Infoseite // VHS-Aufnahme



Frage von Robert:


Nach einigem Experimentieren habe ich eine Konfiguration zur Aufnahme
alter VHS-Bäder gefunden:

- PC Petium 4, 2 Ghz
- nVidia Gforce 4
- Aufnahmekanal: Video-in der Gforce mittels NVidia WMA-Treiber V1.08
- Aufnahme-Programm: Cyberlink-Producer

Es blieben zwei Probleme:
- Eine Farbverfälschung in Richtung Rot
- Ein Ruckeln - nicht immer, aber bei manchen Bändern

Die Farbverfälschung konnte ich durch ein kleines Tool, dass die
Einstellung der Farbsättigung des WMA-Treibers erlaubt, in den Griff
bekommen (;VideoWDMcontrol, http://www.asvzzz.com/download.htm).

Es bleibt das Problem des Ruckelns. Wäre es sinnvoll, statt Cylerlink
Producer ein anderes Aufnahmeprogramm zu nehmen?

Gruß
Robert


Space


Antwort von Thomas Beyer:

Robert schrieb...

> Es bleibt das Problem des Ruckelns. Wäre es sinnvoll, statt Cylerlink
> Producer ein anderes Aufnahmeprogramm zu nehmen?

Ja. VirtualDub arbeitet gut mit den WDM-Treibern von Nvidia zusammen.
Dazu capturen mit MJPEG, Option "Sync to audio" in VirtualDub an und
eine richtige Soundkarte für den Audio-Line-In nehmen.
Damit habe ich vergangenheitlich ganz gute Ergebnisse erzielt:

http://www.silent-dreams.de/video.html

Wie Du schon herausgefunden hast, sind die Nvidia-WDM-Treiber 1.08 für
den ViVo die letzten, die reibungslos funktionieren (;kein Macrovision,
nicht beschränkt auf einige wenige Software, VfW-Wrapperfähig).

Du musst *vor* der Installation der WDM-Treiber allerdings noch
sicherstellen, dass sie auch wirklich in PAL arbeiten. Ich zitiere mal
eben aus einem meiner alten Postings:

/* Beißkante on */

Befindet sich auf der Grafikkarte noch ein VIVO (;Video-In), müssen
abschließend noch die WDM-Treiber installiert werden. Dabei lauert noch
eine Gemeinheit namens Macrovison auf uns. Verbindet man den Video-In
mit einem analogen Videorekorder oder DVD-Laufwerk, blendet sich über
das Bild am Computer ein fetter weißer Balken ein. Von dieser
Reglementierung sind alle neueren WDM-Treiber ab Version 1.09 betroffen.
Abhilfe: Installation des WDM 1.08 Treibers. Bevor diese installiert
werden, unbedingt noch die Nvcap.inf ändern, sonst gibt es nur ein
Schwarzweißbild (;warum denken die Amis eigentlich ignoranterweise, das
die ganze Welt in NTSC fernsieht?):

unmodifiziert:HKR,,VideoStandard,,NTSC
modifiziert: HKR,,VideoStandard,,PAL

/* Beißkante off */

MfG,
Thomas


Space


Antwort von Robert:


On 26.02.2005 17:05, Thomas Beyer wrote:
> Ja. VirtualDub arbeitet gut mit den WDM-Treibern von Nvidia zusammen.
> Dazu capturen mit MJPEG

Danke für Deine Tips.
Aber wie komme ich denn zu einem MJPEG-Codec unter VirtualDub?

Gruß
Robert


Space


Antwort von Heiko Nocon:

Robert wrote:

>Aber wie komme ich denn zu einem MJPEG-Codec unter VirtualDub?

Du kaufst ihn. Es gibt mindestens zwei Anbieter mit näherungsweise
gleich guten Lösungen und ähnlichen Preisen.

Suchworte für Google: "morgan multimedia" "picvideo".

Übrigens wirst du bei der Suche möglicherweise auf eine Seite mit "doom"
in der URL treffen, in der behauptet wird, daß der Morgan-Encoder
vergleichsweise langsam sei. Das ist eine Lüge (;naja, man soll an das
Gute im Menschen glauben, also nehmen wir einfach mal an, daß es nur
Ausdruck für die Inkompetenz des Verfassers dieser Seite ist).

