Infoseite // Probleme mit DVD-Recorder



Frage von Jens Kaubisch:


Moin,

auch auf die Gefahr hin das ich hier falsch bin, trotzdem folgendes:
auf Grund dessen das unser alter DVD-Player von unseren selbst
erstellten Homevideo-DVD´s nichts oder nur selten was wissen will,
haben wir uns gestern einen neuen DVD-Recorder geleistet. Nach Angaben
im Markt und des Herstellers, der Testsieger bei Stiftung Warentest.
es handelt sich um den Panasonic DMR-ES 10.

Nur der gute hat das gleiche Problem wie der Player (;ebenfalls ein
panasonic) das er die mit Pinnacle Studio 9 erstellten und mit Nero
gebrannten DVD´s nicht voll durchspielt. Beim Player fängt das Bild
nach ca. 55 min bis einer Stunde an zu ruckeln, dann setzt der Ton aus
und zum Schluss schaltet der Player in Stop.

Das Gleiche macht auch der neue DVD-Recorder allerdings schon nach
rund 20 min! Hier allerdings mit dem Unterschied das, wenn man den
Recorder ausschaltet, die DVD neu startet und an die Stelle vorspult
an der er ausgesetzt hat, das er dann ab dort für die nächsten 20 bis
30 min normal weiterspielt, bis der Mist von vorn losgeht. Der Player
dagegen macht dahin gehend gar keine Anstalten!

Kann jemand helfen bzw. einen Tipp geben, woran es liegen könnte?

Gruß Jens

--?
-----------
Alle Verkehrsverbünde auf einen Blick unter
http://www.verbundinfo.de.vu
Neu: Die Urlaubshomepage: www.info-at-urlaub.de.tf
--->Letztes Update vom 20.06.05 <---



Space


Antwort von Günter Hackel:

On 07.12.2005 17:44, Jens Kaubisch wrote:

snip

> Kann jemand helfen bzw. einen Tipp geben, woran es liegen könnte?

das könnte z.B. an einem ausgelutschten Brenner liegen der nicht mehr
richtig in der Spur bleibt. Ich kenne das von meinem ersten CD-Brenner
der am Ende sehr eigenartige CDs brannte. Bei DVDs wird nicht anders
sein. Wenn der Brenner schon viel hinter sich hat, schraub mal einen
neuen rein.
gh


Space


Antwort von Jürgen He:

Jens Kaubisch schrieb:
> [...]
> Das Gleiche macht auch der neue DVD-Recorder allerdings schon nach
> rund 20 min! Hier allerdings mit dem Unterschied das, wenn man den
> Recorder ausschaltet, die DVD neu startet und an die Stelle vorspult
> an der er ausgesetzt hat, das er dann ab dort für die nächsten 20 bis
> 30 min normal weiterspielt, bis der Mist von vorn losgeht. Der Player
> dagegen macht dahin gehend gar keine Anstalten!
>
> Kann jemand helfen bzw. einen Tipp geben, woran es liegen könnte?
>

Hast Du schon mal andere Rohlinge oder eine andere Brenngeschwindigkeit
ausprobiert?

Gruß, Jürgen



Space


Antwort von Horst Stolz:

Jürgen He schrieb:
>Jens Kaubisch schrieb:
>> [...]
>> Das Gleiche macht auch der neue DVD-Recorder allerdings schon nach
>> rund 20 min! Hier allerdings mit dem Unterschied das, wenn man den
>> Recorder ausschaltet, die DVD neu startet und an die Stelle vorspult
>> an der er ausgesetzt hat, das er dann ab dort für die nächsten 20 bis
>> 30 min normal weiterspielt, bis der Mist von vorn losgeht. Der Player
>> dagegen macht dahin gehend gar keine Anstalten!
>>
>> Kann jemand helfen bzw. einen Tipp geben, woran es liegen könnte?
>>
>
>Hast Du schon mal andere Rohlinge oder eine andere Brenngeschwindigkeit
>ausprobiert?
>
Ich hatte diese Erscheinung mal, als ich eine Sondermüll-DVD
(;Optodisk RW) im DVD-Player probierte. Zwei verschiedene Player,
einmal wurde die DVD nicht erkannt, einmal lief sie nur bis in die
Mitte.

Gruß, Horst

--
Bitte für Email nur korrekte Replyadresse verwenden.
Ebenfalls existierende Absenderadresse wird nicht regelmäßig ausgelesen.


Space


Antwort von Jens Kaubisch:

Günter Hackel wrote:
> On 07.12.2005 17:44, Jens Kaubisch wrote:
>
> snip
>
>> Kann jemand helfen bzw. einen Tipp geben, woran es liegen könnte?
>
> das könnte z.B. an einem ausgelutschten Brenner liegen der nicht
mehr
> richtig in der Spur bleibt. Ich kenne das von meinem ersten
CD-Brenner
> der am Ende sehr eigenartige CDs brannte. Bei DVDs wird nicht anders
> sein. Wenn der Brenner schon viel hinter sich hat, schraub mal einen
> neuen rein.

Das kanns nicht sein, denke ich, der PC ist gebaut im September 2005.
das gleiche Problem hatte ich auch mit dem alten PC. Da aber ein 1,3
GHz Rechner mit Windows ME nicht das Wahre für eine DVD -Bearbeitung
ist, haben wir uns den neuen mit 3,3 GHz und 1 GB Arbeitsspeicher
geleistet.

Noch einen Tipp?

Gestern haben wir übrigens 2 DVD´s hintereinander geschaut. Die erste
setzte jeweils bei 23 min und 59 min aus, während die zweite schon
nach 3 min den Geist aufgab. Heute morgen lief die zweite DVD dagegen
ohne Probleme.

