Frage von consumac:Hallo,
ich habe das Problem,
das meine Canon XM2 nicht von meinem G5 Powermac (Betriebssystem OSX 10.3) erkannt wird.
Ich nehme an, das es an dem Treiber liegt.
Ich benutze IMovie bzw. Final Cut Express zum bearbeiten der Filme. Es wäre super , wenn ihr mir mit den Treibern weiterhelfen könntet.
Viele Grüsse Oliver
Antwort von Ulrich Plönißen:
Hallo Oliver,
es gibt eigentlich keine zusätzlichen Treiber dafür unter OS X. Wichtig ist, da ich den Typ nicht kenne, das sie per FireWire IEE1394 angesteuert werden kann. Per USB keine Chance, da iMovie nur via FireWire zugreift.
Ansonsten frag die Jungs von Canon mal, die sind eigentlich ganz nett und hilfsbereit.
Ulrich
Antwort von Ulrich Plönißen:
Hi Oliver,
also, die FireWire-Box gibts überall. Ist eigentlich eine Hub mit zwei oder mehr Anschlüssen. Aber ich kenne noch keine für 800. Aber ich denke, dass wird auch nicht helfen, da der G5 schon zwei Ports hat und die wohl intern verbunden sind. Wende Dich doch mal an den Apple Service, vielleicht haben die eine Lösung dafür? Hast du auch mal die Kabel ausgetauscht? LaCie hat ja nicht immer die besten Kabel ;-)
Toi, toi toi
Ulrich
<A Hch -BEI- ploeni.de>
P.S. Womit schneidest Du? iMovie oder FCP? Gib mir auch mal Deine Email-Adresse, dann gehts leichter :D
Antwort von consumac:
: Hallo OLiver,
:
: könnte mir vorstellen, dass das an FireWire selbst liegt. Du schreibst zwar nicht, mit
: welchem Mac du arbeitest, aber FireWire 800 haben doch nur die neuen PBooks und G5,
: oder? Und beide Geschwindigkeiten gleichzeitig kann nicht funktionieren, denn dann
: wäre ja das 800 umsonst weil runtergebremst. Probiere mal eine externe FireWire-Box
: aus. Denn seit der Einführung von FireWire 800 gibt es ettliche Probleme zwischen
: den einzelnen Bridgetypen, daher tippe ich wie oben gesagt, auf den Port und die
: fehlende Kommunikation zwischen den Bridges. Eine meiner alten ext. Gehäuse
: verweigert sogar ganz den Dienst, wenn ein FireWire-800-Gerät in der Kette hängt.
:
: Toi, toi, toi
:
: Ulrich
Danke Ulrich für deine Hilfe !
Ich habe den Powermac G5 ( 2x2 GHz ).
An der Vorderseite des Mac"s ist der Fire Wire 400 Anschluss, da wird die Canon XM2 angeschlossen.
An der Rückseite ist die extern LACIE Festplatte angeschlossen ( Fire Wire 800).
Ich hoffe du hast recht mit der fehlenden Kommunikation !
Wie funktioniert das mit der Fire Wire -Box, ( Anschluss etc.) damit beide Geräte gleichzeitig laufen?
Wo gibt es die Fire- Box?
Grüsse OLiver
Antwort von Ulrich Plönißen:
Hallo OLiver,
könnte mir vorstellen, dass das an FireWire selbst liegt. Du schreibst zwar nicht, mit welchem Mac du arbeitest, aber FireWire 800 haben doch nur die neuen PBooks und G5, oder? Und beide Geschwindigkeiten gleichzeitig kann nicht funktionieren, denn dann wäre ja das 800 umsonst weil runtergebremst. Probiere mal eine externe FireWire-Box aus. Denn seit der Einführung von FireWire 800 gibt es ettliche Probleme zwischen den einzelnen Bridgetypen, daher tippe ich wie oben gesagt, auf den Port und die fehlende Kommunikation zwischen den Bridges. Eine meiner alten ext. Gehäuse verweigert sogar ganz den Dienst, wenn ein FireWire-800-Gerät in der Kette hängt.
Toi, toi, toi
Ulrich
Antwort von consumac:
: Hallo Oliver,
:
: es gibt eigentlich keine zusätzlichen Treiber dafür unter OS X. Wichtig ist, da ich den
: Typ nicht kenne, das sie per FireWire IEE1394 angesteuert werden kann. Per USB keine
: Chance, da iMovie nur via FireWire zugreift.
: Ansonsten frag die Jungs von Canon mal, die sind eigentlich ganz nett und hilfsbereit.
:
: Ulrich
Danke Ulrich,
den Fehler habe ich gefunden. Die Canon XM2 wird erst von meinen Programm gefunden, wenn ich meine externe Festplatte ausschalte. Ich weis nur nicht warum beide Geräte nicht gleichzeitig funktionieren?
Beide Geräte sind getrennt an meinem Powermac angeschlossen externe LACIE Festplatte(Fire Wire 800), und Canon XM2 (Fire Wire 400) .
kennst du das Problem?
Oder,
hat jemand das gleiche Problem gehabt?
Freue mich über die Infos !
Viele Grüsse