Noch was unklar? Dann in unserem Forum nachfragen
Zum Original-Thread / Zum Videoschnitt Allgemein-Forum

Infoseite // Quicktime Probleme mit ".mov" von anderer Platte



Frage von pixel:


Hallo liebe Forumleser.

seit monaten suche ich nach einer lösung.
x-mal habe ich mein system neu gemacht. aber nichts funktioniert.
also:

mein quicktime kann .mov nicht öffnen mit der fehlermeldung:

Datei kann nicht geöffnet werden weil .mov nicht gefunden werden konnte.

diese datei funktioniert problemlos, wenn ich sie auf meinen desktop lege.!!!!
ich habe 2 Platten mit je 3 Partitionen .
unter manchen funktionierts, unter manchen nicht.
Betriebssystem ist XP Pro mit SP 1.
aber auch ohne SP hats nicht gefunzt.
ich weiß mir keinen rat mehr.
natürlich rendert er eben auch keine bildsequenzen dorthin.
alles was irgendwie mit QT zu tun hat, tif...
ich habe verschiedenen QT versionen ausprobiert.

also, noch jemand ne idee?
muß ich den platten eventuell noch irgendwo etwas sagen?

beste grüße mit der hoffnung uaf baldige lösung.

pixel



Space


Antwort von am:

Kann es sein, das dein mov nur eine Verknüpfung zum Video ist ?
Diese Möglichkeit gibt es bei QT.


Space


Antwort von Peter:

: Hallo liebe Forumleser.
:
: seit monaten suche ich nach einer lösung.
: x-mal habe ich mein system neu gemacht. aber nichts funktioniert.
: also: mein quicktime kann .mov nicht öffnen mit der fehlermeldung: Datei kann nicht
: geöffnet werden weil .mov nicht gefunden werden konnte.
:
: diese datei funktioniert problemlos, wenn ich sie auf meinen desktop lege.!!!!
: ich habe 2 Platten mit je 3 Partitionen .
: unter manchen funktionierts, unter manchen nicht.
: Betriebssystem ist XP Pro mit SP 1.
: aber auch ohne SP hats nicht gefunzt.
: ich weiß mir keinen rat mehr.
: natürlich rendert er eben auch keine bildsequenzen dorthin.
: alles was irgendwie mit QT zu tun hat, tif...
: ich habe verschiedenen QT versionen ausprobiert.
:
: also, noch jemand ne idee?
: muß ich den platten eventuell noch irgendwo etwas sagen?
:
: beste grüße mit der hoffnung uaf baldige lösung.
:
: pixel
______________________________________________

Hallo,

koennte das was mit der Rechte-Vergabe zu tun haben ??? .. ziemlich wahrscheinlich.
Ist Laufwerk C mit NTFS und die restlichen Laufwerke mit FAT32 formatiert, koennte so ein Verhalten das Resultat sein.

Den Ordner (Desktop) in den Profilen und die Eigenschaften und Besitzer der Datei pruefen.

Dann gibt es Datei-Typen, die gesperrt sind fuer Ausfuehrung vom Desktop. Also im Exbloeder unter EXTRAS-ORDNEROPTIONEN-DATEITYPEN nachsehen, wie die Typen verlinkt sind und was damit gemacht wird. Ferner die Ausfuehrungsberechtigungen checken.

Aber gibt es nicht bessere, nicht proprietaere Video-Formate?

Gruss Peter .................................

PS:
Haben wir nicht schon genug Tratschtanten auf dem Rechner, muessen es noch mehr werden.
Real-Player, Quicktime, DivX-Player und MSMedia-Player mit wachsender Redseeligkeit etc.
Benutzt Mpeg, das kann auch jeder abspielen mit dem mitgelieferten Media-Player 6.4 .

Auch *.AVI beispielsweise ist nicht zu empfehlen, hat einer mit einer ATI Grafikkarte den AVI aufgenommen, koennen ihn auch im Normalfall nur ATI Besitzer problemlos abspielen und die, die den ATI Codec installiert haben.


Nano-Tech24, Nano-Technologie und Lounge-Light Kerzen

zum Bild


Space


Antwort von dro:

hey pixel

ich habe dir eine radikallösung: kauf dir einen Apple Rechner (www.apple.com) und dein Zusammenleben mit dem Computer wird wieder gut...

so einfach wäre das!

http://www.apple.com

Space


Antwort von pixel:

hi marco,

also es sind keine referenz dateien. sie haben ganz normale größen von 3 MB bis irgendwas.
sie laufen ja auch zB auf der systemplatte und der 3. partition der 2. platte.
also, sehr strange wie gesagt.
vielleicht ist es ein problem mit rechten und xp und so.
aber ich habe eigentlich schon alles freigegeben und bin auch als admin mit allen rechten angemeldet....
zudem funktioniert das Quicktime erstellen auf besagten partitionen, aber nicht auf den anderen...

