Infoseite // Probleme beim Ton mit dem Medion-PC 8386



Frage von Peter Hampf:


Hallo,

ich habe ein Problem bei der Video-Aufzeichnung mit dem aktuellen Medion
(;Aldi) PC 8386. Der Ton ist extrem leise, so dass die als MPG aufgenommenen
und dann auf DVD bebrannten Filme am TV Gerät fast auf maximale Lautstärke
gestellt werden müssen.

Das Gleiche ist auch am PC selbst der Fall. Die Ausgabe des TV Tonsignals
ist deutlich leiser, als alle anderen Tonquellen (;Wave, Mikro, ...). Auch
bei einem mittels Composite und LineIn angeschlossenem VCR muss der
Tonpegel nahezu auf Maximum geregelt werden.

Das tritt sowohl bei der mitgelieferten Software auf, als auch bei
TVCentral von Buhl. Die Lautstärkeregelungen von Windows haben keinen
Einfluss auf das tatsächlich wiedergegebene und aufgenommene Volumen.

Aufnahmen mit dem etwas älteren Medion Rechner 8080 sind sehr deutlich
lauter.

Hat vielleicht jemand der hier Lesenden den gleichen Rechner und kann das
unter Umständen bestätigen? Eine Nachfrage bei Medion ergab nur die
lapidare Antwort "Wir können das nicht nachvollziehen...".

--
Gruß, Peter

[Für eMail ROT13 entschlüsseln: hfrarg2004@argznvygenpxre.qr]


Space


Antwort von Franz J. Boeck:

Also sprach Peter Hampf [Fullquote wegen Mailcopy an
Service-Austria@medion.at]

> ich habe ein Problem bei der Video-Aufzeichnung mit dem aktuellen Medion
> (;Aldi) PC 8386. Der Ton ist extrem leise, so dass die als MPG aufgenommenen
> und dann auf DVD bebrannten Filme am TV Gerät fast auf maximale Lautstärke
> gestellt werden müssen.

Peter, da bist du nicht allein mit dem Problem! Ich nehme einmal an, es
handelt sich bei deinen Aufnahmen um analoges Video, dessen Tonsignal du
über den Line-In (;Front- oder Realanschluß) einspeisen wolltest?

*Beide* Audio - Eingänge funktionieren nämlich nicht, und das per default.

> Das Gleiche ist auch am PC selbst der Fall. Die Ausgabe des TV Tonsignals
> ist deutlich leiser, als alle anderen Tonquellen (;Wave, Mikro, ...). Auch
> bei einem mittels Composite und LineIn angeschlossenem VCR muss der
> Tonpegel nahezu auf Maximum geregelt werden.

Hmm, das kann ich von hier nicht bestätigen. Du meinst, die normale TV -
Wiedergabe leidet bereits unter zu niedrigem Audio - Pegel, oder nur bei
Wiedergabe von zuvor vorgenommenen Analogaufnahmen, deren Ton viel zu leise
bzw. kaum hörbar ist?

Meine Messungen mit Cool Edit 2000 ergaben einen Signalpegel beim Line-In
Audioeingang von -20 dB gegenüber anderen Aufnahmequellen.

> Das tritt sowohl bei der mitgelieferten Software auf, als auch bei
> TVCentral von Buhl.

Oh Gott! Die hab' ich nicht einmal fertiggetestet gleich wieder in die
Tonne getreten.

> Die Lautstärkeregelungen von Windows haben keinen
> Einfluss auf das tatsächlich wiedergegebene und aufgenommene Volumen.

Weil mMn der Line - Input von Haus aus hinüber ist.

> Aufnahmen mit dem etwas älteren Medion Rechner 8080 sind sehr deutlich
> lauter.

Nicht nur das: der Line - Eingang, mit ordentlichem Pegel (;z.B. MP3 -
Player mit voller Lautstärke als Signalquelle) ist mit Störgeräuschen und
Knacksern übersät, die diesen für Audioaufnahmen *und* Videoaufnahmen
völlig unbrauchbar machen.

