Infoseite // Videobearbeitung



Frage von Herr Kules:


Moin Gemeinde...
Ich suche eine einfache Software für die Videobearbeitung bei der es mir
einfach nur um 2 Dinge geht: Ich will Werbung aus dem Material
herausschneiden und vom *.wmv auf *.mpg konvertieren können. Mehr muss das
Ding nicht können. Und es sollte schon nach möglichkeit auch noch kostenlos
sein [herjee, sinds ja doch drei Wünsche geworden...]

Weiß da jemand Rat??

Jens Kules



Space


Antwort von Gerald Junge:

Hallo,
ich experimentiere schon einige Zeit mit Pinnacle Studio um meine Videofilme
mit Effekten etwas auf zu peppen! Leider lassen die Möglichkeiten sehr zu
wünschen übrig, Überblendeffekte mit transparentem wahlweisen Hintergrund
oder 3-D Animationen suche ich in der Software vergeblich.
Welches Programm ist in der Lage TV-Ähnliche Efekte zu realisieren?
mfg Gerald



Space


Antwort von Walter Mertens:

Hallo,

ich will noch einmal auf meinen vorigen Thread zurückkommen, auf den ich
viele Antworten und Empfehlungen bekommen habe. Vielleicht können meine
Erfahrungen ja denen helfen, die im Bereich Videobearbeitung genauso
Neulinge sind wie ich.
Es ging darum, Videos aus dem Camcorder herunterzuladen und auf DVD zu
speichern u.z. mit optimaler Qualität. Bis zu meiner Anfrage war mir nur
"suboptimale" Qualität gelungen.
Ich lade die Videos aus dem Camcorder mit dem OEM-Programm Ulead
VideoStudio 7 SE Basic, dass ich beim Kauf der Firewirekarte kostenlos
dazu bekommen habe, u.z. durch "Aufzeichnen" mit der
"Filmerstellungsvorlage" *PAL DV* und der Option "Nach Szene trennen".
Dann erhalte ich eine Reihe AVI-Clips. Diese kann ich dann durch
Schneiden in die richtige Reihenfolge bringen und mit Titeln, Musik,
Kommentaren und Übergängen versehen. Daraus erstellt Ulead VideoStudio
ein Projekt mit der Endung *.VSP.
Anschließend muss ich das Projekt "Ausgeben" und als AVI-Videodatei
speichern (;nicht MPEG-Datei wählen!) Das dauert auf meinem PC (;1 GHz)
ca. eine Stunde und ich erhalte eine AVI-Datei von 3 bis 6 GB Größe je
nach Länge des Videos.
Jetzt kommt Nero zum Einsatz um die DVD zu brennen, u.z. nicht mit Nero
Burning ROM" sondern wie ich hier erfahren habe mit "NeroVision
Express". Auch das ist ein OEM-Programm, dass ich beim Kauf des
DVD-Brenners kostenlos dazu bekommen habe. Jetzt erstelle ich die
Datenstruktur und brenne das Video auf DVD. Das dauert 1:30 Stunden bei
einem 4 GB AVI-Video.
Das Ergebnis ist eine DVD-Video, die in der Qualität nicht hinter eine
VHS-Kassette zurücksteht.

Ich hoffe, ich habe die Experten nicht gelangweilt, und wünsche allen
Neulingen so viel Erfolg wie mir.

W. Mertens


Space


Antwort von Walter Mertens:

Hallo,

ich muss vorausschicken, dass ich ein Neuling in der Videobearbeitung
bin. Immerhin ist es mir gelungen, mit dem Bearbeitungsprogramm Video
Studio 7 SE Basic eigene Videos vom Camcorder mit Hilfe von Firewire
herunter zu laden und zu schneiden.
Diese Videos speichere ich anschließend auf Video-CD. Dabei habe ich
festgestellt, dass die Bildqualität der Video-CD etwas schlechter ist
als wenn ich das Video z.B. auf VHS-Kassette überspiele.
Ich habe im Ulead-Programm bei "Neuabtastqualität: Am besten"
eingestellt. Dann gibt es aber noch weitere Optionen, mit denen ich so
recht nichts anzufangen weiß:
Bei den Befehlen "Aufnahme-Plugin wechseln", "Filmerstellungs-Manager"
und "Ausgeben" werden jeweils folgende Optionen angeboten:
- PAL DV
- PAL VCD
- PAL Mpeg1 352x288
- Streaming Real Video Datei (;*.rm)
- Streaming Windows Media Format (;*.wmv)
- Benutzerdefiniert
Kann ich damit die Bildqualität beeinflussen?
Beim Brennen benutze ich das Nero-Programm und auch da gibt es die
Optionen "Video-CD" und "Super Video-CD" hängt das auch mit der Qualität
zusammen?
Was ist eigentlich der Unterschied zwischen Mpeg1, Mpeg2 ... Mpeg4? Ist
damit etwas zu erreichen in Sachen Bildqualität und können normale
DVD-Player alle diese Formate abspielen?
Viele Fragen, aber wie gesagt, ich bin Neuling und wäre dankbar, wenn
mir hier einer weiterhelfen könnte.


Space


Antwort von Torsten Villnow:

Walter Mertens wrote:

>- PAL VCD
>- PAL Mpeg1 352x288
>- Streaming Real Video Datei (;*.rm)
>- Streaming Windows Media Format (;*.wmv)
>- Benutzerdefiniert
>Kann ich damit die Bildqualität beeinflussen?

>Was ist eigentlich der Unterschied zwischen Mpeg1, Mpeg2 ... Mpeg4? Ist
>damit etwas zu erreichen in Sachen Bildqualität und können normale
>DVD-Player alle diese Formate abspielen?

VCD hat das Format 352x288, SVCD das schon bessere Format 480x576.
"Normalerweise" können die heutigen DVD-Player diese Formate
abspielen, aber ein Blick in die jeweiligen technischen
Spezifikationen des Players kann sicher nicht schaden.

Aber - warum begnügst du dich mit diesen m.E. völlig veralteten
Formaten und brennst deine Filme nicht auf DVD (;Format 720x576)?
DVD-Brenner gibt es heute für nen "Appel und Ei", und du musst dich
nicht mit den Qualitätseinbußen bei den o.g. Formaten ärgern.

Torsten Villnow


Space


Antwort von Alan Tiedemann:

Walter Mertens schrieb:
> Diese Videos speichere ich anschließend auf Video-CD. Dabei habe ich
> festgestellt, dass die Bildqualität der Video-CD etwas schlechter ist
> als wenn ich das Video z.B. auf VHS-Kassette überspiele.

Das ist normal. Kauf Dir für nen Fuffi einen DVD-Brenner und staune, was
für ein Quantensprung das ist. Bei nicht allzu üblen Aufnahmen (;extrem
verwackelt oder grisseliges Bild, weil dunkel) dürftest Du am TV
praktisch keinen Unterschied zwischen DV-Kamera und DVD sehen können.

VCD ist, sorry, ganz übler Schrott aus dem vorigen Jahrtausend. Das will
man heute nicht mehr. Einzig XSVCD (;720x576 bei entsprechender Bitrate)
ist IMHO noch halbwegs erträglich. Da passen dann aber auch nur noch 30
Minuten auf eine CD und das wird längst nicht von jedem DVD-Player
abgespielt.

Gruß,
Alan

--
| http://www.schwinde.de/tvtips/ ~ aktuelle TV-Tips, Stand: 19.09.2005 |
| »»»»»»»»» Nach Server-Umstellung seit 19.9. wieder online! ««««««««« |
| Bitte nur in die Newsgroup antworten ~ Mails rufe ich nur selten ab! |
| elektronische Post alternativ an news-2003-10schwindede |


Space


Antwort von Martin Hillebrand:

Hallo Walter.

Walter Mertens schrieb:
> ich muss vorausschicken, dass ich ein Neuling in der Videobearbeitung
> bin. Immerhin ist es mir gelungen, mit dem Bearbeitungsprogramm Video
> Studio 7 SE Basic eigene Videos vom Camcorder mit Hilfe von Firewire
> herunter zu laden und zu schneiden.

