Noch was unklar? Dann in unserem Forum nachfragen
Zum Original-Thread / Zum Postproduktion allgemein-Forum

Infoseite // Schwarze Ränder 8 Pixel breit - in quicktime .mov-Dateien - Welche Ursache?



Frage von MBryan:


Hallo Leute,

habe hier verschiedene EOS5D-Aufnahmen (quicktime .mov files) und möchte diese mit einem Videoschnittprogramm bearbeiten. Nach dem Import der Files in Schnittprogramme wie "Cyberlink POWER DIRECTOR" oder "Moviemaker" und andere ... zeigt das Vorschaubild einen ca. 1mm breiten schwarzer Rand am unteren Bildrand der Video-Datei.

Hierzu zwei Screenshots:

1x Screenshot vom Videoschnitt Programm
1x Standbild aus dem Video als jpg

in beiden Fällen ist also ein ca. 1mm breiter schwarzer Rand am unteren Bildrand des Videos zu sehen.

Beim Abspiel in vlc player und windows media player ist der Rand NICHT zu sehen.

Nur sobald man die .mov DATEI in ein Videobearbeitungsprogramm wie Power Director oder MovieMaker importiert, erscheint dieser schwarze Rand unten im Bild.

Frage: Woran liegt das?

Tests haben ergeben, dass es auch mit anderen (nicht aktuell) gedrehten mov Dateien passiert, weshalb es wohl nicht an der Kameraaufnahme, sondern an meinem PC liegt. Um herauszufinden, ob dem tatsächlich so ist, bitte ich Euch folgenden Test zu machen.

Schritt 1: Download folgender Test .mov Datei bei dropbox
https://www.dropbox.com/s/7rug6jt0qei2j ... 5.MOV?dl=0
(die Anmelde-Aufforderung bitte wegdrücken, Ihr müsst Euch nicht anmelden um die Datei runterzuladen. Download auch ohne Anmeldung möglich)

Schritt 2: Öffne Windows Moviemaker oder ein Videoschnitt programm Eurer Wahl und importiere die heruntergeladene mov Datei. Idealerweise powerdirector Testversion runterladen und importiere die Datei auch dort:
http://de.cyberlink.com/downloads/trial ... nload.html
und sagt mir, was Ihr seht. Ist auch bei Euch der 1mm breite schwarze Rand am unteren Bildrand des Clips zu sehen? Ja oder Nein ....

Wenn ja, und bei Euch der selbe schwarze Rand zu sehen ist – dann scheint das ein generelles Windows Problem zu sein.

Wenn nein und bei Euch der selbe schwarze Rand NICHT zu sehen ist, dann scheint es ein Problem nur von meinem Laptop Rechner (Win 8) zu sein, der möglicherweise irgendeinen Windows Encoder Fehler fabriziert.

Megaproblem für mich ist, dass ich Fotostrecken aus Videos produziere, d.h. ich schneide aus den Videos Standbilder aus – im Schnitt mehrere hundert Standbilder pro Dreh – und jedes einzelne Standbild muss mit Photoshop einzeln beschnitten werden, um den schwarzen Rand unten wegzubekommen. Das ist ein enormer Aufwand.

Fakt ist auch, dass der schwarze Rand in meinem AVCHD (.mts) Dateien nach Import in das selbe Schnittprogramm NICHT angezeigt wird. Es scheint also allein ein Problem mit .mov Dateien zu geben – und das auch Schnittprogramm übergreifend, weil der schwarze Balken sowohl in Power Director als auch Moviemaker und anderen Schnittprogrammen auftaucht.

Habt Ihr irgendeine Idee, woran das liegen könnte? Und wie ich erreiche, dass nach Import einer .mov Datei in Power Director der schwarze Rand unten NICHT mehr angezeigt wird? Also ohne aufwendiges croppen pro Szene?

Ich kann mich ziemlich genau erinnern, dass ich dieses Problem noch NIE hatte. Ich habe früher schon mal mov Dateien mit Power Director geschnitten und da waren die schwarzen Ränder NICHT da. Möglicherweise liegt es an irgendeinem Windows Update, dass diesen Fehler produziert und ich wüsste gern, wie man das abstellt.

Irgendeine Idee?

Würde mich freuen, wenn mir jemand helfen kann.

Danke und Grüße

M. Bryan

Space


Antwort von Skeptiker:

Ich habe gerade das kurze Video unter Punkt 1 heruntergeladen und am iMac mit QuickTime 7 geöffnet:

Kein schwarzer Balken unten sichtbar.

Dann habe ich das Video mit MediaInfo analysiert.
Und unter 'Video' Folgendes entdeckt:

Width : 1 920 pixels
Height : 1 080 pixels
Original height : 1 088 pixels
Display aspect ratio : 16:9

Die Original-Höhe hat also 8 Pixel mehr als 1080.
In QuickTime 7.6.6 (Mac) wird sie aber korrekt mit 1080 angegeben (und offenbar auch angezeigt).

PS:
QuickTime 7.7.6 unter Win zeigt das File ebenfalls ohne unteren Rand (und gibt es in den Infos auch als 1080x1920 an).
Aber der ArcSoft TotalMedia Theatre Player (keine Freeware) gibt als Grösse 1088x1920 an. Da das Video dort ohnenhin schwarz umrandet ist, lässt sich nicht beurteilen, ob es mit oder ohne unteren schwarzen Rand angezeigt wird.

Der MovieMaker-Import funktioniert bei mir unter Win XP nicht.

Space


Antwort von StanleyK2:

In Pinnacle 18 ist nicht nur unten, sondern auch an den Seiten ein schwarzer Rand. Bei Export auf 1080 (dann sind es wirklich 1080) bleibt Rand erhalten.

Clip Höhe ist wirklich 1088. (Wie bekommt man sowas hin?)

Wenn aber die fehlerfreien (?) Original-Kamera-Clips (wird da 1080 als Bildhöhe angezeigt?) vorhanden sind, noch kein Grund zur Panik.

Space


Antwort von Skeptiker:

@MBryan

Der dünne schwarze Rand unten spricht ja eher dafür, dass das eigentliche AVC-Video von der Kamera die richtige Grösse hatte. Denn ohne diesen schwarzen Rand ist es vermutlich gerade 1080 x 1920 gross und wurde unten mit Schwarz aufgefüllt.

Kann es sein, dass Du irgendwo

a) Die Format-Vorlage selbst definiert hast (und dabei aus Versehen 1088 statt 1080 getippt hast).
b) Beim Export das Format-Seitenverhältnis (Aspect Ratio) selbst eingegeben hast und Dich dabei bei der Pixel-Höhe vertippt hast oder nicht genau das 16:9-Verhältnis (=1.7777777..etc.) eingegeben hast?

Space


Antwort von WoWu:

Solche Effekte entstehen bei einer Transcodierung nach MPEG 2 denn die Makroblöcke sind grösser (16x16) und Teilmakroblöcke sind in MPEG 2 nicht vorgesehen. 1088 entspricht dann 68 ganzen Makroblöcken.
Daraus ergibt sich, dass in einem Signal am unteren Rand 8 Pixels ohne Bildinhalt sind.
Die 1080 sind also immer ein Crop aus dem Gesamtbild.
Programme verarbeiten den Bildbuffer unterschiedlich.
Die 1088 sind also normal, nur die Verarbeitung durch das Programm nicht.

Space


Antwort von Goldwingfahrer:

Hallo

ich hab mir mal erlaubt das Video in Edius + VDub + Sony Vegas zu laden.

Fazit = Alle zeigen es sauber an.Siehe Screens

und das mit "1088" hat ja User WoWu schon längst mal in seinem hier zu bekommenden PDF,beschrieben.
Stichwort....1088 durch 16 teilbar.....

Space


Antwort von Jott:

Solche Effekte entstehen bei einer Transcodierung nach MPEG 2 denn die Makroblöcke sind grösser (16x16) und Teilmakroblöcke sind in MPEG 2 nicht vorgesehen. 1088 entspricht dann 68 ganzen Makroblöcken.
Daraus ergibt sich, dass in einem Signal am unteren Rand 8 Pixels ohne Bildinhalt sind.
Die 1080 sind also immer ein Crop aus dem Gesamtbild.
Programme verarbeiten den Bildbuffer unterschiedlich.
Die 1088 sind also normal, nur die Verarbeitung durch das Programm nicht. Aua.

Space


Antwort von Klose:

Die EOS 5D II macht 1920x1088 pixel keine 1080!

Siehe auch hier, ist bekannt:

http://deutsch.istockphoto.com/forum_me ... did=346735

Space


Antwort von Alf_300:

Warum Aua

Space



Space


Antwort von Jott:

Überleg mal.

Space


Antwort von Goldwingfahrer:

Warum Aua ganz einfach......er hat gemerkt dass man mit den Jahren ab und zu was nicht sofort an der Front im Hirn mehr zur Verfügung hat,man muss da erst im Gewühlspeicher suchen.

Space


Antwort von Alf_300:

@Goldwingfahrer

Du müßtest doch wenn Du TV Transportstreams bearbeitest wissen dass die immer 1088 sind (die von GH2 übrigends auch)

Space


Antwort von StanleyK2:

Schaut man mal tiefer ins Netz, wird die Sache immer verwirrender ...

Was ist jetzt bei welcher Kamera "normal"?

Hab nur eine 70D, und da sind die Clips direkt vom SD-Chip ohne jegliche Veränderung in allen Info-Anzeigen 1920x1080 !!?? Also hier keine Probleme ...

Space


Antwort von WoWu:

Jott macht Vorschläge, die er selbst nicht beherrscht:
Überleg mal. weil er Null Ahnung hat, wie solche Systeme funktionieren.

Aber zum Glück kann man sowas ja in den Spezifikationen (z.B. SMPTE 240M) nachlesen.
Setzt natürlich voraus, dass man es lesen kann.

Insofern hat er mit "Aua" natürlich recht.
Sowas schmerzt.

Space


Antwort von Goldwingfahrer:

@Goldwingfahrer

Du müßtest doch wenn Du TV Transportstreams bearbeitest wissen dass die immer 1088 sind (die von GH2 übrigends auch) was hat das Ganze mit mir zu tun ?

ich habe lediglich den Teststream in 3 Programme reingeladen,den Hinweis zu "1088 in 16 teilbar" mit dem Hinweis zu WoWu"s PDF erwähnt
und in einem weiteren Posting..dass man ab und zu wenn mans nicht alle Tage braucht,auch mal etwas nicht sofort,erklären kann,weils weit hinten im Hirnarchiv liegt.

Zudem...TV TS Streams sind hier zumeist nicht in 1088

Space


Antwort von Jott:

Es bleibt bei Aua. Beleidungen perlen ab, wie immer! :-)

Space


Antwort von Alf_300:

@Goldwigfahrer


Mit Dir hat das nix zu tun,
mir gings eigentlich mahr drum dass es im TV üblich idt 1920x1088 zu senden

Space


Antwort von Skeptiker:

@Goldwingfahrer

Du müßtest doch wenn Du TV Transportstreams bearbeitest wissen dass die immer 1088 sind (die von GH2 übrigends auch) Meine GH2-Videos sind ab Kamera 1920x1080 gross (MediaInfo).
Und meine HD-Kabel-TV-Transportstreams höchstens 1280x720 (MediaInfo).

Space



Space


Antwort von Goldwingfahrer:

Okay...habs verstanden.

Aber "üblich" ists nicht,hab jetzt nur mal mit 3 Sender probiert.

NAT GEO WILD HD
BBC
DMAX

Space


Antwort von StanleyK2:

Hab noch mal kurz getestet:

Testclip ganz oben: Windows, P18: Höhe 1088, Mediainfo: 1080
Eigener 70D-Clip: ALLE 1080

Space


Antwort von Alf_300:

@Skeptiker

All 1080p video is shot at 1920x1088,

Space


Antwort von Skeptiker:

@Skeptiker

All 1080p video is shot at 1920x1088, Quelle?

Die unmodifizierte GH2 bietet in 1080 die Auswahl zwischen 50i und 24p.

Was ich oben schrieb, 1080x1920, gilt für 50i.
Full HD/24p müsste ich mal ausprobieren.

Space


Antwort von Goldwingfahrer:

Alf_300

könntest recht haben,es kommt draufan welches Auslesetool man einsetzt.

Beispiel,mein erster Clip aus NAT GEO WILD HD

Space


Antwort von Alf_300:

@Skeptiker

Quelle: Alf_300 und TS_Doctor

Panasonic GH2 1920X1080=

Level High@4.0, 25FPS Interlaced, 1920 x 1088, AC3 2.0, 48khz, 192Kbits


@Goldwingfahrer

Gut zu wissen dass der SM Player siowas auch anzeigt

Space


Antwort von Skeptiker:

@Skeptiker

Quelle: Alf_300 und TS_Doctor

Panasonic GH2 1920X1080=

Level High@4.0, 25FPS Interlaced, 1920 x 1088, AC3 2.0, 49khz, 192Kbits Dann unterscheiden sich die Angaben in MediaInfo und TS-Doctor in diesem Fall.

In diesem (1080/24p) demnach wohl auch (MediaInfo):

Width : 1 920 pixels
Height : 1 080 pixels
Display aspect ratio : 16:9
Frame rate : 23.976 fps

Und stimmt, auch bei mir werden in TS-Doctor für obiges 24p-File aus der GH2 1088x1920 angezeigt.

Space


Antwort von Alf_300:

Weils so lustig ist
Premiere macht auch 1088 wenn man den TS_Doctor glauben will

Space


Antwort von WoWu:

Der Übertragungsrahmen ist immer 1088.
Weil es halbe Makroblöcke in MPEG2 nicht gab und man für MPEG4 aus Kompartibilitätsgründen dasselbe (Übertragungs-)Frame nutzt.
1080 ist immer ein Bildcrop.
Das ist auch unabhängig von der Framerate oder andern Bildparametern.
(Oder bei einem andern Timing-Frame entstehen rechts und links Balken, wenn Kameras die 1088 Zeilen nutzen, was es bei DSLRs auch gibt).

Space



Space


Antwort von MBryan:

Hallo Leute,

vielen Dank für die zahlreichen Antworten, die mir - offengestanden - Sorgen machen.

Also ich lese hier zum Teil, dass EOS5D Aufnahmen IMMER 1088 und nicht 1080 sind, dass sie mit 1088x1920 aus der Kamera rauskommen und wenn dem so ist, frage ich mich zunächstmal WARUM das so ist, weil das ist ja offenbar der Grund, warum einige Programme den 8 Pixel breiten schwarzen Rand unten anzeigen und einige eben nicht.

Es scheint so, als wenn Cyberlink Power Director die 1088 nicht händeln kann, ein Programm, das immerhin semi profi über 100 EUR kostet und da hört mein Verständnis auf.

Also: Zu Euren Antworten im Einzelnen:
@Stanley: "Clip Höhe ist wirklich 1088. (Wie bekommt man sowas hin?)" Das frage ich mich auch. Scheint aber so aus der EOS5D rauszukommen und das auch schon seit Jahren. Ich habe hier nämlich auch eine EOS5D Aufnahme aus dem Jahre 2008 und da ist der selbe schwarze Rand zu finden und die ist auch 1088 und nicht 1080 hoch - wie ich soeben feststelle.

Also keine Ahnung, was sich Canon dabei gedacht hat, die Bildhöhe mit 1088 statt 1080 anzulegen, das würde mich jetzt echt mal interessieren, führt dieser Umstand doch offenbar dazu, dass diverse Schnittprogramme infolge dessen einen schwarzen Rand im Vorschaufenster der Videobearbeitung anzeigen und das geht m.E. GARNICHT, zumal ich davon lebe, Standbilder aus den Videos zu ziehen und die haben dann ja auch alle den 8 Pixel breiten Rand unten. Was eine Farce.

Dass ich das jetzt erst merke, liegt daran, dass ich seit Jahren keine Standbilder von EOS5D Aufnahmen gezogen habe, immer nur von .mts Dateien (avchd), die aus meiner Panasonic TM350 kommen und da gibt es das "schwarze Rand-Problem" nicht.

Hier ein paar Auszüge --> http://goo.gl/FiDawb das sind ausnahmslos Standbilder aus Videomaterial .mts der Panasonic HDC TM350 und die habe ich auch alle mit Cyberlink Power Director gezogen und nur bei den .mov Files der EOS5D macht der jetzt Probleme.

Ich bin mir auch nicht sicher, ob das immer schon so ist. Ich glaube, ich habe .mov Files auch vor einiger Zeit schon mal in Power Director importiert und dabei KEINEN schwarzen Balken gesehen. Beschwören kann ich das aber nicht und einen Vergleich habe ich jetzt leider auch nicht.