> Hat vielleicht jemand der hier Lesenden den gleichen Rechner und kann das
> unter Umständen bestätigen?

Aufzeig!

Mein Bruder hat am gleichen Tag das gleiche Rechnermodell gekauft: Bingo!
Exakt das gleiche Thema, der Line - Eingang ist einfach bereits im
Auslieferungszustand hinüber, und Medion stellt sich dumm:

> Eine Nachfrage bei Medion ergab nur die lapidare Antwort "Wir können das
> nicht nachvollziehen...".

*Das* kommt mir bekannt vor: Meine erste Mail (;über das WEB - Interface von
Medion) vom 4.4. blieb bis dato unbeantwortet, weshalb ich am 12.4. eine
detaillierte Mail mit Konfigurationsangaben nachlegte: blieb bis dato
ebenfalls unbeantwortet.

Gestern abend mein Anruf bei der Hotline: "Wir können das nicht
nachvollziehen, nehmen Sie die Recovery - CD für eine Neuinstallation!"

Der Hinweis, bei meinem Bruder wäre das gleiche Prob, wurde ignoriert. Ich
habe den Eindruck, Medion versucht derzeit, das (;bereits bekannte Problem)
schlicht auszusitzen.

Deshalb mein Aufruf an MD-8386 Besitzer: testet bitte den Line-Eingang der
Soundkarte auf Brauchbarkeit, Störgeräusche und Signalpegel. Ich bin
sicher, hier hapert's an der Hardware.

Zum Nachvollzug hier meine Audioeinstellungen aus meiner letzte Mail an
Medion vom 12. April an den Österreich-Support:

|> Liebe Supporter von Service-Austria,
|>
|> ich hatte bereits via WEB - Support - Formular vor ein paar Tagen über
|> folgendes Problem berichtet, jedoch (;noch) keine Antwort erhalten:
|>
|>
|> |Der Analoge Soundeingang (;Front und Rear) läßt
|> |Geräusche erahnen, Messungen mit Cool Edit zeigen
|> |einen maximalen Pegel von -20 dB. Ich habe dies
|> |mit allen Zusatzeinstellungen getestet,
|> |neueste Treiber geladen, was jedoch nichts nützte.
|> |Ich kann so keine analogen Videos aufnehmen, und
|> |für diesen Zweck habe ich den Rechner angeschafft.
|> |Was kann ich noch tun? (;BTW: mein Bruder hat den
|> |gleichen Rechner, das Problem hat auch er!)
|>