Das ist doch schon immerhin was.

> Diese Videos speichere ich anschließend auf Video-CD. Dabei habe ich
> festgestellt, dass die Bildqualität der Video-CD etwas schlechter ist
> als wenn ich das Video z.B. auf VHS-Kassette überspiele.

Das ist die "normale" Qualität für VCD. Das Format ist auch schon
reichlich betagt und eben so ausgelegt gewesen, daß die heute als
schwachbrüstig zu bezeichnende Hardware (;sei es Standalone oder PC) es
"damals" ohne Probleme abspielen konte.

> Ich habe im Ulead-Programm bei "Neuabtastqualität: Am besten"
> eingestellt.

Das macht vielleicht noch ein paar Filter oder sowas rein, damit die
VCD, die dann am Ende entsteht, halbwegs ordentlich aussieht.

> Bei den Befehlen "Aufnahme-Plugin wechseln", "Filmerstellungs-Manager"
> und "Ausgeben" werden jeweils folgende Optionen angeboten:
> - PAL DV

Dies solltest Du grundsätzlich beim Übertragen des Filmes auf den PC
verwenden. Nur so bleibt die höchste Qualität des ursprungsmaterials zum
Schneiden und Weiterverarbeiten erhalten. Im wesentlichen ist DV ein
Vollbild nach dem anderen in einer hohen Auflösung. Ideal zum Schneiden.

> - PAL VCD
> - PAL Mpeg1 352x288

Ist eigentlich fast das gleiche: PAL MPEG1 in der genannten Auflösung
ist das "Rohmaterial", aus welchem eine VCD gebastelt wird. Die VCD
selbst hat daneben noch ein paar "Hilfsstrukturen", die wohl in der
genannten Einstellung erzeugt werden. Kann auch sein, daß man bei der
zweiten Einstellung Dinge noch drehen kann, die dann aber nicht mehr zu
einer norm-konformen VCD führen (;beispielsweise eine zu hohe Bitrate).

> - Streaming Real Video Datei (;*.rm)
> - Streaming Windows Media Format (;*.wmv)

Wenn man Filmchen für Webseiten produzieren will oder die Filme wirklich
nur am PC angucken will, kann das eine Option sein. Manche DVD Player
können auch in gewissem Rahmen WMV abspielen.

> - Benutzerdefiniert
> Kann ich damit die Bildqualität beeinflussen?

Mit "Benutzerdefiniert" bestimmt.

> Beim Brennen benutze ich das Nero-Programm und auch da gibt es die
> Optionen "Video-CD" und "Super Video-CD" hängt das auch mit der Qualität
> zusammen?

Ja. VCD ist MPEG1 ist 352x288 und einer definierten Bitrate (;weiß jetz
nimmer genau wieviel). Man bezeichnet die Auflösung der VCD auch als
QPAL (;Quarter PAL). Die Anzahl der Bildpunkte einer VCD ist ein viertel
von dem, was PAL kann. Das Bild wird einfach "großskaliert". Daher auch
der leicht matschige Bildeindruck einer VCD.

SVCD ist MPEG2 mit (;bei PAL) 352x576. Das Bild wird für die korrekte
Darstellung in die breite gezogen, hat aber immerhin schon die volle
Zeilenanzahl. MPEG2 ist auch das bessere Codierungsverfahren, die
Bildqualität ist bei gleicher Auflösung und Bitrate einfach besser. Der
Algorithmus, der dahinter steckt ist "intelligenter". SVCD kann dazu
auch noch höhere Bitraten verkraften als VCD mit MPEG1.

Allerdings sollte Dein Schnittprogramm direkt aus dem Originalmaterial
ein entsprechendes MPEG2 File erzeugen. Ein MPEG1 nachträglich auf MPEG2
auf zu blasen bringt nichts.

> Was ist eigentlich der Unterschied zwischen Mpeg1, Mpeg2 ... Mpeg4? Ist
> damit etwas zu erreichen in Sachen Bildqualität und können normale
> DVD-Player alle diese Formate abspielen?

MPEG1-4 sind diverse Codierungsvorschriften, wie das Bild platzsparend
zu verarbeiten ist. Bei den 1-4 handelt es sich um diverse
Entwicklungsstufen, die teilweise unterschiedliche technische Aspekte
der Bildcodierung berücksichtigen.

MPEG1 2 kann eigentlich jeder DVD Player (;in gewissen Rahmen). MPEG4
können auch ein paar, wenn's im DivX Container drinne steckt.

DVDs sind beispielsweise in MPEG2 (;unter anderem in voller PAL
Auflösung) mit bis zu 8MBit/sec codiert und liefern hin und wieder doch
ein recht ordentliches Bild ab ;-)

Um von einem Digitalen CamCorder das Beste 'raus zu holen, sollte Dein
Ziel sein, DVDs zu erzeugen. Dazu braucht man natürlich einen DVD
Brenner. Aber die kosten heute auch nimmer die Welt und der unterschied,
gerade zur VCD ist ENORM!

Eine gute Einleitung zu der ganzen Thematik findet sich unter Anderem
hier: http://www.videohelp.com/

> Viele Fragen, aber wie gesagt, ich bin Neuling und wäre dankbar, wenn
> mir hier einer weiterhelfen könnte.

HTH & Grüße
Martin.
--
Zum Antworten bitte XY in der Adresse durch einen Punkt ersetzen!


Space


Antwort von Walter Mertens:

Torsten Villnow schrieb:

> Aber - warum begnügst du dich mit diesen m.E. völlig veralteten
> Formaten und brennst deine Filme nicht auf DVD (;Format 720x576)?
> DVD-Brenner gibt es heute für nen "Appel und Ei", und du musst dich
> nicht mit den Qualitätseinbußen bei den o.g. Formaten ärgern.
>
> Torsten Villnow

Einen DVD-Brenner habe ich in meinem PC drin. Allerdings habe ich auch
damit versucht, eine DVD-Video-CD zu erstellen und m.E. keine bessere
Qualität erreicht.
Was könnte ich da falsch gemacht haben oder welche Einstellungen muss
ich beachten?

Walter Mertens


Space


Antwort von Walter Mertens:

Alan Tiedemann schrieb:

> Das ist normal. Kauf Dir für nen Fuffi einen DVD-Brenner und staune, was
> für ein Quantensprung das ist. Bei nicht allzu üblen Aufnahmen (;extrem
> verwackelt oder grisseliges Bild, weil dunkel) dürftest Du am TV
> praktisch keinen Unterschied zwischen DV-Kamera und DVD sehen können.
>
> VCD ist, sorry, ganz übler Schrott aus dem vorigen Jahrtausend. Das will
> man heute nicht mehr. Einzig XSVCD (;720x576 bei entsprechender Bitrate)
> ist IMHO noch halbwegs erträglich. Da passen dann aber auch nur noch 30
> Minuten auf eine CD und das wird längst nicht von jedem DVD-Player
> abgespielt.
>
> Gruß,
> Alan
>
Siehe Antwort an Thorsten Villnow!

Walter Mertens


Space



Space


Antwort von Torsten Villnow:

Walter Mertens wrote:

>Einen DVD-Brenner habe ich in meinem PC drin. Allerdings habe ich auch
>damit versucht, eine DVD-Video-CD zu erstellen und m.E. keine bessere
>Qualität erreicht.
>Was könnte ich da falsch gemacht haben oder welche Einstellungen muss
>ich beachten?

Hast du das Format VCD gewählt und damit eine DVD gebrannt? Das würde
natürlich keinen Qualitätsunterschied machen. Ich kenne dein
Ulead-Programm nicht, aber dort müsste es auch die Möglichkeit geben,
das "normale" DVD-Format als Zielformat einzustellen. Falls du das
bereits gemacht haben solltest, und die Qualität war trotzdem
schlecht, dann kann ich dir leider nicht weiterhelfen.