Im Anhang eine ältere EOS5D Aufnahme von 2008, die auch den schwarzen Rand produziert, sobald ich die .mov in Cyberlink Power Director importiere. Der QT Player zeigt - wie man sieht - 1920x1080 an und wird darin auch ohne schwarzen Rand wiedergegeben. Nur sobald ich den selben Clip in Cyberlink Power Director (oder Windows Movie Maker) importiere, kommt der schwarze Rand unten wieder zum Vorschein. Vielleicht weil auch diese Aufnahme in Wahrheit 1088x1920 ist?
@Skeptiker "Kann es sein, dass Du irgendwo" a) Die Format-Vorlage selbst definiert hast (und dabei aus Versehen 1088 statt 1080 getippt hast).
b) Beim Export das Format-Seitenverhältnis (Aspect Ratio) selbst eingegeben hast und Dich dabei bei der Pixel-Höhe vertippt hast oder nicht genau das 16:9-Verhältnis (=1.7777777..etc.) eingegeben hast?"
zu a) ich habe garnichts voreingestellt - und in Power Director kann man lediglich auch nur 16:9 oder 4:3 einstellen. Die Größe des Vorschaufensters lässt sich manuell zwar vergrössern und verkleinern, aber der schwarze Rand bleibt und man kann das Vorschaufenster auch nicht auf "1088" einstellen oder dergleichen. Diese Einstellmöglichkeit gibt es in dem Programm gar nicht.

und zu b) exportiert habe ich auch nichts. Der .mov wurde lediglich im Rohformat - so wie er aus der Kamera EOS5D kam - in Cyberlink Power Director importiert und das Clip-Vorschaufenster zeigt dann direkt den 8 Pixel breiten schwarzen Rand unten an.
@WoWu "Solche Effekte entstehen bei einer Transcodierung nach MPEG 2 denn die Makroblöcke sind grösser (16x16) und Teilmakroblöcke sind in MPEG 2 nicht vorgesehen. 1088 entspricht dann 68 ganzen Makroblöcken. Daraus ergibt sich, dass in einem Signal am unteren Rand 8 Pixels ohne Bildinhalt sind. Die 1080 sind also immer ein Crop aus dem Gesamtbild.
Programme verarbeiten den Bildbuffer unterschiedlich. Die 1088 sind also normal, nur die Verarbeitung durch das Programm nicht."
Lieber WoWu, ich habe nichts transcodiert. Der Original .mov aus der Kamera wurde importiert in Power Director und schon war das Problem da.

Das mit den Makroblöcken erklärt aber zumindest, warum EOS5D nicht 1080 sondern 1088 aufnimmt. Wenn dem tatsächlich so ist, bleibt die Frage, warum sie nicht 1080 aufnimmt, so wie viele anderen Kameras auch, oder nehmen auch die alle 1088 auf? Hhm ...
@Klose: "Die EOS 5D II macht 1920x1088 pixel keine 1080!
Siehe auch hier, ist bekannt:
http://deutsch.istockphoto.com/forum_me ... did=346735
"
Dort steht u.a. geschrieben:
"If you scale down 1920x1088 to fit in a 1920x1080 frame you will get black borders on the side. Instead, use software (for instance Adobe Media Encoder) to crop the footage to 1920x1080 (so you cut of 4 pixels on top and bottom)"

und weiter:

"Ah, wow, that's true, windows does report the footage height as 1088. Odd."
Frage: Könnte es sein, dass Windows aus 1080 gleich 1088 macht? Also dass die Bilder aus der EOS5D als 1080 rauskommen, Windows daraus aber 1088 macht? Ist alles nur ein Windows-Problem? Und wenn ja, wie stellt man das ab? Kann man irgendwo in der Registry was umstellen, damit diese 1088 nicht passieren und/oder Windows die 1088 als 1080 anzeigt? Geht das? Und wenn ja, wie?

Folgende Bitte auch an ALLE:

Bitte macht folgende Tests auf Eurem System:


Test 1: Eine .mov Datei aufgenommen mit einer ANDEREN KAMERA - als die EOS5D (wer hat??) - und Bedingung wäre, dass sie 1080x1920 aufnimmt und als .mov speichert.

Diese .mov dann in Power Director /Windows Movie Maker importieren (download hier -- http://de.cyberlink.com/downloads/trial ... nload.html und schauen, ob der schwarze Rand unten zu sehen ist. Wenn nicht, wäre das Problem auf Canon EOS5D Kameras eingegrenzt, weil scheinbar nur die 1088 statt 1080 aufnehmen.

----------------

Test 2: Meine eigene EOS5D Aufnahme - von hier -->
https://www.dropbox.com/s/7rug6jt0qei2j ... 5.MOV?dl=0
die ja angeblich 1088x1920 sein soll (wie hier einige schreiben) bitte mal in ADOBE PREMIERE importieren (wer das hat) und mir dann sagen, ob auch dort der 8 Pixel schwarze Rand unten erscheint. Wenn nicht, wäre das Problem auf Power Director und Windows Movie Maker eingegrenzt, die offenbar nicht mit EOS5D Aufnahmen (1088x1920) umgehen können.

----------------

Test 3: Meine eigene EOS5D Aufnahme - von hier -->
https://www.dropbox.com/s/7rug6jt0qei2j ... 5.MOV?dl=0
die ja angeblich 1088x1920 sein soll (wie hier einige schreiben) bitte mal in FINAL CUT oder ein anderes Videoschnittprogramm auf einem MAC importieren (wer das hat) und mir dann sagen, ob auch dort der 8 Pixel schwarze Rand unten erscheint. Wenn nicht, wäre das Problem auf WINDOWS eingegrenzt, die offenbar NUR WINDOWS die 1088 aus der EOS5D nicht händeln kann und einen schwarzen Rand unten anzeigt.

Weitere Tests und Ideen nach eigenem Ermessen. Wer also noch eine Idee hat, wie man das Problem - insbesondere in Cyberlink Power Director beheben kann (ich nutze Programm zum schneiden und Standbilder ziehen), dann gerne mal ausprobieren.

Ich kann nur hoffen., dass es irgendeine Lösung gibt, irgendeine Einstellung gibt, die den schwarzen Rand nach Import der .mov in Power Director verschwinden lässt. Alles andere nämlich wird sehr aufwendig, jedes einzelne Standbild zu beschneiden, damit der hässliche Rand verschwindet.

Danke an Alle, die mithelfen das Problem zu beheben.

Danke & Grüße
M. Bryan

Space


Antwort von WoWu:

@ MBryan

Wie ich schon erwähnt habe, ist das Frame immer 1088 gross. Es gibt kein 1080 Frame. das ist lediglich ein Crop in der Darstellung.
Um das nun zu verstehen, auch dass Windows daraus kein anderes Frame "macht", muss man bedenken, dass die Wiedergabemöglichkeiten von Videos in PCs z.B DirectShow von Microsoft verwenden.
Das ist ein Teil des Systems DirectX, das vorzugsweise für Spielprogramme erfunden wurde.
MPEG-Player machen gar nicht so viel selbst, wie man eigentlich erwarten könnte. Sie steuern praktisch ausnahmslos DirectShow o.Ä.
Zum Abspielen eines Videos benötigt man also gar keinen MPEG-Player, DirectShow kann dies völlig selbständig.
Man braucht dafür lediglich bestimmte Filter, die allerdings zum entscheidenden Teil aus den Player-Schmieden stammen.
Zusätzlich bringen Player-Programme ihre eigenen grafischen Benutzeroberflächen mit.
Microsoft bezeichnet beispielsweise das komplette Abspielsystem für Videos als Graph.
Es ist eine individuell konfigurierte Ablaufsteuerung zur Videowiedergabe. Der Filtergraph wird vor dem Beginn jeder Wiedergabe ganz individuell unter Berücksichtigung der Art des Videomaterials (DVD, MPEG, MJPEG, DV oder reines Audio) aufgebaut.
Danach gibt das Playerprogramm nur noch das Start Kommando.
Während der Wiedergabe sind innerhalb des Graphen verschiedene Filter und der Graph Manager aktiv.
Es bringt nicht viel, da jetzt tiefer einzusteigen und die Wirkung von Filter und Meritwerten zu erklären.
Dafür gibt es die entsprechende Literatur (siehe unten).
Es liegt also nicht am Kameraformat sondern daran, welche Wiedergabe die Programme im PC ansprechen.
Daher erklärt sich auch, dass es Unterschiede zwischen den Files gibt.
Das File, das darin steckt ist identisch.

Die 1088 sind übrigens der "Rest" aus dem eigentlichen MPEG 2 Übertragungsframe, das eigentlich 1152 gross war und aus der ursprünglichen
4:3 MPEG-2 Definition, der H14 stammt. Damals hatte man vor, gleichzeitig SD und HD in einem Layer zu übertragen. Das hat dann aber die SMPTE schnell noch bereinigt aber kam nicht drum herum, MPEG 2 zu berücksichtigen und das hab nun mal nur diese groben 16x16 Makroblöcke.

Mach Dir also keine Sorgen um das Bildformat. Render das Produkt mal und bring es auf den Player, der es hinterher aufzeigen soll. Mit grosser Wahrscheinlichkeit sind die Probleme dann gar nicht mehr da denn mit deinem File ist alles ok.

Space


Antwort von Jott:

"bitte mal in FINAL CUT oder ein anderes Videoschnittprogramm auf einem MAC importieren (wer das hat) und mir dann sagen, ob auch dort der 8 Pixel schwarze Rand unten erscheint"

Kein schwarzer Rand bei deinem Clip.

Space


Antwort von Gooerkfish:

FC=NIX !

final cut=nix schwarzer Rand.... bin auf diesen Thread gestoßen und hab des
mit der d750ernikon gegen getestet, wen man sie spaßig in den Urmodus
zurücksetzt..man könnte einen Rand sehen. Hab dann einen Kollegen zum
Wahnsinn getrieben.." siehste den schwaaaaaaaaartzen Raaand?"
( sein überarbeitetes Schweigen/nur noch 2 Wochen bis zum Urlaub, und gerade zwei stinkalte Hercules/ die ist überall schwarz...vor Dreck) :)

meine Theorie ( 38 Grad) ( die Luft nicht das Bier)-das ist erste Zeichen
das die ESZB unsere schönen bunten Filmchen greift, diese weiterverkauft
und wir so immer mehr schwarze Streifen, dann Balken, dann nur noch ganz
SCHWARZ sehen.... :)
37 Grad
und dann im Urlaub: " hier würden Sie ihren Strand sehen, den aber die
ESZB verkauft hat, deswegen IST ER SCHWARZ und die Sonne wurde auch an die New Yourker Börse verhökert, aber, Sie bekommen dafür diese leere
Flasche Wasser als Geschenk...kosta fast gaarnix.. :) "

Space


Antwort von Gooerkfish:

ps..bei meiner Pocket hab ich die ersten zwei mal schwarz gesehen ( im Resolve)-bis ich..aber das ist eine andere Geschichte..

Space


Antwort von MBryan:

Auszug aus dem Cyberlink Forum:
http://forum.cyberlink.com/forum/posts/ ... age#229663

Dort schreibt Bernd - Zitat:
"Das Abspielprogramme den Fehler nicht anzeigen, ist klar weil die anders scalieren. Stichwort Overscann.

Zitat aus Wikipedia:

Nachdem die Grafikausgabe von Computern heute mehr und mehr von LCD-Monitoren angezeigt wird, die keinen Sicherheitsrand benötigen, werden die Techniken rund um den Overscan praktisch bedeutungslos. Im Bereich der digitalen Flachbildschirme für den TV-Bereich hat der Overscan technisch gesehen nur noch eine historische Bedeutung. Paradoxerweise wenden ihn viele Hersteller jedoch nach wie vor auch bei rein digitalen Quellen an."
Nun gut, und das erklärt, warum die Player den schwarzen Rand nicht anzeigen. Erklärt aber nicht, warum der schwarze Rand in Cyberlink Power Director und anderen Schnittprogrammen auf meinem System eben MIT SCHWARZEN RAND angezeigt werden.

Davon betroffen sind auch andere EOS5D Aufnahmen früherer Jahre, die ich mit einer anderen EOS5D gemacht habe - es kann also nicht an einer einzelnen EOS5D Kamera liegen, ich vermute eher, dass es ein WINDOWS Problem ist, dass irgendwas meine Registry verseucht hat, was dazu führt, dass die 1080x1920 Aufnahnmen aus der EOS5D nun als 1088x1920 in Power Director angezeigt werden - was zur Darstellung eines schwarzen Randes unten führt und damit kann ich ABSOLUT NICHT LEBEN, da jedes Standbild, dass ich aus dem CLIP-Vorschaufenster ziehe, diesen schwarzen Rand AUCH HAT und ich brauche Power Director sehr oft nur um Standbilder aus dem Video zu ziehen.
@Jott schreibt: "Kein schwarzer Rand mit Fincal Cut auf dem Mäc" Danke! Damit hätten wir das Problem auf Windows in Kombi mit PowerDirector / Windows Movie Maker und anderen auf Win8 laufenden Schnittprogrammen (MEINES RECHNERS) eingegrenzt. Bleibt noch Test 1 und 2 durchzuspielen.
@WoWu schreibt: "Mach Dir also keine Sorgen um das Bildformat. Render das Produkt mal und bring es auf den Player, der es hinterher aufzeigen soll. Mit grosser Wahrscheinlichkeit sind die Probleme dann gar nicht mehr da denn mit deinem File ist alles ok." Lieber WoWu, Danke für die Anregung, aber ich will nichts rendern, ich will die mov in das Schnittprogramm importieren und davon Standbilder ziehen - OHNE SCHWARZEN RAND unten.

Wenn ich jeden Clip erst rendern muss um davon Standbilder ohne schwarzen Rand zu ziehen, brauche ich 2 Monate um die Arbeit zu bewältigen. Es muss also irgendwie anders gehen.

Wer noch eine Idee hat, wie ich den schwarzen Rand in Cyberlink Power Director (auf Win8) weg bekomme, ... gerne. Ich schätze mal es ist nur eine Einstellung in der Win8 Registry, die man ändern muss und die Frage ist WELCHE!

Hier ein paar zur Auswahl, die irgendwie verdächtig kommen:
(gefunden wie regedit.exe--> suche nach "x1080"

HKEY_LOCAL_MACHINE\SYSTEM\ControlSet001\Control\Class\{4d36e968-e325-11ce-bfc1-08002be10318}\0000

HKEY_LOCAL_MACHINE\SYSTEM\ControlSet001\Control\GraphicsDrivers\AdditionalModeLists\DVI\1920x1080ix50Hz_16x9

HKEY_LOCAL_MACHINE\SYSTEM\ControlSet001\Control\Print\Forms\TV HDTV 1920x1080

HKEY_LOCAL_MACHINE\SYSTEM\CurrentControlSet\Control\GraphicsDrivers\AdditionalModeLists\DVI\1920x1080px50Hz_16x9

HKEY_USERS\S-1-5-21-3529964639-461543730-3976979386-1002\Software\Classes\Local Settings\Software\Microsoft\Windows\Shell\Bags\AllFolders\Shell\Microsoft.Windows.ControlPanel

Könnten die irgendwas damit zu tun haben?

Die Suche innerhalb der Regedit.exe nach "x1088" oder "1088x" brachte übrigens NULL Treffer, die "1920x1088" scbeinen also kein Thema zu sein in der Windows Registry, oder?

Hhm ...

ratlos und verzweifelt...

M. Bryan


Space


Antwort von Jott:

Was passiert denn im Quicktime-Player für Windows? Der sollte dein Problem auf jeden Fall lösen. Kostet nichts, exportiert auch brav Standbilder.

https://support.apple.com/kb/DL837?view ... cale=en_US

Space


Antwort von MBryan:

Ja, der QT Player zeigt es zwar ohne schwarzen Rand - ABER: das Exportieren / "Speichern unter" nur in der PRO Version (kostet also)

UND. Das framegenaues shutteln geht bei mir hier auch nicht so flüssig wie in PD. Das geht nur mit Power Director (recht flüssig) und es geht ja drum, die besten Frames zu lokalisieren und dann als Standbild auszuschneiden. Das kannst Du m.E. nur mit einem Schnittprogramm lösen.

Zudem sollte das Problem auch behoben und nicht umgangen werden. Denn spätestens wenn ich das EOS Material mal schneiden will, ist das Rand-Problem ja wieder da ...also besser eine Lösung für das Problem an sich finden, anstelle es zu umgehen.

