Noch was unklar? Dann in unserem Forum nachfragen
Zum Original-Thread / Zum Einsteigerfragen-Forum

Infoseite // Probleme beim überspielen von analogen Videos auf PC mit Nero



Frage von Purzel:


Hallo,

ich bin gerade dabei alte analoge Videos auf den PC zu überspielen. Habe dafür eine TV Karte an die ich den Videorecorder anschließe. Als Programm nutze ich Nero Version (Betriebssystem ist Vista). Nun würde ich gern einige Videos über Nacht oder während ich arbeiten bin überspielen. Manche Videos haben Pausen dazwischen, und wenn diese länger als 30 sec. sind bricht Nero den Überspiel-Prozess ab. Und das auch wenn ich eine Überspiel Zeit von beispielsweise 4 Stunden eingebe.
Weiß jemand woran das liegen könnte? Oder kann irgendjemand ein OpenSource oder sonstiges Programm empfehlen, welches die Anforderungen erfüllt?

Wäre euch für gute Tipps dankbar.

Grüße Purzel

Space


Antwort von JMS Productions:

Hallo Purzel, Manche Videos haben Pausen dazwischen... Was genau meinst du mit "Pausen"? Falls du Stellen auf dem Videoband meinst, die einfach nur leer sind, also schwarzweißes Gefussel zu sehen ist, dann ist das, schätze ich normal, dass Programme die Leerstelle erkennen und die Aufnahme beenden. Zumindest macht es mein Canopus ADVC-300 auch so. Ist eigentlich auch sinnvoll, denn sonst würde ja die Festplatte unnötig mit nicht verwendbarem Material voll geschrieben.
Als Programm nutze ich Nero Version (Betriebssystem ist Vista)... Zu Windows Vista kann ich nichts sagen, da ich Vista (noch) nicht benutze. Daran wird das Problem allerdings nicht liegen. Falls es sich bei diese "Pausen" jedoch nicht um Leerstellen handelt (du hast es ja noch nicht näher erläutert) und du diese Pausen auch aufnehmen möchtest, würde ich dir so oder so raten mal ein anderes Programm auszuprobieren. Ich habe damals mit NeroVision nicht gerade befriedigende qualitative Ergebnisse bekommen.
Ich würde dir (nicht nur wegen der "TV-Karten-Erkennung" und wegen der Möglichkeit analoge Videos aufzuzeichnen) zu Magix Video deluxe raten. Dieses Programm sollte deine TV-Karte problemlos erkennen, kann auch analoge Aufnahmen machen (im MPEG2-Format) und hat eine Art "digitaler Videorekorder" wo du auch einstellen kannst, ab wann die Aufnahme starten soll und wann sie wieder enden soll.
Allerdings kostet MAGIX etwas. Schau dich doch einfach mal auf der Magix-Homepage um.
Du hast auch die Möglichkeit dir eine Testversion von Video deluxe downzuloaden, dann kannst du in Ruhe alles Testen und deine Entscheidung dann treffen. Außerdem hast du mit Magix weitaus mehr und auch qualitativ bessere Bearbeitungsmöglichkeiten als mit NeroVision. Ansonsten gibt es auch zuhauf Freewareprogramme, aber ob die dann automatisch auch im Stande sind TV-Karten zu erkennen, kann ich dir leider nicht sagen.

Space


Antwort von mausespeck007:

Hallo Zusammen,

habe das gleiche Problem und hoffe Ihr könnt mir weiterhelfen.

Folgende Situation, digitalisiere monentan meine Familien VHS Kassetten und spiele sie mit einem VHS Player über Canopus ADVC 300 an Nero 8 Vision auf Festplatte was auch soweit gelingt.

Jetzt zu meinem Problem, beim abspielen der VHS Kassette sind Unterbrechungen von einzelnen VHS Sequenzen (Lehrlauf) darin, was Vision bei der Aufnahme veranlässt jedes Mal wenn eine solche VHS Unterbrechung kommt dass Vision die Aufnahmen abbricht und nicht weiter aufnimmt obwohl
die VHS Kassette weiterläuft und nach wenigen Sekunden das Bild wieder kommt. Die Unterbrechungen der VHS sind im 5-10 Sekunden Bereich also nicht lange. Ein VHS Film mit einer Gesamtlänge
von ca. 1 1/2 Stunden, wird dann von Nero Vision je nach Unterbrechungen in viele einzelne Teile aufgeteilt.

Ich brauche den Film als eine Datei und nicht viele kleine Dateien.

1. Frage: Kann ich Nero8 Vision so einstellen, verändern dass bei den kleinen Unterbrechungen der VHS das Nero 8 Version nicht abschaltet sondern wie die VHS Kassette weiterläuft, ich kann ja im Anschluss den Film schneiden?