Torsten Villnow


Space


Antwort von Walter Mertens:

Torsten Villnow schrieb:

> Hast du das Format VCD gewählt und damit eine DVD gebrannt? Das würde
> natürlich keinen Qualitätsunterschied machen. Ich kenne dein
> Ulead-Programm nicht, aber dort müsste es auch die Möglichkeit geben,
> das "normale" DVD-Format als Zielformat einzustellen. Falls du das
> bereits gemacht haben solltest, und die Qualität war trotzdem
> schlecht, dann kann ich dir leider nicht weiterhelfen.
>
> Torsten Villnow

Ich kann im Ulead-Programm nur die Optionen wählen, die ich in meinem
ersten Schreiben bereits genannt hatte, also DV, VCD, Mpeg1 usw. Dort
habe ich Mpeg1 gewählt.
Wenn ich nun versuche, mit Nero ein DVD-Video zu erstllen, dann nimmt er
das MPG-Format nicht an und akzeptiert nur die DVD-Video Dateitypen
*.bup, *.vob und *.ifo. Das heißt ich kann die MPG-Datei gar nicht als
Video brennen. Woran mag das liegen?

Walter Mertens


Space


Antwort von Torsten Villnow:

Walter Mertens wrote:

>Ich kann im Ulead-Programm nur die Optionen wählen, die ich in meinem
>ersten Schreiben bereits genannt hatte, also DV, VCD, Mpeg1 usw. Dort
>habe ich Mpeg1 gewählt.
>Wenn ich nun versuche, mit Nero ein DVD-Video zu erstllen, dann nimmt er
>das MPG-Format nicht an und akzeptiert nur die DVD-Video Dateitypen
>*.bup, *.vob und *.ifo. Das heißt ich kann die MPG-Datei gar nicht als
>Video brennen. Woran mag das liegen?

Es sieht wohl so aus, dass dein Programm (;welches konkret?) die
Erstellung von Filmen im DVD-Format überhaupt nicht unterstützt.

Torsten Villnow


Space


Antwort von Alan Tiedemann:

Walter Mertens schrieb:
> Torsten Villnow schrieb:
>> Hast du das Format VCD gewählt und damit eine DVD gebrannt? Das würde
>> natürlich keinen Qualitätsunterschied machen. Ich kenne dein
>> Ulead-Programm nicht, aber dort müsste es auch die Möglichkeit geben,
>> das "normale" DVD-Format als Zielformat einzustellen. Falls du das
>> bereits gemacht haben solltest, und die Qualität war trotzdem
>> schlecht, dann kann ich dir leider nicht weiterhelfen.
>
> Ich kann im Ulead-Programm nur die Optionen wählen, die ich in meinem
> ersten Schreiben bereits genannt hatte, also DV, VCD, Mpeg1 usw. Dort
> habe ich Mpeg1 gewählt.

Warum? MPEG2 ist das Format der Wahl für DVDs. Bitte besuche
www.doom9.org, dort werden *sehr viele* Deiner Fragen beantwortet.

> Wenn ich nun versuche, mit Nero ein DVD-Video zu erstllen, dann nimmt er
> das MPG-Format nicht an und akzeptiert nur die DVD-Video Dateitypen
> *.bup, *.vob und *.ifo. Das heißt ich kann die MPG-Datei gar nicht als
> Video brennen. Woran mag das liegen?

Daß Du nur die OEM-Version von Nero hast?

Gruß,
Alan

--
| http://www.schwinde.de/tvtips/ ~ aktuelle TV-Tips, Stand: 19.09.2005 |
| »»»»»»»»» Nach Server-Umstellung seit 19.9. wieder online! ««««««««« |
| Bitte nur in die Newsgroup antworten ~ Mails rufe ich nur selten ab! |
| elektronische Post alternativ an news-2003-10schwindede |


Space


Antwort von Christian Grünwaldner:

Hallo Walter,

da dir meine Vorredner zwar nette Tipps gegeben haben, aber dein
eigentliches Problem nicht erkannt haben, helfe ich dir mal.

Dein Programm ist nur eine abgespeckte "BASIC" Version. Da der MPEG-2
Codec, benötigt für SVCD und DVD, kostenpflichtig ist, wird dieser wohl
eingespart worden sein.

Walter Mertens schrieb:
> Bei den Befehlen "Aufnahme-Plugin wechseln", "Filmerstellungs-Manager"
> und "Ausgeben" werden jeweils folgende Optionen angeboten:
> - PAL DV
> - PAL VCD
> - PAL Mpeg1 352x288
> - Streaming Real Video Datei (;*.rm)
> - Streaming Windows Media Format (;*.wmv)
> - Benutzerdefiniert

Du könntest unter "Benutzerdefiniert" schauen, ob du höher auflösende
Formate als 352x288 wählen kannst. Denn offenbar, ich kenne deine
Software nicht genau, liegt deine höhe Qualitätseinbusse darin, dass
dein PAL-DV Input viel zu grob runtergerechnet wird, was das Bildformat
angeht. Intelligentes Resizing findet man in den kostengünstigsten bzw.
beigepackten Softwareversionen selten.

Ich empfehle dir auf eine andere Schnittsoftware zu wechseln, oder eine
höhere Version, eine Vollversion statt einer "kastrierten" SE oder
"Basic", deines Herstellers zu verwenden. Ebay wäre da ein Tipp.

Außerdem gibt es manche Schnittsoftware als Testversion für ein paar
Tage bei den Herstellern zu laden. Leider nimmt "Interaktives Demo"
immer mehr Überhand. Ich empfehle meistens sich eine Software, die ein
Freund/Nachbar besitzt auszuleihen, anzutesten und bei Gefallen zu
kaufen. Ich habe bei einigen Programmen das Problem gehabt, dass sie auf
"Tunnelblick" optimiert waren und man genaue Schnritte verfolgen musste,
z.B. bei Uleade Video Studio 4. Erst das dann das, etc. Bei Premiere Pro
in der Schulversion (;Info über die Schulsoftware und Vergünstigungen
direkt bei Adobe zu beziehen) fühlte ich mich wohl, da konnte ich mir
aussuchen ob ich erst Video hinzufüge, nachher was nachreiche, wann
Audio, Reihenfolge, etc. Aber das ist etwas, womit wiederum
"unerfahrene" User Probleme haben, sie brauchen offenbar diese sturen
Abläufe in Programmen. Darüber lässt sich streiten.

http://www.ulead.de/vs/runme.htm - Ulead Video Studio 9 Trial, die
Vollversion ist direkt beim Hersteller um unter 50 Euro zu beziehen.

http://www.adobe.de/products/premiereel/main.html - Premiere Elements
schlägt mit 100 Euro heftiger zu buche, Premiere Pro noch viel mehr.

http://www.pinnaclesys.com/PublicSite/de/Products/Consumer Products/Home Video/Studio Family/
Pinnacle Studio 10 ist heraussen, daher wird Version 9 vergünstigt
angeboten, um die Restbestände wegzubekommen.
http://www.pinnaclesys.com/PublicSite/de/Products/Consumer Products/Home Video/Studio Family/Comparison Chart - Studio version 9.htm
Mit etwa 60 Euro durchaus zu verkraften.

Noch günstiger, teilweise um bis zu 85% günstiger, geht es dann aber
doch nur über die Privatverkäufe, siehe ebay, oder Kleinanzeigen,
Flohmarkt, etc.

> Kann ich damit die Bildqualität beeinflussen?

Erstens durch die Bearbeitung, dann durch die Auflösung (;Bildgröße) und
drittens durch den Compressor, ja.

> Beim Brennen benutze ich das Nero-Programm und auch da gibt es die
> Optionen "Video-CD" und "Super Video-CD" hängt das auch mit der Qualität
> zusammen?

