Noch was unklar? Dann in unserem Forum nachfragen
Zum Original-Thread / Zum Fernsehen-Forum

Infoseite // TV-Einheitssoße



Frage von Andreas_Kiel:


... unter dem Titel "Deutschland sucht das ARD- /ZDF-Profil" liefert DER SPIEGEL eine wirklich lesenswerte Glosse über die Öffentlich-Rechtlichen ...
:-)

Space


Antwort von Login_vergessen:

Das sich die Inhalte der Sendungen von ö-re und privaten immer mehr angleichen, ist ja erstmal nichts neues. Irgendwie muss Fernsehen als öffentliches Gut finanziert werden. Hat ein Sendeformat keine Zuschauer, wird das zu einem Problem. Der Zuschauer an sich will aber keine Kultur und auch keine Information, er will mit stumpfsinnigem Scheiß "unterhalten" werden. Weil er doof ist. Weil unsere Gesellschaft verblödet und weiter verblödet wird.
Wenn soundsoviel Leute bei RTL oder SAT1 um 15:00 Uhr an ihrem "relevant set" hängenbleiben, dann kann man diese nicht durch ein Bildungsprogramm zum Zappen bewegen, nur durch ein gleich dämliches Programm. Denn die absolute Anzahl von Fernsehkonsumenten wird ja nicht mehr. Sie läßt sich nur verschieben, von Einem Sender zum Anderen.
Das wird sich erst ändern, wenn der "Bürger" aus seiner Trance aufwacht und sich sagt: Ich lass mich nicht mehr verarschen, ich kann keine Gerichtsshow mehr sehen, und ob die Wohnung von den Firngiebels durch Mietnomaden verwüstet wurde, geht mir am Arsch vorbei!
Soweit wird es aber nicht kommen. Mein TV bleibt manchmal tagelang aus, ich kann den Müll nicht mehr sehen, wenngleich ich diesen zum Teil selbst mitfabriziert habe...

Space


Antwort von Anonymous:

"Irgendwie muss Fernsehen als öffentliches Gut finanziert werden. Hat ein Sendeformat keine Zuschauer, wird das zu einem Problem."

Leider ist genau das bei den ÖR-Sendern ja nicht gegeben. Denen kann egal sein, wieviele Leute sich das anschauen. Dann könnten sie auch vernünftiges Programm machen...

Space


Noch was unklar? Dann in unserem Forum nachfragen
Zum Original-Thread / Zum Fernsehen-Forum



slashCAM nutzt Cookies zur Optimierung des Angebots, auch Cookies Dritter. Die Speicherung von Cookies kann in den Browsereinstellungen unterbunden werden. Mehr Informationen erhalten Sie in unserer Datenschutzerklärung. Mehr Infos Verstanden!
RSS Suche YouTube Facebook Twitter slashCAM-Slash