Space


Antwort von Goldwingfahrer:

Danke! Damit hätten wir das Problem auf Windows in Kombi mit PowerDirector / Windows Movie Maker und anderen auf Win8 laufenden Schnittprogrammen (MEINES RECHNERS) eingegrenzt. Bleibt noch Test 1 und 2 durchzuspielen. liest Du eigentlich alle Beiträge.....
oben habe ich als Videobearbeitungsprogramm nebst Edius auch noch VDub und Sony Vegas aufgelistet und mit je einem Screen versehen.
Alle 3 zeigen KEINEN schwarzen unteren Rand.

Soeben habe ich noch einen weiteren Test mit A.Premiere CS6 gemacht...auch da sehe ich keinen schwarzen Rand.
Auch keinen schwarzen Rand in Sorenson Squeeze 10 und in AviDemux 64-Bit V.2.6.10

Könnte jetzt noch mit dem Media Composer probieren,aber Du liest und schaust die Screens ja nicht mal an.

Fazit:Power Director kann man nutzen ev.für Menü-Erstellung DVD + BR aber als Schnittprogramm eher nicht.
Hatte selber hier auch PD Ultimate 13.

Space



Space


Antwort von WoWu:

Das "Randproblem" existiert nur auf deinem PC Sichtplayer.
Wenn Du das beseitigen willst, musst Du dafür sorgen, dass Dein Schnittprogramm andere Filter in deinem System anspricht und/oder andere Merit-Werte im Sytem abliefert.
Und das wird Dir kaum gelinge. Oder kannst Du C+++ ?
Da ist der Vorschlag schon richtig, ein anderes Schnittprogramm zu nehmen.

Space


Antwort von Alf_300:

Hier ist auch noch was

http://forum.cyberlink.com/forum/posts/ ... 0653AF027D

Space


Antwort von Goldwingfahrer:

WoWu

++ reichen noch.;-)

Statt mit dem Filter GrapManager die Meritwertigkeiten verstellen soll er besser auf ein oben genanntes Schnittprogramm umsteigen.

Space


Antwort von Skeptiker:

Wenn ich nochmals auf den MediaInfo-Eintrag zum im ersten Beitrag von MBryan geposteten Video zurückkommen darf:

Width : 1 920 pixels
Height : 1 080 pixels
Original height : 1 088 pixels

Display aspect ratio : 16:9

Zwei Einträge zur Höhe - 'Effektive' und originale.
Etwas, das ich so mit anderen Files nicht reproduzieren konnte.
Sieht für mich aus, wie wenn da irgendwie/irgendwo im File ein zusätzliches Flag (?) gesetzt ist, das den PowerDirector verwirrt. Kann das sein?

Wie reagiert der PowerDirector denn mit 1080er-Files aus einer anderen Kamera?

Space


Antwort von MBryan:

Danke @Goldwingfahrer ... Test 2 ist damit auch erledigt, ... sorry, hatte ich übersehen.

FAZIT ALSO: Die unter https://www.dropbox.com/s/7rug6jt0qei2j ... 5.MOV?dl=0 erhältliche EOS5D Aufnahme, die bei mir in Cyberlink Power Director einen ca. 8 Pixel breiten Rand zeigt, wird in anderen Schnittprogrammen wie ADOBE PREMIERE, EDIUS und SONY VEGAS OHNE DEN SCHWARZEN RAND angezeigt, weshalb es sehr nahe liegt, dass es entweder

a) ein Problem von Cyberlink Power Director ALLEIN ist

oder

b) ein Problem von Cyberlink Power Director in Kombi mit Win8 (generell) ist

oder c) ein Problem von Cyberlink Power Director in Kombi mit (nur meinem) Win8-System ist, weil vielleicht irgendwelche "Meritwerte" falsch eingestellt sind.
WoWu schreibt:

"Das "Randproblem" existiert nur auf deinem PC Sichtplayer. Wenn Du das beseitigen willst, musst Du dafür sorgen, dass Dein Schnittprogramm andere Filter in deinem System anspricht und/oder andere Merit-Werte im Sytem abliefert. Und das wird Dir kaum gelinge. Oder kannst Du C+++
Da ist der Vorschlag schon richtig, ein anderes Schnittprogramm zu nehmen."
Und keine Ahnung, was "Meritwerte" sind oder WIE ich meinen PC dazu bringe "andere Filter" anzusprechen, davon habe ich keine Ahnung. Umsteigen auf ein anderes Schnittprogramm sehe ich auch nicht ein - zumal die Lizenz bezahlt ist - und das Problem ja irgendwie zu lösen sein muss.

Ich denke da sollte sich Cyberlink jetzt drum kümmern.

Ich geb (hier) bescheid, wenn das Problem gelöst ist.

Gruß M. Bryan

PS: Übrigen sehe ich gerade, dass ich am 22.12.2014 ein Windows Update installiert habe, das den Namen trägt: Microsoft Visual C++ 2005 Redistributable, 4,39 MB, Version: 8.0.56336
Könnte es damit zusammenhängen? Vielleicht hat diese Installtation mein Win8 ja so verändert, dass es a) "andere Merit-Werte im System abliefert" oder b) die falschen Filter anspricht, das wäre durchaus plausibel und vielleicht auch der Grund, für den schwarzen Rand nach Import in Cyberlink Power Director 11.

Kann ich dieses Microsoft Visual C++ 2005 Redistributable, 4,39 MB, Version: 8.0.56336 gefahrlos deinstallieren, ohne mein System zu zerstören? Wozu braucht Windows dieses C++++ Update? Kennt sich jemand aus damit?

Und @Skeptiker: Wie reagiert der PowerrDirector denn mit 1080er-Files aus einer anderen Kamera? Meine 1920x1080 .mts Dateien aus der Panasonic HDC TM350 machen keine Probleme. Die werden seit eh und je OHNE SCHWARZEN RAND im Vorschaufenster des Cyberlink Power Director angezeigt.

Das Problem exitistiert nur beim Import von .mov Dateien, die aus EOS5D Kameras stammen.

Gruß M. Bryan

Space


Antwort von Modellbahner:

Es ist schon eigentümlich. Der schwarze Rand erscheint nur bei seinen MOV Dateien. Ich habe hier andere Canon MOV Clips (60D), da ist das nicht der Fall.
Auf jeden Fall sind die Entwickler von Cyberlink in Taiwan schon informiert und nehmen sich der Sache an. Nur ob das noch in der gewünschte Zeit klappt?

Space


Antwort von MBryan:

Danke @Modellbahner.
"Es ist schon eigentümlich. Der schwarze Rand erscheint nur bei seinen MOV Dateien. Ich habe hier andere Canon MOV Clips (60D), da ist das nicht der Fall." Damit ist auch Test 1 erledigt, was bedeutet, dass der Fehler offenbar nur bei EOS5D Aufnahmen in Kombi mit a) allen WIN8 Systemen oder b) in Kombi mit nur meinem System existiert.

Frage noch: WO oder WIE kann man sich anzeigen lassen, WELCHE MERITWERTE mein System "abliefert", wie "WoWu" das erwähnt hat und WO oder WIE ich mir anzeigen lassen kann, WELCHE FILTER mein Schnittprogramm in meinem System anspricht?

Gibt es da irgendeine Möglichkeit zur Anzeige der betreffenden (aktuellen) Einstellungen?

Dann könnte man vielleicht ja ablesen, ob und was da falsch eingestellt ist.

Space


Antwort von Goldwingfahrer:

Schon mal überlegt das besagte File mal in einen neuen Kontainer zu schmeissen ?

Hier als Test habe ichs mit Hybrid erstellt,einfach die in der Mov angegebene kbps übernommen,Audio aber nach AAC.

Es gibt sicher noch andere Lösungen,ist ja nur ein Test.
Lege das File in PD rein...schwarzer Rand immer noch zu sehen ?

www.ww-consulting.ch/DL/Hybrid.rar

Space


Antwort von StanleyK2:

Mit Windows selbst hat das wohl nix zu tun. Effekt auch wunderbar auf verschiedenen Win7. Zur weiteren Verwirrung mal Analyse mit mediainfo. Zuerst bekannte TO- Beispiel (zeigt mit den Pinnacle Versionen auch schwarze Ränder!), dann ein Beispiel mit der 70D ohne jegliche Probleme (out of the box Werkseinstellungen mit Firmware 1.1.1).

Man sieht schon einige signifikante Unterschiede:

********************************************************************
Allgemein
Vollständiger Name : C:\temp\pd12-problem-schwarzerBalkenUnten-MVI_0035.MOV
Format : MPEG-4
Format-Profil : QuickTime
Codec-ID : qt
Dateigröße : 13,4 MiB
Dauer : 2s 560ms
Gesamte Bitrate : 43,9 Mbps
Kodierungs-Datum : UTC 2015-06-21 15:28:01
Tagging-Datum : UTC 2015-06-21 15:28:01

Video
ID : 1
Format : AVC
Format/Info : Advanced Video Codec
Format-Profil : Baseline@L5
Format-Einstellungen für CABAC : Nein
Format-Einstellungen für ReFrames : 1 frame
Format_Settings_GOP : M=1, N=12
Codec-ID : avc1
Codec-ID/Info : Advanced Video Coding
Dauer : 2s 560ms
Bitrate : 42,3 Mbps
Breite : 1 920 Pixel
Höhe : 1 080 Pixel
Height_Original/String : 1 088 Pixel
Bildseitenverhältnis : 16:9
Ursprüngliches Bildseitenverhältnis : 16:9

Modus der Bildwiederholungsrate : konstant
Bildwiederholungsrate : 25,000 FPS
ColorSpace : YUV
ChromaSubsampling : 4:2:0
BitDepth/String : 8 bits
Scantyp : progressiv
Bits/(Pixel*Frame) : 0.816
Stream-Größe : 12,9 MiB (96%)

************************************************************************

Allgemein
Vollständiger Name : E:\mydata\eos70\..\MVI_0594.MOV
Format : MPEG-4
Format-Profil : QuickTime
Codec-ID : qt
Dateigröße : 134 MiB
Dauer : 13s 680ms
Modus der Gesamtbitrate : variabel
Gesamte Bitrate : 82,5 Mbps
Kodierungs-Datum : UTC 2014-11-28 12:09:19
Tagging-Datum : UTC 2014-11-28 12:09:19
com.apple.quicktime.make : Canon
com.apple.quicktime.model : Canon EOS 70D

Video
ID : 1
Format : AVC
Format/Info : Advanced Video Codec
Format-Profil : High@L5.1
Format-Einstellungen für CABAC : Nein
Format-Einstellungen für ReFrames : 1 frame
Format_Settings_GOP : N=1
Codec-ID : avc1
Codec-ID/Info : Advanced Video Coding
Dauer : 13s 680ms
Bitraten-Modus : variabel
Bitrate : 80,9 Mbps
Breite : 1 920 Pixel
Höhe : 1 080 Pixel
Bildseitenverhältnis : 16:9
Modus der Bildwiederholungsrate : konstant
Bildwiederholungsrate : 25,000 FPS
ColorSpace : YUV
ChromaSubsampling : 4:2:0
BitDepth/String : 8 bits
Scantyp : progressiv
Bits/(Pixel*Frame) : 1.560
Stream-Größe : 132 MiB (98%)

******************************************************************

Space



Space


Antwort von Jott:

Quicktime-Player ist nicht des Ausprobierens wert? Zu einfach? Ich vermute stark, dass sich damit deine fett und rot gedruckten Qualen in Luft auflösen.

Space


Antwort von Modellbahner:

@Goldwingfahrer,

in allen vorhandenen PD Versionen 9-13, ist der von Dir verlinkte gewandelte Clip ohne schwarzen Rand.

Gruß Bernd der Modellbahner

Space


Antwort von Skeptiker:

Schon mal überlegt das besagte File mal in einen neuen Kontainer zu schmeissen ? Ich habe die Idee aufgegriffen und das originale MOV am Mac mit Remux 'um-containered' (leider konnte ich das Ergebnis nicht auf "schwarzen Rand angezeigt - ja/nein" überprüfen, da ich kein geeignetes Programm gefunden habe und die PD-Demo nicht installieren will):

Nach
.avi
.mkv
.vob

ging es.
Wobei das .vob statt 14 MB wie die ersten beiden 14.2 MB gross ist, in MediaInfo keine Videodaten anzeigt (nur Audio) und sich mit VLC Player nicht abspielen lässt.

Folgendes am Mac getestet:
Die beiden ersten sind randlos in VLC (wie auch das original MOV).
In MediaInfo zeigen sie auch den Doppeleintrag 1080/1088 - wie im Original-MOV.

Nach
.mp4
.m4v
.ts

geht es nicht.

Beim MP4-Versuch kommt die FFmpeg-Fehlermeldung "Could not write header for output file #0 (incorrect codec parameters ?): Invalid argument

Beim M4V-Versuch dito.

Beim TS-Versuch heisst es nur: Conversion failed.

Hinweis: Gleiche Fehlermeldungen habe ich beim Remux-Versuch mit anderen Files auch schon gehabt.

Space


Antwort von MBryan:

@Goldwingfahrer: Schon mal überlegt das besagte File mal in einen neuen Kontainer zu schmeissen ? Was meinst Du damit? Neuer Container?

In PD11 kann ich die Datei importieren. Dort liegt sie dann als Clip und kann als solchen auch im Vorschaufenster abgespielt werden. Dort zeigt es unten EINEN SCHWARZEN RAND von 8 Pixel. Problem bleibt also.

Und @Jott: "Quicktime-Player ist nicht des Ausprobierens wert? Zu einfach? Ich vermute stark, dass sich damit deine fett und rot gedruckten Qualen in Luft auflösen." Nein, tun sie nicht. Wie schon zuvor erwähnt, ist der schwarze Rand im QT Player zwar nicht vorhanden, dieser aber für das Standbilder ausschneiden (wie ich es mache) ungeeignet. Siehe Posting vom Di 07 Jul, 2015 18:34 und löst auch nicht das Problem, sondern umgeht es nur.

Gruß M. Bryan

Space


Antwort von WoWu:

Gibt es da irgendeine Möglichkeit zur Anzeige der betreffenden (aktuellen) Einstellungen? Im Prinzip geht sowas mit "GraphEdit".
Aber wenn Du weder das Programm hast, noch C+++ kannst, wird das nicht klappen und Du richtest mehr Schaden an, als Nutzen.

Space


Antwort von MBryan:

Danke @Skeptiker "Beim MP4-Versuch kommt die FFmpeg-Fehlermeldung "Could not write header for output file #0 (incorrect codec parameters ?): Invalid argument " Und ist schon der Hammer ...dass eine original datei aus der EOS5D Kamera (die ich absolut nicht verändert habe) nichtmal in die gängigsten Formate transcodierbar ist.

Wenn dem tatsächlich so ist (oder auch bleibt), dann Hallelujah für CANON.

Letzteres kann ich mir nicht vorstellen, dass eine so häufig in Betrieb befindliche Kamera wie die EOS5D solche fehlerhaften .mov"s schreibt.

Ich denke daher nach wie vor, dass es ein WIN8-Problem in Kombi mit Cyberlink Power Director und/oder irgendeinem C+++ Schmarn ist, der den Fehler verursacht. Windows eben...

Space


Antwort von Skeptiker:

Danke @Skeptiker "Beim MP4-Versuch kommt die FFmpeg-Fehlermeldung "Could not write header for output file #0 (incorrect codec parameters ?): Invalid argument " Und ist schon der Hammer ...dass eine original datei aus der EOS5D Kamera (die ich absolut nicht verändert habe) nichtmal in die gängigsten Formate transcodierbar ist.

Wenn dem tatsächlich so ist (oder auch bleibt), dann Hallelujah für CANON.

Letzteres kann ich mir nicht vorstellen, dass eine so häufig in Betrieb befindliche Kamera wie die EOS5D solche fehlerhaften .mov"s schreibt.

Ich denke daher nach wie vor, dass es ein WIN8-Problem in Kombi mit Cyberlink Power Director und/oder irgendeinem C+++ Schmarn ist, der den Fehler verursacht. Windows eben... Meinen Remux-Versuch (nicht gleich Transkodieren! - es wird nur umverpackt, der Inhalt bleibt gleich) bitte nicht überbewerten!
Es kann auch an der Remux-Freeware (v1.3.1) liegen!

Ich hatte solche Fehlermeldungen wie gesagt schon öfter.

Ich tippe bei der Ursache auf ein unglückliche Konstellation aus
Canon-MOV
QuickTime
PowerDirector.

Windows habe ich weniger im Verdacht.

Aber ich bin kein Experte :-(

Space


Antwort von Goldwingfahrer:

dieser aber für das Standbilder ausschneiden (wie ich es mache) ungeeignet. dann nimm doch fürs Standbild erstellen ein anderes Tool.
Hier habe ich mpc-BE

Bildformat kannst wählen.png oder auch jpg und auch die Kompression.
Zielordner angeben nicht vergessen.