Es stimmt nämlich nur, wenn man den Morgan zwecks Qualitätsmaximierung
mit Gleitkomma-Berechnungen quält (;was für den Morgan
Standardeinstellung ist, für die Konkurrenz aber nicht).
Betreibst du die Encoder unter gleichen Voraussetzungen, nehmen sie sich
weder qualitativ noch in der Laufzeiteffizienz irgendwas.



Space


Antwort von Rainer Nagel:

On Sat, 26 Feb 2005 12:15:49 0100, Robert wrote:

> Nach einigem Experimentieren habe ich eine Konfiguration zur Aufnahme
> alter VHS-Bäder gefunden:
>
> Es blieben zwei Probleme:
> - Eine Farbverfälschung in Richtung Rot
> - Ein Ruckeln - nicht immer, aber bei manchen Bändern
>
>
> Es bleibt das Problem des Ruckelns. Wäre es sinnvoll, statt Cylerlink
> Producer ein anderes Aufnahmeprogramm zu nehmen?

Wenn das Ruckeln nicht gerade davon stammt, dass der PC überlastet ist und
weniger als 25 Bilder pro Sekunde aufzeichnet: Das Band vor der
Überspielung auf den PC mehrmals ganz vor- und zurückspulen.

Das mindert ein Durchhängen des Videobandes, um das Ruckeln ganz
abzuschaffen müßtest du aber ein Profi-Videogerät besorgen, das während
des Abspielens für eine gleichmäßige Bandspannung sorgt.

Rainer

--
Using M2, Opera's revolutionary e-mail client: http://www.opera.com/m2/


Space


Antwort von Thomas Beyer:

Heiko Nocon schrieb...

> Übrigens wirst du bei der Suche möglicherweise auf eine Seite mit "doom"
> in der URL treffen, in der behauptet wird, daß der Morgan-Encoder
> vergleichsweise langsam sei. Das ist eine Lüge (;naja, man soll an das
> Gute im Menschen glauben, also nehmen wir einfach mal an, daß es nur
> Ausdruck für die Inkompetenz des Verfassers dieser Seite ist).
>
> Es stimmt nämlich nur, wenn man den Morgan zwecks Qualitätsmaximierung
> mit Gleitkomma-Berechnungen quält (;was für den Morgan
> Standardeinstellung ist, für die Konkurrenz aber nicht).
> Betreibst du die Encoder unter gleichen Voraussetzungen, nehmen sie sich
> weder qualitativ noch in der Laufzeiteffizienz irgendwas.

Picvideo existiert seit geraumer Zeit in 3. Inkarnation, die dortige
Option "advanced deblocking" ist kongruent mit dem von Dir im Morgan
benannten Feature:

http://www.silent-dreams.de/images/picvideo3.png

Was Picvideo in meiner Entscheidungsfindung damals favorisiert hat, war
übrigens schlicht und einfach die Qualität - die war (;ist) im YUV-
Subsampling einfach nur lecker. Ausserdem liefert die MJPEG-Codec-
Package von http://www.pegasusimaging.com/picvideomjpeg.htm auch gleich
einen ausgesprochen guten MJPEG-Directshowfilter mit. Morgans Produkt
gefiel mir aus verschiedenen Gründen nicht, einer davon war dieses
merkwürdige Rumgemache im Trayicon.

Aber das sind, wie Du schon erwähntest, durchaus mehr subjektive als
objektive Gründe. Beide sind gute Codecs.

MfG,
Thomas


Space


Antwort von Heiko Nocon:

Thomas Beyer wrote:

>Morgans Produkt
>gefiel mir aus verschiedenen Gründen nicht, einer davon war dieses
>merkwürdige Rumgemache im Trayicon.

Ja, das war auch das erste, was ich abgeschaltet habe. Keine Ahnung,
warum die Leute bei Morgan meinen, daß ein Codec zusätzlich eine
Anwendung mit Traybar-Icon benötigt.

