Noch was unklar? Dann in unserem Forum nachfragen
Zum Original-Thread / Zum News-Kommentare-Forum

Infoseite // Sony PMW-F55, F5 und RAW Rekorder AXS-R5: erste offizielle Preise



Newsmeldung von slashCAM:






Hier geht es zur Newsmeldung mit Link und Bildern auf den slashCAM Magazin-Seiten:
Sony PMW-F55, F5 und RAW Rekorder AXS-R5: erste offizielle Preise


Space


Antwort von Gregott:

Trommelwirbel.... uuuuunnnnndddd eeeesss wird eine EPIC :-) Die haben auch mit Abstand den coolsten Trailer und die besten Referenzen. Ich mein Der Hobbit... Fluch der Karibik etc. Darauf kommts mir an. Herrlich ich freu mich!

Space


Antwort von Ab-gedreht:

Und wenn man Epic und co. jetzt noch in Deutschland kaufen kann, gehen wir als Gewinner aus der Schlacht, und Red ist wieder einen Schritt voraus!
Einziger Verlierer sind definitiv die Verleiher!

Space


Antwort von RUKfilms:

ich weiss immernoch nicht was der vorteil eines RED stores in deutschland wäre? ausser natürlich support.

Space


Antwort von Jott:

Man kommt billiger an ein T-Shirt.

Space


Antwort von CameraRick:

ich weiss immernoch nicht was der vorteil eines RED stores in deutschland wäre? ausser natürlich support. Eine einfach einfachere Bestellung komplett in Euro, ohne Sorgen über Zoll, Steuern, usw - das ist schon ein angenehmer Vorteil. Für manch einen ist das zwar vielleicht kein Thema, für manch anderen aber doch. Gerade für die "kleinen Fisch".

Und: "ausser natürlich support" - ich mein, das allein rechtfertigt es.

Space


Antwort von Valentino:

Irgendwie wirken die neuen Sonys vom Design wie billige Arri und Red Nachbauten.
Dabei hat Sony mal wieder nichts gelernt und baut das Kameramenü auf die DOP Seite und hat mit RAW Rekorder zwei kleine Lüfter, die den Tonmeistern das Fürchten lehren soll.
Dazu alle Module aus Kunstoff, die nach dem erstzen Sturz sehr wahrscheinlich schrott sind.
Dann doch lieber eine R1, die hat bei uns bis jetzt jeden Strutz überlebt ;-)

Auch der PL-Mount scheint keinen so stabilen Eindruck zu machen und der Sony eigene Mount macht die Sache nicht besser. Wäre aber auch nicht das erste Mal, das Sony beim Auflagemass schlampt.
So hat sich bei der SRW9000 das Auflagemass bei der Verwendung großer Zooms verändert, da Sensor und Mount nicht fest miteinander verbunden waren.

Space


Antwort von CameraRick:

Was ist eigentlich immer das generelle Problem mit Kunststoff? Selbst Handfeuerwaffen werden aus Kunststoff (natürlich nicht Frischhaltefolie oder Tupperware) gemacht, und die werden physikalisch doch mehr beansprucht als so eine Kamera (zumindest bei mir, ich hoffe ihr missbraucht die Dinger nicht).

Beim Design stimme ich aber zu, erinnerte mich auch sofort an RED. Aber ich attestiere Sony schon eine gewisse Kompetenz im Bau von Filmkameras; die ein- oder andere wurde ja hin und wieder mal benutzt. Allein wie viele Serien auf F23 gedreht haben ...

Space


Antwort von Valentino:

Was ist eigentlich immer das generelle Problem mit Kunststoff? Selbst Handfeuerwaffen werden aus Kunststoff (natürlich nicht Frischhaltefolie oder Tupperware) gemacht, und die werden physikalisch doch mehr beansprucht als so eine Kamera (zumindest bei mir, ich hoffe ihr missbraucht die Dinger nicht) Wenn die Sonys aus dem gleichen Verbundstoff wie z.B. einer G36 gefertigt werden, wäre das super.
Dem V-Monut Adapter gebe ich im Verleih maximal ein halbes Jahr.