Hier im einzelnen Testbild sehe ich keinen schwarzen Rand.
Schnell herumflitzen geht im mpc-BE sehr viel schneller als im PD.

Space


Antwort von MBryan:

Frage war: Gibt es da irgendeine Möglichkeit zur Anzeige der betreffenden (aktuellen) Einstellungen?

@WoWu schreibt: "Im Prinzip geht sowas mit "GraphEdit".
Aber wenn Du weder das Programm hast, noch C+++ kannst, wird das nicht klappen und Du richtest mehr Schaden an, als Nutzen"

Meinst Du das Programm hier?
http://www.softpedia.com/get/Multimedia ... Edit.shtml

Space



Space


Antwort von MBryan:

@Goldwingfahrer: mpc-BE Das Programm kenne ich nicht. Hast Du einen Link für mich?

Space


Antwort von MBryan:

@Skeptiker:
Ich tippe bei der Ursache auf ein unglückliche Konstellation aus
Canon-MOV
QuickTime
PowerDirector.

Windows habe ich weniger im Verdacht.
Ich hoffe echt auf Hilfe von Cyberlink. Hoffentlich finden die raus, was das Problem damit ist.

Space


Antwort von StanleyK2:

Ich denke daher nach wie vor, dass es ein WIN8-Problem in Kombi mit Cyberlink Power Director und/oder irgendeinem C+++ Schmarn ist, der den Fehler verursacht. Windows eben... Nein, wurde oben schon mal angesprochen. Aber wenn immer nur selektiv liest ...

Space


Antwort von MBryan:

@StanleyK2
Nein, wurde oben schon mal angesprochen. Aber wenn immer nur selektiv liest ... Wieso nein? Das ist doch das Einzige was übrig bleibt, nach allem, was getestet wurde, oder nicht?

Ich sagte, dass ich am 22.12.2014 ein Windows Update installiert habe, das den Namen trägt: Microsoft Visual C++ 2005 Redistributable, 4,39 MB, Version: 8.0.56336
Könnte es damit zusammenhängen? ... war meine Frage... darauf gab es keine Antwort.

Und vielleicht hat diese Installtation mein Win8 ja so verändert, dass es a) "andere Merit-Werte im System abliefert" oder b) die falschen Filter anspricht, das wäre durchaus plausibel und vielleicht auch der Grund, für den schwarzen Rand nach Import in Cyberlink Power Director 11.

Frage war auch: Kann ich dieses Microsoft Visual C++ 2005 Redistributable, 4,39 MB, Version: 8.0.56336 gefahrlos deinstallieren, ohne mein System zu zerstören? Wozu braucht Windows dieses C++++ Update überhaupt? Und ob sich damit jemand auskennt.

Beide Fragen sind unbeantwortet.

Gruß M. Bryan

Space


Antwort von Skeptiker:

... Beide Fragen sind unbeantwortet. Ich kann sie leider auch nicht beantworten.

Aber noch eine Frage an Dich:
Waren die Probleme vor der Installation von Microsoft Visual C++ 2005 Redistributable nicht da?

Space


Antwort von MBryan:

@Skeptiker: Waren die Probleme vor der Installation von Microsoft Visual C++ 2005 Redistributable nicht da? Keine Ahnung. Ich habe ein paar Jahre keine mov"s in Power Director importieren müssen und immer nur mit meinen .mts gearbeitet, deshalb kann ich leider nicht sagen, ob die schwarzen Ränder nach Import der mov"s in power director VOR DER INSTALLATION der Microsoft Visual C++ 2005 schon da waren oder nicht.

Ich könnte das Microsoft Visual C++ 2005 ja einfach mal löschen und schauen, ob die schwarzen Ränder dann immer noch da sind, nur davor sträube ich mich, weil keine Ahnung, was dann an andere Ecke wieder nicht funktioniert. So was bleibt ja nie folgenlos ... "never change a running system", sage ich da immer.

Das mit dem "running" ist natürlich blöd, weil die schwarzen Balken habe ich jetzt erst entdeckt, nachdem ich die mov"s in power director mal importiert habe und feststellte, dass die so hässliche schwarze Ränder haben. Ob das vor Dez 2014 schon war, weiß ich nicht.

Ich warte mal auf Cyberlink Rückmeldung, was die noch sagen.

Die wollten eine 30 sek. Sequenz von mir zur näheren Analyse und fakt ist, dass mein mov auch auf anderen Rechnern die schwarzen Ränder anzeigt, weshalb es nicht zwingend an meinem PC liegen muss.

Bernd schreibt: "Auf meinem PC, Win7, habe ich bei allen PowerDirector Versionen den gleichen Effekt. Der tritt aber nur bei Deinem Clips auf. MOV Clips aus anderen Quellen auch von verschiedenen Kameras haben den Fehler nicht." Er meint wohl mov Clips von anderen Kameras ... weshalb es immer noch gut sein kann, dass es ein Problem der Kombi:

CanonEOS5D mov-Dateien
QuickTime
PowerDirector
und/oder Microsoft Visual C++ 2005

sein könnte.
Wo es da hakt, finden hoffentlich die Leute von Cyberlink raus, denn mit deren Programm "Power Director" -- http://de.cyberlink.com/downloads/trial ... nload.html sind die schwarzen Ränder in EOS5D-Aufnahmen auch auf anderen Rechnern zu sehen.

Gruß
M. Bryan

Space


Antwort von MBryan:

Und noch was: Zu etwa der selben Zeit habe ich Microsoft Silverlight installieren (müssen)
http://www.chip.de/downloads/Microsoft- ... 98108.html
um diverse Webinhalte überhaupt wiedergeben zu können und in der Beschreibung zu dem Programm steht geschrieben - Zitat:

"Mit Silverlight will Microsoft dem Flash Player von Adobe Konkurrenz machen und interagierende Multimedia-Inhalte (Spiele, Fotoshows & Videoplayer) direkt im Browser ermöglichen. Unterstützte Formate: HDV, MP3, VC-1, WMA, WMV."

.... und ganz ehrlich.... mich würde es nicht wundern, wenn Microsoft da irgendwas einbaut, was mit .mov in Win8 und Power Director kollidiert (wenn vielleicht auch nicht absichtlich).

Mögliche Ursache also ein Problem der Kombi:

CanonEOS5D mov-Dateien (1088x1920 statt 1080x1920)
QuickTime
PowerDirector
und/oder Microsoft Visual C++ 2005
und /oder Microsoft Silverlight


Und ich hoffe sehr , dass die Leute von Cyberlink das Problem beheben können.

Space


Antwort von Modellbahner:

Ich habe noch einen Clip einer Canon EOS 5D Mark III gefunden, der auch diese 1920x1088 Pixel hat. Da gibt es auch den schwarzen Rand.
Ich denke mir, das PowerDirector halt diese 1088 Pixelhöhe in den Vorschaubildschirm packt und das die 8 Pixel keine Information enthalten und halt schwarz dargestellt werden.
Ist nur eine Vermutung.

Ein Benutzerdefinierter Clip von 1920x1070 wird genau so formatfüllend in das Vorschaufenster eingepasst wie ein 1920x1080/1088 Pixel Clip. Die Größe des Vorschaufenster lässt sich nur als 4:3 bzw. 16:9 einstellen.
Powerdirector, nimmt das File so wie es kommt und packt es ohne auf die Pixelzahl zu achten einfach formatfüllend in das Vorschaufenster
Gruß Bernd

Space


Antwort von MBryan:

Danke Bernd.
Ich habe noch einen Clip einer Canon EOS 5D Mark III gefunden, der auch diese 1920x1088 Pixel hat. Da gibt es auch den schwarzen Rand.
Ich denke mir, das PowerDirector halt diese 1088 Pixelhöhe in den Vorschaubildschirm packt und das die 8 Pixel keine Information enthalten und halt schwarz dargestellt werden.
Ist nur eine Vermutung
Ja, das ist gut möglich. Es scheint auch (ausser der Canon EOS5D) nicht so viele Kameras zu geben, die 1088x1920 anstelle 1080x1920 schreiben, oder täusche ich mich da?

Wie auch immer, Cyberlink sollte darauf irgendwie reagieren und den Power Director entsprechend anpassen, damit die 8 Pixel schwarzer Rand da irgendwie nicht angezeigt werden. Andere Schnittprogramme wie ADOBE PREMIERE, EDIUS und SONY VEGAS können das ja offenbar auch und die Frage ist, was die anders machen, und warum der selbe File bei Power Director diesen Fehler zeigt, irgendwas muss es ja sein, weil der SELBE FILE zeigt in den anderen Schnittrogrammen ja auch keinen schwarzen Rand und das obwohl er nachweislich 1088x1920 ist. Scheint so, als wenn viele Schnittprogramme mit den "1088" umgehen können - nur Power Director (noch) nicht.

Wünsche Euch ein gutes Händchen.

Gruß M. Bryan

Space



Space


Antwort von MBryan:

Nachtrag Bernd:
"Ein Benutzerdefinierter Clip von 1920x1070 wird genau so formatfüllend in das Vorschaufenster eingepasst wie ein 1920x1080/1088 Pixel Clip. Die Größe des Vorschaufenster lässt sich nur als 4:3 bzw. 16:9 einstellen. Powerdirector, nimmt das File so wie es kommt und packt es ohne auf die Pixelzahl zu achten einfach formatfüllend in das Vorschaufenster" Sorry, aber wenn dem so wäre, hätten wir bei der 1088x1920 Aufnahme keinen schwarzen Rand in eben diesem Vorschaufenster von Power Director. Der ist aber nachweislich vorhanden - wie Du selbst soeben noch bestätigt hast. (anhand meiner EOS5D .mov und anhand Deiner EOS5D .mov).

Also: Ich denke, dass Power Director speziell mit Canon EOS5D Aufnahmen der Größe 1088x1920 ein Problem hat - was - in dem Fall - auch zu beweisen war.

Gruß M. Bryan

(Und keine Sorge, ich bin sicher, dass Cyberlink auch dieses Problem lösen wird. Power Director ist - ansonsten - auch ein sehr gutes Programm!)

Space


Antwort von MBryan:

Ein EOS5D Kameramann schreibt (per E-Mail) an M. Bryan:
"Es ist ziemlich sicher ein reines (De-)Coding Problem in Kombi mit deiner Grafikkarte und/oder dem Betriebssystem und/oder den Programmversionen bei dem 8 Pixel Blocks (die definitiv existieren und in den Datei zugehörige Metadaten gespeichert werden) nicht wie erfordert durch den Decoder weg gecropt werden, sondern fälschlicherweise dem Video Output addiert mitgeliefert werden, was den Fehler verursacht, siehe auch https://trac.ffmpeg.org/ticket/156 ... Das Problem dürfte damit auf jedem Win8 Rechner existieren, auf dem Power Director installiert ist und wo EOS5D Aufnahmen der Größe 1088x1920 in Power Director importiert werden.

Hoffe Cyberlink kann seine Software entsprechend anpassen oder ein Prozedere entwicklen, was Nutzer dieser Schnittsoftware tun müssen, damit der Decoder die 8 Pixel der .mov schon mit Import nach PD korrekt wegcropt.. Andere Schnittprogramme können das ja offenbar auch.

Gruß M. Bryan

Space


Antwort von Goldwingfahrer:


Frage war auch: Kann ich dieses Microsoft Visual C++ 2005 Redistributable, 4,39 MB, Version: 8.0.56336 gefahrlos deinstallieren, ohne mein System zu zerstören? Wozu braucht Windows dieses C++++ Update überhaupt? Und ob sich damit jemand auskennt.

Beide Fragen sind unbeantwortet.

Gruß M. Bryan
nicht Windows braucht das sondern die Programme benötigen diese damit sie mit der MS Schnittstelle zusammenarbeiten können.

Es sind alle Runtime-Versionen von Visual C++ unabhängig voneinander, man muss tatsächlich alle Versionen installiert haben, die von allen installierten Programmen benötigt werden könnten. Und dazu kommen in den höheren Versionen eventuell auch noch unterschiedliche .NET-Assemblies der jeweiligen Service-Packs.

Wer sich regelmäßig mit dem Offline-Update-Generator von wsusoffline.net einen Update-USB-Stick erzeugt hat (sehr empfehlenswert, einen frisch installierten PC damit mit Update-Patches zu versorgen, bevor er erstmalig an ein Netzwerk angeschlossen wird), der wird alle MSVC-Runtime-Installer gesammelt haben und kann sie eine nach dem anderen installieren.

In der Regel und nicht nur hier,macht man vor Änderungen oder install von Tools immer jeweils ein komplettes Image von der ganzen Start-HDD.Verbockt man etwas oder passt einem das Installierte nicht,so kann man in minutenschnelle wieder auf das jeweilige vorher erstellte Image zurückgreifen.


Zur Sache
Hab ein altes Image auf einem sich langweilenden W7 64-Bit Rechner hervorgeholt.....u.Anderem ist da auch PD13 installiert.
Dein erstes File zeigt sich hier auch mit dem unteren schwarzen Rand an.Siehe Screen.

Wie siehts aus wenn Du
Ansicht.....Zoom...und auf vergrösseren..auf das + klickst.
Abspeichern in Mov,leider geht da nur maximal 15"000 kbpS.
Aber den unteren Rand ist im File nicht mehr sichtbar.Einen Hauch hochscalieren sollte bei Deinem in P vorliegendem File eigentlich nichts schaden.

Mehr ist sicher noch möglich an Einstellungen,mir fehlt aber im Moment die Zeit.

Space


Antwort von MBryan:

@Goldwingfahrer:
Ansicht.....Zoom...und auf vergrösseren..auf das + klickst.
Abspeichern in Mov,leider geht da nur maximal 15"000 kbpS.
Danke für die Mühe, das kann aber nicht die Lösung sein. Zumal und wenn ich wie beschrieben auf das "+" für ZOOM + klicke, tut sich bei mir garnichts, das vergrößert nur den Clip auf der Timeline, der schwarze Rand im Vorschaufenster ist bei mir aber immer noch zu sehen. An dem Vorschaufenster also ändert sich bei mir hier gar nichts und ich denke, das ist auch nicht die Lösung.

Ich will nämlich auch nicht erst was skalieren oder ausspielen müssen und ich will auch nicht erst den Clip in die Timeline ziehen müssen, nur weil ich ein Standbild vom Clip im Vorschaufenster ziehen will. Dass muss ich bei anderen Formaten (mts) auch nicht tun und ich wünsche, dass der Import auch einer EOS5D .mov Datei in PD 11 bis 13 korrekt funktioniert und Power Director im Stande ist, die 1088x1920 so zu nehmen, wie sie sind und er den File einfach formatfüllend in das Vorschaufenster einpasst - egal ob das Ausgangsmateiral nun 1088x1920 oder 1280x720 ist ....das machen anderen Programme auch und es ist insoweit auch definitiv ein BUG von Power Director, dass die 1088x1920x mit einem 8 Pixel breiten schwarzen Rand im Vorschaufenster von PD angezeigt werden. Das ist ein Fehler und ich hoffe der Fehler wird behoben.

Gruß M. Bryan

Space


Antwort von MBryan:

Übrigens, der schwarze Rand ist nicht nur UNTEN, sondern recht RECHTS enthalten.

Siehe

Bild 1: Zoom 100%

Import einer CANON EOS-5D Aufnahme der Größe 1920x1088 führt zu einem ca. 8 Pixel breiten schwarzen Rand UNTEN und einem ca. 6 Pixel breiten schwarzen Rand rechts.

Cyberlink Power Director ist nicht im Stand .mov Dateien der Canon EOS5D bild-/oder formatfüllend im Vorschaufenster anzuzeigen. Die mit PD gezogenen Standbilder haben die selben schwarzen Ränder, was eine ziemlich Katastrophe ist!

Bild 2: Zoom 400%

Das selbe in Grün. Den schwarzen Rand rechts sieht man hier noch stärker.

Also wenn Ihr mich fragt, damit ist es amtlich. PD hat ein Problem!

Space


Antwort von Alf_300:

Ich glaub nicht dass Cyblerlink ein Problem hat,
16:9 ist eben 1088x1934, also gibts am PC Links und Rechts Schwarz
am TV ist das verschwunden.
PD ist eben ein Programm für DVD/Blu Ray und Keins für Bildschirmfotos

Schwarzpixel Links und Recht gibts übrigends auch bei SD 720x576

Was für ein Glück dasss es Overscan gibt und man die Morsezeichen vom Teletext nicht sehen muß

Space


Antwort von MBryan:

Und gleich noch ein Problem: Soeben habe ich - obwohl ich es (vorerst noch) nicht brauche (ich mache vorerst nur Standbilder damit), die EOS5D Aufnahme der Größe 1088x1920 mal auf die Timeline gezogen und als .mov ausgespielt. Ergebnis: Auch in der Ausspielung als .mov sind die schwarzen Ränder vorhanden.

