Noch was unklar? Dann in unserem Forum nachfragen
Zum Original-Thread / Zum Videoschnitt Allgemein-Forum

Infoseite // Unterwassergehäuse Sony SPK DVF3



Frage von Micha:


Hallo zusammen,
ich möchte mich auf die Sportfilmerei spezialisieren. Dabei sind Aufnahmen am Land (Staub, Stöße usw.) und im Wasser (in max. 2m Tiefe) zu machen.
Ich habe mir eine günstige D8 Sony DCR-TRV 730 herausgesucht. Nun meine Frage:
Sony bietet ein Unterwassergehäuse SPK DVF3 an, dass bis 2m Wassertiefe funktionieren soll. Hat jemand schon einmal mit diesem Gehäuse Erfahrungen gesammelt? Denn ich habe schon ein wenig Bedenken mit dem Camcorder ins Wasser zu gehen. Ist eine Dichtheit auch bei -5°C gegeben (Aufnahmen im Schnee)?
Vielen Dank
Micha




Space


Antwort von Vincent:

: Hallo zusammen,
: ich möchte mich auf die Sportfilmerei spezialisieren. Dabei sind Aufnahmen am Land
: (Staub, Stöße usw.) und im Wasser (in max. 2m Tiefe) zu machen.
: Ich habe mir eine günstige D8 Sony DCR-TRV 730 herausgesucht. Nun meine Frage: Sony
: bietet ein Unterwassergehäuse SPK DVF3 an, dass bis 2m Wassertiefe funktionieren
: soll. Hat jemand schon einmal mit diesem Gehäuse Erfahrungen gesammelt? Denn ich
: habe schon ein wenig Bedenken mit dem Camcorder ins Wasser zu gehen. Ist eine
: Dichtheit auch bei -5°C gegeben (Aufnahmen im Schnee)?
: Vielen Dank
: Micha

Hab vor einiger Zeit ne Canyoning-Tour gemacht (zu Fuß durch einen Gebirgsbach, mit Wasserfällen, schwimmen, mit der Cam vor dem Bauch aus 5-10m ins Wasser springen...mal auf "Schnorcheltiefe" untertauchen... Lufttemperatur >30° - Wasser <10° ...ständig rein raus...14 Tage lang)

ein Teilnehmer hatte ne Videokamera im gelben Plastikgehäuse (hab nicht aufs Fabrikat geachtet, meine aber, dass das ein Sony -SPK-Teil war) das hat alles hervorragend mitgemacht...keinerlei Probleme ... sind tolle Aufnahmen geworden.
Größte Problem war, mit nassen Pfoten zwischendrin ne Cassette zu wechseln...

ein anderer Teilnehmer hatte so einen Plastiksack - der hat am 5. Tag seine Cam zur Reparatur geben dürfen... Wasserschaden,weil ihm zwischendrin eine Schweißnaht aufgegangen ist...(schätze ist beim Sprung geplatzt)...





Space


Noch was unklar? Dann in unserem Forum nachfragen
Zum Original-Thread / Zum Videoschnitt Allgemein-Forum

Antworten zu ähnlichen Fragen //


Unterwassergehäuse -> wasserschaden
Unterwassergehäuse ?
Unterwassergehäuse 7D Hugyfot oder Ikelite?
Unterwassergehäuse leihbar?
Unterwassergehäuse NV DA1
Unterwassergehäuse
Unterwassergehäuse selberbauen
Unterwassergehäuse
Unterwassergehäuse
Camcorder für den Strand // evtl. Unterwassergehäuse
Unterwassergehäuse für dcr-pc100
Unterwassergehäuse für Consumer
DIVEVOLK SeaTouch 4 Max - Touch-fähiges Unterwassergehäuse für iPhones
Sony A-Mount EOL? Keine Sony Alpha SLTs mehr auf Sony.com Seiten
Sony FX6 Zubehör: Shape stellt umfangreiche Rig-Optionen für die Sony FX6 vor
Sony Firmware 2.1 für Sony FX9 bringt 4K 120p RAW Ausgabe
Sony stellt Airpeak S1 vor: 9.000 Dollar Profi-Drohne speziell für Sony Alpha-Kameras
Sony C3 Portal: Cloud-Lösung für Sony Kameras - vom Dreh direkt zum Schnittplatz
Sony stellt wegen Chipmangel die Produktion von Sony Alpha 7 II, Alpha 6100/6400 und PXW-Z190 ein
Sony HVL-LE1 LED für Sony AX700
Sony FS700 + Sony sel 18 105 G
Sony stellt videoaffines Vollformat Powerzoom FE 16-35 Millimeter F4 G für Sony E-Mount vor
Sony Future Filmmaker Wettbewerb lockt mit Besuch der Sony Filmstudios in Hollywood
Atomos AtomOS 10.83: ProRes RAW für Sony FX30, Sony FR7 und Fujifilm X-H2
Sony FX6, Rotolight Neo III, Sony UWP D-21 u.a. in der Interviewpraxis
Sony stellt neues FE 20–70mm F4 G Vollformat-Objektiv für Sony E vor - SEL2070G




slashCAM nutzt Cookies zur Optimierung des Angebots, auch Cookies Dritter. Die Speicherung von Cookies kann in den Browsereinstellungen unterbunden werden. Mehr Informationen erhalten Sie in unserer Datenschutzerklärung. Mehr Infos Verstanden!
RSS Suche YouTube Facebook Twitter slashCAM-Slash