|>
|> Ergänzend dazu folgende Information:
|>
|> Den analogen Soundeingang speiste ich testweise sowohl über den
|> Analog-Audio Out - Ausgang der Video-CAM als auch durch einen
|> tragbaren MP3 - Player mittels Stereo - Kopfhörerkabel und Chinch -
|> Umsetzer.
|>
|> Meine Einstellungen am "C-Media 3D Audio Configuration" Panel lauten
|> wie folgt (;alle Varianten bereits mehrfach durchprobiert):
|>
|> Haupteinstellung: Ausgabegerät: Analogausgang - 2 Speaker
|> S/PDIF - Ausgang: inaktiv
|> DSP - Modus: inaktiv
|>
|> Mixer:
|> Volume - Drehregler: 50%
|> Wave - Eingang: aktiv, 50% (;100% ändert nichts am Aufnahmepegel)
|> SW-Synth: aktiv, 50%
|> CD-Player: aktiv, 50%
|> Record: Mikrofon, inaktiv, 50%
|>
|> Effekt:
|> Standardeinstellung, ohne Equalizerfunktionen
|>
|> Device Setting:
|> Enable Multiple Streaming: aktiv
|> Sound Playback: C-Media Front Panel Audio
|> Sound Recording: C-Media Front Panel Audio
|> (;probeweise Umstellung auf Rear Panel samt Umstöpseln der Audioquellen
|> ändern nichts am Ergebnis)
|>
|> Information:
|> Symbol für die Audiokonfiguration in der Taskleiste anzeigen: aktiv
|> Language: German
|> 3D-Audiotreiber: Xear3D CRL3D EAX2.0 A3D1.0
|> Audio CODEC: CMI 9880L
|> Audiotreiberversion: 5.12.01.0008.50 (;60)
|> DirectX Version: DirectX 9.0C
|>
|> Die Systemsteuerung zeigt unter System/Hardware keinerlei Auffällig-
|> keiten, die Systeminformation zeigt unter "Audiogerät/Treiber"
|> Folgendes:
|>
|> Name: C-Media High Definition Audio Device
|> Hersteller C-Media
|> Status OK
|> PNP-Gerätekennung HDAUDIOFUNC 01&VEN 434D&DEV 4980&SUBSYS 70911462&REV 09044&850A221&0&0101
|> Treiber c:windowssystem32driverscmudax.sys (;5.12.01.0008.50 (;60), 1.21 MB (;1.272.000 Bytes), 27.01.2005 07:37)
|>
|> Name Medion SAA7134, Hybrid Capture Device
|> Hersteller Philips
|> Status OK
|> PNP-Gerätekennung PCIVEN 1131&DEV 7134&SUBSYS 000316BE&REV 014&10A6A55&0&08F0
|> Speicheradresse 0xD8000000-0xD80003FF
|> IRQ-Kanal IRQ 17
|> Treiber c:windowssystem32drivers3xhybrid.sys (;1, 3, 2, 2, 783.25 KB (;802.048 Bytes), 05.02.2005 11:02)
|>
|> (;weitere Unimodem und BlueTooth - Details gesnipt)
|>
|> Beim Abhören von Analogaufzeichnungen fallen Störgeräusche auf, die
|> ich Euch gerne als *.WAV - Datei zur Verfügung stellen kann, um dies
|> selber zu beurteilen.
|>
|> Ich ersuche hiermit, mir weitere Tips oder Hinweise zu übermitteln,
|> wie ich die Soundkarte bzw. den analogen Soundeingang, den ich für
|> meine Videoaufzeichnungen dringend benötige, aktivieren kann.

Servus, Franz
--
"Gerade wenn man täglich mit EDV zu tun hat, ist es der geistigen
Gesundheit sehr zuträglich, ein gewisses Maß an Wahnsinn als
normal zu betrachten und nicht daran zu verzweifeln."
(;Nicole Simon in dcsf-a)


Space


Antwort von Peter Hampf:

[*Franz J. Boeck* am 15. April. 2005, 19:42]:

> Peter, da bist du nicht allein mit dem Problem! Ich nehme einmal an, es
> handelt sich bei deinen Aufnahmen um analoges Video, dessen Tonsignal du
> über den Line-In (;Front- oder Realanschluß) einspeisen wolltest?

Auch, aber nicht nur. Auch das von der eingebauten TV Karte gelieferte
Tonsignal ist extrem zu niedrig. Alle Aufnahmen vom (;analogen Kabel-) Tuner
zeichnen sich durch einen exorbitant niedrigen Pegel aus. Für "normale" TV
Aufnahmen, die anschließend auf DVD archiviert werden sollen, völlig
unbrauchbar.

> Hmm, das kann ich von hier nicht bestätigen. Du meinst, die normale TV -
> Wiedergabe leidet bereits unter zu niedrigem Audio - Pegel, oder nur bei
> Wiedergabe von zuvor vorgenommenen Analogaufnahmen, deren Ton viel zu leise
> bzw. kaum hörbar ist?

Ersteres. Die TV-Ton-Wiedergabe ist subjektiv halb so wie alle anderen
abgespielten Audioquellen (;MP3s, WAVs, interne 'Klänge'). Wenn ein TV-Film
in angenehmer Zimmerlautstärke geschaut und anschließend ein x-beliebiges
MP3 über Foobar abgespielt wird, fliegen einem fast die Ohren weg!

