Frage von Bernd Eiche:Guten Tag,
ich möchte meinen PC als Videorekorder nutzen. Alles was mir noch fehlt, ist
eine Möglichkeit, den Film auf das Fernsehen zu kriegen.
Laut Werbung sind alle angebotenen Grafikkarte mit TV Out super. Glaube ich
aber nicht.
Ich habe eine ATI Radeon 9600 Pro DVI 256 MB in Aussicht, traue mich aber
noch nicht zuzugreifen.
Mein Rechner ist ein 1100er AMD / 512 MB, mein Fernseher ungefähr ein 60er
mit Koax- und Scartanschluss.
Irgendwelche höheren Anwendungen am PC wie Actionspiele z.B. sind nicht
geplant. Ich möchte wirklich nur ein ordentliches Fernsehbild haben, also
Position und Schärfe müssen stimmen. Ein Computermonitor soll gar nicht mehr
dran sein.
Was ist empfehlenswert? Bei welchem Model soll ich zugreifen.
Danke für ein paar Tipps.
Bernd
Antwort von Volker Schauff:
Besser aufgehoben und de.comp.hardware.graphik, X-Post und Followup dorthin.
Bernd Eiche wrote:
> ich möchte meinen PC als Videorekorder nutzen. Alles was mir noch fehlt, ist
> eine Möglichkeit, den Film auf das Fernsehen zu kriegen.
> Laut Werbung sind alle angebotenen Grafikkarte mit TV Out super. Glaube ich
> aber nicht.
> Ich habe eine ATI Radeon 9600 Pro DVI 256 MB in Aussicht, traue mich aber
> noch nicht zuzugreifen.
Irgendwie hab ich was die TV-Outs angeht folgende Zirka-Faustegel im Kopf:
Matrox schlecht
ATI schlechter
nVidia am schlechtesten
> Irgendwelche höheren Anwendungen am PC wie Actionspiele z.B. sind nicht
> geplant. Ich möchte wirklich nur ein ordentliches Fernsehbild haben, also
> Position und Schärfe müssen stimmen. Ein Computermonitor soll gar nicht mehr
> dran sein.
Damit tust du dir keinen Gefallen. Okay, für einen reinen
"Videorekorder" mit Pinnacle Mediacenter oder Cyberlink Powercinema
dürfte es reichen. Die Frage ist ob der Rechner ohne Monitor startet,
zumindest zum Einrichten dürftest du kurz einen Monitor brauchen (;TV
aktivieren, Klon-Modus einstellen, ggf. Overscan aktivieren falls du
noch schwarze Ränder hast, Monitor deaktivieren).
Muß man bei ATI eigentlich noch per Radeon Tweaker den Overscan
aktivieren? Da ich momentan noch eine 7500 hab und der Radeon-Tweaker
schon historischerweise installiert ist weiß ich nicht ob bei neueren
Karten oder neueren Treibern Overscan nicht inzwischen Default ist (;werd
ich bald merken wenn meine 9600 Pro und die neue Platte da ist dann wird
erst mal komplett neu installiert)
--
Gruß... Volker Schauff (;thunderbird.elite@t-online.de, ICQ 22823502)
www.cavalry-command.de - Über Saber Rider und andere 80er Jahre Serien
foren.cavalry-command.de - Forum für Spät70er - Früh-90er TV-Nostalgiker
www.dark-realms.de - Für Fantasy/Mittelalter und alles mögliche Kreative
Antwort von Jascha Lendeckel:
Hallo Bernd
Bernd Eiche schrieb:
>Mein Rechner ist ein 1100er AMD / 512 MB, ...
>
Wenn du eine TV-Tunerkarte mit Hardware-Decoder oder eine DVB-S-Karte
hast ist das ausreichend. Wenn der Prozessor diese Arbeit leisten soll
wohl eher nicht.
Was deine Frage angeht kenne ich mich auch nicht so gut aus, da ich den
anderen weg gegangen bin. Ich hab meinen Fernseher in die Wüste
geschickt und schaue über den Monitor fern. Für das normale Programm ist
ein 21" Monitor oder ein 19" TFT völlig ausreichend. Und wenn es mal
mehr braucht, mein Nachbar hat sich ein "Kino" in den Keller gebaut, mit
Beamer und 3*2m Leinwand. Aber normalerweise reicht mir der 21" Monitor
völlig aus. Zu mal die Darstellungsqualität auf einem Monitor wesentlich
höher ist als auf einem Fernseher, spätestens wenn du dir HD-TV
ansiehst, willst du von deinem Fernseher nichts mehr sehen.
