera mit wechselbaren Objektiv ist:
Investiere in Glas und nicht in die Kamera
Hinzufügen könnte man noch, dass man sich mehr oder weniger auf ein System festlegt, auf dem man aufbauen will. Du wechselst später quasi nur den Body. Und ich vermute, dass sich auf dem MFT-Segment noch einiges tun wird. Zumindest ist die Adaptierflexibilität hier durch das günstige Auflagemaß größer.
@ Bruno Peter: Der Moiré-Effekt tritt wegen Aliasing auf. Beschreibt also das gleiche, nur dass Moiré-Effekte auch durch andere Ursachen auftreten kann.
Antwort von srone:
Wenn du jetzt sagst, dass das für dich nicht so wichtig ist, würde ich dir trotzdem eher die 600D statt 550D Empfehlen. ..... Dazu kommt dann noch der HD-Output,......
den gibt es "leider" auch an der 600d nicht.
lg
srone
Antwort von fb1:
Hallo,
okay, also wie gesagt ich würde halt gerne sagen wir mal 5 - 10 Musikvideo"s produzieren wollen!
Danach hätte ich aber noch gerne eine gute Spiegelreflexkamera zum Fotografieren so das ich die DSl"r nach nicht mehr allzu nötigem Gebrauch für Video"s nicht verkaufen muss!!!
denke bei der Panasonic, wäre diese Konstellation ganz gut!!!
Lumix DMC-GH2 mit 14 -140 mm Objektiv!!!
okay ansonsten Canon eos600D aber welches Objektiv ist oder wäre bei Canon geeignet für Misikvideo"s????
Vielen vielen dank!!!
Antwort von srone:
ein 17-50 f2.8(entspricht 28-80 kb) wäre wohl für den anfang das geeignetste, um die wirkungen der einzelnen brennweiten zu erfahren, wenn man sich dann in eine bestimmte brennweite "verliebt" holt man sich diese noch als superlichtstarke f2, f1,8 bzw f1,4 oder noch lichtstärker, je nach budget hinzu.
lg
srone
ps: es gibt nicht "die" brennweiten für ein musikvideo, sei selber gross und entwickel deinen eigenen stil.
Antwort von pilskopf:
Also ich würde statt dem Zoom das 20mm pancake holen. Natürlich ist das Zoom klasse zum fotografieren aber nicht besonders lichtstark und für bokehspielereien sollte es mind. Das 20er sein. Das pancake macht auch richtig gute Fotos.
Antwort von fb1:
Also du meinst das Pancake???
Panasonic Lumix 20mm F1.7 Pancake Objektiv Micro Four Thirds MFT µFT H-H020E
Antwort von fb1:
an srone!!!
meintest du mit dem 17-50 f2.8 Objektiv das es für die Canon oder für die GH2 geeignet ist???
Antwort von pilskopf:
Korrekt, geniale Must have Linse. Oll scharf, schneller Focus beim fotografieren und ne ganz gute brennweite.
Antwort von fb1:
@ pilskopf, was meinst du mit must have pancake oder das andere Objektiv???
Antwort von fb1:
al right habe verstanden!!!
okay gh2 + 20mm pancake wäre also erstmal vollkommen ausreichen???!!!
tipps zu eos600d Objektiven???
Antwort von srone:
an srone!!!
meintest du mit dem 17-50 f2.8 Objektiv das es für die Canon oder für die GH2 geeignet ist???
für die canon.
lg
srone
Antwort von pilskopf:
Ich finde das ausreichend, damit kannst in jedem Falle ein Video drehen das gut aussehen wird und was hergibt. Jetzt kannst noch für wenig Geld ein 50er mit Blende 1.8 holen. Denk auch daran dass du dir einen Variablen nd Filter kaufen musst.
Bei einer Canon würd ich nach einem 30mm objektiv gucken, das Sigma 1.4 zum Beispiel.
Antwort von fb1:
@ pilskopf
könntest du mir evtl. immer die genauen bezeichnungen aufschreiben das würde mir das suchen nach dem equipment sehr erleichtern....
50mm 1.8 für die GH" allright...
variabler ND filter bitte auch eine Produktbezeichnung oder tipp welche marke???
habe zwar um 2003 rum mediengestalter in bild und Ton gelernt da fing aber ca. 2005 rum die HD ära an...
damals war noch eine canon xm2 canon xl1 glaube ich ein top produkt wie die zeit sich komplett geändert hat!!!
Antwort von pilskopf:
Später oder morgen könnt ich mehr schreiben, Sitz gerade mit dem iPhone im Zug, das tut sich damit schlecht.
Schau mal hier im Forum in das sub wo wir alle unsere Werke zeigen, dann auch mal kikitschu thread, er dreht nur mit einem 30mm mit einer 7d. Ich Dreh selbst fast nur mit einem 25mm und der gh2. Die Brennweite deckt einfach vieles ab.
Antwort von Blancblue:
@fb1: Ich hätte auch noch ein paar Tipps und Empfehlungen für Dich - aber erst wenn Du aufhörst jeden Satz mit drei Ausrufezeichen oder drei Fragezeichen zu beenden.