Nein, die Qualität liegt am Ausgangsmaterial, bei VCD wäre das eine
MPEG-1 Datei, bei SVCD eine MPEG-2 Datei. Und dieses Material ist nur
eine Datei, die in Nero hinzugefügt wird.
Anders bei DVD, da muss man erst "authoren". Das kann mit sehr geringen
Optionen (;aber ausreichend) Nero Vision Express. Liegt bei Nero Reloaded
dabei, ansonsten kann man es auch über Tauschbörsen finden. Auf der
Homepage von Nero habe ich mir immer einen Wolf gesucht, man sollte es
auch dort finden können, nur wo, musst du selber herausfinden. www.ahead.de
Über http://www.filemirrors.com findet man auch recht gut Dateien. Nero
Vision Express beginnt in der Regel mit NVE, z.B. "NVE-3.1.0.7.exe" ist
Nero Vision Express in der Version 3.1.0.7 - die 3er Versionen
funktionieren jedoch nur mit registriertem Nero 6 zusammen. Fehlt dieses
Programm, braucht man zumindest die Seriennummer seines Nero 6
Programmes, damit man es zum Laufen bringen kann.

> Was ist eigentlich der Unterschied zwischen Mpeg1, Mpeg2 ... Mpeg4? Ist
> damit etwas zu erreichen in Sachen Bildqualität und können normale
> DVD-Player alle diese Formate abspielen?
> Viele Fragen, aber wie gesagt, ich bin Neuling und wäre dankbar, wenn
> mir hier einer weiterhelfen könnte.

Da haben dir die anderen ja schon einiges erklärt. Wenn du jedoch von
"normalen" DVD Playern sprichst, musst du dich an DVD-genormtes MPEG2
wenden. Nicht jeder DVD Player spielt auch VCDs ab (;Tatsache! Habe ich
selbst kaum glauben können) und SVCD und Half-D1 sind Formate, die von
manchen Herstellern (;Pioneer) offiziell nicht unterstützt wurden, aber
dort am besten funktionierten. Mini-DVD ist dann auch so ein Fall, der
von der Gnade des Players abhängt. Ein DVD-Player soll ja, dem Namen
nach, DVDs abspielen. Wie eine DVD aufgebaut ist, ist genormt und wenn
man die Normen befolgt, ist alles kein Problem.

Ansonsten guck mal über groups.google.de was in der Vergangenheit zu
diesen Themen hier in de.comp.tv video zu geschrieben wurde. Hoffe, das
hilft.

LG,
Christian


Space


Antwort von Walter Mertens:

Alan Tiedemann schrieb:

> Warum? MPEG2 ist das Format der Wahl für DVDs. Bitte besuche
> www.doom9.org, dort werden *sehr viele* Deiner Fragen beantwortet.
>
OK
>
>>Wenn ich nun versuche, mit Nero ein DVD-Video zu erstllen, dann nimmt er
>>das MPG-Format nicht an und akzeptiert nur die DVD-Video Dateitypen
>>*.bup, *.vob und *.ifo. Das heißt ich kann die MPG-Datei gar nicht als
>>Video brennen. Woran mag das liegen?
>
>
> Daß Du nur die OEM-Version von Nero hast?
>
> Gruß,
> Alan
>
Ja, das ist wohl so. Ich habe das Programm bei der Firewirekarte
kostenlos dazu bekommen.

Gruß
Walter


Space


Antwort von Jürgen He:

Walter Mertens schrieb:
[...]
> Wenn ich nun versuche, mit Nero ein DVD-Video zu erstllen, dann nimmt
> er das MPG-Format nicht an und akzeptiert nur die DVD-Video Dateitypen
> *.bup, *.vob und *.ifo. Das heißt ich kann die MPG-Datei gar nicht als
> Video brennen. Woran mag das liegen?

Weil das nur die Vorlage zum korrekten Brennen einer vorhandenen!
DVD-Struktur ist.

Das Erstellen dieser Struktur ist der Schritt, der davor liegt und der
mit dem Programm, das Du dazu benutzen möchtest, nicht möglich ist. Es
kann kein DV-Materilal zu DVD-Video verarbeiten. Der Tipp wurde Dir ja
schon gegeben, suche ein anderes Programm zur DVD-Erstellung oder schaue
nach einem Update für Dein Video Studio 7

Gruß, Jürgen.



Space


Antwort von Axel Farr:

Hallo Walter,

ich schnipple jetzt mal Dein Posting komplett weg.

Folgendes: Studio 7 sollte eigentlich DVDs erstellen können, wenn nicht,
dann schau, ob Du irgendwo einen billigen Restposten von Studio 8 auftreiben
kannst, das sollte in der Vollversion für <30 Euro zu bekommen sein (;bzw.
ist bei vielen DVD-Brennern sogar schon in der LE-Version kostenlos dabei).
Du hast aber keinen DVD-Brenner, deswegen kann das Programm nicht direkt auf
DVD brennen. Um Dir den Qualitätsunterschied vor Augen zu führen kannst Du
mal folgendes versuchen: Setze die Ausgabe nicht direkt auf den Brenner,
sondern erzeuge eine entsprechende Verzeichnisstruktur auf der Festplatte.

S-VCDs sind auch eine Option, aber da ist nach ca. 20-40min der Spaß vorbei,
je nach eingestellter Bitrate - die CDs sind einfach zu klein für höher
aufgelöstes Video.

"Filtern" sollte man übrigens nur bei VCDs einstellen, bei allen Formaten,
die 576 Zeilen haben sollte man das ausgeschaltet lassen, da das Material
damit nur schlechter wird (;"Filtern" erzeugt aus dem Interlaced-Material der
DV-Kamera zunächst mal Material mit nur geringen Unterschieden zwischen den
Halbbildern, eignet sich daher eigentlich nur, wenn man hinterher nur noch
die Hälfte der Bildzeilen haben möchte, ohne zuviel Qualitätsverlust zu
haben).

Gruß, Axel



Space


Antwort von Walter Mertens:

Walter Mertens schrieb:
> Hallo,
>
> ich muss vorausschicken, dass ich ein Neuling in der Videobearbeitung
> bin. Immerhin ist es mir gelungen, mit dem Bearbeitungsprogramm Video
> Studio 7 SE Basic eigene Videos vom Camcorder mit Hilfe von Firewire
> herunter zu laden und zu schneiden.
> Diese Videos speichere ich anschließend auf Video-CD. Dabei habe ich
> festgestellt, dass die Bildqualität der Video-CD etwas schlechter ist
> als wenn ich das Video z.B. auf VHS-Kassette überspiele.
> Ich habe im Ulead-Programm bei "Neuabtastqualität: Am besten"
> eingestellt. Dann gibt es aber noch weitere Optionen, mit denen ich so
> recht nichts anzufangen weiß:
> Bei den Befehlen "Aufnahme-Plugin wechseln", "Filmerstellungs-Manager"
> und "Ausgeben" werden jeweils folgende Optionen angeboten:
> - PAL DV
> - PAL VCD
> - PAL Mpeg1 352x288
> - Streaming Real Video Datei (;*.rm)
> - Streaming Windows Media Format (;*.wmv)
> - Benutzerdefiniert
> Kann ich damit die Bildqualität beeinflussen?
> Beim Brennen benutze ich das Nero-Programm und auch da gibt es die
> Optionen "Video-CD" und "Super Video-CD" hängt das auch mit der Qualität
> zusammen?
> Was ist eigentlich der Unterschied zwischen Mpeg1, Mpeg2 ... Mpeg4? Ist
> damit etwas zu erreichen in Sachen Bildqualität und können normale
> DVD-Player alle diese Formate abspielen?
> Viele Fragen, aber wie gesagt, ich bin Neuling und wäre dankbar, wenn
> mir hier einer weiterhelfen könnte.

Hallo zusammen,
vielen Dank für die vielen Tipps zu meinem Problem.
Eine Ursache für mangelhafte Videoqualität auf CD habe ich
wahrscheinlich gefunden. Ich habe zwar einen DVD-Brenner, aber mein
NERO-Programm ist eine OEM-Version und die akzeptiert offensichtlich
kein MPEG-Material zum Erstellen einer Video-DVD.
Ich habe mir das Freewareprogramm "CDBurnerXP Pro" besorgt und damit geht's.
Eine Frage hätte ich aber noch:
Was ist besser, wenn ich als Ausgangsmaterial zur Erstellung der
Video-DVD eine MPEG-Datei nehme oder eine DV/AVI-Datei?