Space



Space


Antwort von CameraRick:

Mir ist schon klar dass es nachher nicht wie ein G36 sein wird. Aber es ist immer dieses Prinzip - Kunststoff=schlecht, Alu=Beste
Meine erste Erfahrungen mit dem Kampf Kunststoff vs Alu, der ad absurdum ging, war bei einem MacBook Pro - mein Kollege hat ein solches (ein älteres, kein Unibody) und hatte es aus versehen beschädigt. Folge war, es war verbogen - keine DVDs mehr nutzbar (man konnte sie weder rein, noch raus kriegen; seine eingelegte Musik-CD war also für immer gefangen). Kunststoff wäre im Schlimmsten Fall gebrochen - in diesem Fall wäre das aber zu präferieren gewesen.

Nur so als Anekdote, bei Kameras ist das selbstredend anders (wobei mir auch noch NIE eine Cam hingefallen ist, nicht mal als Halbstarker).

Space


Antwort von chackl:

ich weiss immernoch nicht was der vorteil eines RED stores in deutschland wäre? ausser natürlich support. Gewährleistungsrecht?

Space


Antwort von tsvision:

Noch mehr Unverständliches: Scheinbar hatten sie bei der Entwicklung den Ton gänzlich vergessen (erste Bilder rechte Seite nicht mal Befetigungs-Gewinde) und dann schnell doch noch so ein unmögliches "Kästli" drangemecht mit XLR-3 Mono Eingängen (wie vor 50 Jahren) statt XLR-5 Stereo Ein/Ausgänge, keine mechanischen Pegelregler, angeblich analoger Jack-Audioausgang (ist doch keine Gitarre), Mic-Halter? Auch vergessen (mit Gaffertape an den Tragbügel kleben?) und als grösstes Ärgernis: Die XLRs seitlich (statt nach hinten bzw. oben) damit man immer zwei Stecker des Stereo-Onboard-Shotguns zum Versorgen in die Tasche aus- bzw. einstecken darf! Also Winkel-XLRs am Mic-Kabel. Fehlanzeige - diese würden die XLR-Arretiertasten abdecken wodurch die Stecker auf ewig verriegelt wären!

Noch was: Sie empfehlen das 14-fach Servozoom der F3 wärmstens dazu obwohl dieses nur für 2k (und nicht 4k) Auflösung konstruiert wurde und F5/55 weder eine Zoomwippe noch einen Lens-Remote-Eingang besitzen zur Steuerung des Brennweiten-Servos.

Space


Antwort von CameraRick:

mit XLR-3 Mono Eingängen (wie vor 50 Jahren) statt XLR-5 Stereo Ein/Ausgänge Hm?
Verstehe ich grad was falsch? 3-polige XLRs sind unsinnig, aber 5-pol wäre besser?

Ich habe in meinem ganzen Leben noch nie mit 5-poligen XLRs gearbeitet - angelt man Ton nun in Stereo?
Kann mir auch nicht direkt vorstellen mir ein Stereo-Mikro auf diese Cam zu schnallen wie bei einer DSLR...?

Space


Antwort von Thunderblade:

Trommelwirbel.... uuuuunnnnndddd eeeesss wird eine EPIC :-) Die haben auch mit Abstand den coolsten Trailer und die besten Referenzen. Ich mein Der Hobbit... Fluch der Karibik etc. Darauf kommts mir an. Herrlich ich freu mich! Danke für diesen sehr qualifizierten Kommentar. Ich bin mir sicher du wirst mit deiner EPIC ähnliche Blockbuster drehen -.-. Wenn alles was dich beim Kamerakauf interessiert die Referenzen sind, bist du sicher ein sehr fähiger DOP -.-

Space


Antwort von srone:

Man kommt billiger an ein T-Shirt. lol, bester kommentar des tages.

lg

srone

Space


Antwort von srone:

Also Winkel-XLRs am Mic-Kabel. Fehlanzeige - diese würden die XLR-Arretiertasten abdecken wodurch die Stecker auf ewig verriegelt wären! nur wenn man die billigen kauft, bei den neutriks kannst du die inlays drehen.

lg

srone

Space


Antwort von tsvision:

Also Winkel-XLRs am Mic-Kabel. Fehlanzeige - diese würden die XLR-Arretiertasten abdecken wodurch die Stecker auf ewig verriegelt wären! nur wenn man die billigen kauft, bei den neutriks kannst du die inlays drehen.

lg

srone klar, frage ist nur, wohin? Nach unten, damit die Cam auf ebener Unterlage auf den Kabeln steht oder einer nach links, der andere nach rechts?!