Kann das sein das die Kiste vielleicht zu warm wird und es dann zu
Störungen kommt? Ich mein ich bin in sowas vorbelastet, manche unsere
Lokomotiven brauchen bei hohen Außentemperaturen auch mal eine
Kühlpause. Beim DVD-Recorder, der noch dazu Testsieger ist, darf das
doch eigentlich nicht sein!

Gruß Jens



Space


Antwort von Jens Kaubisch:

Jürgen He wrote:
> Jens Kaubisch schrieb:
>> [...]
>> Das Gleiche macht auch der neue DVD-Recorder allerdings schon nach
>> rund 20 min! Hier allerdings mit dem Unterschied das, wenn man den
>> Recorder ausschaltet, die DVD neu startet und an die Stelle
vorspult
>> an der er ausgesetzt hat, das er dann ab dort für die nächsten 20
>> bis 30 min normal weiterspielt, bis der Mist von vorn losgeht. Der
>> Player dagegen macht dahin gehend gar keine Anstalten!
>>
>> Kann jemand helfen bzw. einen Tipp geben, woran es liegen könnte?
>>
>
> Hast Du schon mal andere Rohlinge oder eine andere
> Brenngeschwindigkeit ausprobiert?

Haben wir, wir haben 3 unterschiedliche Rohlinge mit 3
unterschiedlichen Brenngeschwindigkeiten erstellt. Es waren jeweils
Verbatim DVD-RW, Memorex DVD-R und Traxdata DVD-RW. Es wurde jeweils
eine mit vier, eine mit zwei und eine mit einfacher Geschwindigkeit
gebrannt, alle haben dabnach das Gleiche Problem! Im PC laufen sie
jedoch ohne Probleme!

Gruß Jens



Space


Antwort von Jürgen He:

Jens Kaubisch schrieb:
> Jürgen He wrote:
[...]
>> Hast Du schon mal andere Rohlinge oder eine andere
>> Brenngeschwindigkeit ausprobiert?
>
> Haben wir, wir haben 3 unterschiedliche Rohlinge mit 3
> unterschiedlichen Brenngeschwindigkeiten erstellt. Es waren jeweils
> Verbatim DVD-RW, Memorex DVD-R und Traxdata DVD-RW. Es wurde jeweils
> eine mit vier, eine mit zwei und eine mit einfacher Geschwindigkeit
> gebrannt, alle haben dabnach das Gleiche Problem! Im PC laufen sie
> jedoch ohne Probleme!

Es bleibt nach wie vor ein Fall für die Glaskugel.

Vielleicht solltest Du jetzt doch mal Details über den
(;verarbeitungstechnischen) Entstehungsprozess deiner "Homevideos"
preisgeben.

Gruß, Jürgen



Space


Antwort von Peter Gruendler:

Jürgen He schrieb:

> Jens Kaubisch schrieb:
>> Jürgen He wrote:
> [...]
>>> Hast Du schon mal andere Rohlinge oder eine andere
>>> Brenngeschwindigkeit ausprobiert?
>>
>> Haben wir, wir haben 3 unterschiedliche Rohlinge mit 3
>> unterschiedlichen Brenngeschwindigkeiten erstellt.
>
> Vielleicht solltest Du jetzt doch mal Details über den
> (;verarbeitungstechnischen) Entstehungsprozess deiner "Homevideos"
> preisgeben.

Ich würde als ersten Schritt einmal eine gekaufte DVD kopieren, und zwar
nicht auf einen RW-Rohling und mit der langsamsten Geschwindigkiet, die
der Rohling zulässt.

Wenn das nicht geht, hat m.E. der Brenner was (;da es ja zwei
verschiedene Player waren).

P


Space


Antwort von Günter Hackel:

On 08.12.2005 16:58, Jens Kaubisch wrote:

>> das könnte z.B. an einem ausgelutschten Brenner liegen der nicht
> mehr
>> richtig in der Spur bleibt. Ich kenne das von meinem ersten
> CD-Brenner
>> der am Ende sehr eigenartige CDs brannte. Bei DVDs wird nicht anders
>> sein. Wenn der Brenner schon viel hinter sich hat, schraub mal einen
>> neuen rein.
>
> Das kanns nicht sein, denke ich, der PC ist gebaut im September 2005.

Nee, Abnutzung kanns dann tatsächlich nicht sein.

> Noch einen Tipp?

Ich hatte mich bis vor kurzem monatelang mit ähnlichen Problemen
herumgeschlagen. Der DVD-Player der Videoanlage spielte manche
selbstgebrannten gut ab, andere wieder garnicht oder versagte erst 10
Minuten vor Film-Ende (;besonders ärgerlich). Manchmal erkannte er auch
frisch eingelegte DVDs als "DATEN-CD" und spuckte sie 12x aus um sie
beim 13x dann korrekt abzuspielen. Wenn ich DVDs aus selbst gedrehten
Filmen produzierte, liefen die garnicht erst an, wenn ich genau diese
"fehlerhaften" Scheiben aber 1:1 kopierte, dann klappte es! (;grummel)
Woran es genau lag kann ich nicht mal genau sagen. Die "defekten" DVDs
liefen auf dem DVD Player eines Nachbarn einwandfrei, allerdings liefen
auf meinem Schrottplayer auch die probeweise gebrannten des Nachbarn
ohne Störungen.
Inzwischen habe ich den alten PC-Brenner im alten Rechner gegen
einen ganz tollen NEC ausgetauscht und auch einen wirklich guten
DVD-Player angeschafft. Jetzt gibts keine Probleme mehr und ich hoffe,
dass das lange so bleibt. Vermutlich waren beide Geräte nicht mehr ganz
in Ordnung oder schon "von Haus aus" an den Toleranzgrenzen, da kann
dann auch die Kombination der Abweichungen Fehler auslösen. Sicher
finden kann man solche Fehler so gut wie nicht wenn man kein Meßlabor hat ;)
gh


Space



Space


Antwort von Arne H.:

> mit Nero
> gebrannten DVD´s nicht voll durchspielt.