Gruß
W.M.


Space



Space


Antwort von Jürgen He:

Walter Mertens schrieb:
>[...]
> Eine Ursache für mangelhafte Videoqualität auf CD habe ich
> wahrscheinlich gefunden. Ich habe zwar einen DVD-Brenner, aber mein
> NERO-Programm ist eine OEM-Version und die akzeptiert offensichtlich
> kein MPEG-Material zum Erstellen einer Video-DVD.
> Ich habe mir das Freewareprogramm "CDBurnerXP Pro" besorgt und damit
> geht's.

Mir ist nicht klar, was Du speziell unter einer Video-DVD verstehst.
Normalerweise meint man damit eine DVD mit einem Dateisystem und einer
Datenstruktur, wie in den DVD-Video Spezifikationen festgelegt.

Wie "CDBurnerXP Pro" aus MPEG Material eine "DVD-Video" machen soll,
kann ich anhand der Featureliste diese Programms nicht erkennen. Was Du
damit gebrannt haben kannst, ist eine DVD mit einer Videodatei im MPEG2
Format, das hättest Du bei auswahl der passenden Vorlage auch mit Nero
machen können. Um eine "DVD-Video" herstellen zu können, braucht es ein
sog. "Authoringprogramm", bzw. ein Videobearbeitungsprogramm, das diese
Funktion beinhaltet. Meist können solche Programme auch gleich brennen,
ansonsten geht das auch mit #Nero, wie im anderen Posting von mir
beschrieben.

Eine Frage hätte ich aber noch:
> Was ist besser, wenn ich als Ausgangsmaterial zur Erstellung der
> Video-DVD eine MPEG-Datei nehme oder eine DV/AVI-Datei?

DV-Avi erhältst Du ja automatisch als Ausgangsmaterial, wenn Du über
Firewire von einer DV-Cam Daten überträgtst. Diese DV-AVIs musst Du in
einem geeigneten Programm zu einer "DVD-Video" verarbeiten. Dein Studio7
SE kann das offensichtlich nicht, Dein Nero Burning ROM in der OEM
Version auch nicht (;da bräuchtest Du die Vollversion und machen wüde man
es dann mit dem Programm "Nero Vision Express". Auch der "CDBurnerXP
Pro" kann dies nicht.

Gruß, Jürgen



Space


Antwort von Volker Schauff:

Gerald Junge schrieb:

> Welches Programm ist in der Lage TV-Ähnliche Efekte zu realisieren?

Effekte machen kein Video, außerdem dachte ich, gerade Pinnacle Studio
wäre massiv überfrachtet an Heimanwender-Pseudoprofi-Effekten (;solang
diese nicht abstürzen oder so ähnlich).

Ich denke schon, daß die Effekte damit möglich sind, ansonsten probier
dich mal an Ulead Media Studio Pro 7, zwar schon alt und durch das
A-B-Roll Konzept leicht eingeschränkt aber mit vielen Effekten, und wenn
Version 8 endlich kommt bist du als 7er Besitzer in Vorteil (;7 kostet
129 Euro, Upgrade auf 8 199, 8 Full kostet 399). Kostenlose Trial
(;allerdings ohne Videopaint und CGInfinity) kannste bei Ulead runterladen.

--
Gruß... Volker Schauff (;thunderbird.elite@t-online.de, ICQ 22823502)
www.cavalry-command.de - Über Saber Rider und andere 80er Jahre Serien
foren.cavalry-command.de - Forum für Spät70er - Früh-90er TV-Nostalgiker
www.dark-realms.de - Für Fantasy/Mittelalter und alles mögliche Kreative


Space


Antwort von Detlev Hoffmann:

Hallo,
"Gerald Junge" schrieb im Newsbeitrag

> Hallo,
> ich experimentiere schon einige Zeit mit Pinnacle Studio um meine
Videofilme
> mit Effekten etwas auf zu peppen! Leider lassen die Möglichkeiten sehr zu
> wünschen übrig, Überblendeffekte mit transparentem wahlweisen Hintergrund
> oder 3-D Animationen suche ich in der Software vergeblich.
> Welches Programm ist in der Lage TV-Ähnliche Efekte zu realisieren?

Hol dir mal die kostenlose Demo von Magix Video de Luxe. Nicht nur
transparenter Hintergrund ist möglich, sonder du kannst auch mit Blue, green
oder Blackscreen arbeiten. Nette andere Effekte sind auch dabei, sind aber
etwas versteckt wie z.B. der MovieShowMaker. 3D-Effekte für Vorspann oder
ählich kannst du z.B. mit Ulead Cool 3d Production realisieren.

MfG
Detlev



Space


Antwort von Peter Vogt:


Hallo NG!
Welche Version hast Du denn da? Ich habe Studio 8, 9 und 10.
Da wimmelt es von Überblendeffekten nur so.
Hast Du eine Vollversion oder nur so ein Demoteil?
Bei Studio 10 ist sogar ein grünes Hintergrundtuch dabei, um eigene
Hintergründe einzublenden.
Bei Ebay gibt es für 3.-Eu Bücher, in denen der Gebrauch von Studio
beschrieben wird.

Einen schönen Tag noch
Peter Vogt

> ich experimentiere schon einige Zeit mit Pinnacle Studio um meine
> Videofilme mit Effekten etwas auf zu peppen! Leider lassen die
> Möglichkeiten sehr zu wünschen übrig, Überblendeffekte mit transparentem
> wahlweisen Hintergrund oder 3-D Animationen suche ich in der Software
> vergeblich



Space


Antwort von Günter Hackel:

On 09.10.2005 20:21, Gerald Junge wrote:

> Hallo,
> ich experimentiere schon einige Zeit mit Pinnacle Studio um meine Videofilme
> mit Effekten etwas auf zu peppen! Leider lassen die Möglichkeiten sehr zu
> wünschen übrig, Überblendeffekte mit transparentem wahlweisen Hintergrund
> oder 3-D Animationen suche ich in der Software vergeblich.
> Welches Programm ist in der Lage TV-Ähnliche Efekte zu realisieren?
> mfg Gerald

Hallo
also ich finde, es sind schon viel zu viel Effektblenden vorhanden.
Das verleitet nur zu sehr nervigen Spielereien. Beschränke Dich am
besten auf relativ einfache, vor allem aber auf ganz wenige davon -
spätere Seher der Filme werden es danken.
Ansonsten ist in dem Paket "Hollywood FX" nebst einem Editor dabei.
Lese Dir mal die Beschreibung durch, da kannst Du sehr viel selbst
ändern. Überblendungen mit transpartentem Hintergrund sind aber Quatsch,
Du wirst doch nicht von einer Szene in eine transparente Szene
überblenden wollen? Vermutlich lässt sich Deine Vorstellung aber mit
Blue(;Green)boxing erreichen - auch das ist möglich wenn Du nicht gerade
eine aktuelle Vollversion hast.
gh


Space


Antwort von Detlef Wirsing:

Herr Kules schrieb:

> Ich suche eine einfache Software für die Videobearbeitung bei der es mir
> einfach nur um 2 Dinge geht: Ich will Werbung aus dem Material
> herausschneiden und vom *.wmv auf *.mpg konvertieren können. Mehr muss das
> Ding nicht können. Und es sollte schon nach möglichkeit auch noch kostenlos
> sein [herjee, sinds ja doch drei Wünsche geworden...]

Viel Glück! Ist nicht sarkastisch gemeint, sondern wirklich ehrlich.
Meiner Erfahrung nach wirst Du mehrere Programme brauchen. Und dabei
die Spreu vom Weizen zu trennen, ist eine Aufgabe für viele lange
Abende.

> Weiß da jemand Rat??

