Frage von leszek:Hallo,
ich möchte einen Satelliten-Receiver mit 2 Tunern und Festplatte ins
Wohnzimmer stellen und ausgewählte Filme/Berichte auf DVD aufnehmen. Ich
will dabei nicht analog übertragen. Ich sehe hier 3 Möglichkeiten:
1. Sat-Receiver mit digitalen Ausgang und DVD-Recorder mit digitalen
Eingang (;beides sind sehr rar und teuer)
2. Sat-Reciver mit 2 Tunern, Festplatte und DVD-Recorder in einem
(;genauso wie 1: rar und teuer)
3. PC (;genauso teuer und laut)
Hat jemand mit damit Erfahrungen gemacht?
MfG
Leszek
Antwort von Josef Moellers:
leszek wrote:
> Hallo,
>
> ich möchte einen Satelliten-Receiver mit 2 Tunern und Festplatte ins =
> Wohnzimmer stellen und ausgewählte Filme/Berichte auf DVD aufnehmen. =
Ich
> will dabei nicht analog übertragen. Ich sehe hier 3 Möglichkeiten:
>
> 1. Sat-Receiver mit digitalen Ausgang und DVD-Recorder mit digitalen
> Eingang (;beides sind sehr rar und teuer)
> 2. Sat-Reciver mit 2 Tunern, Festplatte und DVD-Recorder in einem
> (;genauso wie 1: rar und teuer)
> 3. PC (;genauso teuer und laut)
>
> Hat jemand mit damit Erfahrungen gemacht?
BTDTGT: Alternative 3:
Humax PVR-8000: dual DVB-S Tuner mit 80GB interner FP und USB 2.0 (;Slave)=
Notebook mit Linux und USB 2.0 (;Master)
Aufnahmen werden mittels USB-Kabel von Humax-FP (;FAT32) auf NB
überspielt, dort mit ProjectX ge-demux-t, dann mit mplex und dvdauthor =
in's DVD-Format umgewandelt. Notfalls eine Prise Spumux verwenden, um
Menus hinzuzufügen. Zum Schluß das Ganze bei kleiner Hitze mit growis=
ofs
auf Scheibchen braten.
Klar, ist "laut", aber nur während des "Saugens". Danach geht's im
Keller oder der Küche weiter, so daß Ehefrau nicht die Krise kriegt.
Wegen "teuer": PC hat man, oder man hat ihn nicht. Geschwindigkeit ist
meiner Meinung nach irrelevant: ob es nun 1h oder 2h dauert sollte für =
den Privatbereich eher keine Rolle spielen, es muß also kein 4.5GHz
Bolide mit 4GB Hauptspeicher (;oops, ich hoffe, daß Scott Nudds das nich=
t
liest: PCs mit Gigabytes an Hauptspeicher wird es ja nie geben)
3D-Turbo-Hyper-Grafikkarte mit 27 Pipelines und sechs Lüftern sein.
Diese Konstellation hat den Vorteil, daß man den PC auch für andere
Sachen nutzen und die Aufnahmen bearbeiten kann. Auch lassen sich z.B.
mehrere kurze Sendungen zusammenfassen und auf eine DVD brennen.
--
Josef Möllers (;Pinguinpfleger bei FSC)
If failure had no penalty success would not be a prize
-- T. Pratchett
Antwort von Jens Albert:
Hi,
leszek schrieb:
> 1. ...
> 2. ...
> 3. ...
4. S2 von Technisat. Der hat 2 Tuner mit HD und kann wohl mit dem
neuesten Update seine aufgenommenen Files auf eine externe USB-HD
schreiben. Die Übertragung auf DVD müßtest Du dabei letztlich noch am PC
machen.
Antwort von leszek:
Josef Moellers schrieb:
> Humax PVR-8000: dual DVB-S Tuner mit 80GB interner FP und USB 2.0 (;Slave)
kann man die Aufnahmen auf eine externe USB-Platte kopieren?
Ich werde mir kein Notebook kaufen, mir reichen zwei PCs (;mein, zwei
Etagen höher und von den Kindern). Wenn ich irgendwie die Daten auf mein
PC übertragen kann, kann ich sie auch dann auf DVD brennen, obwohl das
ist nicht der Weg, wie ich mir vorgestellt habe.
Eigentlich gibt es bezahlbare digital-Geräte (;Sat-Receiver und
DVD-Recorder, nur der Übertragungsweg erfolgt wie in der Steinzeit über
analogen Buchsen.
Grüße
leszek
Antwort von leszek:
Hallo Jens,
Jens Albert schrieb:
> 4. S2 von Technisat. Der hat 2 Tuner mit HD und kann wohl mit dem
> neuesten Update seine aufgenommenen Files auf eine externe USB-HD
> schreiben. Die Übertragung auf DVD müßtest Du dabei letztlich noch am PC
> machen.
das ist eine sehr interessante Alternative. Hast Du schon mit S2 die
externe Platte beschrieben? Wie geht das: gibt es ein Menüpunkt, wo ich
ein ganzes Programm/Film auf die Platte übertragen kann? In was für
einem Format liegt dann das Programm auf der Platte vor?
Ich habe gelesen, dass der Receiver sehr leise sein sollte?
Grüße
leszek
Antwort von Josef Moellers:
leszek wrote:
> Josef Moellers schrieb:
>
>> Humax PVR-8000: dual DVB-S Tuner mit 80GB interner FP und USB 2.0 (;Sla=
ve)
>
>
> kann man die Aufnahmen auf eine externe USB-Platte kopieren?
Nein, der Receiver ist Slave, wird vom Rechner also als Festplatte
gesehen (;Ärgerlich: Receiver meldet 80GB-Festplatte, läßt aber kein=
en
Zugriff auf die letzten paar Blöcke zu. Linux kommt da kurzzeitig aus
dem Tritt, weil es prüfen will, ob die Platte eine EFI-Partitionierung =
besitzt. "Nothing a stiff drink and a kernel patch won't cure").
Alternativ kann man die FP mit einem Griff herausziehen und könnte sie =
so an einen Rechner hängen. Das erfordert aber ein wenig Bastelarbeit, =
denn die FP ist in einem separaten Einschubgehäuse. Ob die
Steckverbinder dabei aber lange halten ist fraglich, dafür sind sie ja =
nicht gemacht. Und ob es vielleicht einen Käfig gibt, in den man die
Festplatte samt Gehäuse einschieben kann, habe ich nicht eruiert.
--
Josef Möllers (;Pinguinpfleger bei FSC)
If failure had no penalty success would not be a prize
-- T. Pratchett