Mach vernünftiges Authoring und brenne die DVDs
mit einem fähigen Programm!

Die Authoring-"Fähigkeiten" von Nero sind einzig
mit dem Begriff "Scheiße" treffend zu beschreiben!



Space


Antwort von Thomas Beyer:

Arne H. schrieb:

> Mach vernünftiges Authoring und brenne die DVDs
> mit einem fähigen Programm!

Selbst DVDLab rauscht mit über 30 exceptions durch die compatibility
labs. Willst Du Jemandem ernsthaft empfehlen, sich Scenarist zu kaufen?

Aus pragamtischer Sicht sollte der ambitionierte Hobbyistt sich ein
Programm suchen, welches seine Aufnahme- und Wiedergabekette komplett
störungsfrei bedient. Das hat aber wenig mit "fähig" (;ich setze das mit
fehlerfrei gleich) zu tun, sondern eher mit "was geht mich fremdes Elend
an". ;-)

> Die Authoring-"Fähigkeiten" von Nero sind einzig
> mit dem Begriff "Scheiße" treffend zu beschreiben!

Nero kann überhaupt nicht authoren. Du meinst wohl Nerovision. Andere
Baustelle.

MfG,
Thomas


Space


Antwort von Arne H.:

> Selbst DVDLab rauscht mit über 30 exceptions durch die compatibility
> labs. Willst Du Jemandem ernsthaft empfehlen, sich Scenarist zu kaufen?

Scenarist vielleicht nicht, aber es gibt zahlreiche Authoring-Tools, die
gut authoren können.
Mit IfoEdit gibt es sogar ein Freeware-Programm, dass das beherrscht,
was allerdings keine Menüs erzeugen kann (;aber das ist eben der
Preis des Geizes).

>> Die Authoring-"Fähigkeiten" von Nero sind einzig
>> mit dem Begriff "Scheiße" treffend zu beschreiben!
>
> Nero kann überhaupt nicht authoren. Du meinst wohl Nerovision. Andere
> Baustelle.

Ich habe es nie genutzt, aber habe gehört, dass Leute mit Nero ihre
Videos umrechnen und auf DVD brennen, und ich kriege allein bei der
Vorstellung eine Gänsehaut.



Space


Antwort von Thomas Beyer:

Arne H. schrieb:

> > Selbst DVDLab rauscht mit über 30 exceptions durch die compatibility
> > labs. Willst Du Jemandem ernsthaft empfehlen, sich Scenarist zu kaufen?
>
> Scenarist vielleicht nicht, aber es gibt zahlreiche Authoring-Tools, die
> gut authoren können.
> Mit IfoEdit gibt es sogar ein Freeware-Programm, dass das beherrscht,
> was allerdings keine Menüs erzeugen kann (;aber das ist eben der
> Preis des Geizes).

;-) Probleme treten bei dem rudimentären Authoring, welches IFOEdit
beherrscht, nicht mal mit Nerovision auf. Obwohl ich es auch nicht mag
und niemals benutzen würde.

> > Nero kann überhaupt nicht authoren. Du meinst wohl Nerovision. Andere
> > Baustelle.
>
> Ich habe es nie genutzt, aber habe gehört, dass Leute mit Nero ihre
> Videos umrechnen und auf DVD brennen, und ich kriege allein bei der
> Vorstellung eine Gänsehaut.

Dagegen benutze ich Nero7 recht gerne, denn es kommt öfters vor, dass
ich beim Authoren als Resultat einen VIDEO TS Ordner vorfinde, dessen
Volumen die maximale Größe einer DVD leicht (;um ein paar MB)
überschreitet. Nero ist nun mal eines der Ausnahmeprogramme, welches
DVD R überbrennen kann, und das erspart mir eine Neuenkodierung.

Trifft dieser Fall aber nicht ein, brenne ich aber Video-DVDs mit den
Plextools XL. Wie immer gilt: Die Güte des Resultates hängt von der
Intelligenz des Benutzers ab, nicht nur von den Programmen. Man sollte
schon wissen, was man gerade anstellt. Und deswegen tue ich mich schwer
mit genereller Ablehnung, denn wenn ich lange genug sucht, habe ich
bisher in jeder Applikation ernsthafte Fehler gefunden.

MfG,
Thomas


Space


Antwort von Jens Kaubisch:

Jürgen He wrote:
> Jens Kaubisch schrieb:
>> Jürgen He wrote:
> [...]
>>> Hast Du schon mal andere Rohlinge oder eine andere
>>> Brenngeschwindigkeit ausprobiert?
>>
>> Haben wir, wir haben 3 unterschiedliche Rohlinge mit 3
>> unterschiedlichen Brenngeschwindigkeiten erstellt. Es waren jeweils
>> Verbatim DVD-RW, Memorex DVD-R und Traxdata DVD-RW. Es wurde
jeweils
>> eine mit vier, eine mit zwei und eine mit einfacher Geschwindigkeit
>> gebrannt, alle haben dabnach das Gleiche Problem! Im PC laufen sie
>> jedoch ohne Probleme!
>
> Es bleibt nach wie vor ein Fall für die Glaskugel.

Im Prinzip schon. Wir haben eines der Videos aus versehen mal auf eine
DVD RW gebrannt, da ich damals noch nicht wusste das es denn einen
Unterschied zwischen und - gibt. Die DVD RW wollten nämlich nach dem
brennen weder der DVD-Player noch das DVD-Laufwerk im PC abspielen.
Genau diese DVD funktioniert jedoch auf dem neuen DVD-Rekorder ohne
Probleme.

Also gestern nochmals DVD R und RW gekauft und den Film von der DVD-RW
auf die DVD RW kopiert, mit dem gleichen Brenner wie immer und siehe
da, auch die auf die RW kopierte DVD läuft ohne Probleme.

