Frage von XHA1owner:Hallo!
ich habe folgendes, insbesondere bei O-Tönen, sehr unangenehmes Problem: Die Ton-Spur passt nicht zum Bild.
Nachdem ich inzwischen meine Bänder nur noch einmal überspiele, gibt es das Problem leider immernoch. Aber nicht bei jedem Band.
Die von Premiere gecapturte MPEG Datei ist in Ordnung!! (z.b. mit VLC abgespielt)
Heute ist es sogar so, dass der erste O-Ton stimmig ist, alles andere auf Band (und auf dem 2. tape) nicht.
Ich habs auch schon in einem neuen Projekt gecaptured.
Cam: Canon XH-A1, Premiere CS3, HDV, 25fps,1440x1080,1.33,48khz stereo
CS3-Projekt: HDV 1080i25(50i),
WFür die Bearbeitung mit IEEE1394 (FireWire/i.LINK)-HDV-Geräten.16:9 Interlaced HD-Video mit 25 Frames pro Sekunde.
48 kHz Audio."
Gibts für dieses Phänomen eine Erklärung, noch besser, eine Lösung?
Verzweifelter Gruß,
XH-A1 Owner
EDIT: Es wird wohl etwas mit dem timecode zu tun haben, da es am Bandanfang immer gut ist. Anscheinend bespielt man bei größeren Produktionen, die auf Band aufgenommen werden, jedes Tape einmal mit objekltivdeckel drauf, um einen durchgängigen timecode draufzubekommen. Kann man das auch anders machen? evtl kann Premiere auch den timecode ignorieren?
Antwort von Axel:
Es ist ein Problem von Premiere, das leider auch in CS4 fortbesteht. Hat wohl irgendwas mit offenen GOPs und gemuxtem Audio zu tun. Abhilfe scheint zu sein, HDV nicht mehr mit Premiere zu capturen, sondern z.B. mit dem afaik kostenlosen "HDV Split" - und später natürlich das Footage in Premiere zu importieren. Die Timecode-Break-Geschichte, die du vermutetest, war schon der richtige Riecher, aber das Bespielen der Bänder mit Schwarz hilft gar nichts. Du sagst ja selbst, dass der Film im VLC synchron läuft, also spielt Premiere es falsch ab. Die Bänder vor der Aufnahme zu "formatieren" war sinnvoll zu DV-Zeiten (für die, die gerne hin- und herspulen). Ein kluges Capture-Tool legt aber ohnehin bei jedem TC-Fehler einen neuen Clip an, sodass sogar von Lücken gespickte Bänder dann kein Problem mehr sind.
evtl kann Premiere auch den timecode ignorieren?
Der Timecode hält alles zusammen. Deshalb verursachen die losen Enden interframe-komprimierter Codecs ein Chaos, dem auch Premieres Buchhalter-Methode der "Indexierung" nicht beikommt. Andere Software schneidet die losen Enden ab (weniger als 1 Sekunde), und es gibt nie wieder Ärger.
Antwort von XHA1owner:
Es ist ein Problem von Premiere, das leider auch in CS4 fortbesteht.
erinnert mich an Microsoft, wo bekannte relativ störende Bugs über Jahre nicht behoben werden, obwohl das einfach zu machen wäre.
DV nicht mehr mit Premiere zu capturen, sondern z.B. mit dem afaik kostenlosen "HDV Split" - und später natürlich das Footage in Premiere zu importieren.
ok danke für den tip, damit kann es wirklich klappten.
Läuft das auch auf Win7?
Andere Software schneidet die losen Enden ab (weniger als 1 Sekunde), und es gibt nie wieder Ärger. hm ich brauch auch nicht unbedingt premiere, ich muss nur aktuelle pressegeschichten schneiden, über "schnippeln" gehts also nicht hinaus. keine effekte .. gibts da evtl ein geeignere, kleinere, günstigere software? ( WIN 7 - 64 kompatible!)
Dann wäre das Problem auch gelöst.
Antwort von XHA1owner:
mal ganz blöd gefragt
das, was ich machen will, geht doch auch mit dem Windows Movie Maker?!
mpeg encoder sollte da ja möglich sein