Apropos XLR-3 oder 5: Full-HD bzw. 4k und mono-Ton dazu ?! Die Cam soll ja auch für Dok-Drehs zu gebrauchen sein und da hat man nicht immer nen Toni dabei (und wenn, dann macht der in der Regel auch Stereo-Ton)

Space


Antwort von Jott:

Also ich schaffe es problemlos, ein Stereomicro über zwei dreipolige XLR-Eingänge anzuschließen - vor allem, wenn das Micro diese Anschlüsse so ab Werk schon hat! :-)

Space



Space


Antwort von r.p.television:

Schon irgendwie putzig wenn sich Red Fan Boys über die Anbringung von XLR-Steckern mockieren.
Mir ist eine Kamera lieber die ich einschalte und sie funktioniert und nicht mal für eine halbe Stunde oder für immer ausfällt. Wenn ich mich erinnere was Red da mit der R1 für eine stümperhaft zusammengeschraubte Kiste auf den Markt geworfen hat (das war eine Frechheit) würde ich 1000mal lieber so eine Sony nehmen. Nicht dass deren Produkte über alle Zweifel erhaben sind, aber in der Regel funktionieren sie und werden nicht so hypemässig und unausgereift auf den Markt geworfen.
Red hat dem Markt einen Gefallen getan und für Konkurrenz und Preisdruck gesorgt. Aber ich bin noch weit davon entfernt darüber nachzudenken mir so was unausgegorenes wie deren Kameras zu kaufen. Wie oft da announct wird und blablabla und alles ist supi. Erinnert mich schon an die eifrig nickende Steve Jobs Jüngerschaft.
Ich kann mir vorstellen dass viele Produktionsfirmen ähnlich denken wie ich und sich lieber ein solides Arbeitspferd ins Haus holen.

Und ein Plastikgehäuse ist absolut nichts schlechtes. Plastik macht die gesamte Kamera leichter. Wenn etwas leichtes runterfällt geht es nicht so schnell kaputt wie wenn was schweres runterknallt. Und wenn ich sehe wie leicht meine FS700 ist will ich gar kein schickes Alu- oder Magnesium-Gehäuse mehr. Und letztere brechen sehr schnell. Hab ich mal an einer DSR-370 gesehen. Da ist ohne zutun bei der Montage des Objektivs einfach der Mount aus dem Gehäuse gebrochen.

Space


Antwort von Gregott:

Trommelwirbel.... uuuuunnnnndddd eeeesss wird eine EPIC :-) Die haben auch mit Abstand den coolsten Trailer und die besten Referenzen. Ich mein Der Hobbit... Fluch der Karibik etc. Darauf kommts mir an. Herrlich ich freu mich! Danke für diesen sehr qualifizierten Kommentar. Ich bin mir sicher du wirst mit deiner EPIC ähnliche Blockbuster drehen -.-. Wenn alles was dich beim Kamerakauf interessiert die Referenzen sind, bist du sicher ein sehr fähiger DOP -.-
Sorry, hatte den Fehler gemacht und mal meine Begeisterung rausgelassen... glaub mir eins, Leute die Begeisterung finden und der Kauf einer solchen Kamera wie Weihnachten ist, übertragen das auch auf Ihre Arbeit. Ich häng mich nicht so an den Specs auf, die sind Grundvoraussetzung für den Kauf da muss ich nicht immer drüber diskutieren. Wenn man dann Interviews über Kameraleute liest, wie sich die Kamera intergriert oder vom Coloristen über die Farbkorrekturmöglichkeiten, dann hab ich mehr erfahren, als jemand der wie ein Buchhalter die Specs vergleicht und wenn die Kamera kommt erstmal alle Testcharts durchtestet etc.

By the Way, meine 5D hatte ich damals nur Aufgrund von Referenzvideos gekauft. Da wusste ich nicht was das alles Bedeutet. Meine Kunden waren aber immer begeistert... finds echt schwach deinen Kommentar.