In der Beschreibung des DVD-Rekorder steht jedoch eindeutig das er
DVD-RAM, DVD-R, DVD-RW und DVD R bespielen sowie abspielen kann,
DVD RW können hingegen nur abgespielt werden.

Höchst sonderbar das Ganze.

> Vielleicht solltest Du jetzt doch mal Details über den
> (;verarbeitungstechnischen) Entstehungsprozess deiner "Homevideos"
> preisgeben.

Ich denke nichts leichter als das. Die Videos werden von der DV-Kamera
mittels IEEE Schnittstelle auf den PC überspielt. Hier werden sie dann
mit Pinnacle Studio 9 bearbeitet und als DVD erstellt. So recht
zufrieden sind wir mit diesem netten Programm allerdings auch nicht,
da z.B. die Timeline Ansicht nicht genutzt werden kann. Wechselt man
in diese Ansicht stürzt das Programm ab und lässt sich auch nach einem
Neustart des PC nicht wieder zum leben erwecken. Auf Anfrage bei
Pinnacle hieß es "Das liegt an ihrem ME. das Programm wäre für XP
erstellt und dann würde es gehen. Zwischenzeitlich hat es allerdings
einen XP-Rechner und das Problem ist genau das Gleiche. Verarschen
kann ich mich also selber!

Für dieses Pinnacle Studio gibt es auch ein Update zur Version 9.3,
welches ebenfalls installiert wurde. Die Timeline haben wir seither
allerdings nicht wieder ausprobiert.

Jedenfalls erstellt Pinnacle automatisch die DVD´s und brennt diese
entweder sofort auf DVD oder erstellt ein Image auf Festplatte, was
man dann später brennen kann. Mehr ist an der Sache eigentlich nicht
dran.

Gut, ich könnt jetzt noch etwas von "Magix Foto´s auf CD" erzählen.
Das Programm läuft natürlich genauso beschissen wie das Pinnacle. Und
bei der Anfrage beim Support gibts nur eine Mail mit Textbausteinen in
denen einem erzählt wird das man doch ein Diagnoseprogramm runterladen
sollte, dieses ablaufen lassen soll und dann das Ergebniss wieder zud
enen schicken soll, erst dann könne man sich mit dem Problem
vielleicht mal irgendwann befassen, wenn man denn mal Zeit hat.

In diesem Sinne
Gruß Jens



Space


Antwort von Jens Kaubisch:

Günter Hackel wrote:
> On 08.12.2005 16:58, Jens Kaubisch wrote:

> Ich hatte mich bis vor kurzem monatelang mit ähnlichen Problemen
> herumgeschlagen. Der DVD-Player der Videoanlage spielte manche
...
> kann dann auch die Kombination der Abweichungen Fehler auslösen.
> Sicher finden kann man solche Fehler so gut wie nicht wenn man kein
> Meßlabor hat ;) gh

he, he, ein ähnliches Problem hatten wir mit dem Player und den
selbstgebrannten DVD´s auch. Als die CD eingelegt wurde, hat er sie
erstmal nicht erkannt. Zweimal kurz hintereinander auf "Open" drücken
und siehe da schon wird die DVD erkannt. Nur leider lief die nur die
erste Stunde, dann wollte sie nicht mehr.

Gruß Jens



Space


Antwort von Jens Kaubisch:

Arne H. wrote:
>> mit Nero
>> gebrannten DVD´s nicht voll durchspielt.
>
> Mach vernünftiges Authoring und brenne die DVDs
> mit einem fähigen Programm!

Aha! Aber konstruktive Vorschläge kann ich in dem Posting nicht
finden.

> Die Authoring-"Fähigkeiten" von Nero sind einzig
> mit dem Begriff "Scheiße" treffend zu beschreiben!

Das mag ja alles sein. Ich möchte aber ganz einfach meine
selbsterstellten DVD´s vom PC auf so eine silberne Runde Scheibe
brennen um mir diese dann an meinem Fernsehgerät in einer ruhigen
Minute mal anzusehen.

Nero sagt: "Ich kann so was"! Und der DVD-Player Hersteller Panasonic
sagt "Ich spiel dir alle gängigen DVD´s ab" Also wird man Nero dafür
benutzen, mangels anderer Software auf dem PC. Dabei ist mir, auf
deutsch gesagt scheiß egal, wie dass das Ding macht und was es kann
und wenn das Ding da kleine Marsmännchen die Daten mit Hammer und
Meisel die Daten einritzen lässt. Am Ende muss eine brauchbare DVD
rauskommen, die man sich anschauen kann.

Warum muss ich mich erst durch zehnmillionen Zeitungen oder
Internetforen bzw. Newsgroups wühlen um einen Fehler zu finden für den
ich nicht verantwortlich bin? In der Beschreibung steht eindeutig das
der Rekorder alle gängigen Formate ob oder - abspielt! Warum können
Sachen die jemand herstellt nicht einfach funktionieren!? Warum muss
ich dafür immer erst Supports und Hotlines und was nicht alles
kontaktieren?

Erklärs mir!

Gruß Jens



Space


Antwort von Arne H.:

>> Mach vernünftiges Authoring und brenne die DVDs
>> mit einem fähigen Programm!
>
> Aha! Aber konstruktive Vorschläge kann ich in dem Posting nicht
> finden.

Interesse an einer Lösung kann ich in deinem Posting wiederrum
nicht finden. Ich habe dir geschrieben, warum es nicht geht, und
was du ändern musst, konstruktiver gehts ja wohl nicht!

>> Die Authoring-"Fähigkeiten" von Nero sind einzig
>> mit dem Begriff "Scheiße" treffend zu beschreiben!
>
> Das mag ja alles sein. Ich möchte aber ganz einfach meine
> selbsterstellten DVD´s vom PC auf so eine silberne Runde Scheibe
> brennen um mir diese dann an meinem Fernsehgerät in einer ruhigen
> Minute mal anzusehen.