Ich leider nicht, aber ich lese interessiert mit.
:-)

Mit freundlichen Grüßen
Detlef


Space


Antwort von Heinz Boehringer:

Hi,

>> Ich suche eine einfache Software für die Videobearbeitung bei der es mir
>> einfach nur um 2 Dinge geht: Ich will Werbung aus dem Material
>> herausschneiden und vom *.wmv auf *.mpg konvertieren können. Mehr muss das
>> Ding nicht können. Und es sollte schon nach möglichkeit auch noch kostenlos
>> sein [herjee, sinds ja doch drei Wünsche geworden...]
>
da stellt sich die Frage, warum Du nicht gleich in mpg aufnimmst, die Formatwandlungen
kosten doch nur unnoetig viel Zeit. Und Bearbeitungssoftware gibts hier:
http://www.pegasys-inc.com/en/index.html

Gruss
Heinz



Space


Antwort von Günter Hackel:

Heinz Boehringer schrieb:
> Hi,
>
>>> Ich suche eine einfache Software für die Videobearbeitung bei der es mir
>>> einfach nur um 2 Dinge geht: Ich will Werbung aus dem Material
>>> herausschneiden und vom *.wmv auf *.mpg konvertieren können. Mehr muss das
>>> Ding nicht können. Und es sollte schon nach möglichkeit auch noch kostenlos
>>> sein [herjee, sinds ja doch drei Wünsche geworden...]
>>
> da stellt sich die Frage, warum Du nicht gleich in mpg aufnimmst, die Formatwandlungen
> kosten doch nur unnoetig viel Zeit.

wmv weist eher auf "Downloads" hin, nicht auf selbst aufnehmen.
gh


Space


Antwort von Andreas Erber:

Herr Kules wrote:
> Moin Gemeinde...
> Ich suche eine einfache Software für die Videobearbeitung bei der es
> mir einfach nur um 2 Dinge geht: Ich will Werbung aus dem Material
> herausschneiden und vom *.wmv auf *.mpg konvertieren können. Mehr
> muss das Ding nicht können. Und es sollte schon nach möglichkeit auch
> noch kostenlos sein [herjee, sinds ja doch drei Wünsche geworden...]
>
> Weiß da jemand Rat??

Es gibt Konvertierungsprogramme welche dir das wmv in avi umwandeln können
(;z.b. asf Konverter). Ab da gehts dann mit VDub weiter.
Der Windows Movie Maker (;bei XP und Vista dabei, falls du keinen Eintrag
unter Programme findest musst die Exe manuell suchen....) kann wmv auch in
DV umwandeln, was viele Programme verarbeiten können. DV wird halt recht
groß.

wmv und asf ist aber grunsätzlich ein Scheißformat wenn mans weiter
bearbeiten will, weil das nicht besonders gut unterstützt wird, wie du schon
bemerkt hast. Zum dauerhaften speichern kann man das verwenden...muß man
aber nicht.

LG Andy




Space



Space


Antwort von Andreas Erber:

Andreas Erber wrote:

>
> Es gibt Konvertierungsprogramme.....

besser als ASF Konverter ist das hier, ist auch Freeware
http://www.chip.de/downloads/c1 downloads 13012490.html

LG Andy



Space


Antwort von Herr Kules:


"Günter Hackel" schrieb im Newsbeitrag
Re: Videobearbeitung###
> Heinz Boehringer schrieb:
>> Hi,
>>
>>>> Ich suche eine einfache Software für die Videobearbeitung bei der es
>>>> mir
>>>> einfach nur um 2 Dinge geht: Ich will Werbung aus dem Material
>>>> herausschneiden und vom *.wmv auf *.mpg konvertieren können. Mehr muss
>>>> das
>>>> Ding nicht können. Und es sollte schon nach möglichkeit auch noch
>>>> kostenlos
>>>> sein [herjee, sinds ja doch drei Wünsche geworden...]
>>>
>> da stellt sich die Frage, warum Du nicht gleich in mpg aufnimmst, die
>> Formatwandlungen
>> kosten doch nur unnoetig viel Zeit.
>
> wmv weist eher auf "Downloads" hin, nicht auf selbst aufnehmen.
> gh

moin...
dem download ist auch so... ich nutze den dienst www.onlinetvrecorder.com
und die bieten den download nun mal nur als *.wmv an welchen mein dvd-player
nicht beherrscht. ich habe nämlich nicht viel lust darauf mich vor den
rechner zu setzten um mir was anzuschauen.

J-K



Space


Antwort von Heinz Boehringer:

Hallo,

>> wmv weist eher auf "Downloads" hin, nicht auf selbst aufnehmen.
>> gh
>
> moin...
> dem download ist auch so... ich nutze den dienst www.onlinetvrecorder.com und die bieten den download nun mal nur als *.wmv an
> welchen mein dvd-player nicht beherrscht. ich habe nämlich nicht viel lust darauf mich vor den rechner zu setzten um mir was
> anzuschauen.
>
hm, ein recht gutes Konvertierungsprogramm ist TmpGenc, bin mir aber nicht sicher
ob das wmv beherrscht. Ansonsten koennte auch das Teil von Nero funktionieren,
hab ich nur leider noch nicht verwendet.

Gruss
Heinz



Space


Antwort von Wolfgang Hauser:

Herr Kules schrieb:

>dem download ist auch so... ich nutze den dienst www.onlinetvrecorder.com
>und die bieten den download nun mal nur als *.wmv an welchen mein dvd-player
>nicht beherrscht. ich habe nämlich nicht viel lust darauf mich vor den
>rechner zu setzten um mir was anzuschauen.

Der Gedanke, daß dann so ein Onlinedienst vielleicht grundsätzlich
nicht übermäßig sinnvoll ist, kam Dir wohl noch nicht?

Denn auch wenn Du nicht am PC gucken willst: Für Programmierung,
Download, Konvertierung, DVD erstellen und brennen wirst Du eine ganze
Menge Zeit an dieser Kiste zubringen müssen.



Space


Antwort von Josef Moellers:

Wolfgang Hauser wrote:
> Herr Kules schrieb:
>
>
>>dem download ist auch so... ich nutze den dienst www.onlinetvrecorder.c=
om
>>und die bieten den download nun mal nur als *.wmv an welchen mein dvd-p=
layer
>>nicht beherrscht. ich habe nämlich nicht viel lust darauf mich vor de=
n
>>rechner zu setzten um mir was anzuschauen.
>
>
> Der Gedanke, daß dann so ein Onlinedienst vielleicht grundsätzlich
> nicht übermäßig sinnvoll ist, kam Dir wohl noch nicht?
>
> Denn auch wenn Du nicht am PC gucken willst: Für Programmierung,
> Download, Konvertierung, DVD erstellen und brennen wirst Du eine ganze
> Menge Zeit an dieser Kiste zubringen müssen.

Das hängt ganz davon ab, wie "schön" das Endprodukt sein soll.
Natürlich kann man am Ende eine DVD haben, die einer Original-DVD um
nichts nachsteht: Cover, Bedruckung, Menu ... alles 1000%.

Ich nehme auf, "downloade", schneide (;minimal: Vor- und
Nach-Aufgenommenes, Werbeblöcke) und erzeuge dann einfachst-DVDs ohne
Cover (;die landen in Sammelboxen), Bedruckung (;Filzer) und Menu (;alle
5min eine Kapitelmarke) und dafür brauche ich netto nur ca. 15min pro
DVD, die restliche Stunde werkelt er skriptgesteuert vor sich hin.

--
Josef Möllers (;Pinguinpfleger bei FSC)
If failure had no penalty success would not be a prize
-- T. Pratchett



Space


Antwort von Thomas Beyer:

Heinz Boehringer schrieb:

> hm, ein recht gutes Konvertierungsprogramm ist TmpGenc, bin mir aber nicht sicher
> ob das wmv beherrscht.

Ich übersetz das mal: "Keine Ahnung obs geht, aber ich find TMPGEnc
total toll."

> Ansonsten koennte auch das Teil von Nero funktionieren,
> hab ich nur leider noch nicht verwendet.

Ich übersetz das mal: "Hab ich nie gemacht, aber ich wollte unbedingt
was dazu sagen."

Toll, Deutschland. Ich hab Euch lieb.



