Frage von Jon J Panury:Ja, also wie der Betreff schon sagt.
Die Kapitel(;marken) werden erzeugt, kein Problem. Aber im
Menübearbeiten-Abschnitt erscheint immer nur ein Root-Menü, die
"Next Page" Taste ist ausgegraut (;und natürlich ist auch auf der
Zweigdarstelung links kein Untermenü eingetragen). Was kann da
los sein?
Und: Ist das wahr, dass, wenn man im Chapter set editor ist und
"Add" klickt, dann als Timecode für die Kapitelmarke stets
"00:00:00:00" erscheint - und *nicht* etwa zufällig der Timecode
der Stelle, an der man sich gerade befindet? Und irgendwie
erinnere ich mich, dass da statt des Timecodes auch mal die
Framenummer eintragbar war (;was ja wenigstens *etwas* schneller
ginge). Aber das mögen frühere bzw. Test-Versionen gewesen sein.
Und: Was mag pegasys sich dabei gedacht haben, als sie das so
programmierten?
JJ
--
m.a.i.l rot13 qrygn-fpbecvbavfNGtzk.qr
Antwort von Jon J Panury:
Jon J Panury schrieb:
>Die Kapitel(;marken) werden erzeugt, kein Problem. Aber im
>Menübearbeiten-Abschnitt erscheint immer nur ein Root-Menü, die
>"Next Page" Taste ist ausgegraut (;und natürlich ist auch auf der
>Zweigdarstelung links kein Untermenü eingetragen). Was kann da
>los sein?
Ich vergaß zu erwähnen, dass ich in "Environmental Settings"
natürlich "Create Sub-Menus..." angewählt habe. Klar.
JJ
--
m.a.i.l rot13 qrygn-fpbecvbavfNGtzk.qr
Antwort von Ottfried Schmidt:
Jon J Panury
wrote:
>Die Kapitel(;marken) werden erzeugt, kein Problem. Aber im
>Menübearbeiten-Abschnitt erscheint immer nur ein Root-Menü, die
>"Next Page" Taste ist ausgegraut (;und natürlich ist auch auf der
>Zweigdarstelung links kein Untermenü eingetragen). Was kann da
>los sein?
Dann hast Du das auch so unter Menu Display settings angegeben. Da
ändert man das nämlich, nicht in den Environmental settings. Dort gibt
man an, ober Unterverzeichnisse anlegen soll, mit den Menüs hat das
nichts zu tun.
>Und: Ist das wahr, dass, wenn man im Chapter set editor ist und
>"Add" klickt, dann als Timecode für die Kapitelmarke stets
>"00:00:00:00" erscheint - und *nicht* etwa zufällig der Timecode
>der Stelle, an der man sich gerade befindet?
Sicher, sonst wäre das auch sehr merkwürdig. Klick doch einfach mal
auf Add Chapter (;oder so ähnlich, hab das Programm nicht hier auf dem
PC)
>Und irgendwie.... *snip*
Eigentlich müsste hier ja RTFM als Kommentar kommen. Aber da ich nett
bin, kommt nur: Lies die verdammte Anleitung und schau Dir mal die
Buttons und Menüs richtig an...
Antwort von Jon J Panury:
Ottfried Schmidt schrieb:
>Jon J Panury wrote:
>
>
>>Die Kapitel(;marken) werden erzeugt, kein Problem. Aber im
>>Menübearbeiten-Abschnitt erscheint immer nur ein Root-Menü, die
>>"Next Page" Taste ist ausgegraut (;und natürlich ist auch auf der
>>Zweigdarstelung links kein Untermenü eingetragen). Was kann da
>>los sein?
>
>Dann hast Du das auch so unter Menu Display settings angegeben. Da
>ändert man das nämlich, nicht in den Environmental settings.
Aha. Danke!
> Dort gibt
>man an, ober Unterverzeichnisse anlegen soll, mit den Menüs hat das
>nichts zu tun.
Also mehrere Ebenen oder wie?
>
>>Und: Ist das wahr, dass, wenn man im Chapter set editor ist und
>>"Add" klickt, dann als Timecode für die Kapitelmarke stets
>>"00:00:00:00" erscheint - und *nicht* etwa zufällig der Timecode
>>der Stelle, an der man sich gerade befindet?
>
>Sicher, sonst wäre das auch sehr merkwürdig. Klick doch einfach mal
>auf Add Chapter (;oder so ähnlich, hab das Programm nicht hier auf dem
>PC)
Na ja, aber der Normalfall dürfte doch sein, dass man sich an
die Stelle, wo man die Kapitelmarke haben will hin manövriert.
Und wenn man da nun schon mal ist, fände ich eine Option (;ein
einfacher Button) "Add Chapter here" nicht unkomfortabel.
Wer weiß schon die Frame-Nr. oder den Timecode seiner
gewünschten Kapitelstelle, wenn er nicht gerade timelinemäßig
*da* ist?
JJ
--
m.a.i.l rot13 qrygn-fpbecvbavfNGtzk.qr
Antwort von Ottfried Schmidt:
Jon J Panury wrote:
>Also mehrere Ebenen oder wie?
Ja, aber auf Deiner Festplatte. Das bestimmt, wo dort die Dateien
landen. Hat nichts mit der DVD-Struktur zu tun.
>Na ja, aber der Normalfall dürfte doch sein, dass man sich an
>die Stelle, wo man die Kapitelmarke haben will hin manövriert.
>Und wenn man da nun schon mal ist, fände ich eine Option (;ein
>einfacher Button) "Add Chapter here" nicht unkomfortabel.
Der Button "Add" lässt Dich frei bestimmen, was Du tun willst. Der
Button, den Du suchst, nennt sich "Add current frame to chapter". Der
ist echt schon schwierig zu übersehen....