Dann brauchst du entweder einen DVD-Player, der auch Scheiben
abspielt, die Mist sind, oder du erzeugst richtige DVDs.

> Nero sagt: "Ich kann so was"!

Sagt Nero vielleicht. Kann es aber nicht wirklich!

> Und der DVD-Player Hersteller Panasonic
> sagt "Ich spiel dir alle gängigen DVD´s ab"

Und das macht er auch, sogar ganz wunderbar, ich habe auch
den DMR ES-10, aber er spielt eben nur DVDs ab, und nicht
irgendeinen Schrott, der zufälligerweise auf einem DVD-Rohling
ist!

> Am Ende muss eine brauchbare DVD
> rauskommen, die man sich anschauen kann.

Die kommt bei Nero aber nunmal nicht dabei raus, wie du
selbst erfahren musstest.

> In der Beschreibung steht eindeutig das
> der Rekorder alle gängigen Formate ob oder - abspielt!

Das tut er auch. Aber das Problem ist hier nicht das FORMAT,
sondern die STRUKTUR der erzeugten DVD. Die Struktur wird
normalerweise mit einem Authoring-Programm erzeugt und dann
mit einem Brennprogramm auf irgendeinen DVD-Rohling geschrieben,
dabei ist es völlig unerheblich, welches DVD-Format (; /-) man
wählt, auf beiden landen die gleichen Daten. Bloß wenn diese
Mist sind, dann gehts eben nicht. Mit oder - hat das also
überhaupt nichts zu tun!

> Warum können
> Sachen die jemand herstellt nicht einfach funktionieren!? Warum muss
> ich dafür immer erst Supports und Hotlines und was nicht alles
> kontaktieren?

Die Antwort lieferst du doch selbst: Du willst dich nicht mit dem
Thema auseinandersetzen, du willst schöne einfache bunte Software
zum Anklicken (;Nero), und deshalb funktioniert es eben nicht.

Nero kannst du gerne benutzen, um die erzeugten Datenstrukturen
auf DVD zu brennen, aber nutze niemals die Authoring-Möglichkeiten
von Nero!



Space


Antwort von Günter Hackel:

On 10.12.2005 16:18, Jens Kaubisch wrote:

> Für dieses Pinnacle Studio gibt es auch ein Update zur Version 9.3,
> welches ebenfalls installiert wurde. Die Timeline haben wir seither
> allerdings nicht wieder ausprobiert.

Ähh, das muss aber schon lange her sein denn beim alten Studio 9 ist die
Version 9.4.3 aktuell.

>
> Jedenfalls erstellt Pinnacle automatisch die DVD´s und brennt diese
> entweder sofort auf DVD oder erstellt ein Image auf Festplatte, was
> man dann später brennen kann. Mehr ist an der Sache eigentlich nicht
> dran.

Stimmt

gh


Space



Space


Antwort von Jürgen He:

Jens Kaubisch schrieb:
> Jürgen He wrote:
[...]
>> Es bleibt nach wie vor ein Fall für die Glaskugel.
>
> Also gestern nochmals DVD R und RW gekauft und den Film von der DVD-RW
> auf die DVD RW kopiert, mit dem gleichen Brenner wie immer und siehe
> da, auch die auf die RW kopierte DVD läuft ohne Probleme.
> [...]
> In der Beschreibung des DVD-Rekorder steht jedoch eindeutig das er
> DVD-RAM, DVD-R, DVD-RW und DVD R bespielen sowie abspielen kann,
> DVD RW können hingegen nur abgespielt werden.
>
> Höchst sonderbar das Ganze.

Ja, leider.

>> Vielleicht solltest Du jetzt doch mal Details über den
>> (;verarbeitungstechnischen) Entstehungsprozess deiner "Homevideos"
>> preisgeben.
>
> Ich denke nichts leichter als das. Die Videos werden von der DV-Kamera
> mittels IEEE Schnittstelle auf den PC überspielt.

Also ist es eher "harmloses" Material. (;Im Gegensatz zu importiertem
Material von DVDs oder digitalen TV-Mitschnitten, wo es schon mal
Probleme mit den Streams geben kann.)

> Jedenfalls erstellt Pinnacle automatisch die DVD´s und brennt diese
> entweder sofort auf DVD oder erstellt ein Image auf Festplatte, was
> man dann später brennen kann. Mehr ist an der Sache eigentlich nicht
> dran.

Dein Projekt hast Du offensichtlich von Studio brennen lassen, die
Kopien davon vermutlich mit Nero erstellt. Die Nero Brennengine für
DVD-Video
ist nach meinen Erfahrungen (;zumindest für single Layer) ok.

Eine konstruktive Idee zu dem Problem habe ich leider nicht. :-/

Was spezielle Probleme mit Studio angeht (;Timeline etc.), verweise ich
gerne auf die passende Pinnacle NG. Möglicherweise findest Du dort auch
für Dein Abspielproblem irgendwelche Vorschläge.

Gruß, Jürgen



Space


Antwort von Jens Kaubisch:

"Jürgen He" schrieb im Newsbeitrag

> Jens Kaubisch schrieb:

> > Jedenfalls erstellt Pinnacle automatisch die DVD´s und brennt
diese
> > entweder sofort auf DVD oder erstellt ein Image auf Festplatte,
was
> > man dann später brennen kann. Mehr ist an der Sache eigentlich
nicht
> > dran.
>
> Dein Projekt hast Du offensichtlich von Studio brennen lassen,

ja!

> die
> Kopien davon vermutlich mit Nero erstellt. Die Nero Brennengine für
> DVD-Video
> ist nach meinen Erfahrungen (;zumindest für single Layer) ok.

Richtig!

> Eine konstruktive Idee zu dem Problem habe ich leider nicht. :-/

Na macht nichts.

> Was spezielle Probleme mit Studio angeht (;Timeline etc.), verweise
ich
> gerne auf die passende Pinnacle NG. Möglicherweise findest Du dort
auch
> für Dein Abspielproblem irgendwelche Vorschläge.