Space


Antwort von Jott:

Und ein Plastikgehäuse ist absolut nichts schlechtes. Plastik macht die gesamte Kamera leichter. Vor- und Nachteile von Plastik kann man diskutieren. Unter der Plastikhülle der FS100/700 ist aber selbstverständlich ein Metallbody bzw. -skelett. Wird bei den neuen Fs wohl kaum anders sein! Diese "Mischung" ist nun wirklich seit vielen Jahren bewährt und ermöglicht den Bau leichter Kameras, über die man sich nicht aufregt, sondern gerne freut (Kran, Steadicam, Handheld, Fluggepäck ...).

Space


Antwort von tsvision:

Schon irgendwie putzig wenn sich Red Fan Boys über die Anbringung von XLR-Steckern mockieren.

Red Fan Boy? Habe während 35 Jahren als einer der zehn grössten europäischen Sony Specialist Broadcast Dealer für zig Millionen Sony Cams verkauft/verliehen. Als alter Sonyaner äergert es mich einfach, dass die nun auch anfangen, im Red-Stil Unausgegorenes auf den Markt zu werfen. Firmware kann man updaten (und da muss ja eine ganze Menge nachgeliefert werden - die ersten F5/55 können noch herzlich wenig), husch-husch "konstruierte" Hardware nicht (ach ja, da haben wir ja s'Audio ganz vergessen - siehe Bilder des Launches vom 1.November: http://www.film-tv-video.de/225.html?&t ... no_cache=1#), und dieses Ton-Kästchen ist eine schlechte Kopie dessen was man bisher bei Sony vorne am Traggriff vorgefunden hat (EX1/3) nur mit dem kleinen Unterschied, dass darüber dann ein etwas körperschall isolierter Mic-Halter und am Body selbst zwei Pegelregler angebracht waren.

PS. Red Fan Boys haben übrigens auch die Miniklinken-Eingänge der Epic moniert. Aber die waren wenigsten vorne und nicht seitlich angebracht.

Space


Antwort von wontuwontu:

Der aktuelle Umrechnungsfaktor bei Red liegt bei ca. 1,11...das heißt die EPIC-X wird ca. 17.000€ kosten, nicht 15.000€.
Die R1 kostet 3.600€ (dort 4.000 USD).

Space


Antwort von r.p.television:


Red Fan Boy? Habe während 35 Jahren als einer der zehn grössten europäischen Sony Specialist Broadcast Dealer für zig Millionen Sony Cams verkauft/verliehen. ...... Sorry. kam in dem Context so rüber.
Aber dann wirst Du trotzdem wissen was ich meine. Auch wenn - wie Du selbst schreibst - mittlerweile auch von den "Grossen" immer mehr unausgegorene Ware rauskommt, ist es doch ein Unterschied ob die XLR-Buchsen nicht opimal sitzen oder die Kamera ständig komplett ausfällt.
Die neuen Reds funktionieren ja mittlerweile einigermassen, aber ich fand es damals schon sehr dreist eine professionelle Kamera so an den Kunden auszuliefern.
Leute, die sich erhofft haben mit der Kamera günstiger zu produzieren sind durch deren Ausfälle monetär ordentlich auf die Schnauze geflogen weil das Scheissding einen Reset und Reboot brauchte und Cast & Crew bezahlt rumgestanden sind.

Space


Antwort von tsvision:

Welche (bezahlbaren) Optiken auf die F5/55 ?

Besonders die F5 könnte erfolgreich werden, wenn Sony dazu möglichst bald einen durchkontaktierten FZ- auf Canon EF-Mount Adapter anbieten würde (und natürlich auch auf Nikon AF-S). Kontaktlose Adapter gibt's bereits z.B. von P+S Technik auf diverse Foto-Bajonette. S'Problem dabei ist nur, dass viele moderne Foto-Objektive keinen Blendenring mehr haben und deshalb kaum verwendbar sind.