Antwort von fb1:
okay
Antwort von fb1:
Keiner mehr weitere Tipp"s?
Antwort von Schleichmichel:
Werkel erst mal mit der Mindestkonfiguration. Das reicht doch. Du merkst dann im laufe der Zeit, was Du evtl. noch brauchst.
Sollten mal optimale Resultate gefordert sein, kannst Du ja die CP2 von Zeiss für die Drehzeit mieten.
Antwort von NEEL:
Mein Tip: Zum Filmen die GH2 (mit Aufhelllicht gegen Banding), zum fotografieren die 5D MarkII. Das Beste aus beiden Welten;-)
Antwort von JayKe:
Ich würd sagen, dass du hier erstmal alles an Infos hast, was du brauchst.
Ich wollte noch einmal anmerken, dass das Pancake klar die bessere Optik ist. ABER als Anfänger würd ich auch erstmal mit dem 14-140mm gehen. Da hat man auch schon n super scharfes bild und halt direkt so ziemlich alle brennweiten, die man erstmal braucht. wenn man dann n bisschen mit der kamera warm geworden ist, weiß man auch besser, was man braucht und wie man was machen muss um welchen effekt zu bekommen. Dann käme die zweit-Optik ins spiel und dann würd ich mir auf jeden fall auch das 20er holen.
Antwort von Colares-Pictures:
Ist die 5D MK II nicht mindestens genauso gut beim Filmen wie die GH2?
Also ich empfehle die Canon Eos 600 D, da man damit einfach viel entspannter fotografieren kann wie ich finde. Ich finde es komisch wenn man (Funktionen wie an einer DSLR hat und dann) durch einen elektrischen Sucher guckt.
Also Objektive für die Canon würde ich die das 50mm f1,4 USM empfehlen. Damit kannst du auch gut fotografieren. Des weiteren ist das 24-105mm f4 L auch sehr gut, aber ich kann nicht sagen wie gut es sich beim Filmen bewährt.
Also Tele vll das 70-200 f4 L. Oder wenn du mehr Geld hast mit f2,8 und/oder IS.
Ansonsten empfehlen viele hier im Forum, sich alte Objektive (Festbrennweiten) zu kaufen und mittels Adapter zu benutzen.
Was noch ein entscheidender Punkt ist, ist die Haptik. Dazu musst du einfach mal selber testen welche Kamera am besten in der Hand liegt.. Evtl kommt auch ein Batteriegriff in Frage, der die Fläche zum anfassen noch deutlich erhöht. (Hab ich an einer 350d)
Grüße Colares
Antwort von VideoWilly:
Ich finde es komisch wenn man (Funktionen wie an einer DSLR hat und dann) durch einen elektrischen Sucher guckt.
Das ist sicherlich eine Sache, bei der sich die Meinungen spalten.
Ich persönlich finde den EVF echt super.
Beim Videodrehen anstatt mit Plastik-Displaylupen auf dem Display zu hantieren einfach durch den Sucher gucken! Im Fotobereich mag es da sicherlich viele geben, die dem optischen Sucher nachtrauern, aber beim Filmen verstehe ich das ehrlich gesagt nicht. Und man sieht das fertige Bild bereits vor dem Auslösen... ;-)
Aber klar, es ist auf jeden Fall eine Umgewöhnung nötig. Ich möchte meinen EVF jedoch nicht mehr missen!
Und zur 5D: Die GH2 ist zumindest schärfer, man kann mehr Objektive adaptieren, hat den EVF... ;-)
Antwort von srone:
die ideallösung wäre meiner meinung nach hinter dem (halbtransparenten) spiegel ein display zu integrieren, welches sich einschaltet wenn man den spiegel hochklappt.
das wäre dann das bestmögliche aus beiden welten.
lg
srone
Antwort von olja:
Zuerst nen bissel gewöhnungsbedürfitig der VF bei der GH2, aber einmal eingeschossen unvorstellbar ohne... Man lernt schnell damit in Kombination mit manuellen Objektiven umzugehen. Objektive kann man preiswert adaptieren, M42er bekommt man hinterhergeworfen.
Es fühlt sich keiner gestört und rennt aus der Kamera. DAS ist eigentlich das größte Highlight finde ich. Unscheinbar und trotzdem natürliche tolle Szenen einfangen. Schön handlich und für interessante, schnelle POV's auch gut.
Antwort von Schleichmichel:
Optische Sucher sind nicht per se gut. Sie müssen groß sein, damit man einen Mehrwert hat. Bei meiner Kleinbild Minolta habe ich ein locker doppelt so großes Sucherbild, wie bei den Einsteiger-EOSen.
Antwort von le.sas:
Ich würde einen optischen Sucher allem anderen immer vorziehen, solange er vernünftig groß ist. Durch nichts kann man das Bild besser beurteilen.
Das war zb ein Traum an der D21 (wenn man von Digitalkameras ausgeht)
Schade dass das bei dslrs nicht geht, vielleicht sollte man ne rotierende Mini Mattscheibe erfinden, dann hat sich das Problem mit der Stabilisation auch gleich erledigt.