Frage von slyber:Hallo,
ich arbeite schon seit längerem an einem Zusammenschnitt eines Schulfestivals.
Der Ton wurde mit einem externen Mikro einer Kamera aufgenommen.
Der Film ist fertig geschnitten (in Premiere) und das Menu etc erstellt (in Encore).
Das Problem: Die fertige DVD erzeugt auf ca. jedem 2ten DVD-Player ein Störsignal, allerdings erst an genau der Stelle an der der Ton des externen Mikros beginnt. Zieht man aber (wenn möglich) einen der beiden Audiostecker aus dem Fernseher, ist das Signal wieder normal, egal welchen der beiden ich ziehe.
Das kuriose ist eben, dass der Ton auf manchen Playern und auf dem PC einwandfrei funktioniert.
Ich habe schon verschiedene dv- und mpeg2-codecs ausprobiert, außerdem habe ich versucht die Tonspur zuerst in andere Formate umzuwandeln, auch von 48000 auf 44100Hz usw... Bis jetzt hat nichts gefruchtet.
Bitte helft mir, ich muss das Problem unbedingt lösen!
Schon mal im Voraus Danke.
Antwort von Markus:
Hallo,
die Beschreibung "ein Störsignal" finde ich sehr allgemein. Wie äußert sich das? Brummen? Rauschen? Quitschen? Clipping? ...?
Wenn Du Dich hier im Forum als User anmeldest, könntest Du Deinem nächsten Beitrag eine MP3-Datei (zip-komprimiert) mit dem betreffenden Geräusch anhängen.
Erste Idee:
Ton mal laut mal leise! (einen Kompressor haben auch DVD-Player, nicht nur Fernseher)
Antwort von slyber:
Vielen Dank schon mal für die Antwort.
Also der Ton ist folgendermaßen: Der Originalklang ist sehr leise und etwas verzerrt zu hören, darüber liegt ein extrem verzerrtes dumpfes Geräusch, dass besonders bei lauten tönen (klatschen, bässe) auftritt. Ansonsten klingt alles zusammen blechern.
mfg
Antwort von steveb:
mal ganz blöd gedacht....
wenn du schon verschiedene Player ausprobiert hast, hast Du auch schon verschiedene Kabel ausprobiert?
Wenn ich richtig verstanden habe, hast Du das Störgeräusch immer nur dann, wenn Du beide Audiokabel eingesteckt hast?! Ziehst Du eins raus, ist es weg?!
Da würde alles andere irgendwie keinen Sinn machen.
Ist den die Orginalaudioaufnahme in Mono oder Stereo aufgenommen worden?
gruss
stefan
Antwort von slyber:
An den Kabeln kanns nicht liegen, jeder Player hat ein anderes.
Der Originalton ist in Stereo aufgenommen, habe aber auch schon versucht, das ganze in Mono umzuwandeln
--> bringt auch nichts
Auch andere Codecs (mpeg2, dolby, pcm) bringen nichts.
mfg
Antwort von Markus:
Hmmm, das ist eine verzwickte Sache. Was lässt sich für einen Außenstehenden noch dazu sagen, der weder Deine DVD (den Ton darauf) noch die verschiedenen Player/TV-Kombinationen kennt?
Tritt das Phänomen evtl. nur an Mono-Fernsehern auf? In diesem Fall wäre der Ton schlichtweg nicht Mono-kompatibel.
Antwort von steveb:
müsste es auch vor Ort sehen um jetzt noch eine Lösung zu erfinden...
gruss
stefan
Antwort von coconut:
Ich vermute etwas ganz anderes.
Der Ton ist an einigen Playern O.K. an anderen nicht.
Für mich hört sich das nach "Brummschleife" an. Gerade weil der Ton an diesen Playern nach dem entfernen eines Kabels (Kanal) O.K. ist.
Antwort von Anonymous:
Hallo!
Das klingt für mich nach einem Phasenproblem. Ist der Ton bei Wiedergabe über Surroundanlagen ok und bei Wiedergabe über Mono-TV gestört?