2. Frage: Wie kann ich die einzelnen Film Dateien wieder zu einem Film zusammen bringen ohne Qualitätsverlust?

Freue mich wenn Ihr mir weiterhelfen könnt.

Im voraus vielen Dank für Eure Antworten.

LG
Markus

Space


Antwort von JMS Productions:


1. Frage: Kann ich Nero8 Vision so einstellen, verändern dass bei den kleinen Unterbrechungen der VHS das Nero 8 Version nicht abschaltet sondern wie die VHS Kassette weiterläuft? Dass es eine solche Funktion geben sollte, glaube ich eher nicht, da diese Funktion ja eigentlich eine positive Eigenschaft mit sich bringt (siehe meinen Beitrag oben dran). Außerdem glaube ich eher, dass nicht NeroVision Schuld ist, sondern der Canopus ADVC-300. Der bricht aus oben genannten Gründen die Aufnahme ab, sobald er vom Wiedergabegerät kein Signal mehr bekommt bzw keinen Timecode mehr erkennt auf dem VHS-Band. Mein VideoDeluxe bricht auch immer ab an solchen Stellen. Das soll jetzt aber nicht heißen, dass du jetzt den ADVC-300 nicht mehr benutzen sollst, im Gegenteil: der ist neben einem ordentlich gepflegten Wiedergabegerät sozusagen das Optimum für Bestmöglichste Qualität. Eigentlich braucht es dich gar nicht zu stören, dass du nachher so viele Einzelsequenzen bekommst, das hat eigentlich keinen Einfluss auf den Rest des Filmes. (siehe weiter unten)
ich kann ja im Anschluss den Film schneiden? Ich gehe mal davon aus, dass NeroVision im Stande ist, einen Film zu schneiden, deshalb "Ja"!.
2. Frage: Wie kann ich die einzelnen Film Dateien wieder zu einem Film zusammen bringen ohne Qualitätsverlust? Auch mit NeroVision sollte dies möglich sein. Ein Qualitätsverlust findet in der Regel durch einfaches Zusammensetzen von Filmsequenzen nie statt, außer man verhunzt etwas in den Exporteinstellungen. Du setzt deine einzelnen Sequenzen in der Reihenfolge an, wie sie später im Film erscheinen sollen und exportierst das ganze verlustfrei als DV-AVI-Datei in NeroVision. Danach kannst du deine vielen kleinen Einzelsequenzen löschen und den exportierten Film in NeroVision importieren --> somit hast du einen unzerstückelten ganzen Film. Wenn du das Ganze später aber sowieso auf DVD rausbrennen willst, dann brauchst du dir diese Mühe gar nicht machen. Dem Programm ist es nämlich egal, ob dein Film zerstückelt ist in Millionen Einzelsequenzen oder nicht, wenn sie sich alle gegenseitig "berühren", also keine Lücke entsteht, wirst du nachher auf der DVD nicht sehen, dass es lauter Einzelsequenzen waren.

Space


Noch was unklar? Dann in unserem Forum nachfragen
Zum Original-Thread / Zum Einsteigerfragen-Forum

Antworten zu ähnlichen Fragen //


.MTS Dateien von Mac auf Camcorder überspielen
Workflow von Achitect nach Nero für Bluray
Mini DV auf PC überspielen mit Firewire SONY DCR HC 14e
schwarze Ränder bei NERO 9
Probleme beim Synchronisieren von Clips anhand von Audiospur
RØDE Wireless Go II: Probleme beim Zugriff auf die TX unter Windows
Probleme beim Digitalisieren von Video 8 Kassetten
MiniDV über USB überspielen?
miniDV Longplay überspielen - welches Gerät?
Probleme beim slashCAM lesen über Vodafone?
Probleme beim Rendern/Renderer Einstellungen
Filmic Pro - Probleme beim Samsung S10+
Blackmagic DaVinci Resolve 18.0.2 Update behebt unter anderem Probleme beim Export zu YouTube
Premiere Pro - Reihenfolge beim Bearbeiten / Rendern von 4k auf 1080p
FCPX Manche Videos beim Import ausgegraut
Sony FS5 M2 probleme auf Veranstaltungen mit Stroboskopblitz
GoProMaX Inhalte bei Export auf Bluray - Probleme




slashCAM nutzt Cookies zur Optimierung des Angebots, auch Cookies Dritter. Die Speicherung von Cookies kann in den Browsereinstellungen unterbunden werden. Mehr Informationen erhalten Sie in unserer Datenschutzerklärung. Mehr Infos Verstanden!
RSS Suche YouTube Facebook Twitter slashCAM-Slash