Frage von KCris:Erstaunliche HD Bildqualität ohne Ladezeiten verspricht, und zeigt, die Elias TV. Dabei wird ein zum Patent angemeldetes Verfahren mit modifiziertem HDV Equipment angeboten. Die interessanten Ergebnisse werden als Flash Video veröffentlicht, wobei dieses Ergebnis durch den Einsatz der modifizierten HDV Technik schon während der Aufnahme zustande kommen soll. Meine etwas schnippische Frage: Was machen die anders als die „Großen“, und warum bieten die es nicht an, schließlich werden die Ergebnisse ja mit der Technik der „Großen“ erzielt? Und sollte man nicht auch auf „normalem“ Weg zu solchen Ergebnissen kommen können?
Grüße
KCris
Antwort von tommyb:
Hä?
Antwort von KCris:
http://elios.tv/videoportal/videoseiten ... uche=webtv
Antwort von TheBubble:
Was möchtest Du genau wissen? In welchen Fällen man ohne Ladezeiten auskommen kann?
Antwort von KCris:
schau dir einmal die obig angegebene seite an, besonders die szenen in den bootshallen. der subjektive eindruck ist entscheidend. da gbt es kein rauschen, da ist richtig knack drin. ich bekomme das auf "konventionellem weg" (Canon h1 - Premiere cs4 ) nichs so sauber hin - noch nicht, hoffe ich. solltest du dich mit dieser kamera / post kombination auskennen,? hast du da eine idee welche einstellungen zu solchen ergebnissen führen?
Antwort von Clemensch:
Find das Elios sehr interessant. Da ich auch hauptsächlich Videos für Hp produziere die dann in einen ausfahrbaren Header erscheinen. Blöd find ich nur das nur 2 Formate zur Auswahl stehen -> 1000 x 310 und 700 irgendwas x 310. Da sind Sie noch sehr unflexibel wie es scheint. Anscheinend braucht man auch die geeignete Cam und spezielle Software für die schon beim Dreh stattfindende Komprimierung.
Ich bin mir sicher da kommt noch ganz ganz viel auf den Bereich. HD Videos Ladefrei im Internet wird richtig groß!
Kennt jemand vielleicht ein vergleichbares Produkt/Resultat wie das von Elios.
@KCris
Ich fahr mit .flv, onvp6, 1000/1200 kb/s, 16:9, prog, eigentlich ganz gut, ist aber auf jeden fall eine spielerei, wo man viel selbst Testen sollte, das man zu seinem gewünschten Ergebnis findet.
Kommt natürlich auch immer auf den Verwendungszweck an. Für Youtube verwende ich andere Settings als für einen Hp Header.
Schöne Grüße
Clemens
Antwort von KCris:
hallo clemens,
vielen dank, das sind werte mit denen ich auch arbeite. Leider fehlt es den ergebnissen an dem gewissen etwas. aber du sagtest es ja bereits. da kommt bestimmt noch ganz viel.
gruß
christoph
Antwort von TheBubble:
Ich weiss jetzt leider nicht, auf welche Einstellung Du Dich beziehst.
hast du da eine idee welche einstellungen zu solchen ergebnissen führen?
Günstige Voraussetzungen für eine möglichst hohe Qualität bei geringer Datenrate sind unter anderem eine gute Ausleuchtung, ein statischer Hintergrund (gerne auch mit eher wenigen Details) und wenig bewegte oder sich verändernde Bereiche.
Das sind die allgemeinen Dinge, die man bei der Aufnahme mit berücksichtigen kann.
Das oft vorhandene ganz ganz leichte Rauschen wird bei vielen verlustbehaftenen Codecs während der Kompression ohnehin wegfallen, wenn die Zieldatenrate eher gering ist.
Falls es stärker rauscht oder ein Rauschen bereits vorher entfernt werden soll, dann kann man dies mit einem dafür geeigenten Videofilter angehen. Interessierst Du Dich dafür?
Antwort von Clemensch:
Also mich würd es Interessieren wie man das minimiert.
Antwort von tommyb:
z.B. mit Avisynth und Filtern wie "fft3dfilter".
Antwort von TheBubble:
Also mich würd es Interessieren wie man das minimiert.
Ich habe zur Entfernung bestimmter Rauscharten einen Videofilter entwickelt. Wenn Interesse besteht, könnte ich einen Test ermöglichen.
Antwort von Clemensch:
@ tommy
Danke, avisynth gibt es leider nicht für mac.