Gruß Jascha
Antwort von Heiko Nocon:
Bernd Eiche wrote:
>Was ist empfehlenswert? Bei welchem Model soll ich zugreifen.
Wenn's wirklich nur um einen guten TV-Out geht, sind Karten mit BT869
TV-Encoder (;bzw. dessen Nachfolgern) die beste Wahl.
Leider gibt es keine aktuellen Graphikkarten mit diesen Chips mehr. Und
leider auch keine mehr, die einen wirklich guten TV-Out (;also inclusive
Overscan und exclusive Macrovision und das bei guter bis sehr guter
Signalqualität) mit irgendeinem anderen Chip bieten.
Also mein Tip: Bei eBay ein olle PCI-GF2MX mit BT869 schießen. Das hält
dir die Option für eine leistungsfähige AGP-Graka offen. Wenn du das
nicht brauchst und es wirklich nur um den TV-Out geht, kannst du
natürlich auch eine AGP-Karte mit entsprechender Qualifikation nehmen
(;i.A. deutlich günstiger zu haben)
Ach so: Wirklich gut wird der TV-Out der genannten Karten unter Windows
natürlich erst mit TV-Tool. Siehe (;auch für weitere
Hintergrundinformationen zum Thema TV-Out): www.tvtool.de
Antwort von Gerald Oppen:
Bernd Eiche schrieb:
> Guten Tag,
>
> ich möchte meinen PC als Videorekorder nutzen. Alles was mir noch fehlt, ist
> eine Möglichkeit, den Film auf das Fernsehen zu kriegen.
> Laut Werbung sind alle angebotenen Grafikkarte mit TV Out super. Glaube ich
> aber nicht.
> Ich habe eine ATI Radeon 9600 Pro DVI 256 MB in Aussicht, traue mich aber
> noch nicht zuzugreifen.
> Mein Rechner ist ein 1100er AMD / 512 MB, mein Fernseher ungefähr ein 60er
> mit Koax- und Scartanschluss.
> Irgendwelche höheren Anwendungen am PC wie Actionspiele z.B. sind nicht
> geplant. Ich möchte wirklich nur ein ordentliches Fernsehbild haben, also
> Position und Schärfe müssen stimmen. Ein Computermonitor soll gar nicht mehr
> dran sein.
>
> Was ist empfehlenswert? Bei welchem Model soll ich zugreifen.
Direkt beantwortet: Z, B. Eine Matrox G550.
Aber Du solltest Dir unbedingt das CT-VDR-Projekt ansehen...
Gerald
Antwort von Joachim Bussmann:
Moin Bernd,
> Ich möchte wirklich nur ein ordentliches Fernsehbild haben,
> also Position und Schärfe müssen stimmen.
Wurde schon genannt: Matrox Millenium G550 ... habe ich erst
letzte Woche wieder verbaut. Das Bild ist auf dem TV nur wenig
schlechter als vom TV direkt und somit für mich sehr
akzeptabel, im Gegensatz z.B. zum TV-out der Hauppauge WinTV-
PVR oder einiger Notebooks. Darüberhinaus hat die Karte den
Vorteil, passiv gekühlt zu sein - hilft ungemein, wenn man
einen leisen PC aufbauen möchte.
> Ein Computermonitor soll gar nicht mehr dran sein.
Okay, das handhab' ich anders: Mein 'Multimedia-PC' wird
durchaus auch noch als PC benutzt, daher ist ein echter
Monitor ein unbedingtes 'Muss' - lediglich die Ausgabe von
Life-TV oder Video von DVD oder Festplatte wird auf dem TV
ausgegeben ... gerade dabei gefällt mir die Dualhead-Funktion
der Matrox-Karte recht gut.
> Was ist empfehlenswert? Bei welchem Model soll ich
> zugreifen.
Wäre ich jetzt ein Markenfetischist, würde ich sagen: 'Jede x-
beliebige Karte auf der Matrox draufsteht' ;-)
Gruß
Joachim