Frage von nikobrandl:Wer kann helfen?
ich möchte in einem Foto z.B. eine Kamerafahrt oder einen Zoom mit zwei Sekunden Rand durchführen. Hierfür wähle ich den Wegpunkt bei 2 s und setze den Positionsrahmen in gewünschter Größe an die gewünschte Position; danach dasselbe für den zweiten Wegpunkt.
Leider merkt sich das Programm die gewählten Einstellungen (Größe und Position, insbesondere des zweiten Positionsrahmens) oft erst nach mehreren Versuchen.
Das kostet Zeit und Nerven. Was kann ich tun?
niko
Antwort von A380:
Hallo aus Bremen,
du musst ERST den Slider für die Zeit setzen, DANACH den Bildausschnitt positionieren. Anders herum klappt es nicht.
mfg A380
Antwort von nikobrandl:
Hallo nach Bremen,
vielen Dank für die schnelle Antwort.
Leider löst sie mein Problem nicht, da ich glaube, genau das zu tun, was du sagst. Noch einmal:
Ich klicke im Story-Maker/Kamerafahrt/Zeitlicher Verlauf auf den Wegpunkt z.B. bei 2 s (der grüne Balken des Wegpunktes wird gelb, die rote Markierung steht über dem Wegpunkt: das ist doch das Setzen des Sliders für die Zeit, oder nicht?).
Danach setze ich den Positionsrahmen in gewünschter Größe an die gewünschte Stelle im Bild.
Dasselbe für den zweiten Wegpunkt u.s.w. ...
Immer zuerst den Zeit-Slider zum entsprechenden Wegpunkt, danach Festlegen von Größe und Position des Rahmens.
Oder hab ich dich falsch verstanden?
Gruß
niko
P.S.: Das Seltsame dan der Sache ist ja, dass es manchmal bereits beim ersten Versuch wunderbar klappt, meistens aber eben erst bei zweiten oder dritten!
Antwort von A380:
Moin aus Bremen,
schau Dir mal MadMagix seine Tutorial im Magix Board an.
http://support.magix.net/boards/magix/i ... =0&start=0
Ich meine es ist das Tut#1. Schaue genau seine Handbewegung an. Evt. machst Du ja noch etwas falsch. Bei mir ging es so wie er es zeigt.
mfg A380
Antwort von nikobrandl:
Hallo A380,
du bist ja schneller als der neue Airbus! Vielen Dank für deine erneute Antwort. Der Tipp mit dem Tut #1 hat mir weiter geholfen. Ich habe Folgendes festgestellt:
Wenn ich die Wegpunkte wie im Tut#1 gezeigt "von Hand" sezte, funktioniert alles wunderbar, wenn ich dagegen die vorwählbaren 2-s-Rand-Wegpunkte benutze, nimmt das Programm meine Rahmengröße und -position nicht (beim ersten Mal) - warum auch immer. (Kannst es ja mal so wie ich bisher versuchen, vielleicht hast du denselben Effekt.)
Aber Hauptsache, das Problem läßt sich umgehen.
Nochmals vielen Dank!
Gruß aus Oberbayern nach Bremen
niko