gruß pixel :
:
:
: Theoretisch: Ja, praktisch oft: Nein.
: Ein Referenzfile wird in der Regel in dem Moment unbrauchbar, wenn die Originaldatei
: verschoben wird, selbst, wenn sie nur von einem Ordner zum nächsten Ordner
: verschoben wird, weil der Ursprungspfad in der Referenzdatei gespeichert ist.
: Einzige Möglichkeit, diesen Missstand wieder zu beheben, wäre die Referenzdatei zu
: modifizieren und dort dabei den neuen Speicherpfad der Originaldatei zu definieren.
:
: Wie ist das denn nun. Wie groß ist denn die Quicktime-Datei, deren Video du nicht mehr
: öffnen kannst und welche Laufzeit hätte dieses Video?
:
: Marco




Space


Antwort von Marco:



Theoretisch: Ja, praktisch oft: Nein.
Ein Referenzfile wird in der Regel in dem Moment unbrauchbar, wenn die Originaldatei verschoben wird, selbst, wenn sie nur von einem Ordner zum nächsten Ordner verschoben wird, weil der Ursprungspfad in der Referenzdatei gespeichert ist. Einzige Möglichkeit, diesen Missstand wieder zu beheben, wäre die Referenzdatei zu modifizieren und dort dabei den neuen Speicherpfad der Originaldatei zu definieren.

Wie ist das denn nun. Wie groß ist denn die Quicktime-Datei, deren Video du nicht mehr öffnen kannst und welche Laufzeit hätte dieses Video?

Marco



Space


Antwort von pixel:

hi danke für die antworten.

die dateien sind keine verknüpfungen.
es ist auch nicht bei einer datei so, sondern es liegt definitiv an dem ort von dem sie abgerufen werden, beziehungsweise an den sie herausgerendert werden sollen.



nein, wie gesagt, ich versuche dieses problem schon seit langem zu erörtern.
ich glaube es liegt an dem zusammenspiel QT-XP-Partitionen.
ich hatte ähnliches auch schon einmal bei QTs die ich von einer CD abspielen wollte. ist allerdings länger her.
erst nachdem die datei auf der festplatte war gings.

achja, ansonsten funktionieren mp3s auf den partitionen und auch avi files...

also:: ganz großes fragezeichen!!!

dank euch schonmal, hoffe es gibt doch noch die antwort :
: Das wird es wohl sein. Wie lang wäre denn eigentlich die Laufzeit dieses Videos und wie
: groß ist die Datei nun? Wenn's nur ein paar kB sind, dann ist es nur ein
: Referenzfile, keine Videodatei.
:
: Marco




Space


Antwort von Marco:

: Kann es sein, das dein mov nur eine Verknüpfung zum Video ist ?
: Diese Möglichkeit gibt es bei QT.

Das wird es wohl sein. Wie lang wäre denn eigentlich die Laufzeit dieses Videos und wie groß ist die Datei nun? Wenn's nur ein paar kB sind, dann ist es nur ein Referenzfile, keine Videodatei.

Marco




Space


Noch was unklar? Dann in unserem Forum nachfragen
Zum Original-Thread / Zum Videoschnitt Allgemein-Forum

Antworten zu ähnlichen Fragen //


DaVinci schreibt auf SSD Platte, Sichtbar wird die Datei aber erst bei Neustart
GPU Phänomen mit Resolve (und anderer CUDA Software)
Zeiss: Tracking auch mit Optiken anderer Marken
Hitzeempfindlichkeit anderer Kameras (als die Sony A7IV)?
Panasonic 10-Bit mit Quicktime abspielen
Davinci Resolve .mov Clips ersetzen mit .braw Clips
Quicktime Video Metadaten (atoms/nclc tags) ändern
Premiere / Ae Codec 8bps.mov
Firmware-Feuerwerk bei Panasonic - u.a. BRAW für S1H und internes 6K MOV für S1
Farben aus Premiere Export in QuickTime und YouTube falsch
Sony XAVC S-I in Quicktime
Codec MOV H264
Colorspace Verwirrung Resolve vs Quicktime
importing/converting .mov in Premiere Pro 2021 FAILED ! Only Audio visible
Probleme beim Synchronisieren von Clips anhand von Audiospur
Probleme beim Digitalisieren von Video 8 Kassetten
Ronin Sc - Probleme mit Balanceprüfung




slashCAM nutzt Cookies zur Optimierung des Angebots, auch Cookies Dritter. Die Speicherung von Cookies kann in den Browsereinstellungen unterbunden werden. Mehr Informationen erhalten Sie in unserer Datenschutzerklärung. Mehr Infos Verstanden!
RSS Suche YouTube Facebook Twitter slashCAM-Slash