Und die Ausspielung der besagten EOS5D Aufnahme als .mp4 funktioniert GAR NICHT.

Fehlermeldung: "RUNTIME ERROR - PURE VIRTUAL FUNCTION CALL - R6025"

siehe Screenshot.

Im Windows Ereignisprotokoll nachgeschaut steht dann das hier:

Name der fehlerhaften Anwendung: PDR11.exe, Version: 11.0.0.2707, Zeitstempel: 0x5138074b
Name des fehlerhaften Moduls: libmfxhw64-i2.dll, Version: 3.12.7.27, Zeitstempel: 0x5012c018
Ausnahmecode: 0x40000015
Fehleroffset: 0x0000000000266310
ID des fehlerhaften Prozesses: 0x10c4
Startzeit der fehlerhaften Anwendung: 0x01d0b9160fbcc960
Pfad der fehlerhaften Anwendung: C:\Program Files\CyberLink\PowerDirector11\PDR11.exe
Pfad des fehlerhaften Moduls: C:\Program Files\Common Files\Intel\Media SDK\i2\3.0\libmfxhw64-i2.dll
Berichtskennung: a5e0f393-2510-11e5-bffd-4c72b991e596
Vollständiger Name des fehlerhaften Pakets:
Anwendungs-ID, die relativ zum fehlerhaften Paket ist:

++++++++++++++
Fehlerbucket , Typ 0
Ereignisname: APPCRASH
Antwort: Nicht verfügbar
CAB-Datei-ID: 0

Problemsignatur:
P1: PDR11.exe
P2: 11.0.0.2707
P3: 5138074b
P4: libmfxhw64-i2.dll
P5: 3.12.7.27
P6: 5012c018
P7: 40000015
P8: 0000000000266310
P9:
P10:

Angefügte Dateien:
C:\Users\admin****\AppData\Local\Temp\WER9839.tmp.appcompat.txt
C:\Users\admin****\AppData\Local\Temp\WER9E93.tmp.WERInternalMetadata.xml
C:\Users\admin****\AppData\Local\Temp\WER9E94.tmp.hdmp
C:\Users\admin****\AppData\Local\Temp\WERB161.tmp.dmp

Diese Dateien befinden sich möglicherweise hier:
C:\Users\admin****\AppData\Local\Microsoft\Windows\WER\ReportQueue\AppCrash_PDR11.exe_7874bcc9a9c29e16e8f8f7a621616886babae_cab_1be5b372

Analysesymbol:
Es wird erneut nach einer Lösung gesucht: 0
Berichts-ID: a5e0f393-2510-11e5-bffd-4c72b991e596
Berichtstatus: 7
Bucket mit Hash:


++++++++++++++++++
und in der Datei "REPORT.wer" stand folgendes:

