Frage von Rolf Fack:Hallo,
ich habe einen Film von Video in den PC übertragen, dort bearbeitet
(;*.avi mit Ulead Movie Factory SE) und möchte ihn nun wieder auf Video
spielen. Wie stelle ich das an?
Meine Hardware:
WinTV PVR 350
Composite- und Scart-Verbindung zwischen PC und VCR.
TIA und Gruss, Rolf
Antwort von Oliver Warzecha:
Rolf Fack
wrote:
>ich habe einen Film von Video in den PC übertragen, dort bearbeitet
>(;*.avi mit Ulead Movie Factory SE) und möchte ihn nun wieder auf Video
>spielen. Wie stelle ich das an?
PC TV-Out an und am Video "aufnahme" drücken?
--
Dieses Postfach rufe ich nur selten ab.
Wenn es etwas schneller gehen soll: oliver(;-at-)familie-warzecha.de
Antwort von Rolf Fack:
Hallo Oliver,
>PC TV-Out an und am Video "aufnahme" drücken?
das "Video" liegt als bearbeitete *.avi-Datei vor. Womit muss ich sie
denn abspielen, dass sie auch "durch das Kabel" geht?
TIA und Gruss, Rolf
Antwort von Oliver Warzecha:
Rolf Fack wrote:
>das "Video" liegt als bearbeitete *.avi-Datei vor. Womit muss ich sie
>denn abspielen, dass sie auch "durch das Kabel" geht?
Nochmal von vorne:
Du aktivierst den TV-Out Deines Rechners, damit wird alles was Du
normalerweise auf dem Monitor siehst über den TV-Out "weitergeleitet".
Wenn Du den jetzt mit Deinem Videorekorder verbindest, das Video mit
irgendeinem Programm abspielst und die Aufnahme startest hast Du alles
auf Band.
BTW: IMHO ist der MPlayer[1] am besten geeignet.
HTH
Oliver
[1] http://www.mplayerhq.hu/homepage/design7/projects.html
--
Dieses Postfach rufe ich nur selten ab.
Wenn es etwas schneller gehen soll: oliver(;-at-)familie-warzecha.de
Antwort von Rolf Fack:
Hallo Oliver,
danke, ich werd's mal versuchen ...
Gruss, Rolf
Antwort von Ralf Fontana:
Rolf Fack schrieb:
>>PC TV-Out an und am Video "aufnahme" drücken?
>das "Video" liegt als bearbeitete *.avi-Datei vor. Womit muss ich sie
>denn abspielen, dass sie auch "durch das Kabel" geht?
Du mußt zunächst einmal das Netzkabel um 180 Grad drehen und dann den
Film im Player rückwärts abspielen lassen. Dann wandern die Daten
rückwärts über den TV-Eingang Deiner TV-Karte in den Videorekorder.
Danach dann noch die VHS-Kassette um 180 Grad drehen, damit der Film
wieder vorwärts läuft.
Nächste Woche erklär ich dann wie man durch Rückwärtsfahren mit einem
alten VW-Käfer genug Benzin erzeugt um sich davon eine Grafikkarte mit
TV-Out zu kaufen.
--
Big Brother in RTL II ist langweilig,
Big Brother in BRD ist viel spannender.
Antwort von Roland König:
> Nochmal von vorne:
> Du aktivierst den TV-Out Deines Rechners, damit wird alles was Du
> normalerweise auf dem Monitor siehst über den TV-Out "weitergeleitet".
> Wenn Du den jetzt mit Deinem Videorekorder verbindest, das Video mit
> irgendeinem Programm abspielst und die Aufnahme startest hast Du alles
> auf Band.
> BTW: IMHO ist der MPlayer[1] am besten geeignet.
>
>
Hallo,
das ist die schlechte Variante. Die funktioniert nur wenn deine Grafikkarte
überhaupt TV-out hat. Um mit der 'WinTV PVR 350' zu arbeiten, mußt du deine
Video-Datei im mpg-Vormat speichern. Wie das mit deiner Software geht kann
ich dir im Moment nicht sagen.
Gruß Roland
Antwort von Ralf Fontana:
War natürlich Bullshit, das Ding hat ja selbst einen S-Video Out.
--
Big Brother in RTL II ist langweilig,
Big Brother in BRD ist viel spannender.