Frage von pilskopf:Liebe Leute, nachdem ich mir Sony Vegas Pro 9 angeschaut habe, muss ich mir das Programm kaufen (bin richtig begeistert) und dazu einen neuen Rechner da meine Gurke nix dafür ist wenn ich 5 Effekte aufeinander lege.
Soweit ich weiß gibt es ein Cuda Plug In für Sony Vegas. Also tendiere ich zu einer NVidia Karte.
Also was meint ihr, was für einen PC sollte ich mir holen? Vista 32 oder 64 bit? Welches Motherboard, worauf muss ich achten, welche Grafikkarte am Besten? Ich will den PC nur für Videoschnitt benutzen, kein Bedarf an Spielen, also die Grafikkarte darf gerne nur für den Videoschnitt von Bedarf sein.
Ich kenn mich kaum aus mit PCs und wäre sehr dankbar, ich könntet mir ein paar Details nennen auf die ich achten sollte. Mehr als 1000€ dürfen es nicht sein, das muss für den PC reichen da das Prog schon so arg teuer ist.
Danke schon mal.
Antwort von DoBBy:
Also was meint ihr, was für einen PC sollte ich mir holen? Vista 32 oder 64 bit?
Keins von beiden, sondern Windows 7 64 bit ;)
Ein I7-Prozessor ist auch von Vorteil. Hab auch einen in Betrieb und die I7 wurden nicht umsonst für Hardcore-Working erschaffen. Enorme Leistungssteigerung! ;)
Antwort von pilskopf:
Vegas gibts aber nicht für Vista 7.
Antwort von tommyb:
Wäre mir neu, dass Vegas durch CUDA einen Vorteil hat. Allerhöchstens beim DECODIEREN von Dateien oder aber mit dem Plugin "AAV ColorLab".
Antwort von Vegas9:
Zum PC kann ich nicht viel sagen, "normale" aktuelle Rechner reichen für Vegas eigentlich aus. Was der Rechner dann speziell leisten soll kommt wohl eher aufs Videomaterial und die eigene Kreativität an. Schnelles Festplattensystem, schnelle CPU... nachrüsten geht immer.
V9 würde ich als Update erwerben und vorher versuchen V8 oder V7 als OEM, natürlich neu, unregistriert und mit Seriennummer, günstig zu ergattern.
OEMs sind diejenigen, die den Camcordern als Promo beigegeben werden, deshalb ohne DVD Architect und AC3 Pro, ansonsten aber uneingeschränkte Vollversionen mit Seriennummer. Die werden mitunter regelrecht verschleudert.
Der Rest steht auf der Herstellerseite und im Vegasforum.
Gruß
Vegas
Antwort von pilskopf:
Ok, danke erst mal. Ich will später mir so was wie ne Canon 7d kaufen und will entsprechend vorbereitet sein wenns so weit ist. Momentan schneid ich HDV.
Ich will eine flüssige Vorschau wenn ich Effkte benutze damit ich nicht immer erst rendern muss um die Ergebnise zu sehen, ich will mir viel Zeit sparen.
Antwort von Marco:
Das GPU-Plugin für Vegas ist leider noch immer arg fehlerbehaftet und würde ohnehin nichts nützen, wenn Effekte angewendet werden. Von daher spielt die Wahl der Grafikkarte für Vegas derzeit keine Rolle.
Marco
www.vegasvideo.de
Antwort von pilskopf:
Ok, wenn ich das mal weg lasse und nicht beachte, welche Graka kommt da in Frage, muss ich auf irgendwas achten? Was ist mit 32 bzw. 64 Bit? Immerhin wäre ich mit Ram beschnitten wenn ich 32 bit nehme.
Antwort von Marco:
Wenn die derzeitigen Beschränkungen einer 64-Bit-Variante nicht stören, würde ich heute nicht mehr in ein 32-Bit-System investieren.
Ich würde derzeit einfach eine möglichst günstige GraKa nehmen und eventuell künftig, falls sich bezüglich einer GPU-Unterstützung mehr getan hat, die GraKa dementsprechend austauschen.
Marco
www.vegasforum.de
Antwort von JMS Productions:
Vegas gibts aber nicht für Vista 7.
Wie bitte? Erstens gibt es kein "Vista 7", meinst du vielleicht Windows 7? Und zweitens weißt du doch hoffentlich, dass Windows 7 genau wie Windows Vista aufgebaut ist, nur viel stabiler und verbesserter und lange nicht so resourcenfressend wie Vista. Soll heißen, alle Produkte auf denen drauf steht: "Kompatibel mit Windows Vista" laufen deswegen auch automatisch auf Windows 7. Entscheide selbst. Kauf Windows Vista und lebe damit, dass dein Rechner eigentlich schneller sein könnte, denn Vista frisst echt viel Ressourcen, oder kauf Windows 7 und sei glücklich, da Windows 7 etwa genau so "resourcenfressend" ist wie Windows XP. Also ziemlich OK...