15k € für die F5 wäre ja akzeptabel doch wenn dann noch 20k für einen LWZ.2 (nur) 3-fach Zoom ohne Iris/Focus-Servos fällig werden dürfte beim Gros der Interessenten die Schmerzgrenze überschritten sein. Könnten jedoch preisgünstige Canon-Mount Linsen wie z.B. das Tokina 2.8/11-16mm, Canon EF-S 15-85mm und f4/70-200mm für zusammen rund 2k € montiert und erst noch angesteuert (Iris, Focus, Stabi) werden, sähe die Sache schon wesentlich positiver aus. Hoffe, ein paar wichtige Sony Europe Leute verfolgen diesen Thread und übersetzen ihn auf japanisch !

Fürchte allerdings, man wird wieder falsch überlegen, dass damit der Absatz der eigenen Festbrennweiten geschmälert würde. Falsch, weil sicher doppelt so viel abgesetzte PMW-F5 samt Zubehör ein besseres Geschäft wären als ein paar weniger verkaufte Gläser. Wieder, weil anfänglich mit der EX1/3 nur die unverschämt teuren SxS Cards verwendbar waren bis man checkte, dass man sich ohne SD-Kärtchen-Option das Kamera-Geschäft selbst vermieste.

Weitere Variante: Sony bringt den eigenen 14-fach Servozoom in einer 4k-Version so um die 12k € in den Verkehr.

Space


Antwort von tsvision:

Also ich schaffe es problemlos, ein Stereomicro über zwei dreipolige XLR-Eingänge anzuschließen - vor allem, wenn das Micro diese Anschlüsse so ab Werk schon hat! :-) ... dann würd's mich aber brennend interessieren, welches professionelle Stereo-Mic (einen oder zwei ?) XLR-3 male Stecker hat. Marke, Modell ?
Dass es Peitschen-Kabel XLR-5f auf 2 mal XLR-3m gibt ist mir bekannt.

Space


Antwort von Jott:

Ich guck gerne morgen mal, was wir da haben - ich glaube, das Ding ist von Beyerdynamik. Stereo-Kameramicro mit 2x XLR 3-Pol. Zählt der Hersteller bei dir als "professionell"?

Space



Space


Antwort von markusG:

Irgendwie wirken die neuen Sonys vom Design wie billige Arri und Red Nachbauten. Also laut Bericht eines Users auf DVXUSER soll die Qualität sehr gut sein (" It wasn't burdensome and it, for lack of a better term, felt like a real camera. Nothing plastic about it. Solid. "), worauf stützt sich denn deine Aussage? Hast du schon ein Exemplar in den Händen?
Dabei hat Sony mal wieder nichts gelernt und baut das Kameramenü auf die DOP Seite DA fragt man sich in der Tat was Sony da getrieben hat - scheint so als könnten sie sich nicht entscheiden ob die Kamera für Ein-Mann-Dokus oder für größere Projekte konzipiert wäre. Aber immerhin deutlich mehr Gedanken als bei einer C100 oder gar BMCC...vielleicht haben sie sich auch zu sehr von der Kineraw beeinflussen lassen. Wer weiß.
und hat mit RAW Rekorder zwei kleine Lüfter, die den Tonmeistern das Fürchten lehren soll. Die Alexa hatte aber auch so einigen Stress mit ihrem Lüfter *hust*

Immerhin der Schritt in die richtige Richtung ;)

Space


Antwort von Valentino:

Die Alexa hatte aber auch so einigen Stress mit ihrem Lüfter *hust*

Immerhin der Schritt in die richtige Richtung ;) Bei der Alexa gibt es nur Probleme, wenn man den Lüfter nicht früh genug austauscht und ihn nach 100h nicht druch einen neuen ersetzt.
Das Austauschen ist ein Kinderspiel und so gut wie überall sind gute 120mm Lüfter mit den Eckdaten zu bekommen.

Das kleine 40mm oder 80mm Lüfter aber deutlich lauter als ein 120mm Lüfter ist haben die letzten Jahre auch die PC-Gehäuser Hersteller verstanden.

Space


Antwort von chackl:

Es ist auch sehr gut auf dem Sony Video zu hören, wie der Radaubruder gas gibt.

Wird das bei den Serienmodellen auch so sein, wird da keine große Freude aufkommen.

Mal sehen.