Möglicherweise Verkaufspsychologie? Der Kunde soll sofort was vom gerade
gekauften Produkt sehen können und nicht erst im x-ten Untermenü seiner
Videosoftware? Irgendsowas in der Art wird's wohl sein.

Diese sich zwangsweise selbstständig im Autostart und obendrein z.T. mit
diversen Shell-Erweiterung verankernden Softwares sind sowieso eine
grassierende Seuche. Ich denke nur an den aktuellen NVidia-Treiber. Da
habe ich fast eine halbe Stunde gebraucht, um den ganzen unnützen Polter
aus der Registry wieder rauszuschmeißen.
Bezeichnend ist auch, daß die tatsächlich nützlichen Erweiterungen für
die Konfiguration des Treibers nicht per default aktiv sind, sondern
erst nach weiterer Registry-Fummelei zur Verfügung stehen.

Auch die zwangsweise Kopplung irgendwelcher räudiger Software, die man
für ernsthafte Anwendungen sowieso nicht gebrauchen kann an
Gerätetreiber geht einem ziemlich auf die Nerven. Der Hammer in letzter
Zeit in dieser Richtung war der "Treiber" zu einem Multifunktionsgerät
von HP. Die eigentlichen Treiber haben zusammen nur knapp 2MB, aber HP
zwingt die Kunden, ein fettes 108MB-Softwarepaket runterzuladen und zu
installieren, um in den Genuß der Treiber zu kommen. Natürlich reißt
dieses Scheiß-Softwarepaket ungefragt ungezählte Dateitypen an sich,
installiert zwei Anwendungen im Autostart und diese möchten obendrein
noch bei jeder passenden Gelegenheit nach Hause telefonieren.



Space


Antwort von Thomas Beyer:

Heiko Nocon schrieb...

> Diese sich zwangsweise selbstständig im Autostart und obendrein z.T. mit
> diversen Shell-Erweiterung verankernden Softwares sind sowieso eine
> grassierende Seuche.

Ich pflege meine shell extensions vorzugsweise mit ShellExView:
http://www.nirsoft.net/utils/shexview.html

> Ich denke nur an den aktuellen NVidia-Treiber.

Meine Treiber/Dienste beäuge ich argwöhnisch mit ServiWin:
http://www.nirsoft.net/utils/serviwin.html

... sowie meine iFilter application indexes mit iFilter explorer:
http://www.citeknet.com/

Alle drei Programme Freeware und eine gute Ergänzung zu Mark Rusinovichs
großartige Tools von http://www.sysinternals.com

Das nebenbei Brain eingeschaltet bleibt ist klar. Aber auch ich habe
nicht immer Lust, die Registry stundenlang auf Querverweise zu
durchforsten ;-)

MfG,
Thomas


Space



Antworten zu ähnlichen Fragen //


AX53 oder VX980 & lcd bei Aufnahme schliessen wg. langer Aufnahme?
S-VHS nach Video-DVD
Kein Video beim abspielen von VHS-Kassetten
Digitalisierung von VHS-C Kassetten
VHS / Hi8 Camcorder Digitalisierung Bild wackelt
VHS PC Import
VHS Digitalisierung 2 Probleme
VHS zu DVD
S-VHS digitalisieren am Festplattenrecorder
VHS-C Camcorder JVC GR-AX638E kein Bild nur Ton
Bildfehler bei Digitalisierung von VHS-C
VHS ntsc Bildstörungen
VHS Digitalisieren, plötzlich Bildfehler
VHS Digitalisierung mit TBC (Problem)
Kostenlose Filme auf VHS oder DVD für Alle? FreeBlockbuster.org
VHS-Reinigungskassette ungefährlich/sinnvoll?
VHS-C - Qualität zuerst gut, dann plötzlich miserabel
VHS-Rekorder gibt Bild nur mit Alkohol auf Trommel wieder




slashCAM nutzt Cookies zur Optimierung des Angebots, auch Cookies Dritter. Die Speicherung von Cookies kann in den Browsereinstellungen unterbunden werden. Mehr Informationen erhalten Sie in unserer Datenschutzerklärung. Mehr Infos Verstanden!
RSS Suche YouTube Facebook Twitter slashCAM-Slash