Frage von Stefanus:Liebe Experten,
Meine via Panasonic NVGS 180 auf MiniDV aufgenommenen Filme habe ich mit WinDV gecaptured und sodann über DVD Flick zur DVD umgewandelt (Bitrate: 8, höchste Priorität und beste Qualitätseinstellungen).
Leider zeigt die DVD bei Wiedergabe über DVD-Player am Röhenfernseher horizontale Bilverschiebungen/Wackler, so als würden die "geraden" horizontalen Linien schneller, die "ungeraden" langsamer verschoben (Wackeleffekt). Der Effekt zeigt sich vor allem bei Kameraschwenks bzw. horizontalen Bewegungen der gefilmten Personen. Im Übrigen ist die Bildqualität wirklich gut. Komischerweise taucht das Problem bei Wiedergabe am PC (Flachbildschirm) nicht auf.
Meine Forensuche hat mich auf diesen Thread gebracht:
viewtopic.php?t=18399?highlight=fernsehbild
Aus dem Thread habe ich geschlossen, dass es am fehlenden "de-interlacen" nicht liegen kann.
Kennt jemand zufällig das Problem und kann mir helfen?
Herzliche Grüße
Stefan
Antwort von Markus:
Meine Forensuche hat mich auf diesen Thread gebracht:
viewtopic.php?t=18399?highlight=fernsehbild ...
Hättest Du das nicht verlinkt, wäre meine erste Antwort die gleiche gewesen wie im verlinkten Thread (falsche Halbbildfolge). ;-)
Was meinst Du damit, am fehlenden Deinterlacing könne es nicht liegen? Für die DVD-Video muss man nichts deinterlacen, aber die Halbbildfolge muss schon stimmen.
Was die Videos am PC angeht, da tut die Playersoftware im Hintergrund so einiges, damit der Anwender nicht aus den Latschen kippt (siehe
Videoaufnahmen sehen am Computermonitor nicht gut aus). ;-)
Antwort von Stefanus:
Lieber Markus,
vielen Dank für die rasche Antwort.
Ich meinte auch, dass man eben wohl nicht deinterlacen muss/bzw. gar nicht soll für Wiedergabe auf Röhrenfernseher.
Die Halbbildreihenfolgenantwort habe ich nicht ganz verstanden, aber das liegt wohl daran, dass ich Anfänger bin, das klang recht komplex. Mit VirtualDub habe ich noch gar nicht gearbeitet. Ich hätte gehofft, es gibt vielleicht schon innerhalb von DVD Flick oder dem Capture-Programm eine Lösung.
Grüße
Stefan
Antwort von Markus:
Ich meinte auch, dass man eben wohl nicht deinterlacen muss/bzw. gar nicht soll für Wiedergabe auf Röhrenfernseher.
Das ist richtig.
Die Halbbildreihenfolgenantwort habe ich nicht ganz verstanden...
Jedes einzelne Videobild besteht aus zwei "halben" Bildern: Je einmal die ungeraden Bildzeilen und einmal die geraden Bildzeilen. Zwischen den Halbbildern liegt jeweils 1/50 s zeitlicher Versatz: ---...
1 und 2 bezeichnen die Halbbilder
bezeichnet das daraus entstehende Vollbild
Das bedeutet, dass die Halbbildfolge nach der Bearbeitung genau derselben Reihenfolge entsprechen muss wie die der Aufnahme. Vertauscht man die Halbbilder, dann stimmt die zeitliche Abfolge nicht mehr und es entsteht am Fernseher eine Art Muster: --
Bewegungen "zittern" dann zeilenartig vor und zurück.
Antwort von Stefanus:
Lieber Markus,
super, ich glaube jetzt hab' ich's zumindest im Ansatz begriffen.
Ich werde jetzt versuchen, mit VirtualDub die entsprechenden Einstellungen zu der Halbbildreihenfolge zu finden und zu verändern. Da gilt (so glaube ich die Antwort aus dem zitierten Thread): Try and error, also einfach probieren und testen, oder?
Grüße
Stefan
Antwort von Markus:
Try and error, also einfach probieren und testen, oder?
Das wäre zumindest ein schneller Test, ob es daran liegt. Fall Du damit nicht weiterkommen solltest, beschreibe doch mal, was mit den Aufnahmen Deines Camcorders vom Capturen bis zur DVD (Schritt für Schritt mit allen relevanten Einstellungen) geschieht.
Antwort von Stefanus:
Hallo,
sorry, dass ich nochmal nachfrage, aber ich komme einfach nicht weiter und bin ein wenig verzweifelt: wie kann ich denn die Halbbildreihenfolge ändern? Ich habe inzwischen VirtualDub installiert, aber da finde ich keine entsprechende Option. Auch bei DVD Flick, dem MediaCoder und WinDV finde ich nichts...
Verzweifelte Grüße
Stefan
Antwort von Schleichmichel:
Im Englischen lautet die Bezeichnung "Field order" und ist meistens bei den Exportdialogen einstellbar ("odd","even").