Version=1
EventType=APPCRASH
EventTime=130807925147973664
ReportType=2
Consent=1
ReportIdentifier=a5e0f394-2510-11e5-bffd-4c72b991e596
IntegratorReportIdentifier=a5e0f393-2510-11e5-bffd-4c72b991e596
NsAppName=PDR11.exe
Response.type=4
Sig.Name=Anwendungsname
Sig.Value=PDR11.exe
Sig.Name=Anwendungsversion
Sig.Value=11.0.0.2707
Sig.Name=Anwendungszeitstempel
Sig.Value=5138074b
Sig.Name=Fehlermodulname
Sig.Value=libmfxhw64-i2.dll
Sig.Name=Fehlermodulversion
Sig.Value=3.12.7.27
Sig.Name=Fehlermodulzeitstempel
Sig.Value=5012c018
Sig.Name=Ausnahmecode
Sig.Value=40000015
Sig.Name=Ausnahmeoffset
Sig.Value=0000000000266310
DynamicSig.Name=Betriebsystemversion
DynamicSig.Value=6.2.9200.2.0.0.768.101
DynamicSig.Name=Gebietsschema-ID
DynamicSig.Value=1031
DynamicSig.Name=Zusatzinformation 1
DynamicSig.Value=d844
DynamicSig.Name=Zusatzinformation 2
DynamicSig.Value=d844e35f326d3b65aaea11cdf466ef89
DynamicSig.Name=Zusatzinformation 3
DynamicSig.Value=7229
DynamicSig.Name=Zusatzinformation 4
DynamicSig.Value=7229e56d5fc853b8d10641aacff5cb7a
UI=C:\Program Files\CyberLink\PowerDirector11\PDR11.exe
UI=PowerDirector 11 funktioniert nicht mehr
UI=Windows online kann nach einer Lösung für das Problem suchen, wenn Sie das nächste Mal online sind.
UI=Online nach einer Lösung suchen und das Programm schließen
UI=Später online nach einer Lösung suchen und das Programm schließen
UI=Programm schließen
LoadedModule=C:\Program Files\CyberLink\PowerDirector11\PDR11.exe
LoadedModule=C:\Windows\SYSTEM32\ntdll.dll
LoadedModule=C:\Windows\system32\KERNEL32.DLL
LoadedModule=C:\Windows\system32\KERNELBASE.dll
LoadedModule=C:\Program Files\CyberLink\PowerDirector11\CtrlFactory.dll
LoadedModule=C:\Program Files\CyberLink\PowerDirector11\UILayoutMgr.dll
LoadedModule=C:\Windows\SYSTEM32\MSIMG32.dll
LoadedModule=C:\Windows\SYSTEM32\MSACM32.dll
LoadedModule=C:\Windows\system32\SHLWAPI.dll
LoadedModule=C:\Windows\SYSTEM32\WINMM.dll
LoadedModule=C:\Windows\WinSxS\amd64_microsoft.windows.gdiplus_6595b64144ccf1df_1.1.9200.16518_none_726fbfe0cc22f012\gdiplus.dll
LoadedModule=C:\Program Files\CyberLink\PowerDirector11\common.dll
LoadedModule=C:\Program Files\CyberLink\PowerDirector11\SettingPanel.dll
LoadedModule=C:\Program Files\CyberLink\PowerDirector11\WorkSpace.dll
LoadedModule=C:\Program Files\CyberLink\PowerDirector11\DisplayPanel.dll
LoadedModule=C:\Program Files\CyberLink\PowerDirector11\MagicTools.dll
LoadedModule=C:\Windows\WinSxS\amd64_microsoft.vc90.mfc_1fc8b3b9a1e18e3b_9.0.30729.6161_none_044aad0bab1eb146\mfc90u.dll
LoadedModule=C:\Windows\WinSxS\amd64_microsoft.vc90.crt_1fc8b3b9a1e18e3b_9.0.30729.6871_none_08e717a5a83adddf\MSVCR90.dll
LoadedModule=C:\Windows\system32\USER32.dll
LoadedModule=C:\Windows\system32\GDI32.dll
LoadedModule=C:\Windows\system32\COMDLG32.dll
LoadedModule=C:\Windows\system32\ADVAPI32.dll
LoadedModule=C:\Windows\system32\SHELL32.dll
LoadedModule=C:\Windows\system32\ole32.dll
LoadedModule=C:\Windows\system32\OLEAUT32.dll
LoadedModule=C:\Windows\WinSxS\amd64_microsoft.vc90.crt_1fc8b3b9a1e18e3b_9.0.30729.6871_none_08e717a5a83adddf\MSVCP90.dll
LoadedModule=C:\Windows\WinSxS\amd64_microsoft.windows.common-controls_6595b64144ccf1df_6.0.9200.16579_none_418ab7ef718b27ef\COMCTL32.dll
LoadedModule=C:\Windows\SYSTEM32\OLEACC.dll
LoadedModule=C:\Windows\SYSTEM32\WINSPOOL.DRV
LoadedModule=C:\Windows\system32\msvcrt.dll
LoadedModule=C:\Windows\SYSTEM32\WINMMBASE.dll
LoadedModule=C:\Windows\SYSTEM32\combase.dll
LoadedModule=C:\Windows\system32\CRYPT32.dll
LoadedModule=C:\Windows\system32\PSAPI.DLL
LoadedModule=C:\Windows\SYSTEM32\VERSION.dll
LoadedModule=C:\Windows\SYSTEM32\MSVFW32.dll
LoadedModule=C:\Windows\SYSTEM32\QUARTZ.dll
LoadedModule=C:\Windows\SYSTEM32\dbghelp.dll
LoadedModule=C:\Windows\system32\SETUPAPI.dll
LoadedModule=C:\Windows\system32\WININET.dll
LoadedModule=C:\Windows\SYSTEM32\sechost.dll
LoadedModule=C:\Windows\system32\RPCRT4.dll
LoadedModule=C:\Windows\SYSTEM32\cfgmgr32.dll
LoadedModule=C:\Windows\system32\DEVOBJ.dll
LoadedModule=C:\Windows\system32\MSASN1.dll
LoadedModule=C:\Windows\system32\iertutil.dll
LoadedModule=C:\Windows\SYSTEM32\SHCORE.DLL
LoadedModule=C:\Windows\system32\IMM32.DLL
LoadedModule=C:\Windows\system32\MSCTF.dll
LoadedModule=C:\Windows\system32\UxTheme.dll
LoadedModule=C:\Windows\system32\dwmapi.dll
LoadedModule=C:\Windows\WinSxS\amd64_microsoft.vc90.mfcloc_1fc8b3b9a1e18e3b_9.0.30729.6161_none_01c9581e60cbee58\MFC90DEU.DLL
LoadedModule=C:\Windows\SYSTEM32\cryptbase.dll
LoadedModule=C:\Windows\SYSTEM32\bcryptPrimitives.dll
LoadedModule=C:\Program Files\RDT Global\HDGUARD\HDhks64.dll
LoadedModule=C:\Windows\system32\WS2_32.dll
LoadedModule=C:\Windows\SYSTEM32\Secur32.dll
LoadedModule=C:\Windows\system32\NSI.dll
LoadedModule=C:\Windows\SYSTEM32\SSPICLI.DLL
LoadedModule=C:\Windows\SYSTEM32\ntmarta.dll
LoadedModule=C:\Program Files\CyberLink\PowerDirector11\Boomerang\x64\BoomerangLib.dll
LoadedModule=C:\Windows\SYSTEM32\profapi.dll
LoadedModule=C:\Program Files\CyberLink\PowerDirector11\EvoParser.dll
LoadedModule=C:\Program Files\CyberLink\PowerDirector11\MUITransfer\MUITransferX64.dll
LoadedModule=C:\Windows\SYSTEM32\clbcatq.dll
LoadedModule=C:\Windows\System32\msxml3.dll
LoadedModule=C:\Windows\SYSTEM32\winhttp.dll
LoadedModule=C:\Windows\SYSTEM32\IPHLPAPI.DLL
LoadedModule=C:\Windows\SYSTEM32\WINNSI.DLL
LoadedModule=C:\Windows\system32\mswsock.dll
LoadedModule=C:\Windows\SYSTEM32\dhcpcsvc6.DLL
LoadedModule=C:\Windows\SYSTEM32\dhcpcsvc.DLL
LoadedModule=C:\Program Files\CyberLink\PowerDirector11\Language\DEU\PDrt.dll
LoadedModule=C:\Program Files\CyberLink\PowerDirector11\BigBang\EvoParser.dll
LoadedModule=C:\Program Files\CyberLink\PowerDirector11\FunctionHelper.dll
LoadedModule=C:\Windows\SYSTEM32\RICHED32.DLL
LoadedModule=C:\Windows\SYSTEM32\RICHED20.dll
LoadedModule=C:\Windows\SYSTEM32\USP10.dll
LoadedModule=C:\Windows\SYSTEM32\msls31.dll
LoadedModule=C:\Windows\SYSTEM32\CRYPTSP.dll
LoadedModule=C:\Windows\system32\rsaenh.dll
LoadedModule=C:\Program Files\Cyberlink\Shared files\RichVideops64.dll
LoadedModule=C:\Windows\SYSTEM32\WindowsCodecs.dll
LoadedModule=C:\Program Files\Acer\Acer Power Management\SysHook.dll
LoadedModule=C:\Windows\SYSTEM32\PROPSYS.dll
LoadedModule=C:\Windows\System32\urlmon.dll
LoadedModule=C:\Windows\system32\mlang.dll
LoadedModule=C:\Windows\SYSTEM32\pcacli.dll
LoadedModule=C:\Windows\SYSTEM32\MPR.dll
LoadedModule=C:\Windows\SYSTEM32\apphelp.dll
LoadedModule=C:\Windows\System32\sfc_os.dll
LoadedModule=C:\Windows\SYSTEM32\DEVRTL.dll
LoadedModule=C:\Program Files\CyberLink\PowerDirector11\runtime\mediacache\MediaObj.dll
LoadedModule=C:\Windows\SYSTEM32\AVIFIL32.dll
LoadedModule=C:\Windows\WinSxS\amd64_microsoft.vc90.mfc_1fc8b3b9a1e18e3b_9.0.30729.6161_none_044aad0bab1eb146\mfc90.dll
LoadedModule=C:\Program Files\CyberLink\PowerDirector11\runtime\mediacache\CLMediaDetect.dll
LoadedModule=C:\Program Files\CyberLink\PowerDirector11\runtime\mediacache\libebml.dll
LoadedModule=C:\Program Files\CyberLink\PowerDirector11\runtime\mediacache\libmatroska.dll
LoadedModule=C:\Program Files\CyberLink\PowerDirector11\runtime\CES\ImageWrapper.dll
LoadedModule=C:\Program Files\CyberLink\PowerDirector11\runtime\recordingPack\CLDVinf.dll
LoadedModule=C:\Windows\System32\devenum.dll
LoadedModule=C:\Windows\system32\WINTRUST.dll
LoadedModule=C:\Windows\SYSTEM32\msdmo.dll
LoadedModule=C:\Windows\System32\ksproxy.ax
LoadedModule=C:\Windows\System32\ksuser.dll
LoadedModule=C:\Windows\System32\d3d9.dll
LoadedModule=C:\Windows\System32\vidcap.ax
LoadedModule=C:\Windows\System32\kswdmcap.ax
LoadedModule=C:\Windows\System32\MFC42.dll
LoadedModule=C:\Windows\System32\ODBC32.dll
LoadedModule=C:\Program Files\CyberLink\Shared files\PlugIn\9.0\CES_Picture.dll
LoadedModule=C:\Program Files\CyberLink\PowerDirector11\ImageUtility.dll
LoadedModule=C:\Program Files\CyberLink\PowerDirector11\CLVistaAudioMixer.dll
LoadedModule=C:\Windows\System32\MMDevApi.dll
LoadedModule=C:\Windows\SYSTEM32\AUDIOSES.DLL
LoadedModule=C:\Windows\SYSTEM32\powrprof.dll
LoadedModule=C:\Program Files\CyberLink\Shared files\PlugIn\9.0\CES_Template.dll
LoadedModule=C:\Program Files\CyberLink\PowerDirector11\runtime\CES\CL3DDisplayTransform.ax
LoadedModule=C:\Program Files\CyberLink\PowerDirector11\runtime\simba\SIMBA.dll
LoadedModule=C:\Windows\SYSTEM32\wmvcore.dll
LoadedModule=C:\Windows\SYSTEM32\WMASF.DLL
LoadedModule=C:\Program Files\CyberLink\PowerDirector11\runtime\CES\CLEdtKrn.dll
LoadedModule=C:\Program Files\CyberLink\PowerDirector11\CESMemMgr.dll
LoadedModule=C:\Windows\SYSTEM32\OpenCL.dll
LoadedModule=C:\Windows\SYSTEM32\IntelOpenCL64.dll
LoadedModule=C:\Program Files (x86)\Intel\OpenCL SDK\2.0\bin\x64\intelocl.dll
LoadedModule=C:\Windows\SYSTEM32\OPENGL32.dll
LoadedModule=C:\Windows\SYSTEM32\GLU32.dll
LoadedModule=C:\Windows\SYSTEM32\DDRAW.dll
LoadedModule=C:\Windows\SYSTEM32\DCIMAN32.dll
LoadedModule=C:\Program Files\CyberLink\PowerDirector11\Library.dll
LoadedModule=C:\Program Files (x86)\Intel\OpenCL SDK\2.0\bin\x64\clang_compiler.dll
LoadedModule=C:\Program Files (x86)\Intel\OpenCL SDK\2.0\bin\x64\task_executor.dll
LoadedModule=C:\Program Files (x86)\Intel\OpenCL SDK\2.0\bin\x64\cpu_device.dll
LoadedModule=C:\Program Files (x86)\Intel\OpenCL SDK\2.0\bin\x64\tbb\tbb.dll
LoadedModule=C:\Windows\SYSTEM32\igdrcl64.dll
LoadedModule=C:\Windows\SYSTEM32\igdfcl64.dll
LoadedModule=C:\Program Files\CyberLink\PowerDirector11\runtime\magicModule\CLZoetrope.ax
LoadedModule=C:\Windows\SYSTEM32\igdbcl64.dll
LoadedModule=C:\Windows\SYSTEM32\nvopencl.dll
LoadedModule=C:\Windows\SYSTEM32\nvapi64.dll
LoadedModule=C:\Program Files\CyberLink\PowerDirector11\runtime\magicModule\CLAudSD.dll
LoadedModule=C:\Windows\SYSTEM32\WINSTA.dll
LoadedModule=C:\Windows\SYSTEM32\MFPlat.DLL
LoadedModule=C:\Windows\SYSTEM32\AVRT.dll
LoadedModule=C:\Program Files\CyberLink\PowerDirector11\runtime\decoderPack\claud.ax
LoadedModule=C:\Windows\SYSTEM32\DSOUND.dll
LoadedModule=C:\Windows\System32\slc.dll
LoadedModule=C:\Windows\SYSTEM32\wdmaud.drv
LoadedModule=C:\Program Files\CyberLink\PowerDirector11\HanumanCache.dll
LoadedModule=C:\Windows\SYSTEM32\msacm32.drv
LoadedModule=C:\Windows\SYSTEM32\midimap.dll
LoadedModule=C:\Windows\System32\MSAudDecMFT.dll
LoadedModule=C:\Windows\System32\wmvxencd.dll
LoadedModule=C:\Windows\System32\wmvencod.dll
LoadedModule=C:\Windows\System32\wmvsencd.dll
LoadedModule=C:\Program Files\CyberLink\PowerDirector11\runtime\encoderPack\CLQTFileWriter.ax
LoadedModule=C:\Windows\System32\qedit.dll
LoadedModule=C:\Windows\SYSTEM32\nvumdshimx.dll
LoadedModule=C:\Windows\SYSTEM32\nvinitx.dll
LoadedModule=C:\Windows\system32\igdumd64.dll
LoadedModule=C:\Windows\SYSTEM32\DXVA2.DLL
LoadedModule=C:\Program Files\CyberLink\PowerDirector11\CES_PlugInHost.dll
LoadedModule=C:\Program Files\CyberLink\Shared files\PlugIn\9.0\ConvertUtility.dll
LoadedModule=C:\Program Files\CyberLink\Shared files\PlugIn\9.0\CES_Blender.dll
LoadedModule=C:\Program Files\CyberLink\Shared files\PlugIn\9.0\CES_Title2.dll
LoadedModule=C:\Program Files\CyberLink\Shared files\PlugIn\9.0\CES_PlugIn.dll
LoadedModule=C:\Program Files\CyberLink\PowerDirector11\GpuUtility.dll
LoadedModule=C:\Program Files\CyberLink\Shared files\PlugIn\9.0\CES_PlugIn_2.dll
LoadedModule=C:\Program Files\CyberLink\PowerDirector11\runtime\encoderpack\CLVTrans.ax
LoadedModule=C:\Program Files\CyberLink\Shared files\PlugIn\9.0\CES_PlugIn_3.dll
LoadedModule=C:\Program Files\CyberLink\Shared files\PlugIn\9.0\CES_PlugIn_4.dll
LoadedModule=C:\Program Files\CyberLink\Shared files\PlugIn\9.0\CES_PlugIn_5.dll
LoadedModule=C:\Program Files\CyberLink\Shared files\PlugIn\9.0\CES_PlugIn_6.dll
LoadedModule=C:\Windows\system32\igd10umd64.dll
LoadedModule=C:\Program Files\CyberLink\Shared files\PlugIn\9.0\CES_PlugIn_7.dll
LoadedModule=C:\Program Files\CyberLink\Shared files\PlugIn\9.0\CES_PlugIn_8.dll
LoadedModule=C:\Program Files\CyberLink\Shared files\PlugIn\NewBlue\NewBlue_PlugIn_ArtEffectsBundleForPDR.dll
LoadedModule=C:\Program Files\CyberLink\Shared files\Plugin\NewBlue\NewBlueArtEffectsForPDR.dll
LoadedModule=C:\Program Files\CyberLink\Shared files\Plugin\NewBlue\NewBlueResources64.dll
LoadedModule=C:\Program Files\CyberLink\Shared files\PlugIn\9.0\CES_ParticleEngine.dll
LoadedModule=C:\Program Files\CyberLink\PowerDirector11\d3dx9_42.dll
LoadedModule=C:\Program Files\CyberLink\PowerDirector11\d3dx11_42.dll
LoadedModule=C:\Program Files\CyberLink\Shared files\PlugIn\9.0\CES_ParticlePlugin.dll
LoadedModule=C:\Program Files\CyberLink\Shared files\PlugIn\9.0\CES_ParticlePluginMSS.dll
LoadedModule=C:\Program Files\CyberLink\PowerDirector11\libmmd.dll
LoadedModule=C:\Program Files\CyberLink\Shared files\PlugIn\9.0\CES_3DScene.dll
LoadedModule=C:\Program Files\CyberLink\PowerDirector11\runtime\magicModule\CRoiMotion.dll
LoadedModule=C:\Program Files\CyberLink\PowerDirector11\runtime\magicModule\ObjectDetector.dll
LoadedModule=C:\Program Files\CyberLink\PowerDirector11\runtime\magicModule\cv110_64.dll
LoadedModule=C:\Program Files\CyberLink\PowerDirector11\runtime\magicModule\cxcore110_64.dll
LoadedModule=C:\Program Files\CyberLink\PowerDirector11\runtime\magicModule\highgui110_64.dll
LoadedModule=C:\Program Files\CyberLink\PowerDirector11\runtime\magicModule\libiomp5md.dll
LoadedModule=C:\Windows\SYSTEM32\AVICAP32.dll
LoadedModule=C:\Program Files\CyberLink\Shared files\PlugIn\9.0\CMWrapper.dll
LoadedModule=C:\Windows\SYSTEM32\igfxcmrt64.dll
LoadedModule=C:\Program Files\CyberLink\Shared files\PlugIn\9.0\OpenCLWrapper.dll
LoadedModule=C:\Program Files\CyberLink\Shared files\PlugIn\9.0\CES_3DTitle.dll
LoadedModule=C:\Windows\system32\windowscodecsext.dll
LoadedModule=C:\Windows\SYSTEM32\DPAPI.dll
LoadedModule=C:\Program Files\CyberLink\PowerDirector11\runtime\decoderPack\clm4splt.ax
LoadedModule=C:\Program Files\CyberLink\PowerDirector11\runtime\decoderPack\CLCVD\clcvd.ax
LoadedModule=C:\Windows\WinSxS\amd64_microsoft.vc80.crt_1fc8b3b9a1e18e3b_8.0.50727.6910_none_88dc8c812fb1ba3f\MSVCR80.dll
LoadedModule=C:\Windows\WinSxS\amd64_microsoft.vc80.crt_1fc8b3b9a1e18e3b_8.0.50727.6910_none_88dc8c812fb1ba3f\MSVCP80.dll
LoadedModule=C:\Program Files\CyberLink\PowerDirector11\runtime\CES\CLRGL.ax
LoadedModule=C:\Program Files\CyberLink\PowerDirector11\runtime\recordingPack\MOSShot.ax
LoadedModule=C:\Windows\System32\evr.dll
LoadedModule=C:\Windows\SYSTEM32\ncrypt.dll
LoadedModule=C:\Windows\SYSTEM32\bcrypt.dll
LoadedModule=C:\Windows\SYSTEM32\NTASN1.dll
LoadedModule=C:\Program Files\CyberLink\Shared files\PlugIn\9.0\CES_3DRendererD3D.dll
LoadedModule=C:\Program Files\CyberLink\Shared files\PlugIn\9.0\AEJ_Converter.dll
LoadedModule=C:\Program Files\CyberLink\PowerDirector11\runtime\encoderPack\CLAuRsmpl.ax
LoadedModule=C:\Program Files\CyberLink\PowerDirector11\runtime\authoring\AuroraU.dll
LoadedModule=C:\Program Files\CyberLink\PowerDirector11\runtime\authoring\DiscMgrU.dll
LoadedModule=C:\Program Files\CyberLink\PowerDirector11\AEFFMgr.dll
LoadedModule=C:\Program Files\CyberLink\PowerDirector11\Produce.dll
LoadedModule=C:\Windows\System32\WMSPDMOE.DLL
LoadedModule=C:\Windows\System32\WMADMOE.DLL
LoadedModule=C:\Windows\System32\l3codeca.acm
LoadedModule=C:\Windows\SYSTEM32\msgsm32.acm
LoadedModule=C:\Windows\SYSTEM32\msg711.acm
LoadedModule=C:\Windows\SYSTEM32\imaadp32.acm
LoadedModule=C:\Windows\SYSTEM32\msadp32.acm
LoadedModule=C:\Program Files\CyberLink\PowerDirector11\runtime\CES\CLFramerateConverter.ax
LoadedModule=C:\Windows\System32\msmpeg2adec.dll
LoadedModule=C:\Program Files\CyberLink\PowerDirector11\runtime\SEditorX\SE_CLSEditorX.dll
LoadedModule=C:\Program Files\CyberLink\PowerDirector11\runtime\encoderPack\CLVidEnc.ax
LoadedModule=C:\Windows\system32\DUser.dll
LoadedModule=C:\Windows\system32\DUI70.dll
LoadedModule=C:\Windows\System32\Windows.Globalization.dll
LoadedModule=C:\Windows\System32\Bcp47Langs.dll
LoadedModule=C:\Windows\system32\xmllite.dll
LoadedModule=C:\Windows\System32\StructuredQuery.dll
LoadedModule=C:\Windows\System32\actxprxy.dll
LoadedModule=C:\Windows\System32\thumbcache.dll
LoadedModule=C:\Windows\system32\SearchFolder.dll
LoadedModule=C:\Windows\SYSTEM32\samcli.dll
LoadedModule=C:\Windows\SYSTEM32\SAMLIB.dll
LoadedModule=C:\Windows\SYSTEM32\netutils.dll
LoadedModule=C:\Windows\System32\shdocvw.dll
LoadedModule=C:\Windows\System32\drprov.dll
LoadedModule=C:\Windows\System32\ntlanman.dll
LoadedModule=C:\Windows\System32\davclnt.dll
LoadedModule=C:\Windows\System32\DAVHLPR.dll
LoadedModule=C:\Windows\SYSTEM32\wkscli.dll
LoadedModule=C:\Windows\SYSTEM32\cscapi.dll
LoadedModule=C:\Windows\System32\EhStorShell.dll
LoadedModule=C:\Windows\System32\dlnashext.dll
LoadedModule=C:\Windows\System32\Windows.Media.Streaming.dll
LoadedModule=C:\Windows\System32\DevDispItemProvider.dll
LoadedModule=C:\Windows\SYSTEM32\ntshrui.dll
LoadedModule=C:\Windows\SYSTEM32\srvcli.dll
LoadedModule=C:\Windows\System32\PortableDeviceApi.dll
LoadedModule=C:\Windows\System32\PortableDeviceTypes.dll
LoadedModule=C:\Windows\System32\EhStorAPI.dll
LoadedModule=C:\Windows\System32\WTSAPI32.dll
LoadedModule=C:\Windows\system32\NetworkExplorer.dll
LoadedModule=C:\Windows\System32\ieframe.dll
LoadedModule=C:\Program Files\CyberLink\PowerDirector11\runtime\encoderPack\CLAudEnc.ax
LoadedModule=C:\Program Files\CyberLink\PowerDirector11\runtime\encoderPack\CLDTSProducer.dll
LoadedModule=C:\Program Files\CyberLink\PowerDirector11\runtime\encoderPack\clm4muxer.ax
LoadedModule=C:\Windows\System32\qcap.dll
LoadedModule=C:\Program Files\CyberLink\PowerDirector11\runtime\encoderpack\CLVTransMSDK.dll
LoadedModule=C:\Program Files\Common Files\Intel\Media SDK\i2\3.0\libmfxhw64-i2.dll
LoadedModule=C:\Windows\SYSTEM32\d3d11.dll
LoadedModule=C:\Windows\SYSTEM32\dxgi.dll
LoadedModule=C:\Windows\SYSTEM32\DNSAPI.dll
LoadedModule=C:\Windows\System32\rasadhlp.dll
LoadedModule=C:\Windows\system32\wbem\wbemprox.dll
LoadedModule=C:\Windows\SYSTEM32\wbemcomn.dll
LoadedModule=C:\Windows\system32\wbem\wbemsvc.dll
LoadedModule=C:\Windows\system32\wbem\fastprox.dll
File.CabName=AppCompat.txt
File.Path=WER9839.tmp.appcompat.txt
File.Flags=16842754
File.Type=5
File.Original.Path=C:\Users\admin****\AppData\Local\Temp\WER9839.tmp.appcompat.txt
File.CabName=WERInternalMetadata.xml
File.Path=WER9E93.tmp.WERInternalMetadata.xml
File.Flags=327682
File.Type=5
File.Original.Path=C:\Users\admin****\AppData\Local\Temp\WER9E93.tmp.WERInternalMetadata.xml
File.CabName=memory.hdmp
File.Path=WER9E94.tmp.hdmp
File.Flags=2097152
File.Type=3
File.Original.Path=C:\Users\admin****\AppData\Local\Temp\WER9E94.tmp.hdmp
File.CabName=triagedump.dmp
File.Path=WERB161.tmp.dmp
File.Flags=2424834
File.Type=6
File.Original.Path=C:\Users\admin****\AppData\Local\Temp\WERB161.tmp.dmp
FriendlyEventName=Nicht mehr funktionsfähig
ConsentKey=APPCRASH
AppName=PowerDirector 11
AppPath=C:\Program Files\CyberLink\PowerDirector11\PDR11.exe
NsPartner=windows
NsGroup=windows8


++++++++++++++++++++++++

Vielleicht liefern diese Daten ja Hinweise auch auf die Ursache der schwarzen Ränder im Vorschaufenster von Cyberlink Power Director.

Space


Antwort von MBryan:

@Alf300
PD ist eben ein Programm für DVD/Blu Ray und Keins für Bildschirmfotos PD bietet aber die "Momentaufnahme", also das Erstellen von Standbildern aus dem Videomaterial mit an und wenn es so eine Funktion anbietet, muss PD auch sicherstellen, dass die Standbilder EINWANDFREI sind und sie NICHT mit schwarzen Rändern erzeugt werden.

Daher ist und bleibt es eine fehlerhafte Funktion im Cyberlink Power Director und ich hoffe auf Behebung des Fehlers.

Gruß M. Bryan

Space


Antwort von Alf_300:

Das ist Richtig PD bietet Standbilder aus Videomaterial, manchmal sogar gleich 2 Halbe, die in 40ms Abstand aufgezeichnet wurden was Dir zum Glück noch nicht aufgefallen ist ;-)

Space



Space


Antwort von Modellbahner:

Ich klinke mich hier mal raus.
Für mich hat ist die Canon Datei der Verursacher, denn die 8 Pixel mehr sind wohl schwarz und genau das erkennt PD und zeigt sie auch an. Es sind nur Canon Kameras die teilweise dieses Verhalten zeigen. Bei allen anderen, die saubere 1920x1080 Pixel haben, gibt es das nämlich nicht. Wenn Canon in diese 8 Pixel noch Bildinhalt reingepackt hätte, gäbe das das Problem gar nicht.
  • > Power Director im Stande ist, die 1088x1920 so zu nehmen, wie sie sind und er den File einfach formatfüllend in das Vorschaufenster einpasst - egal ob das Ausgangsmateiral nun 1088x1920 oder 1280x720<
  • Genau das macht PD und zeigt richtigerweise auch die schwarzen Pixel mit an.

    Etwas aufcroppen, wie Goldwingfahrer vorschlägt, beseitigt das nämlich hervorragend, ist zwar etwas aufwendig, führt aber zu einem guten Ergebnis. Anscheinend hat MrBrayn noch Handhabungsprobleme mit dem Programm, denn mit Zoomfunktion hat das gar nichts zu tun.


    Gruß Bernd

    Space


    Antwort von Goldwingfahrer:

    Das ist Richtig PD bietet Standbilder aus Videomaterial, manchmal sogar gleich 2 Halbe, die in 40ms Abstand aufgezeichnet wurden was Dir zum Glück noch nicht aufgefallen ist ;-) Du meinst natürlich "die in 20ms Abstand aufgezeichnet"
    Zum Glück ist das besagte Testfile in P.
    Danke für die Mühe, das kann aber nicht die Lösung sein. Zumal und wenn ich wie beschrieben auf das "+" für ZOOM + klicke, tut sich bei mir garnichts, das vergrößert nur den Clip auf der Timeline, der schwarze Rand im Vorschaufenster ist bei mir aber immer noch zu sehen. Ja klar.ist das nicht "DIE Lösung" aber zumindest bis Du Bericht von Cyberlink bekommst,einen gangbaren Weg.

