Frage von Peter Mueller:Hi,
ich überlege mir, ob es möglich sein kann, einen Computermonitor ohne
Computer mit einem StandaloneDVDplayer zu betreiben? Ich meine, den
Compositeausgang per Adapter an den Monitor und den Ton über Aktivboxen.
Natürlich frage ich mich ob es so einen Adapter gibt, oder wie man den
lötet. Allerdings stellt sich auch die Frage, ob ein Monitor so ein
Signal verarbeiten kann, woher kommt die Information der Bildauflösung?
MfG
PM
Antwort von Bernd Daene:
Peter Mueller schrieb:
> ich überlege mir, ob es möglich sein kann, einen Computermonitor ohne
> Computer mit einem StandaloneDVDplayer zu betreiben?
Nur unter ganz bestimmten Voraussetzungen. Z.B. gibt es ein paar DVD-Player
mit VGA-Ausgang.
> Ich meine, den
> Compositeausgang per Adapter an den Monitor und den Ton über Aktivboxen.
> Natürlich frage ich mich ob es so einen Adapter gibt, oder wie man den
> lötet. Allerdings stellt sich auch die Frage, ob ein Monitor so ein
> Signal verarbeiten kann,
Natürlich nicht.
Eine Chance wäre der RGB-Ausgang. Aber auch da hast Du zusätzlichen Aufwand,
siehe hier:
http://www.hut.fi/Misc/Electronics/circuits/vga2tv/video2vga.html
Außerdem können nur wenige Monitore das normale TV-Timing darstellen.
Bernd
Antwort von Jürgen He:
Peter Mueller schrieb:
>[...] Natürlich frage ich mich ob es so einen Adapter gibt,
> oder wie man den lötet. Allerdings stellt sich auch die Frage, ob ein
> Monitor so ein Signal verarbeiten kann, woher kommt die Information
> der Bildauflösung?
Es gibt entsprechende Umsetzer (;Suchbegriffe: compostite to vga /tv to vga
etc.) Beispiel: http://www.svideo.com/video2vga.html
Gruß, Jürgen