Frage von Micha:Hallo zusammen,
ich möchte mich auf die Sportfilmerei spezialisieren. Dabei sind Aufnahmen am Land (Staub, Stöße usw.) und im Wasser (in max. 2m Tiefe) zu machen.
Ich habe mir eine günstige D8 Sony DCR-TRV 730 herausgesucht. Nun meine Frage:
Sony bietet ein Unterwassergehäuse SPK DVF3 an, dass bis 2m Wassertiefe funktionieren soll. Hat jemand schon einmal mit diesem Gehäuse Erfahrungen gesammelt? Denn ich habe schon ein wenig Bedenken mit dem Camcorder ins Wasser zu gehen. Ist eine Dichtheit auch bei -5°C gegeben (Aufnahmen im Schnee)?
Vielen Dank
Micha
Antwort von Vincent:
: Hallo zusammen,
: ich möchte mich auf die Sportfilmerei spezialisieren. Dabei sind Aufnahmen am Land
: (Staub, Stöße usw.) und im Wasser (in max. 2m Tiefe) zu machen.
: Ich habe mir eine günstige D8 Sony DCR-TRV 730 herausgesucht. Nun meine Frage: Sony
: bietet ein Unterwassergehäuse SPK DVF3 an, dass bis 2m Wassertiefe funktionieren
: soll. Hat jemand schon einmal mit diesem Gehäuse Erfahrungen gesammelt? Denn ich
: habe schon ein wenig Bedenken mit dem Camcorder ins Wasser zu gehen. Ist eine
: Dichtheit auch bei -5°C gegeben (Aufnahmen im Schnee)?
: Vielen Dank
: Micha
Hab vor einiger Zeit ne Canyoning-Tour gemacht (zu Fuß durch einen Gebirgsbach, mit Wasserfällen, schwimmen, mit der Cam vor dem Bauch aus 5-10m ins Wasser springen...mal auf "Schnorcheltiefe" untertauchen... Lufttemperatur >30° - Wasser <10° ...ständig rein raus...14 Tage lang)
ein Teilnehmer hatte ne Videokamera im gelben Plastikgehäuse (hab nicht aufs Fabrikat geachtet, meine aber, dass das ein Sony -SPK-Teil war) das hat alles hervorragend mitgemacht...keinerlei Probleme ... sind tolle Aufnahmen geworden.
Größte Problem war, mit nassen Pfoten zwischendrin ne Cassette zu wechseln...
ein anderer Teilnehmer hatte so einen Plastiksack - der hat am 5. Tag seine Cam zur Reparatur geben dürfen... Wasserschaden,weil ihm zwischendrin eine Schweißnaht aufgegangen ist...(schätze ist beim Sprung geplatzt)...