Aha. Na da muss ich nochmal schauen.

danke
Gruß Jens



Space


Antwort von Jens Kaubisch:

"Arne H." schrieb im Newsbeitrag

> >> Mach vernünftiges Authoring und brenne die DVDs
> >> mit einem fähigen Programm!
> >
> > Aha! Aber konstruktive Vorschläge kann ich in dem Posting nicht
> > finden.
>
> Interesse an einer Lösung kann ich in deinem Posting wiederrum
> nicht finden. Ich habe dir geschrieben, warum es nicht geht, und
> was du ändern musst, konstruktiver gehts ja wohl nicht!

Hallo! Meinst du ich habe neben meinem PC ein Wörterbuch stehen?

> >> Die Authoring-"Fähigkeiten" von Nero sind einzig
> >> mit dem Begriff "Scheiße" treffend zu beschreiben!
> >
> > Das mag ja alles sein. Ich möchte aber ganz einfach meine
> > selbsterstellten DVD´s vom PC auf so eine silberne Runde Scheibe
> > brennen um mir diese dann an meinem Fernsehgerät in einer ruhigen
> > Minute mal anzusehen.
>
> Dann brauchst du entweder einen DVD-Player, der auch Scheiben
> abspielt, die Mist sind, oder du erzeugst richtige DVDs.

Hast du dich schon mal in deutschen Elektronikmärkten umgesehen
wieviel DVD-Player und recorder es eigentlich gibt? Ich habe
zwischenzeitlich ein zweites solches Gerät hier stehen und beide
spielen nur unterschiedliche DVD´s ab, der eine "-" und der andere " "
und das obwohl in beiden Beschreibungen eindeutig zu lesen ist das sie
beides abspielen können! Warum tun sie´s dann nicht einfach?

Weiterhin habe ich keine Lust mir noch 50 Programme auf den Rechner zu
laden um endlich zu einem ordentlichen Ergebniss zu kommen.

> > Nero sagt: "Ich kann so was"!
>
> Sagt Nero vielleicht. Kann es aber nicht wirklich!

Na da schau her! Und wie soll einem das als unbedarfter PC-Nutzer
auffallen. Nicht jeder hat die Zeit und das Geld die
unterschiedlichsten Programme zu testen!

> > Und der DVD-Player Hersteller Panasonic
> > sagt "Ich spiel dir alle gängigen DVD´s ab"
>
> Und das macht er auch, sogar ganz wunderbar,

Eben nicht!

> ich habe auch
> den DMR ES-10,

Na gugge mal an und den gleichen habe ich auch! Dann kannst du mir
sicher auch sagen warum er die selben Filme die mit dem selben
Programm auf unterschiedlichen Rohlingen, also RW, R und -R und -RW
nicht gleich abspielt?

Die -RW laufen rund 20 min bzw. überhaupt nicht. die RW (;übrigens von
der selben Firma) dagegen laufen wie eine Eins!
Nachdem die -RW die 20 min gelaufen ist, fängt das Bild an zu ruckeln,
der Ton beginnt zu rauschen und dann wars das. Nach erneutem "Play"
Drücken und dem vorspulen an die abgestürzte Stelle, läuft die DVD
einwandfrei bis fast zum Schluss. Also so scheiße können die DVD´s ja
nicht sein!

> aber er spielt eben nur DVDs ab, und nicht
> irgendeinen Schrott, der zufälligerweise auf einem DVD-Rohling
> ist!

So so!

> > Am Ende muss eine brauchbare DVD
> > rauskommen, die man sich anschauen kann.
>
> Die kommt bei Nero aber nunmal nicht dabei raus, wie du
> selbst erfahren musstest.

Und bei welchem Programm kommen sie dann raus?

> > In der Beschreibung steht eindeutig das
> > der Rekorder alle gängigen Formate ob oder - abspielt!
>
> Das tut er auch.

Eben nicht! Sonst häte ich nicht zwischenzeitlich 4 verschiedene Arten
Rohlinge von 3 verschiedenen Firmen hier!

> Aber das Problem ist hier nicht das FORMAT,
> sondern die STRUKTUR der erzeugten DVD. Die Struktur wird
> normalerweise mit einem Authoring-Programm erzeugt und dann
> mit einem Brennprogramm auf irgendeinen DVD-Rohling geschrieben,
> dabei ist es völlig unerheblich, welches DVD-Format (; /-) man
> wählt, auf beiden landen die gleichen Daten. Bloß wenn diese
> Mist sind, dann gehts eben nicht. Mit oder - hat das also
> überhaupt nichts zu tun!

Aja, dann verstehe ich aber immernoch nicht warum die läuft und
die - nicht, wenn da doch die gleichen Daten drauf sind!?

> > Warum können
> > Sachen die jemand herstellt nicht einfach funktionieren!? Warum
muss
> > ich dafür immer erst Supports und Hotlines und was nicht alles
> > kontaktieren?
>
> Die Antwort lieferst du doch selbst: Du willst dich nicht mit dem
> Thema auseinandersetzen, du willst schöne einfache bunte Software
> zum Anklicken (;Nero), und deshalb funktioniert es eben nicht.

Warum soll ich mich damit auseinandersetzen? Wenn ich ein Brot brauche
ist mir auch scheiß egal ob das bei 100° gebacken wurde oder bei 200°!
Hauptsache es schmeckt!

> Nero kannst du gerne benutzen, um die erzeugten Datenstrukturen
> auf DVD zu brennen, aber nutze niemals die Authoring-Möglichkeiten
> von Nero!

Hier fällt immer öfter das Wort "Authoring". dummerweise kannich damit
nix anfangen. DVD rinn in den Brenner, Nero gestartet, Film drauf
geschoben, DVD-raus ab in den Player und die sache muss laufen. Da ist
weit und breit nix von einem Authoring zu lesen bzw. zu hören!

