Frage von Multivideocutterman:Hi!
Ich suche Beispiele von Videokameras, die Video als Raw/Rohdaten-Dateien aufnehmen können. Und ganz nebenbei: macht es überhaupt Sinn, viel Geld in solch eine Kamera reinzustecken, oder ist das bessere Ergebnis für die ColorCorrection nicht so extrem ausschlaggebend?
Antwort von Bildstabilisator:
Hallo,
meines Wissen gibt es keinen Camcorder, welcher RAW-Dateien produziert. Aber ich habe auch keinen guten Marktüberblick.
Habe mir vor 2 Jahren eine HFS-100 von Canon zugelegt, das diese gute jpg- Fotos macht. Der camcorder ist zum filmen klasse. Bei etwas gehobenen Fotoansprüchen ist dies eine Katastrophe. Dies liegt daran, dass die Camcorder meist einen sehr kleinen Sensor bzw. Sensoren haben. Diese sind für Standbilder nicht besonders geeignet.
Wenn du eine Kamera suchst, mit welcher du gute Fotos machen kannst und auch Filmen kannst, dann eher DSRL"s oder Systeme wie die GH1 oder ähnliches.
Ich hoffe, dass ich helfen konnte.
Antwort von nic:
Willst du mehr als 50k Ausgeben, oder ist dein Budget begrenzt?
Antwort von D.BeKid:
Günstigste RAW-Videokamera dürfte die RED sein.
Antwort von carstenkurz:
Ich suche Beispiele von Videokameras, die Video als Raw/Rohdaten-Dateien aufnehmen können. Und ganz nebenbei: macht es überhaupt Sinn, viel Geld in solch eine Kamera reinzustecken, oder ist das bessere Ergebnis für die ColorCorrection nicht so extrem ausschlaggebend?
Wenn Du mal ne grobe Hausnummer zu deinem maximalen Budget erwähnst, kann man die Diskussion sicher abkürzen - es gibt nämlich von ein paar experimentellen Geräten abgesehen nur ne Handvoll ausgesprocher Pro-Kameras mit RAW, bei denen der Einstiegspreis gegenwärtig so ab 15k€ losgeht, und für ein funktionierendes System eher das Doppelte anzulegen ist.
Und hinter RAW verbirgt sich in der Tat deutlich mehr als nur ein paar Bit Farbtiefe mehr fürs Grading - nicht nur angenehmes. Der Aufwand zur Verarbeitung ist hoch.
- Carsten
Antwort von domain:
Für die üblichen geringen Farbverschiebungen einer amateurmäßigen Farbkorrektur reicht in der Regel sogar eine 8-Bitaufzeichnung mit 4:2:0 aus. Etwas kritisch sind nur Bilder, die schon von Haus aus einen zu großen Kontrastumfang aufweisen, also keine Durchzeichnung mehr in den Schatten und überstrahlte Lichter haben. Speziell beim Anheben der dunklen Bereiche taucht relativ schnell Fixed Pattern Noise, Farbrauschen und Banding auf.
Deshalb lege ich persönlich großen Wert auf schnell anwählbare Custom-Presets (über Tasten oder Knöpfe) damit man bei extrem hartem Umgebungslicht auch mal eine flachere Gradationkurve einstellen kann, die man dann in der Post ev. noch nachbearbeitet.
Für die reine Wiedergabe reichen m.E. allemal 3*8 Bit. Wenn aber eine automatische Kontrastanpassung seitens der Kamera nicht erfolgt, dann ist natürlich generell ein größerer Eingangsdynamikbereich gefragt.
Ich denke, dass es dir wohl eher um die beschriebene Problemlösung geht, als um eine umständliche und speicherfressende RAW-Aufzeichnung mit nachträglicher „Entwicklung“.
Antwort von B.DeKid:
Günstigste RAW-Videokamera dürfte die RED sein.
Das ja mal nen toller Nick Name !!!
.............................
@ TO
Such anstatt nach RAW nach 4:2:2 10 bit das können einige Cams ausgeben meist auf nen Externen Recorder - dies reicht vollkommen und eignet sich zB wunderbar für Greenscreen Geschichten.
RAW Cams wirst Du dir wohl kaum leisten können/wollen !
MfG
B.DeKid
Antwort von jwd96:
http://www.ikonoskop.com/dii/
Ikonoskop a-cam dii nimmt RAW (CinemaDNG) auf.
und kostet nur 7000€ (Body)
Antwort von Multivideocutterman:
Danke erstmal :)
Also um, wie schon erwähnt, die Diskussion abzukürzen, muss ich sagen, dass sich sowas für mich nicht lohnt (Hobbyfilmer).
Antwort von Jott:
Das lohnt sich nicht mal für die meisten Profifilmer (im wirtschaftlichen Sinn), also mach dir keinen Kopf.
Antwort von jwd96:
Wobei ich es schon erstaunlich finde, dass so wenig Leute die Ikonoskop a-cam kennen.
Woran liegt das? Vielleicht weil RAW-Daten so umständlich sind?