Frage von DanyX:Hallo,
ich bin gerade dabei aus mehreren Kurzfilmen eine DVD zu machen. Die einzelnen Filme wurden mit verschiedenem Equipment gedreht, sollen aber auf der DVD möglichst gut hintereinander passen. Als Teil dieser Bemühungen möchte ich den Tonpegel der einzelnen Filme angleichen, und dabei stellt sich mir die Frage: auf welchen Zielpegel? Sollte man die Filme denn prinzipiell auf knapp unter 0dB auspegeln (natürlich unter Berücksichtigung, dass ein Film in dem nur geflüstert wird und einer der neben einer Jumbo-turbine spielt nicht gleich laut sein sollten) oder gibt es da eine Konvention/Norm die einen geringeren Pegel empfiehlt? Ich verwende die Adobe Suite falls das relevant sein sollte.
Danke schon mal!
Daniel
Antwort von Eva Maier:
Die meisten DVDs haben -6db (Film)
/E
Antwort von Pianist:
Die meisten DVDs haben -6db (Film)/E
Ich müsste jetzt einen längeren Vortrag über Aussteuerungsrichtlinien und deren Anwendung halten, für den Ursprungsfrager habe ich nur die Antwort, dass er mit seinem Auftraggeber klären möge, wie es gewünscht wird. Meist macht man es so, wie es im gleichen Zusammenhang auch sonst gemacht wird. Ansonsten gibt es da von -18 dB bis knapp unter Null alle erdenklichen Varianten, die alle ihre Daseinsberechtigung haben.
Matthias
Antwort von Wiro:
Ich verwende die Adobe Suite falls das relevant sein sollte
Zur Ergänzung noch ein Anhaltspunkt für APPro:
wenn im Audiomixer die lautesten Stellen gerade -6dB erreichen hast Du auf der DVD eine Lautheit, die ziemlich genau derjenigen der Öffentlich-Rechtlichen im TV entspricht. Der Masterregler steht dabei um die -9dB.
Gruss Wiro