In diesem Sinne
Gruß Jens



Space


Antwort von Arne H.:

Du willst dir offenbar nicht helfen lassen.

Benutze Google, schau mal bei www.doom9.org vorbei,
oder lebe einfach mit dem Scheiß, den deine untauglichen
Programme erzeugen.

Der Panasonic DMR-ES 10 hat - wie fast alle DVD-
Player - keinerlei Probleme damit, korrekte DVDs ab-
zuspielen, unabhängig ob die auf R- oder RW-, Plus-
oder Minus-Rohlingen sind.



Space


Antwort von Horst Stolz:

Jens Kaubisch schrieb:

>
>Na gugge mal an und den gleichen habe ich auch! Dann kannst du mir
>sicher auch sagen warum er die selben Filme die mit dem selben
>Programm auf unterschiedlichen Rohlingen, also RW, R und -R und -RW
>nicht gleich abspielt?
>
>Die -RW laufen rund 20 min bzw. überhaupt nicht. die RW (;übrigens von
>der selben Firma) dagegen laufen wie eine Eins!
>Nachdem die -RW die 20 min gelaufen ist, fängt das Bild an zu ruckeln,
>der Ton beginnt zu rauschen und dann wars das. Nach erneutem "Play"
>Drücken und dem vorspulen an die abgestürzte Stelle, läuft die DVD
>einwandfrei bis fast zum Schluss. Also so scheiße können die DVD´s ja
>nicht sein!
>
Diesen Recorder habe ich auch und bisher nur mit einem einzigen
Rohling Probleme gehabt. Und dieser war ein Optodisc RW, hätte ich
selbst auch nie gekauft.
Ansonsten verwende ich für TV-Aufnamen DVD Ram, schon des Komforts
wegen. Wenn ich welche wirklich aufhebe, dann meist nach Schnitt auf
TY R.
Selbst erstellte und bearbeitete (;übrigens fast nur mit Nero Vision
Express 3, woran hier mancher kein gutes Haar lässt) auf DVD RW 4 x
Medion (;Aldi Süd, teils Ricoh, teils Philips), dann TY R 8 X und Fuji
-RW 2 x.
Darunter war bisher keine, die Probleme bereitete.

Gruß, Horst

--
Bitte für Email nur korrekte Replyadresse verwenden.
Ebenfalls existierende Absenderadresse wird nicht regelmäßig ausgelesen.


Space


Antwort von Norbert Huebel:

Jens Kaubisch schrieb:
> Das Gleiche macht auch der neue DVD-Recorder allerdings
> schon nach rund 20 min! Hier allerdings mit dem Unterschied
> das, wenn man den Recorder ausschaltet, die DVD neu startet
> und an die Stelle vorspult an der er ausgesetzt hat, das er
> dann ab dort für die nächsten 20 bis 30 min normal weiterspielt,
> bis der Mist von vorn losgeht. Der Player dagegen macht dahin
> gehend gar keine Anstalten!
>
> Kann jemand helfen bzw. einen Tipp geben, woran es liegen
> könnte?

Ich hatte auch mal eine Zeitlang ähnliche Symptome, Fehler
unterschiedlichster Auswirkung, 3 verschiedene Player
reagierten unterschiedlich auf die gebrannten Scheiben.
Es ging nur, wenn ich direkt zum Brennen den Rechner neu
gestartet habe und sofort danach gebrannt habe.
Irgendwann habe ich dann Nero mal komplett von der Platte
geschmissen, alle Updates geholt und die neueste Version
installiert, seitdem tut es ohne Probleme.
Was natürlich auch sein kann: dein Brenner hat sicherlich
eine sogenannte "Kompatibilitätsliste", in der steht, mit
welchen Rohlingen der Brenner umgehen können muss .
Zu finden meist auf der Herstellerseite oder im Handbuch.
Vielleicht hast du ja einen sehr Eigenbrötlerischen oder
Wählerischen erwischt.

Was natürlich auch sein kann: dieses "Authoring" ist das,
was dein Studio mit den Daten macht: für ein
DVD-Video-Format bereitstellen. Für diese Art DVD müssen die
Daten in einem ganz bestimmten Format aufbereitet werden.
Und da habe ich auch schon die lustigsten Dinge erlebt.
Da du ja sagst, dass Studio bei dir nicht richtig läuft,
kann es natürlich gut sein, dass noch weitere Dinge ausser
der Timeline nicht sauber funktionieren...
Nur willst Du ja keine weiteren Programme installieren,
sonst würde ich Dir TMPEnc plus Dvd-Lab empfehlen zu testen,
dazu vielleicht recordnow von Sony. Diese Verbindung von
Programmen sollte Dir helfen können, dein Problem
einzugrenzen.
TMPEnc zum Demuxen (;Ton- und Videospur voneinander trennen)
Deines mit Studio fertig geschnittenen und in ein
MPG-Format exportierten Films, DVD-Lab zum Authoren der
DVD-Struktur, inkl. Menüerstellung, und RecordNow zum
Brennen.

Gruss
Norbert


Space


Antwort von Jens Kaubisch:

Arne H. wrote:
> Du willst dir offenbar nicht helfen lassen.
>
> Benutze Google, schau mal bei www.doom9.org vorbei,

Na siehste, war doch gar nicht so schwer. Das ist doch schon mal was.

> oder lebe einfach mit dem Scheiß, den deine untauglichen
> Programme erzeugen.

Weniger, siehe unten.

> Der Panasonic DMR-ES 10 hat - wie fast alle DVD-
> Player - keinerlei Probleme damit, korrekte DVDs ab-
> zuspielen, unabhängig ob die auf R- oder RW-, Plus-
> oder Minus-Rohlingen sind.

