Frage von Rolf_S:Hallo zusammen,
ich habe noch eine Reihe von S-VHS Kassetten von meinen Kindern, die ich gerne auf DVD übertragen würde. Als Mitglied der älteren Generation (70+) hat mir die Suchfunktion im Forum nur bedingt geholfen (kaum Ahnung von der Materie). Was ich an Geräten habe:
Grundig S-VHS Videorecorder GV690 mit S-VHS Buchsen 5 pol. & Scart
PC mit Athlon X2 4200+
ohne Firewire-Anschluß und ohne TV-Karte
Was bräuchte ich an Hard- und Software? Wenn nötig, würde ich lieber in eine TV-Karte als DVD-Rekorder investieren (habe einen Rekorder im Sat-Receiver, aber ohne Ausgang), oder aber einen A/D-Wandler.
Ich würde mich sehr über Hinweise freuen, die ich direkt umsetzen kann. Das Eine oder Andere wurde hier schon beschrieben, aber vielleicht kann es ja jemand kurz zusammen fassen, damit ich es auch verstehe.
Gruß Rolf
Antwort von thos-berlin:
Die Frage ist nicht ganz einfach zu beantworten.
Der einfachste Weg für eine einfache und (nahezu) unbearbeitete Kopie wäre die Anschaffung eine DVD-Recorders. Für einfache Nachbearbeitung (Anfange, Ende, Werbung herausnehmen) wäre eine Version mit Festplatte ideal. Die Bedienung an die eines Videorecorders angelehnt. Die Wandlung erfolgt hier in Echtzeit, also während das VHS-Band läuft. Aber Du schreibst ja, daß Du das eigenlich nicht willst.
Für eine vernünftige Wandlung käme dann naoch die Anschaffung oder Leihe eines Anaolog-Digitalwandlers in Frage. Die liefern das Signal als Firewire am PC ab, weswegen Du noch eine Firewirekarte bräuchtest. Die ist aber im 10,- bis 20,- Euro-Bereich zu bekommen und der Einbau in den PC ist kein Problem.
Quallitativ ist das die beste Lösung. Das eigentliche Einlesen erfolgt auch hier in Echtzeit, kann mit einem Schnittprogramm nachbearbeitet werden und dann i.d.R. aus dem gleichen Programm auf DVD gebrannt werden. Aber zum Brennen es ist eine Umkodierung notwendig, das langwierig ist, die man aber ruhig über NAcht laufen lassen kann.
Das Digitalisieren über eine TV-Karte ist zwar "billiger", aber durch die notwendige Mitnutzung der Soundkarte für den Ton nicht ganz unproblematisch. Häufig soll es dabei zu Unsynchronitäten zwischen Bild und Ton kommen, was den späteren Fernsehgenuß doch merklich mindert.
Ich capture mein analoges Material (VHS) über einen DV-Recorder mit analogem Eingang. Sollte Dir eine Digitalkamera mit analogem Eingang zur Verfügung stehen, kannst Du das auch so machen. Das entsprcht der Vorgehensweise mit einem Analog-Digitalwandler.
Ansonsten der obligatorische Link:
viewtopic.php?p=150341#
Antwort von Rolf_S:
Hallo thos,
danke für Deine schnelle Antwort. Wenn ich die Version mit Leihe eines Analog-Digitalwandlers (z.B. Canopus ADVC-55) & Firewirekarte nehme, was würde ich noch an Software brauchen. Wie weit ist Microsoft Media Center hier zu gebrauchen – habe Vista HP. Die Filme selbst will ich nicht speziell bearbeiten.
Rolf
Antwort von thos-berlin:
Die Frage müßte freundlicherweise jemand anderes beantworten. Ich habe kein Vista und meine DVDs stelle ich mit meinem Schnittprogramm her, weshalb ich andere Brennmöglichkeiten und Programme nicht weiter verfolge....
Antwort von Peter2003:
Hallo Rolf_S,
sieh Dir mal die Hauppauge PVR150 an (
http://www.hauppauge.de/pages/products/ ... l#features ). Sollte wohl auh unter Vista laufen (siehe Service-Seiten) von Hauppauge. Qualität ist recht gut, sollte für S-VHS allemal reichen. Probleme mit asynchronen ton sollte es nicht geben, da Ton nicht direkt über Soundkarte geht. Ich nutze sie allerdings unter XP.
Gruß
Peter
Antwort von Rolf_S:
Hallo Peter,
danke dir für den Hinweis. Wäre ja eine einfache Lösung. Gibt es die TV-Karte auch mit einem SAT-Tuner und sonst gleichen Eigenschaften, dann wäre sie universeller einsetzbar. Analoge Sender gibt es bei uns nicht mehr.
Gruß Rolf
Antwort von Steffen39:
Hallo,
da gab es bei Kaisers vor ein paar Tagen ein Dazzle von Pinnacle, das Teil wird an usb angeschlossen. Dazu brauchst du aber noch so ein Teil, mit den du an den Videorecorder Scart anstecken kannst und die Kabel für Video (rot, gelb, weiß) Musst aber auspassen, dass du an den Scartatapter umschalten kannst, Video in und Video out (kleiner Schalter oben)
Hoffentlich, habe ich es jetzt verständlich geschrieben, sonst musst du noch mal fragen.
Gruß und viel Glück