    "tut sich nichts"...sollte aber,schau mal auf meinen Screen 2,da siehts man sofort.Hier habe ich das besagte File,das ich dann aus PD ausgegeben habe.
    www.ww-consulting.ch/DL/Produce.rar

    lese ich allerdings Deinen Fehlerbericht,fällt mir auf dass da ein paar MS-Updates wie auch die aktuellen benötigten C++ wie auch die Laufzeitbibliotheken fehlen.
    Dass PD auf die ffmpeg "Bibliothek" zugreift ohne zu erwähnen dass dies eigentlich als Open Source" also kostenlos ist,sag ich jetzt mal nichts,denn es gibt immer mehr kostenpflichtige Tools die sogar die DS Filter von ffdshow einverleiben.

    1.aktuellste wsusoffline net und da C++ und die Laufzeitbibliothek anhaken
    2.Abarbeiten lassen und dann ev.noch Deine PD Version "drüberbügeln".

    Aber langsam gehen mir die Ideen aus,klinke mich also hier aus.

    Space


    Antwort von Alf_300:

    @Goldwingfahrer

    20ms ?

    Na gut 1000/25=20 ;-(((

    Space


    Antwort von Modellbahner:

    Ich muss das Thema noch mal aufgreifen.

    Es hat mir keine Ruhe gelassen, deshalb habe ich einen dieser Canon Clips mal mit Magix Pro X6 ausgeben lassen.
    Und siehe da, nach dem Rendern sind die auch Streifen da. Es liegt anscheinend nicht am PowerDirector, der die ja schon in der Vorschau zeigt, sondern am Canon Originalclip in dem die schwarzen Streifen eingebettet sind. Die Vorschau von Magix zeigt die nicht an, die werden erst nach der Ausgabe sichtbar.



    http://1drv.ms/1MedX3K


    Gruß Bernd

    Space


    Antwort von Goldwingfahrer:

    @Goldwingfahrer

    20ms ?

    Na gut 1000/25=20 ;-(((


    Ich meinte wirklich 20ms

    SMPTE sieht das zwar nicht vor.


    Da ist die Zählweise bei 50p auf der Timeline
    0,0,1,1,2,2,3,3,..etc.

    öffne ich allerdings ein 50p Clip in VDub,dann kann ich tatsächlich in 20ms Schritten vortasten.

    Beispielclip
    https://www.dropbox.com/s/imqwsrrpfaom1 ... ed.ts?dl=0

    aus Beitrag #5 von
    http://forum.gleitz.info/showthread.php ... D-Material

    Space


    Antwort von Alf_300:

    @Goldwingfahrer
    Interessant, hab nicht gewußt das bei 50p die Halbbilder 20ms Zeitversetzt sind - Man lernt eben nie aus

    Space


    Antwort von Goldwingfahrer:

    Willst Du mich veräppeln ? ;-)

    da sind keine "Halbbilder" und auch nicht wie beim ÖR 50p wo jedes 2.Bild verdoppelt wurde.

    Im besagten Teststream gehen einem eigentlich nur die grauenhaften Schlieren auf den Keks,aber ev.schaue ich auch zu genau hin.

    Space


    Antwort von Alf_300:

    @Goldwingfahrer
    Klar wollte ich Dich ein wenig veräppeln,denn der Text war

    Das ist Richtig PD bietet Standbilder aus Videomaterial, manchmal sogar gleich 2 Halbe, die in 40ms Abstand aufgezeichnet wurden

    Space


    Antwort von Goldwingfahrer:

    Okay 1:0 für Dich.

    Space



    Space


    Antwort von Alf_300:

    Machen Wir Unentschieden drauß ;-)

    Hab inzwischen mal so ein Schwarzrand Video im Photoshop geladen,
    da sid die Ränder eigenartiger weise nicht zu finden

    Hmm ;-((

    Space


    Antwort von MBryan:

    Hallo Bernd, Hallo Modellbahner,

    Sie schreiben:
    "Etwas aufcroppen, wie Goldwingfahrer vorschlägt, beseitigt das nämlich hervorragend, ist zwar etwas aufwendig, führt aber zu einem guten Ergebnis. Anscheinend hat MrBrayn noch Handhabungsprobleme mit dem Programm, denn mit Zoomfunktion hat das gar nichts zu tun." 1.) Die Zoomfunktion wurde nicht von mit vorgeschlagen und 2.) habe ich schon 3x gesagt, dass ich den Clip weder auf die Timeline noch sonstwas damit anstellen will, ich möchte den Clip nur importieren - im Vorschaufenster ohne schwarze Ränder sehen können und Standbilder davon ziehen (ebenfalls ohne schwarze Ränder) und diese Standbildfunktion ist fehlerhaft, weil sie im Fall der Canon Aufnahmen versagt.

    Weiterhin schreiben sie:
    "Und siehe da, nach dem Rendern sind die auch Streifen da. Es liegt anscheinend nicht am PowerDirector, der die ja schon in der Vorschau zeigt, sondern am Canon Originalclip in dem die schwarzen Streifen eingebettet sind. Die Vorschau von Magix zeigt die nicht an, die werden erst nach der Ausgabe sichtbar. http://1drv.ms/1MedX3K " Sorry, aber das inakzeptabel! Ihr eigenes Standbild, was Sie hier posten (im Anhang nochmal als Kopie), belegt, dass Power Director nicht im Stande ist, Standbilder aus Canon-Aufnahmen ohne schwarze Ränder darzustellen und ich frage mich, warum SONY VEGAS, ADOBE PREMIERE und andere Schnittprogramme das können. Was also machen die anders, als Power Director? Vorgenannte Programme können mit den 1088x1920 Aufnahmen sehr wohl umgehen, nur Power Director kann das nicht - ein Programm - das in der Branche als FAVORIT angepriesen wird, also warum kann Power Director nicht das, was Sony Vegas und andere können?

    Das sollten die Leute von Cyberlink aber ganz schnell mal rausfinden, zumal das Programm für teuer Geld angeboten wird.

    Also NOCHMAL: Power Director bietet eine Standbildfunktion an, man kann also Standbilder aus Videos ziehen - das ist eine Funktion des Programms, die der Kunde auch mit bezahlt und wenn diese Funktion nicht in der Lage ist, aus Canon .movs Standbilder ohne schwarze Ränder zu ziehen, dann tut es mir leid, dann hat das Programm in dieser Hinsicht (in dieser Standbildfunktion) versagt und ist ein Fall für die Reklamation.

    Ich hoffe inständigst, dass Cyberlink sich dem Problem annimmt und den Fehler beseitigt. Andere Programme zeigen den schwarzen Rand auch nicht - und sie alle wurden mit der SELBEN DATEI getestet. Also mit dieser hier -->
    https://www.dropbox.com/s/7rug6jt0qei2j ... 5.MOV?dl=0

    FAKT IST DOCH - dass Power Director den schwarzen Rand (bei diesem Clip) im Vorschaufenster MIT ANZEIGT und andere Programme das NICHT tun. Power Director sollte sich daher schleunigst anpassen und den Fehler beheben. Die anderen Programme zeigen den schwarzen Rand auch nicht. Ihre Ansage - Zitat: "Es liegt anscheinend nicht am PowerDirector, der die ja schon in der Vorschau zeigt, sondern am Canon Originalclip in dem die schwarzen Streifen eingebettet sind. Die Vorschau von Magix zeigt die nicht an, die werden erst nach der Ausgabe sichtbar" ... kann daher gar nicht zutreffen, denn wenn dem so wäre, würden auch SONY VEGAS und andere den schwarzen Rand mit anzeigen - tun sie aber nicht. Frage also ist, was die anders machen als Power Director?

    Diese Frage - wie auch den gesamten Thread - bitte ich mal an Ihre Kontakt bei Cyberlink weiterzuleiten.

    Danke Bernd!

    Space


    Antwort von Jott:

    "nur Power Director kann das nicht - ein Programm - das in der Branche als FAVORIT angepriesen wird"

    Ist das so? Jedenfalls wird dir der Hersteller nicht bis morgen ein Update schicken, das deine Wünsche erfüllt. Ich verstehe deinen Wutausbruch insofern nicht, als du ja anders problemlos und kostenlos zum Ziel kommen könntest. Standbilder aus Videos ziehen ist doch pillepalle. Stattdessen regst du dich mit Rotschrift auf. Ehrlich, was soll das bringen?

    Space


    Antwort von MBryan:

    @Jott:
    Standbilder aus Videos ziehen ist doch pillepalle. Stattdessen regst du dich mit Rotschrift auf. Ehrlich, was soll das bringen? 2000 Clips - durchschutteln und Standbilder davon ziehen - sind glaube ich keine "Pillepalle", sondern bedürfen einem Programm, dass per Mausklick (1 Mausklick!!!!) Standbilder von einem bestimmten (dem gewünschten) Frame zieht.

    Ich würde mich auch nicht so drüber aufregen, wenn ich nicht schon jahrelang mit PD arbeiten würde und ich meinen kompletten Worklow drauf abgestimmt hätte. Mit den .mts Dateien funktioniert es ja auch prima, nur bei den Canon Aufnahmen klappt das plötzlich nicht und ich bleibe dabei:

    Wenn PD das Feature der "Momentaufnahme", also das Erstellen von Standbildern aus dem Videomaterial mit anbietet, dann muss PD auch sicherstellen, dass die Standbilder (auch aus dem Canon Material) EINWANDFREI sind und sie NICHT mit schwarzen Rändern erzeugt werden.

    Das ist und bleibt inakzeptabel für ein gekauftes Produkt, zumal EOS5D Kameras weltweit millionenfach im Einsatz sind (und die alle den schwarzen Rand mitliefern - weil 1088x1920) und PD nun hoffentlich auch im Stande ist, den schwarzen Rand aus dem Vorschaufenster zu entfernen.

    Hoffe die schaffen das!

    Gruß M. Bryan

    Space


    Antwort von Rudolf Max:

    Sorgen haben die Leute heute... unglaublich...

    Space


    Antwort von Skeptiker:

    ... 2000 Clips - durchschutteln und Standbilder davon ziehen - sind glaube ich keine "Pillepalle", sondern bedürfen einem Programm, dass per Mausklick (1 Mausklick!!!!) Standbilder von einem bestimmten (dem gewünschten) Frame zieht. ... Also, wenn die Sache mit dem 1 Mausklick nicht wäre, hätte ich Dir (als Sofort-Medizin) einen Versuch mit MPEG Streamclip empfohlen (Freeware). Es setzt auf QuickTime auf und erfordert dessen Installation.

    Leider scheint die Windows-Version (im Gegensatz zur Mac-Version mit cmd opt F) keinen Shortkey für das Öffnen des Frame Export-Fensters zu haben. Dort kann man noch alles Mögliche einstellen (siehe Beilage) und sogar Gamma / Kontrast etc. anpassen.
    Wenn man auf 'OK' klickt, öffnet sich ein weiteres Fenster für Namen und Speicherort. Falls nichts eingegeben wird, wird dem File eine fortlaufende Nummer angehängt und nach Klick auf Speichern abgespeichert.

    Das Problem des fehlenden 1-Klick- / 1-Tasten-Shortcuts könnte man vermutlich mit einem geeigneten, 'programmierbaren' (Macro) Shortkey (Tastaturkürzel) Tool lösen, mit dem einem ganzen Funktionsablauf ein Tastendruck (Shortkey / Shortcut) zugeordnet werden kann. QuicKeys läuft leider nur bis Win XP (Nachtrag: Offenbar bringt man es auch unter Win 7 (nicht 8) zum Laufen, wenn man vorher UAC - 'User Account Control' (deutsch?) in den Systemeinstellungen abschaltet) und ist nicht kostenlos (Nachtrag: aber die Demo-Version ist voll funktionsfähig). Nach Alternativen müsste ich auch googeln.

    Der Ablauf ist wie folgt (lässt sich mit 'QuicKeys' auf jeden Fall als Macro mit 1 Shortkey einrichten):
    1. Export Frame-Fenster öffnen (unter Win leider ohne Tastaturkürzel)
    2. ENTER (für "Einstellungen OK")
    3. ENTER (für Speichern)

    Die Bilder aus dem Video lassen sich als TIFF, PNG oder JPEG abspeichern - ohne schwarzen Rand für Dein Canon-MOV.

    Als Beilage ein paar Screenhots.

    Space


    Antwort von Modellbahner:

    Die schwarzen Balken erscheinen nur bei der FULL-HD Ansicht im Vorschaufenster und beim Ausgeben, das aber in verschiedenen Programmen zB. Magix Pro X6


    Gruß Bernd

    Space


    Antwort von WoWu:

    Ist der schwarze Rand denn nun an der Seite und nicht mehr unten ?

    Space


    Antwort von MBryan:

    @Skeptiker: Danke für den Vorschlag, der ein Abschied (wäre) von dem 1-Mausklick-Prozedere. Trotzdem Danke für den Vorschlag.

    Standbilder von einem Clip können mit PD per Mausklick erstellt werden, ohne diesen auf die Timeline ziehen zu müssen (siehe Anhang 1). Genau darin lag der große Vorteil des Programms in Sachen Standbildern, was sehr wichtig ist, wenn man 2000 Clips (und mehr!) zu verarbeiten hat.

    Da im Fall der Canon Aufnahme der CANON Clip im Vorschaufenster des PD aber schwarze Ränder hat, sind diese schwarzen Ränder im Standbild später mit enthalten. Darin liegt der Fehler und auch die Unbrauchbarkeit des Programms, wenn die Quelle eine mit CANON EOS5D aufgenommene .mov Datei ist.

    Power Director kann .mov Dateien aus CANON Kameras nur mit schwarzen Rändern anzeigen. Das ist - für ein Kaufprogramm - inakzeptabel (sagte ich schon).

    @Bernd
    Die schwarzen Balken erscheinen nur bei der FULL-HD Ansicht im Vorschaufenster und beim Ausgeben, das aber in verschiedenen Programmen zB. Magix Pro X6 Diese Aussage ist FALSCH!

    1.) Ist die Vorschau-Quali nicht wählbar, wenn der Clip nicht auf der Timeline liegt. (siehe Screenshot 1).

    und 2.) Selbst wenn ich mein Prozedere PRO CLIP um EINEN ARBEITSCHRITT erweitere und jeden der 2000 Clips erst auf die Timeline ziehe, um davon ein Standbild zu ziehen - FUNKTIONIERT ES IMMER NOCH NICHT!

    Denn egal welche Vorschauqualität man einstellt, die schwarzen Ränder im Vorschaufenster des PD bleiben eisern erhalten.

    Die Aussage - der Rand würde mit Änderung der Vorschauqualität verschwinden, ist demnach FALSCH!

    Alle Vorschauqualitäten wurden ausprobiert. Von NIEDRIG bis HOCH und stets bleibt der schwarze Rand unverändert und das Standbild damit auch unverändert fehlerhaft (weil nur mit schwarzem Rand ausschneidbar).

    Gruß M. Bryan

    PS: Ich möchte vorschlagen, abzuwarten, was die Cyberlink Entwickler zur etwaigen Anpassung der Software zu sagen haben. Update erfolgt dann hier im Thread.

    Space


    Antwort von MBryan:

    @WoWu Ist der schwarze Rand denn nun an der Seite und nicht mehr unten ? Laut DIESEM STANDBILD (siehe Anhang) ist der schwarze Rand rings rum, respektive unten, links und rechts.

    Toll, oder?

    Space


    Antwort von Skeptiker:

    @Skeptiker: Danke für den Vorschlag, der ein Abschied (wäre) von dem 1-Mausklick-Prozedere. Trotzdem Danke für den Vorschlag.

    Standbilder von einem Clip können mit PD per Mausklick erstellt werden, ohne diesen auf die Timeline ziehen zu müssen (siehe Anhang 1). Genau darin lag der große Vorteil des Programms in Sachen Standbildern, was sehr wichtig ist, wenn man 2000 Clips (und mehr!) zu verarbeiten hat. Ich sehe schon, Du bist ganz und gar auf Power Director eingeschworen ;-)

    Trotzdem noch zur Information:

    Ich habe ein einfaches QuicKeys Script erzeugt, mit dem es in MPEG Streamclip möglich ist, per Shortkey, z.B. 'C', ein Standbild der momentanen Videoposition abzuspeichern, ohne noch irgendetwas einzutippen.
    Etwas umständlich, weil dabei jeweils die entsprechenden Menü-Fenster kurz aufgehen und die Video-Ansicht überlagern - aber es geht also!