Und warum hat er dann doch Probleme damit? Wenn doch das Format bei
gebrannten DVD´s egal ist? Das kannst sicher auch dur mir nicht
erklären. Denn sonst hätte ich schon was darüber gelesen. Denn wie du
selber geschrieben hast, werden auf beide Rohlinge die gleichen Daten
geschrieben, wieso läuft die eine und die andere nicht?.

Gruß Jens



Space


Antwort von Jens Kaubisch:

Horst Stolz wrote:
> Jens Kaubisch schrieb:

> Ansonsten verwende ich für TV-Aufnamen DVD Ram, schon des Komforts
> wegen.

Aha, sollte ich auch mal probieren.

> Selbst erstellte und bearbeitete (;übrigens fast nur mit Nero Vision
> Express 3, woran hier mancher kein gutes Haar lässt)

*Grins*

> auf DVD RW 4 x
> Medion (;Aldi Süd, teils Ricoh, teils Philips), dann TY R 8 X und
Fuji
> -RW 2 x.

Letztere habe ich jetzt auch, allerdings die Plus-Variante.

> Darunter war bisher keine, die Probleme bereitete.

Na nachdem ich die anderen DVD´s kopiert habe, laufen die auch, selbst
auf -R. Komisch, und das war auch Nero, so scheiße kanns ja dann doch
nicht sein oder?

Gruß Jens



Space


Antwort von Norbert Huebel:

Norbert Huebel schrieb:

Ich fange an, mein Posting zu bereuen, wenn ich
mir Deine Beiträge mal so ansehe, vor allem die
letzten...

Gruss
Norbert


Space



Space


Antwort von Jens Kaubisch:

Norbert Huebel wrote:
> Norbert Huebel schrieb:
>
> Ich fange an, mein Posting zu bereuen, wenn ich
> mir Deine Beiträge mal so ansehe, vor allem die
> letzten...

Weniger, ich hatte deinen Beitrag schlichtweg noch nicht gelsen, da
ich zufällig "alle Beiträge als gelesen markieren" ausgewählt hatte.
Ich werde mir den aber mal zu Herzen nehmen.

Gruß Jens



Space


Antwort von Andre Beck:

"Jens Kaubisch" writes:
>
> Nur der gute hat das gleiche Problem wie der Player (;ebenfalls ein
> panasonic) das er die mit Pinnacle Studio 9 erstellten und mit Nero
> gebrannten DVD´s nicht voll durchspielt. Beim Player fängt das Bild
> nach ca. 55 min bis einer Stunde an zu ruckeln, dann setzt der Ton aus
> und zum Schluss schaltet der Player in Stop.

Die Ursache für derartige Probleme liegt doch offensichtlich nicht in
der Qualität des Authorings (;da tritt der Fehler sofort auf) sondern
in dem ziemlich üblichen Verfall der Lesequalität auf DVD-Rohlingen,
wenn man das erste GiB hinter sich hat und in die äußeren Bereiche des
Rohlings vordringt. Du hast also entweder ein generelles Problem mit
Deinem Brenner oder ein spezifisches mit den bisher benutzten Rohlingen.
Das ist ziemlich verbreitet. Du wirst einen Rohling finden müssen, den
sowohl Dein Brenner gut beschreiben als auch Dein(;e) Player gut lesen
können. Das sind je nach Brenner in den seltensten Fällen die Rohlinge
mit den Phantasie-"Marken"namen und nicht selten auch nicht jede echte
Marke. Mein LG GSA-4040B hat z.B. wider Erwarten extreme Probleme mit
Verbatim 2x DVD-RW (;MCC 01RW11n9), weniger mit Fujifilm DVD RW
(;RICOHJPN/W11) und mit TDK DVD-RW (;TDK502sakuM3) habe ich "meinen"
Rohling gefunden, der im Player anstandslos durchläuft, selbst wenn
ich ihn 2x brenne.

Deine Frage passt übrigens am besten nach dchl.brenner.

--
The S anta C laus O peration
or "how to turn a complete illusion into a neverending money source"

-> Andre "ABPSoft" Beck ABP-RIPE Dresden, Germany, Spacetime <-


Space



Antworten zu ähnlichen Fragen //


Author new DVD in Ifoedit 0.96 - Brennen mit B"s Recorder Gold 5 - DVD läuft nicht!
DVD-Recorder und Harddisk
Selbstauafgenommene DVD (DVD-Recorder) am PC bearbeiten (schneiden, zusammenstellen, Menues)
Freigeschalteter DV-Camcorder und DVD-Recorder DV-Out
DVD-Recorder
DVD-Brenner statt Videorecorder
Standalone-DVD-Recorder
Fußball EM auf DVD (Recorder) archivieren !!
[F] Erfahrungen mit DVD-/HD-Recordern?
...durch DVD-Recorder erzeugte Dateien bearbeiten und kopieren möglich???
DVD-Recorder + Player?
DVD-Recorder als DVD-Brenner?
Probleme mit Hofer (Aldi) DVD-Recorder
Probleme mit Terratec Cinergy T2 - was: Probleme mit Sat-Empfang....
DVD Recorder mit Sat - Tuner ?
Kaufberatung DVD Recorder mit Festplatte
DVD Recorder mit Ethernet und analog/DVB-T
Festplattenreceiver mit DVD-Recorder
DVD-Recorder mit Festplatte
DVD und Festplattenrecorder und Premiere oder Premiere Recorder mit SAT
Ich habe vor einen DVD Recorder mit HD zu kaufen
DVD Recorder mit Aufnahme in Dolby Digital 5.1
Festplatten/DVD-Recorder mit DV-in




slashCAM nutzt Cookies zur Optimierung des Angebots, auch Cookies Dritter. Die Speicherung von Cookies kann in den Browsereinstellungen unterbunden werden. Mehr Informationen erhalten Sie in unserer Datenschutzerklärung. Mehr Infos Verstanden!
RSS Suche YouTube Facebook Twitter slashCAM-Slash