Prozessor würde ich ebenfalls einen I7 empfehlen, RAM 6 oder wenn nötig 12 GB. Dann solltest du auch zukünftig noch lange auf der sicheren Seite sein...
Antwort von pilskopf:
Windows 7 meinte ich natürlich. Und wenn natürlich alles kompatibel ist, perfekt, klar würde ich dann W7 nehmen.
Der Prozessor wird mir zu teuer sein, das geht finanziell nicht. Ich verdien mit dem filmen nichts, ich will nur schnell arbeiten und muss ein Gleichgewicht herstellen von machbarem und bezahlbarem.
Antwort von Videobodo:
Hey
Eine gewisse Qualität und Zukunftssicherheit hat halt seinen Preis, noch dazu wenn es immer das Scnellste sein muss. Aber ich verstehe ja das zwischen 20 oder 25 Sekunden Rendern Welten liegen...
Ausserdem muss ja dann das Werk mit 5 aufeinanderliegenden Effekten auch schellstens ins Net.
Bodo
Antwort von Mink:
Für 1000€ kriegst du gut nen i7 920 Rechner zusammen.... wenn Du den denn selber zusammenbauen willst....
Ich würd sagen:
i7 920, 8GB Kit, normale Grafikkarte ;), 3 Festplatten je 640-1000GB ... hmm Gehäuse und Netzteil ...ja das könnte klappen....
@Bodo
Was soll denn der Scheiß?!?! Der Fragesteller hat her nicht nach der nächsten Mondlandung gefragt sonder nach nem bezahlbaren, aktuellen Schnittcomputer.... und hat ganz ausdrücklich gesagt das es nicht der allerneuste Scheiß sein muss..... tzzzzz
Antwort von pilskopf:
Ich arbeite seit Jahren mit einem 300€ PC, momentan muss ich aufs rendern bei 10 Sekunden eben 10 Minuten warten, ein PC für 1000 würde mich schon derb flashen. Da ich viel mit Masken vorhabe, brauch ich da eben was flüssiges, momentan muss ich quasi jeden Schritt rendern, das will ich mir ersparen. Also wenn einer genügsam ist, dann bin ich das. Aber für das Geld will ich das Beste rausholen.
Und dass ich nicht jeden Dreck ins Netz stelle, sollte man auf meinen Seiten ebenfalls sehen. Sonst wären dort 1000 Videos zu sehen.
Antwort von Vegas9:
Also wenn man in den PC-Laden um die Ecke geht
und sagt man bräuchte einen aktuellen Rechner für Videoschnitt,
nicht zu teuer, gute Durchschnitts-Leistung, dann kommt etwa Folgendes heraus:
1. Frage: Intel oder AMD?
Vorschlag AMD-System - QuadCore Prozessor
- MBA GA-MA770T-UD3P für Athlon 64 Sockel AM3/Chipsatz 770/SB710
(7.1 Sound on Board, 4xUSB,Firewire, 4xDD3-RAM usw.)
- RAM je nach Bedarf DD3 PC 1300
- CPU AMD Phenom II X4 905e QuadCore á 2,5Gz 65W 6MB shared L3-Cache
- GPU Sapphire 512MB Radeon HD4350 PCI-E
dazu
- Laufwerk(e), Festplatte(n) (RAID?), Gehäuse, Lüfter, Netzteil, Betriebssystem.
Kostenpunkt: Je nach Auswahl (vorallem der letztgenannten Komponenten) etwa ab 550,-...1000,- Euro.
Vorschlag Intel-System - Core2Duo
- MBI ASUS P5N-D SLI (Quad2Core ready) Nvidia nForce 750i
4xS-Ata 300GB RAID, 4xDDR2 533/667/800Mhz FSB (max. 8GB), 8 Kanal Sound, 8xUSB,
2xFirewire usw.
- CPU Intel C2D E 8400 á 3,0 Ghz 45nm
- GPU Radeon 512 MB HD4350 z.B oder entsprechend Nvidia ab 512MB
dazu der Rest - Kostenpunkt etwa ab 550 bis 1000,- Euro.
Also das wären 2 Möglichkeiten. Gibt noch viele andere.
Und vielleicht spielt ja auch der Umweltgedanke eine Rolle.
Also dann die Frage wie Energieintensiv, wie hergestellt usw.
Das Teuerste von heute ist morgen Schrott von gestern,
die Welt wird dadurch nicht besser, aber die Wirtschaft wächst.
Und wer hier arglos ins Piranhasbecken springt
bekommt schnell einen Biss ins Bein :-)
Deshalb wünsche ich abschließend
viel Erfolg beim Konfigurieren eines neuen PC,
und Freude am neuen Schnittprogramm!
Gruß
Vegas