Space


Antwort von Thomas Beyer:

Josef Moellers schrieb:

> >>dem download ist auch so... ich nutze den dienst www.onlinetvrecorder.com
> >>und die bieten den download nun mal nur als *.wmv an welchen mein dvd-player
> >>nicht beherrscht. ich habe nämlich nicht viel lust darauf mich vor den
> >>rechner zu setzten um mir was anzuschauen.
> >
> >
> > Der Gedanke, daß dann so ein Onlinedienst vielleicht grundsätzlich
> > nicht übermäßig sinnvoll ist, kam Dir wohl noch nicht?
> >
> > Denn auch wenn Du nicht am PC gucken willst: Für Programmierung,
> > Download, Konvertierung, DVD erstellen und brennen wirst Du eine ganze
> > Menge Zeit an dieser Kiste zubringen müssen.
>
> Das hängt ganz davon ab, wie "schön" das Endprodukt sein soll.
> Natürlich kann man am Ende eine DVD haben, die einer Original-DVD um
> nichts nachsteht: Cover, Bedruckung, Menu ... alles 1000%.

Tief in uns steckt der Jäger und Sammler. Aber spätestens nach ein paar
dutzend (;bei manchen dauerts etwas länger) selbst gemasterten DVDs keimt
die Einsicht, das man all die Videos gar nicht ständig verfügbar zu
Hause braucht. Als Sammlerobjekt taugen sie nichts, Arbeitsaufwand und
Zuverlässigkeit stehen in keiner vernünftigen Korrelation zueinander.

BEVOR man sich mit dem Hobby Video beschäftigt sollte man sich erst
einmal darüber klar werden, was man überhaupt benötigt. Ansonsten kauft
man sich dumm und dämlich, ist dauerhaft unzufrieden und verplempert
seine Lebenszeit mit dem Hinterherhecheln der neuesten Trends. Das kann
manchmal unzweifelhaft ganz unterhaltsam sein, und man tut in begrenzter
Weise auch etwas für die Erweiterung seines Bildungshorizonts.
Dummerweise haben die "coolste Technik" aber gerade Leute zu Hause
stehen, die keinen Job haben, noch keinen Job haben, keine Familie
haben, immer auf dem Absprung zum Kauf beim Discounter stehen, weil man
am Stammtischeck gerade einen neuen Trend erhechelt hat ...

Das ging jetzt nicht gegen Dich persönlich. Deine Worte waren nur der
auslösende Trigger hier wieder einmal darüber nachzudenken. Dummerweise
schlägt die konsumgeile Masse seit einigen Monaten vermehrt im
Computerbreich auf, und ich habe das Gefühl, wir Techniker werden von
der tumben Masse der Couchpotatoes gerade fürchterlich vereinnahmt. Ich
bin der Meinung, diese Klientel:

http://www.spiegel.de/spiegel/0,1518,420929,00.html

... sollte sich weiter in "wo kaufe ich megacool das trendigste Zeug"
kompatiblen Medien austoben, statt sich Gedanken zu machen über "wie
ziehe ich im Netz ein Programm/Content nach dem anderen, komme damit
nicht klar, und belästige mit diesem Defizit dann die Allgemeinheit
statt die Verursacher".

MfG,
Thomas


Space


Antwort von Heinz Boehringer:

Hallo Thomas,

>> > Denn auch wenn Du nicht am PC gucken willst: Für Programmierung,
>> > Download, Konvertierung, DVD erstellen und brennen wirst Du eine ganze
>> > Menge Zeit an dieser Kiste zubringen müssen.
>>
>> Das hängt ganz davon ab, wie "schön" das Endprodukt sein soll.
>> Natürlich kann man am Ende eine DVD haben, die einer Original-DVD um
>> nichts nachsteht: Cover, Bedruckung, Menu ... alles 1000%.
>
> Tief in uns steckt der Jäger und Sammler. Aber spätestens nach ein paar
> dutzend (;bei manchen dauerts etwas länger) selbst gemasterten DVDs keimt
> die Einsicht, das man all die Videos gar nicht ständig verfügbar zu
> Hause braucht. Als Sammlerobjekt taugen sie nichts, Arbeitsaufwand und
> Zuverlässigkeit stehen in keiner vernünftigen Korrelation zueinander.
>
Grundsaetzlich hat Du Recht, macht aber trotzdem Spass.:-)

Gruss
Heinz



Space


Antwort von Heinz Boehringer:

Hallo Thomas,

>> hm, ein recht gutes Konvertierungsprogramm ist TmpGenc, bin mir aber nicht sicher
>> ob das wmv beherrscht.
>
> Ich übersetz das mal: "Keine Ahnung obs geht, aber ich find TMPGEnc
> total toll."
>
>> Ansonsten koennte auch das Teil von Nero funktionieren,
>> hab ich nur leider noch nicht verwendet.
>
> Ich übersetz das mal: "Hab ich nie gemacht, aber ich wollte unbedingt
> was dazu sagen."
>
> Toll, Deutschland. Ich hab Euch lieb.
>

ich uebersetz das mal, hab keine Ahnung von der Materie aber muss auch meinen
Senf dazu geben.

Gruss Heinz



Space



Space


Antwort von Herr Kules:


"Wolfgang Hauser" schrieb im Newsbeitrag
Re: Videobearbeitung###
> Herr Kules schrieb:
>
>>dem download ist auch so... ich nutze den dienst www.onlinetvrecorder.com
>>und die bieten den download nun mal nur als *.wmv an welchen mein
>>dvd-player
>>nicht beherrscht. ich habe nämlich nicht viel lust darauf mich vor den
>>rechner zu setzten um mir was anzuschauen.
>
> Der Gedanke, daß dann so ein Onlinedienst vielleicht grundsätzlich
> nicht übermäßig sinnvoll ist, kam Dir wohl noch nicht?
>
> Denn auch wenn Du nicht am PC gucken willst: Für Programmierung,
> Download, Konvertierung, DVD erstellen und brennen wirst Du eine ganze
> Menge Zeit an dieser Kiste zubringen müssen.
>

Moin...
das ist eigentlich eine ganz einfache sache da und benötigt nicht viel
zeit... mach ich eh immer nebenher wenn ich mal etwas "leerlauf" im büro
habe [ja, ich darf das *g]. ich bin doch nicht jeck und bleibe dann die
ganze zeit dabei sitzen. von daher... zeitaufwand eigentlich mininal, aber
dafür hinterher bequem auf der couch sitzen und schauen.

j-k



Space


Antwort von Josef Moellers:

Thomas Beyer wrote:
> Josef Moellers schrieb:
>
>
>>>>dem download ist auch so... ich nutze den dienst www.onlinetvrecorder=
.com
>>>>und die bieten den download nun mal nur als *.wmv an welchen mein dvd=
-player
>>>>nicht beherrscht. ich habe nämlich nicht viel lust darauf mich vor =
den
>>>>rechner zu setzten um mir was anzuschauen.
>>>
>>>
>>>Der Gedanke, daß dann so ein Onlinedienst vielleicht grundsätzlich=

>>>nicht übermäßig sinnvoll ist, kam Dir wohl noch nicht?
>>>
>>>Denn auch wenn Du nicht am PC gucken willst: Für Programmierung,
>>>Download, Konvertierung, DVD erstellen und brennen wirst Du eine ganze=

>>>Menge Zeit an dieser Kiste zubringen müssen.
>>
>>Das hängt ganz davon ab, wie "schön" das Endprodukt sein soll.
>>Natürlich kann man am Ende eine DVD haben, die einer Original-DVD um =

>>nichts nachsteht: Cover, Bedruckung, Menu ... alles 1000%.
>
>
> Tief in uns steckt der Jäger und Sammler. Aber spätestens nach ein =
paar
[...]
> statt die Verursacher".

Ich übersetz' das mal: "Hab ich nie gemacht, aber ich wollte unbedingt
was dazu sagen." ;-)

Und Dein Beitrag zur Diskussion ist ...?

