Frage von SemiLue:Bei der Komprimierung von Videosignalen wird der RGB-Farbraum in das Farbmodell YCbCr umgerechnet.
Bei der MPEG-Kompression werden jetzt allerdings die Luminanz- und Chrominanzwerte unterabgetastet. Warum das? Ich schmeiße Auflösungsinformationen einfach weg?? Das macht den Gedanken von hochauflösendem Fernsehen zunichte? Und HDTV wird doch auch nach MPEG2 komprimiert.
Könnte mir jemand das genauer erläutern?
Antwort von Anonymous:
Weil Du bei RGB in HD 3x (RGB) 1,5 Gbit/s zu übertragen hättest, hast aber auf dem Sat-Kanal dafür nur 6-8 Mbit/sec zur Verfügung .... Alles dazwischen ist Datenreduktion. Ausserdem müssen auch erst mal die Schnittstellen her, die das machen ... usw. ...
Antwort von WoWu:
Hallo SemiLue ...
Der Vorgänger hat es ja schon angedeutet ...
Aber: Luminanz wird nicht unter abgetastet, lediglich Chroma das beruht auf dem Umstand, dass das menschliche Auge ohnehin extrem zu täuschen ist und Helligkeits, Frequenz- und Richtungsempfindlich ist. Ausserdem können wir Feinheiten ohnehin nur bis zu einem gewissen Grad auflösen. All diese "Schwächen" hat man nun auf die Größe eines Fernsehbildes umgerechnet und dabei festgestellt, dass der Mensch die volle Auflösung, würde man sie übertragen überhaupt nicht sieht ... also überträgt man sie erst gar nicht.
In Transformations-Codierverfahren mit psychovisueller Gewichtung werden die höherfrequenten Koeffizienten mit fortlaufend geringerer Genauigkeit codiert, weil das Auge immer unempfindlicher dafür wird. Die zugelassene Verzerrung kann nicht nur an die Ortsfrequenz sondern auch noch an die Kantenrichtung angepasst werden, da die den Koeffizienten zugeordneten Bilder bestimmte Richtungspräferenzen zeigen.
Dazu stellt sich noch die Frage, wieviele Farben ein Mensch überhaupt unterscheiden kann ...auch darauf gibt es Antworten ... und das Resultat hast Du als Frage beschrieben .... mehr Farbe würdest Du auf Deinem Fernseher gar nicht sehen ... Und somit sind die Fernsehsysteme unterabgetastet ... ein Form der Datenreduktion, um Übertragung überhaupt möglich und vor allem wirtschaftlich zu machen .
.... aber demnächst bekommen wir ja einen ganz neuen Farbraum für Hd angeboten xvYCC.... der stellt dann auch u.A. Gold und Silber dar.
Na, wenn es das nicht bringt ??
Antwort von Quadruplex:
Bei der MPEG-Kompression werden jetzt allerdings die Luminanz- und Chrominanzwerte unterabgetastet.
Luminanz? Sicher?
Die Vorredner haben's schon geschrieben: Das menschliche Auge läßt sich gut übers Ohr hauen - sonst würden TV und Kino gar nicht funktionieren. Selbst im Studio arbeitet man üblicherweise aus gutem Grund mit nicht mehr als 4:2:2 - also volle Luminanzbandbreite, Farbkanäle U und V mit halber. Hat nichts mit MPEG zu tun.
Antwort von Anonymous:
Okay ich fasse zusammen, Das RGB Signal wird in das Y Cb Cr - Signal umgerechnet und anschließend werden die Chromina (also Cb und Cr) unterabgetastet. Soviel zur analogen Welt.
Was ist aber, wenn ich digitale RGB - Informationen habe? Ich habe 8-bit Rot 8-bit Grün und 8-bit Blau. Die Umwandlung nach 8-bit Luminaz und zweimal 8-Bit Chrominanz ist soweit ja noch verständlich. Aber was mache ich dann? Quantisiere ich einfach stärker um auf meine 8-bit Y Cb Cr zu kommen? Alle Encoder-Chips, die ich im Internet gefunden habe, akzeptieren nur 8-bit breite Signale am Eingang.
Antwort von Quadruplex:
Oh, je - da kann man Abhandlungen drüber schreiben - und die sind auch schon geschrieben worden ....
http://www.media-matters.net/docs/resou ... coding.pdf
http://www-nt.e-technik.uni-erlangen.de ... udio_2.pdf
http://www.quantumdata.com/support/kb/g ... Timing.pdf
http://www.tfh-berlin.de/~mixdorff/mmt2 ... Bilder.pdf
http://www.tek.com/Measurement/App_Note ... part_3.pdf