    Space


    Antwort von MBryan:

    @Skeptiker:
    Ich habe ein einfaches QuicKeys Script erzeugt, mit dem es in MPEG Streamclip möglich ist, per Shortkey, z.B. 'C', ein Standbild der momentanen Videoposition abzuspeichern, ohne noch irgendetwas einzutippen.
    Etwas umständlich, weil dabei jeweils die entsprechenden Menü-Fenster kurz aufgehen und die Video-Ansicht überlagern - aber es geht also!
    Ja, umständlich und fraglich auch in welcher Qualität. Einen Screenshot per Tastenkombi STRG+PRINT kann jeder machen, ein 8 MB bmp / tiff mit voller Farbtiefe - uncompressed - (1920x1080 - OHNE SCHWARZE RÄNDER) aus einem Video zu ziehen - per Mausklick - ist schon eine andere Nummer, es geht (am Ende) also auch um die Qualität des Standbildes, die muss "hires" sein.

    Gruß M. Bryan

    PS: Das Problem ist bei Cyberlink jetzt in Arbeit. Sobald ich was Neues höre, gebe ich hier (für ALLE) bescheid.

    Space


    Antwort von MLJ:

    @MBryan
    Zitat:
    "Ich sagte, dass ich am 22.12.2014 ein Windows Update installiert habe, das den Namen trägt: Microsoft Visual C++ 2005 Redistributable, 4,39 MB, Version: 8.0.56336
    Könnte es damit zusammenhängen? ... war meine Frage... darauf gab es keine Antwort.

    Und vielleicht hat diese Installtation mein Win8 ja so verändert, dass es a) "andere Merit-Werte im System abliefert" oder b) die falschen Filter anspricht, das wäre durchaus plausibel und vielleicht auch der Grund, für den schwarzen Rand nach Import in Cyberlink Power Director 11.

    Frage war auch: Kann ich dieses Microsoft Visual C++ 2005 Redistributable, 4,39 MB, Version: 8.0.56336 gefahrlos deinstallieren, ohne mein System zu zerstören? Wozu braucht Windows dieses C++++ Update überhaupt? Und ob sich damit jemand auskennt."
    Zitat ende.

    Also, dieses "Microsoft Redistributable" ist nötig weil du ein Programm installiert hast, das diese Dateien benötigt. Ein entfernen würde dazu führen das du eine Fehlermeldung bekommst und das Programm nicht mehr funktioniert. Daher: Nicht deinstallieren.

    Zum anderen sollte man nicht an der Registry in Windows schrauben wenn man nicht GENAU weiß was man macht (!), dann ist sehr schnell eine Neu-Installation fällig.

    Die Einträge in deiner Registry die du gefunden hast über "x1080" verweisen auf die "Media Devices" und deine Grafik Karte, hat also NICHTS mit PD und deinem Problem zu tun.

    Die "Merit" Werte sagen Windows nichts anderes, welche Filter bevorzugt verwendet werden sollen wenn man ein Video oder Audio abspielt. Nun haben einige Filter die "böse" Eigenschaft sich mit einem hohen Merit einzutragen und blenden damit andere von Windows aus, was in 90% der Fälle zu Problemen führt.

    Solltest du so einen oder mehrere Filter erwischt haben die sich mit einem hohen Merit eintragen, dann kommt alles schnell durcheinander und am Ende funktioniert dann nichts mehr richtig.

    Das hier solltest du einmal prüfen:
    - Öffne das "Suchen" Feld in Win8 und gebe dort "dxdiag" ein.
    - Es erscheint oben dann "Dxdiag" welches du anklickst.
    - Im 2ten Tab sollte unten im Fenster die Meldung "Keine Probleme gefunden" erscheinen.

    - Auf dem 1sten Tab eine Option zum testen der 64 Bit Treiber, diesen ebenfalls ausführen und wieder den 2ten Tab prüfen, ob da "Keine Probleme gefunden" unten im Fenster erscheint.

    Sollte sich ein fauler Apfel eingeschlichen haben, so wirst du dort sehen ob einer sich quer stellt oder sich mit Win8 nicht verträgt.

    Und dein Problem mit den Rändern ? Ehrlich, WoWu, Goldwingfahrer und viele andere hier haben schon alles geschrieben was man wissen muss um dem "Problem" beizukommen. Aber warum schreibst du nicht mal Cyberlink an ? Hier noch eine kleine Check-Liste:

    - Grafikkarte und Monitor richtig abgestimmt ?
    - Irgendwelche "Codec-Packs" installiert ? (!)
    - Hast du eine "Fit to Size" Funktion in PD ?
    - Was für ein Profil hast du für deine Videos geladen ?

    (!) = Wenn du KEIN "Codec-Pack" installiert hast, sehr gut. Falls du ein "Codec-Pack" installiert hast, NICHT GUT ! Merke: Installiere NIEMALS "Codec-Packs", egal was sie versprechen ! Das bringt nur Probleme und meist hilft nur ein neues aufsetzen von Windows, kein Scherz.

    Eine weitere Möglichkeit die Ränder loszuwerden:
    - Speichere deine Bilder in 1920x1088 aus PD in ein neues Verzeichnis
    - Lade dir "IrfanView" inklusive den Plugins herunter (Kostenlos)

    Link:
    http://www.irfanview.com/

    - Mit IrfanView kannst du deine Bilder im Batch-Modus von 1920x1088 auf 1920x1080 sauber beschneiden und in einem neuem Verzeichnis abspeichern was selbst bei über 2000 Stück in ein paar Minuten erledigt ist, alles keine Hexerei. Diese kannst du dann ohne Ränder in PD importieren um deine Filme zu machen.

    Ich konnte deinen Clip in meinem NLE von den Rändern befreien indem ich ein Profil für HD 1920x1080 geöffnet habe, deinen Clip auf die Timeline gezogen und Bilder davon exportiert habe, welche OHNE Ränder in 1920x1080 dann vorlagen. Wenn ich das Profil auf HD 1920x1088 geändert habe waren die Ränder wieder da. Hier habe ich noch Funktionen die sich "Crop to Size" und "Fit to Size" nennen.

    "Crop to Size" würde ich ein Standbild aus dem geöffnetem Profil erstellen, also 1920x1080. Mit "Fit to Size" kann ich Dimensionen selbst wählen unabhängig vom Profil, also statt 1920x1088 die 1920x1080 einstellen und als Standbild speichern. Weiterhin habe ich noch die "Crop" und "Resize" Funktionen die ich als Plugins auf die gewünschten stellen legen kann um aus 1920x1088 die 1920x1080 zu machen.

    PD kenne ich nur von Artikeln die ich mal überflogen habe, aber möglicherweise hast du ebenfalls solche Funktionen, das Handbuch könnte hier nützlich sein ;)

    Und noch eine Bitte an dich: Du bist hier in einem Forum und nicht beim Cyberlink Support denn manche Beiträge von dir lesen sich so, als wenn wir daran schuld sind das es bei PD Probleme gibt mit denen du kämpfst. Ich würde es begrüßen wenn du deine Beiträge entsprechend formulieren und gestalten würdest, okay ?

    Ich hoffe das dich das etwas weitergebracht hat und nochmal, wende dich an Cyberlink wenn wir dir hier nicht wirklich weiterhelfen können denn alles wesentliche wurde bereits geschrieben.

    Cheers

    Mickey

    Space


    Antwort von MBryan:

    Hallo Mickey,

    Danke für die ausführliche Antwort.

    Du empfiehlst:
    "Das hier solltest du einmal prüfen:
    - Öffne das "Suchen" Feld in Win8 und gebe dort "dxdiag" ein.
    - Es erscheint oben dann "Dxdiag" welches du anklickst.
    - Im 2ten Tab sollte unten im Fenster die Meldung "Keine Probleme gefunden" erscheinen."
    Danke und habe ich gemacht. Die Report-Datei im Anhang.
    In allen Phasen der Diagnose wurde gemeldet: KEINE PROBLEME FESTGESTELLT.
    "warum schreibst du nicht mal Cyberlink an ?" Ist bereits geschehen. Siehe Posting von : Do 09 Jul, 2015 01:06
    Ich warte auf Rückmeldung von denen.
    "- Grafikkarte und Monitor richtig abgestimmt ?"

    Ja.
    "- Irgendwelche "Codec-Packs" installiert ? (!)" Nein.
    "- Hast du eine "Fit to Size" Funktion in PD ?" Nein.
    "- Was für ein Profil hast du für deine Videos geladen ?" Kein Profil.
    "Mit IrfanView kannst du deine Bilder im Batch-Modus von 1920x1088 auf 1920x1080 sauber beschneiden und in einem neuem Verzeichnis abspeichern was selbst bei über 2000 Stück in ein paar Minuten erledigt ist, alles keine Hexerei. Diese kannst du dann ohne Ränder in PD importieren um deine Filme zu machen." Werde ich mal ausprobieren. Sag aber dennoch - ich wünsche KEINE UMGEHUNG des Problems, sondern eine LÖSUNG DES PROBLEMS - und zwar für PD 11 - das dafür auch bezahlt wurde.
    "Und noch eine Bitte an dich: Du bist hier in einem Forum und nicht beim Cyberlink Support denn manche Beiträge von dir lesen sich so, als wenn wir daran schuld sind das es bei PD Probleme gibt mit denen du kämpfst. Ich würde es begrüßen wenn du deine Beiträge entsprechend formulieren und gestalten würdest, okay ?" Kein Problem. Ich denke ich habe stets deutlich gemacht, AUF WEM ich sauer bin und Herr "B." (der hier im Forum auch antwortet) hat zumindest indirekt mit Cyberlink zu tun.

    Gruß M. Bryan

    PS: Das Problem ist bei Cyberlink jetzt in Arbeit. Sobald ich was Neues höre, gebe ich hier (für ALLE) bescheid.

    Space


    Antwort von Alf_300:

    Was mich immer wieder erheitert sind Aussagen wie

    und zwar für PD 11 - das dafür auch bezahlt wurde.

    Bezahlt wurde nähmlich nicht für PD11, sondern für dessen Nutzung und man bestätigt bei der Installstion die AGB von Cyberlink

    Space


    Antwort von Jott:

    Ich hab mal nachgeschaut, was dieser "Power Director" eigentlich ist: ein günstiges Hobbyprogramm für einen Fuffi, dessen aktuelle Version nicht 11, sondern 13 ist. Deswegen so eine Welle? Vielleicht ist der Fehler, oder was auch immer da schief läuft, im Zuge von Updates längst behoben. Who knows?

    https://de.cyberlink.com/store/powerdir ... de_DE.html

    Space


    Antwort von Skeptiker:

    @Skeptiker:
    Ich habe ein einfaches QuicKeys Script erzeugt, mit dem es in MPEG Streamclip möglich ist, per Shortkey, z.B. 'C', ein Standbild der momentanen Videoposition abzuspeichern, ohne noch irgendetwas einzutippen.
    Etwas umständlich, weil dabei jeweils die entsprechenden Menü-Fenster kurz aufgehen und die Video-Ansicht überlagern - aber es geht also!
    Ja, umständlich und fraglich auch in welcher Qualität. Einen Screenshot per Tastenkombi STRG+PRINT kann jeder machen, ein 8 MB bmp / tiff mit voller Farbtiefe - uncompressed - (1920x1080 - OHNE SCHWARZE RÄNDER) aus einem Video zu ziehen - per Mausklick - ist schon eine andere Nummer, es geht (am Ende) also auch um die Qualität des Standbildes, die muss "hires" sein. Message in Rot zur Kenntnis genommen - "Der Mensch ist ein Gewohnheitstier" (geht mir teils auch so)!

    Nur noch der Vollständigkeit halber zur Standbild-Qualität:
    TIFF-Export mit 8 MB-Files geht auch mit MPEG Streamclip - ohne Rand!
    Wie ich oben schrieb: JPEG, PNG und TIFF wählbar.
    Ob man in QuicKeys statt ein Tastenkürzel auch einen Mausklick als Auslöser für das Abspielen der Macro-Sequenz verwenden könnte, müsste ich selbst noch herausfinden - vermutl. ja.

    Noch zum beigelegten Screenshot in Deinem obigen Beitrag vom Mi 08 Jul, 2015 20:32 ('Standbild per Mausklick'):

    Ich lese da im ausgeklappten Menü "Vorschauqualität":
    "An Bezugspunkt ausrichten" (ist aktiviert)
    und
    "TV-sicherer Bereich"

    Du wirst sicher schon ausprobiert haben, ob man damit irgendwie Einfluss auf das Frame Capturing nehmen kann (Rand weg).

    Space


    Antwort von Modellbahner:

    Das Problem sind halt die 1088 Bildhöhe, die Cyberlink anzeigt.
    Die Clips durch einen Konverter laufen lassen, der daraus 1080 Bildhöhe macht und das ganze Problem ist vergessen. Selbst getestet. Aber es ist ein Schritt mehr als sonst.
    Betonen möchte ich noch, das es nur ganz bestimme Canon EOS Kameras das Problem haben, nämlich die die halt 1088 Bildhöhe erzeugen und ausgeben.

    Ich kann das Problem nur an CyberLink weiterleiten und man überprüft das auch, aber sonst habe ich keinen Einfluss auf das Ergebnis.


    Gruß Bernd

    Space


    Antwort von Alf_300:

    Was nützt es hier zu posten dsass es in PD die Option Aspect Ratio 16:9, das sind dann 1920x1080, gibt, wenn der TO bockig ist ;-))

    Space


    Antwort von MBryan:

    Was nützt es hier zu posten dsass es in PD die Option Aspect Ratio 16:9, das sind dann 1920x1080, Mann kann in PD nur 4:3 und 16:9 einstellen und die schwarzen Ränder bleiben trotzdem unverändert.

    @Skeptiker:
    Ich lese da im ausgeklappten Menü "Vorschauqualität":
    "An Bezugspunkt ausrichten" (ist aktiviert)
    und
    "TV-sicherer Bereich"
    TV-sicherer Bereich blendet lediglich Hilfslinien ein, um Inhalte "tv sicher" zu positionieren und glaub mir, ich habe schon so ziemlich alles ausprobiert und arbeite auch schon länger mit dem Programm und es gibt NICHTS, was die schwarzen Ränder beseitigt. Auch nicht in PD13!!! Bernd hat das schon bestätigt.

    Bernd schreibt:
    Das Problem sind halt die 1088 Bildhöhe, die Cyberlink anzeigt.
    Betonen möchte ich noch, das es nur ganz bestimme Canon EOS Kameras das Problem haben, nämlich die die halt 1088 Bildhöhe erzeugen und ausgeben.

    Ich kann das Problem nur an CyberLink weiterleiten und man überprüft das auch, aber sonst habe ich keinen Einfluss auf das Ergebnis.
    Das habe ich auch getan.

    Eine Rückmeldung vom Cyberlink Support steht noch aus. Sobald es was NEUES gibt, erfahrt Ihr es zuerst.


    Gruß M. Bryan

    Space


    Noch was unklar? Dann in unserem Forum nachfragen
    Zum Original-Thread / Zum Postproduktion allgemein-Forum

    Antworten zu ähnlichen Fragen //


    schwarze Ränder bei NERO 9
    Gimbal - Kamera zu breit. Was nu?
    Feelworld 5,5" Monitor funktioniert nicht? (Ursache schon gefunden)
    Sony a6400 Portraitfotoserie unscharf - Ursache?
    Betacam SP Tapes reißen - Ursache?
    Schwarze Pixelpfützen auf schwarzem Molton
    AE Schwarze Striche im Bild nach Rändern
    schwarze Videoränder ausschneiden
    Quicktime Video Metadaten (atoms/nclc tags) ändern
    Premiere / Ae Codec 8bps.mov
    Firmware-Feuerwerk bei Panasonic - u.a. BRAW für S1H und internes 6K MOV für S1
    Farben aus Premiere Export in QuickTime und YouTube falsch
    Sony XAVC S-I in Quicktime
    Panasonic 10-Bit mit Quicktime abspielen
    Davinci Resolve .mov Clips ersetzen mit .braw Clips
    Codec MOV H264
    Colorspace Verwirrung Resolve vs Quicktime
    importing/converting .mov in Premiere Pro 2021 FAILED ! Only Audio visible




    slashCAM nutzt Cookies zur Optimierung des Angebots, auch Cookies Dritter. Die Speicherung von Cookies kann in den Browsereinstellungen unterbunden werden. Mehr Informationen erhalten Sie in unserer Datenschutzerklärung. Mehr Infos Verstanden!
    RSS Suche YouTube Facebook Twitter slashCAM-Slash