Josef
--
Josef Möllers (;Pinguinpfleger bei FSC)
If failure had no penalty success would not be a prize
-- T. Pratchett



Space


Antwort von Thomas Beyer:

Josef Moellers schrieb:

> Ich übersetz' das mal: "Hab ich nie gemacht, aber ich wollte unbedingt
> was dazu sagen." ;-)
>
> Und Dein Beitrag zur Diskussion ist ...?

WMV to DV-AVI: M$ Movie Maker DV-AVI to MPEG2 => TMPGEnc

Einfacher, aber kostenintensiv:

a) Sony Vegas
b) Canopus Procoder 2

Mit letzteren beiden geht es in einem Rutsch (;WMV to MPEG2).

Alle Bedingungen erfüllt (;Werbung rausschneiden aus WMV, nach MPEG2 neu
enkodieren. Von "nie gemacht" kann keine Rede sein ,-)

Gruss,
Thomas


Space


Antwort von Thomas Beyer:

Heinz Boehringer schrieb:

> >> hm, ein recht gutes Konvertierungsprogramm ist TmpGenc, bin mir aber nicht sicher
> >> ob das wmv beherrscht.
> >
> > Ich übersetz das mal: "Keine Ahnung obs geht, aber ich find TMPGEnc
> > total toll."
> >
> >> Ansonsten koennte auch das Teil von Nero funktionieren,
> >> hab ich nur leider noch nicht verwendet.
> >
> > Ich übersetz das mal: "Hab ich nie gemacht, aber ich wollte unbedingt
> > was dazu sagen."
> >
> > Toll, Deutschland. Ich hab Euch lieb.
> >
>
> ich uebersetz das mal, hab keine Ahnung von der Materie aber muss auch meinen
^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^

> Senf dazu geben.

Das wage ich zu bezweifeln. ;-)


Space


Antwort von Christian Potzinger:

Thomas Beyer maltreated the Keyboard with following:

> WMV to DV-AVI: M$ Movie Maker DV-AVI to MPEG2 => TMPGEnc

Wenn es nicht ao auf die Qualität ankommt, dann geht
das auch mit TMPGEnc. in einen Rutsch.

> Von "nie gemacht" kann keine Rede sein ,-)

Hätte ich auch bezweifelt ;)
--
ryl: GKar


Space


Antwort von Peter Schütt:

Hallo,
dasselbe möchte ich auch, aber unter Linux.

Was empfehlt ihr da so?

Ciao
Peter Schütt

--
www.pstt.de

Die E-Mail-Adresse funktioniert, kann aber u.U. in Zukunft mal abgeschaltet
werden. Ohne " remove this " wird sie auch in Zukunft noch funktionieren.


Space


Antwort von Thomas Beyer:

Christian Potzinger schrieb:
> Thomas Beyer maltreated the Keyboard with following:
>
> > WMV to DV-AVI: M$ Movie Maker DV-AVI to MPEG2 => TMPGEnc
>
> Wenn es nicht ao auf die Qualität ankommt, dann geht
> das auch mit TMPGEnc. in einen Rutsch.

Jepp. Man muss nur aufpassen beim Ton, da TMPGEnc nicht mit 5.1 WMA
klarkommt - bei Pegasys ist alles auf Stereo fixiert ;-)

Grüsse,
Thomas



Space


Antwort von Günter Hackel:

Thomas Beyer schrieb:

> Toll, Deutschland. Ich hab Euch lieb.

Es reicht!
plonk


Space


Antwort von Thomas Beyer:

Günter Hackel schrieb:
> Thomas Beyer schrieb:
>
> > Toll, Deutschland. Ich hab Euch lieb.
>
> Es reicht!
> plonk

Kein Problem. Ich mach jetzt erst mal ein paar Monate Pause mit
d.c.tv video. Mir reicht der Kikifax hier nämlich auch.


Space



Space


Antwort von Jürgen He:

Thomas Beyer schrieb:
>[...] Ich mach jetzt erst mal ein paar Monate Pause mit
> d.c.tv video. Mir reicht der Kikifax hier nämlich auch.

Schade, aber verständlich.

Gruß, Jürgen



Space


Antwort von Günter Hackel:

Heinz Boehringer schrieb:

> hm, ein recht gutes Konvertierungsprogramm ist TmpGenc, bin mir aber nicht sicher
> ob das wmv beherrscht. Ansonsten koennte auch das Teil von Nero funktionieren,
> hab ich nur leider noch nicht verwendet.

Schon mehrfach ist "ASF-Tools" (;version 3.1) angesprochen worden. Das
gibts kostenlos und funktioniert einwandfrei und ist leicht zu bedienen.
Ein anderes, eher breitbandig angelegtes Tool ist "Sorenson Squeeze"
das ist ziemlich Klasse aber nicht umsonst.
gh


Space


Antwort von Wolfgang Barth:

Josef Moellers schrieb:
>>
>> Denn auch wenn Du nicht am PC gucken willst: Für Programmierung,
>> Download, Konvertierung, DVD erstellen und brennen wirst Du eine ganze
>> Menge Zeit an dieser Kiste zubringen müssen.
>
> Ich nehme auf, "downloade", schneide (;minimal: Vor- und
> Nach-Aufgenommenes, Werbeblöcke) und erzeuge dann einfachst-DVDs ohne
> Cover (;die landen in Sammelboxen), Bedruckung (;Filzer) und Menu (;alle
> 5min eine Kapitelmarke) und dafür brauche ich netto nur ca. 15min pro
> DVD, die restliche Stunde werkelt er skriptgesteuert vor sich hin.
>
Man kann ähnliches sogar noch mit weniger Zeitaufwand machen.
Ich nehme als Transportstream .ts auf die Dreambox auf.
Zum Vorbereiten des Schneidens braucht man ca. 2 Minuten.
(;Dazu ist die Box als SAMBA Laufwerk auf dem PC gemountet.)
Für das Übertragen mit Schneiden und mpg-konvertieren in einem
Arbeitsgang werkelt dann ProjectX im Hintergrund ca. 15-20 Minuten.
Dann ist das Material auf meiner USB Zusatz-Festplatte.

Jetzt kann man es von dort wieder abspielen über die Box.
(;Entweder USB Laufwerk auf Dreambox mounten oder per ftp.)
Oder bei Gelegenheit mal in Grossaktion im mpg Format brennen.
Das spielt allerdings nicht jeder DVD Player direkt ab.

Aber mit diesem Verfahren konnte ich den Zeitbedarf pro Film
noch mal drastisch reduzieren.
Der "Jäger- und Sammlertrieb" kann sich nun voll ausleben.

mfg wb


Space



Antworten zu ähnlichen Fragen //


Heißer Herbst 2020 - Neue CPUs,GPUs und Apple Silicon für die Videobearbeitung
DELL U2419HC - ausreichend für Bild- und Videobearbeitung im Amateurbereich?
Neue CPUs,GPUs und Apple Silicon für die Videobearbeitung
Kaufempfehlung für 14" Laptop zur Videobearbeitung?
schnelle Videobearbeitung auf Mac - Erfahrungen ?
EOS C70 - Systemvoraussetzungen für Videobearbeitung
Google Dreamix: Neue KI demonstriert die Videobearbeitung der Zukunft
Notebook für Videobearbeitung
Iris Xe für Videobearbeitung
Bedienpult zur KI-Videobearbeitung - 1stAI Machine
Die Zukunft der Videobearbeitung 2026 - Alles Echtzeit in der Cloud (gegen Aufpreis)
Intel Arc 770 Grafikkarte in der Videobearbeitung unter Davinci Resolve
Wichtige Hardware-Komponenten für die Videobearbeitung
Adobe testet neue praktische KI-Helfer für die Bild- und Videobearbeitung
OWC ThunderBlade X12 - schnelle Thunderbolt 5 RAID-Lösung für die Videobearbeitung




slashCAM nutzt Cookies zur Optimierung des Angebots, auch Cookies Dritter. Die Speicherung von Cookies kann in den Browsereinstellungen unterbunden werden. Mehr Informationen erhalten Sie in unserer Datenschutzerklärung. Mehr Infos Verstanden!
RSS Suche YouTube Facebook Twitter slashCAM-Slash