@TheBubble
Und wie sieht der Test aus?
Antwort von TheBubble:
Und wie sieht der Test aus?
Entweder selbst ausprobieren, dann kann auch mit den Parametern experimentiert werden. Das wäre wohl die beste Variante. Wäre eine Filter-Version für VirtualDub in Ordnung?
Oder im Netz irgendwo einen selbst erstellten (kurzen) Demo-Clip zum Download hinterlegen (möglicht bitte kein Full HD ;-)), samt Anleitung, wie und wo ich ihn gefiltert wieder uploaden oder zurücksenden soll.
Antwort von Clemensch:
Hallo Bubble,
mit filter beim ausspielen hab ich noch nicht gearbeitet. Codiere mit Encoder cs4 der mir allerdings keine antirauschfilter bietet.
Ich bräuchte sozusagen eine kurze anleitung wo ich solche filter finde und wie ich sie benützen kann.
Könnte einen Server zum austauschen der Clips zur verfügung stellen!
liebe grüße Clemens
Antwort von TheBubble:
Hallo Clemens,
Könnte einen Server zum austauschen der Clips zur verfügung stellen!
Dann könnten wir es vielleicht so machen: Du wählst einige Test-Aufnahmen aus, gerne auch eine, bei der dank schlechter Lichtverhältnisse deutlich sichtbares Rauschen zu sehen ist, stellst sie zum Download bereit, ich filtere die Videos bei mir und lade Dir das Ergebnis danach wieder hoch. Nur bitte bei den Dateigrößen nicht übertreiben, hochladen dauert vergleichsweise lange :-)
Die Alternative wäre, dass Du VirtualDub verwendest, von mir einen Preview-Build des Filters bekommst und diesen (sowie eventuell erforderlicher Abhängigkeiten) selbst installierst und ausprobierst.
Antwort von Clemensch:
Klingt gut!
Am besten wir tauschen Mail Contact aus (wegen zugangstaten) und besprechen es dann weiter.
Gibt es hier kein PM Funktion? Oder seh ich die einfach nicht!?
Lg Clemens
Antwort von killerbees19:
Gibt es hier kein PM Funktion? Oder seh ich die einfach nicht!?
Gibt es leider nicht, sind hier deaktiviert :(
MfG Christian
Antwort von TheBubble:
Am besten wir tauschen Mail Contact aus (wegen zugangstaten) und besprechen es dann weiter.
Wie kann ich Dich am besten erreichen?
Antwort von Clemensch:
Send mir eine E-mail bitte an:
Antwort von handiro:
Erstaunliche HD Bildqualität ohne Ladezeiten verspricht, und zeigt, die Elias TV. Dabei wird ein zum Patent angemeldetes Verfahren mit modifiziertem HDV Equipment angeboten. Die interessanten Ergebnisse werden als Flash Video veröffentlicht, wobei dieses Ergebnis durch den Einsatz der modifizierten HDV Technik schon während der Aufnahme zustande kommen soll. Meine etwas schnippische Frage: Was machen die anders als die „Großen“, und warum bieten die es nicht an, schließlich werden die Ergebnisse ja mit der Technik der „Großen“ erzielt? Und sollte man nicht auch auf „normalem“ Weg zu solchen Ergebnissen kommen können?
Grüße
KCris
um mal den hijackern hier den hahn abzudrehen: sehr berechtigte Frage!
Für eine Lizenzgebühr von 4 k ode 6.7 k € kriegt man wohl ne modifizierte "optik" oder irgendwas.....ich hab jetzt mal rumgesucht und das hier gefunden:
http://www.quadebox.com/site/Preise.php
http://www.quadebox.com/site/ladefreie_ ... drehen.php
die teure modifikation wird wohl eine maske sein, die vor die linse kommt um diesen 1000x310 pixel aspekt zu kriegen ( rate ich jetzt mal so)
dann werden die einen MPEG kompressor einsetzen der die vertikalen 310 pixel anders verpixelt als die üblichen algos und jetzt suchen sie händeringend nach einnahmen.
wenn man allerdings selber so elendig peinliche videos produziert wie diese pappnasen,
http://elios.tv/videoportal/videoseiten ... ort=clicks
und den typ auch der rechten seite nicht schleunigst da wegnimmt(peinlich peinlich), wird das nix.....
vielleicht verrät uns mal der dr. Wunderlich was für ein "Patent" hier zum Zuge kommt?