Space


Antwort von markusG:

Bei der Alexa gibt es nur Probleme, wenn man den Lüfter nicht früh genug austauscht und ihn nach 100h nicht druch einen neuen ersetzt. Nene ich meine ein ganz anderes Problem, dass die Alexa am Anfang hatte ;) Mittlerweile hat Arri ja gut ausgemerzt.

Wartet erstmal ab wie sich die Sony schlagen wird. Die Epic hat schließlich auch nen lauten Lüfter und ist trotzdem eine verbreitete Kamera. Finde es aber auch schade dass Kamerahersteller noch irgendwie nicht auf den Trichter gekommen sind sich die Heatpipes aus dem PC-Bereich abzuschauen...

Space


Antwort von Valentino:

Du meinst doch nicht wirklich das Problem, das die Alexa beim Starten mit den Lüfter-Drehzahlen hoch gegangen ist oder?
Nach dem Start war sie doch dann wieder ruhig. Hatte auch schon ein paar schlecht gewartete Lüfter, die etwas klackern.
Zum Thema EPIC vs. Alexa in Deutschland, da kommen auf 7 Alexas eine EPIC, wenn nicht sogar weniger.
Telefoniere mal alle großen Verleiher durch und nur bei Ludwig wirst du mehr EPICs wie Alexas finden.
Sogar Vantage Film in Weiden hat mehr als 20 Alexas und zwei bis fünf EPICs.

Space


Antwort von markusG:

Nö ging um die allgemeine Drehzahl, die ja öfters mal durch die Firmware angepasst wurde etc.; was ich damit sagen will ist dass auch renommierte Firmen wie Arri nicht unfehlbar sind, aber eben auch nachbessern können. Das muss bei Sony ja nicht gleich ausgeschlossen werden, nur weil sie im Bereich "S35" eher jung sind.

Im übrigen: in meinem PC sind 80mm-Lüfter verbaut, die trotzdem flüsterleise sind weil's höherwertigere von Noctua sind (ja ich weiß dass größere Lüfter ein anderes Volumen schaffen - und mehr Platz brauchen). Sprich: wilde Vermutungen bringen rein GARNICHTS.

Space


Noch was unklar? Dann in unserem Forum nachfragen
Zum Original-Thread / Zum News-Kommentare-Forum

Antworten zu ähnlichen Fragen //


Preise Preise Preise
Sony Burano: Kamerasimulator und offizielle Tutorial Videos online
Sony PMW-F3: ECS & Objektiv
Sony PMW-EX1 Firmware
Sony PMW-320 FULL HD Schulterkamera welches Objektiv?
Breaking Bad 2 - der offizielle Trailer
RED Komodo: Erste Modelle sind ausgeliefert und erste Footage im Netz
Blackmagic Video Assist 3G -- neue, günstigere 5" / 7" Monitor-Rekorder
Neue Firmware für Nikon Z7 und Z6 bringt 4K BRAW-Aufnahme per Blackmagic Assist 12G Rekorder
Neue Blackmagic HyperDeck Studio Rekorder nehmen H.264-, ProRes- und DNx auf
Atomos und Nextorage kündigen Nextorage AtomX SSDmini für Atomos-Rekorder an
VHS-Rekorder gibt Bild nur mit Alkohol auf Trommel wieder
"Video-Memo-Rekorder"? Menschen können einfach Videonachrichten hinterlassen.
Vom Rekorder direkt in die Timeline: Frame.io C2C Support für Atomos Connect
Monitor-Rekorder vs. Laptop zur Sichtung/Speicherung (unterwegs)
Desview V5 5.5" Kameramonitor/-rekorder mit 2.800 Nits Helligkeit vorgestellt
Zoom Niedrigpreis-Rekorder (H1, F1) Preisverfall. Was ist da los?
Atomos Ninja Phone macht aus iPhone 15 Pro/Max einen HDMI-Kameramonitor/Rekorder




slashCAM nutzt Cookies zur Optimierung des Angebots, auch Cookies Dritter. Die Speicherung von Cookies kann in den Browsereinstellungen unterbunden werden. Mehr Informationen erhalten Sie in unserer Datenschutzerklärung. Mehr Infos Verstanden!
RSS Suche YouTube Facebook Twitter slashCAM-Slash