Vorschlag. Testweise im Schnittprogramm das Signal des externen Mikrofons in Mono wandeln (Kanäle zusammenfassen oder nur einen Kanal nehmen - muss man testen). Besser einen verständlichen Monoton als einen verzerrten Stereoton.
Gruß!
Erich
Antwort von slyber:
Also ich hab schon versucht den Ton vom dvd-player per Kopfhörer zu hören, also ohne TV, gleiches Problem.
Bei Brummschleife fällt mir was ein: Ich hatte mal ein Mischpult an das ich mit den falschen Kabeln gegangen bin. Störgeräusch bzw. brummen kam immer, wenn ich beide Kabel eingesteckt hatte, bei einem ging es (das mir das nicht früher eingefallen ist..).
Ich kann mich nicht mehr genau an die Kabel erinnern, aber vielleicht wird das Signal doppelt übertragen oder so? (nur wie soll man das verhindern)
Ich habe auch schon versucht den Ton in Mono umzurechnen, auch ohne Erfolg...
Nochmal vielen Dank für die ganzen Ratschläge!
mfg
Antwort von coconut:
Das kann dann schon vorkommen, wenn ein DVD Player keine echte Erdung hat, sondern nur elektrisch gekapselt ist.
Wenn das ist, hilft nur das entsprechende Gerät nachträglich zu erden.
Ich hab jedenfalls schon sone teile gesehen, die nur einen 2 poligen Netztanschluß haben (wie so'n elektro Rasierer), da ist dann definitiv keine Erdung dran. Wenn Du nun den DVD Player an den Fernseher stöpselst (der ist geerdet) hast Du möglicherweise schon ein Problem. Erst recht möglich, wenn dann da noch ne HiFi Anlage dranhängt.
Warun das andererseit erst dann auftritt, wenn die Stelle kommt wo mit einem externen Micro aufgezeichnet wurde ?????
Antwort von Markus:
Das kann dann schon vorkommen, wenn ein DVD Player keine echte Erdung hat, sondern nur elektrisch gekapselt ist.
Ich musste gerade mal nachdenken, welchen Netzanschluss die DVD-Player hatten, die ich in meinem Freundes- und Bekanntenkreis in den vergangenen Monaten angeschlossen habe. - Die waren alle mit Eurosteckern ausgestattet, keiner mit Schukostecker.
Im obigen Fall kann es helfen, Phase und Nullleiter zu vertauschen (sprich: den Netzstecker ziehen, um 180° drehen und wieder in die Steckdose stecken). Damit lassen sich Brummschleifen manchmal beseitigen. ;-)
Antwort von steveb:
also fassen wir doch jetzt einmal zusammen.
Du hast eine DVD gemacht die auf verschiedenen DVD-Playern an verschiedenen Fernsehern Tonprobleme gemacht hat.
Ich klnn mir beim besten Willen nicht vorstellen, daß an verschiedenen Systemen, immer ein Erdungsproblem vorliegt. Das müsste ja dann auch mit anderen DVD"s ein Problem geben.
Ich denke es hilft nur Logisch auszugrenzen.
DVD ins erstes System (TV und Player). Brummts, dann den nächsten Player und TV ausprobieren. Sobald ein System es störungsfrei darstellt, kontrollieren wo die Unterschiede liegen. Ich schätze es ist irgendein logisches, kleines Problem.
halt uns auf dem Laufenden.
Antwort von slyber:
Sooooo...
Vielen Dank für eure ganzen Ratschläge!
Die Lösung des Problems (durch ewiges Ausprobieren): Einen Kanal löschen, den anderen wieder in Mono umwandeln. Sinnlos aber funktioniert (gerade weil normales Mono aus beiden Kanälen nichts bringt)...
Naja eben danke und ihr seid alle ganz toll und so.
mfg
Antwort von steveb:
Naja eben danke und ihr seid alle ganz toll und so.
na ein bisschen mehr euphorie könnts schon sein :-)