Das ist über die Soundeinstellungen *nicht* regelbar!

>> TVCentral von Buhl.

> Oh Gott! Die hab' ich nicht einmal fertiggetestet gleich wieder in die
> Tonne getreten.

dto. :-(;

Leider habe ich bisher keine Software gefunden, die auf/mit dem 8386
vernünftig läuft. Intervideo WinDVR III gefällt mir ansich ganz gut,
funktioniert aber nicht! Auf dem 8080 läuft das problemlos, auf dem 8386
kein Ton und ein völlig vernebeltes, weißliches Bild. Bis auf VRecord und
TVCentral (;beides von Buhl) haben bisher alle von mir probierten
TV-Applikationen auf dem 8386 versagt. Entweder kein Ton oder ein
unbrauchbares Bild.

Komisch...

> Gestern abend mein Anruf bei der Hotline: "Wir können das nicht
> nachvollziehen, nehmen Sie die Recovery - CD für eine Neuinstallation!"

Gähn ... .

Anruf bei der Hotline: "Mein Rechner brennt! Die Flammen schlagen schon aus
dem Lüfterschacht!"

Antwort: "Wir können das nicht nachvollziehen, nehmen Sie die Recovery - CD
für eine Neuinstallation!"

Ich weiß nicht, was da für Leute sitzen ... aber außer "Stellen sie den
Auslieferungszustand wieder her (;und installieren sämtliche Anwendungen
neu)" haben die scheinbar keine weiteren Tips für Hilfesuchende parat. Auch
bei profunder Problembeschreibung nicht. Traurig... .

Selbst ein Servicetechniker, den wir vor etlicher Zeit wegen eines defekten
Medion Rechners mal hier hatten, verschluckte sich fast an seinem
Schraubendreher, als er "Medion-Hotline" hörte.

> Ich habe den Eindruck, Medion versucht derzeit, das (;bereits bekannte Problem)
> schlicht auszusitzen.

Gut möglich. Wenn Du irgendwas erreichst, dann lass es mich bitte wissen.

> Deshalb mein Aufruf an MD-8386 Besitzer: testet bitte den Line-Eingang der
> Soundkarte auf Brauchbarkeit, Störgeräusche und Signalpegel. Ich bin
> sicher, hier hapert's an der Hardware.

Scheinbar nicht nur am Line-Eingang ... . Nur, wie soll man das testen?
Meine Ohren sagen mir, dass da etwas megafaul ist. Aber valide Daten kann
ich dazu nicht liefern.

--
Gruß, Peter

[Für eMail ROT13 entschlüsseln: hfrarg2004@argznvygenpxre.qr]


Space


Antwort von Franz J. Boeck:

Also sprach Peter Hampf:

> [*ich* am 15. April. 2005, 19:42]:
>> [Line-Input defekt oder TunerCard betroffen]
> Auch, aber nicht nur. Auch das von der eingebauten TV Karte gelieferte
> Tonsignal ist extrem zu niedrig.

Nöö, *das* ist bei mir Roger! TV - Aufnahmen passen sowohl in Bild, Ton und
Qualität, v.a. bei Einstellung "TV-Aufnahmequalität: Optimal" wird MPEG-2
mit 720 * 576 und 48 kHz Tonsignal aufgezeichnet (;average Bitrate: 8018
kbps), eine Qualität, die meine frühere Hauppauge nicht annähernd schaffte
(;MPEG mit 352 * 288 war das Beste, was herauszuholen war).

> Alle Aufnahmen vom (;analogen Kabel-) Tuner zeichnen sich durch einen
> exorbitant niedrigen Pegel aus. Für "normale" TV Aufnahmen, die
> anschließend auf DVD archiviert werden sollen, völlig unbrauchbar.

Da wirst du wohl um einen Umtausch der kompl. Tunercard / des ganzen
Rechners nicht herumkommen. Technikereinsatz hast du bereits angefordert?

> [Alternativ - Software für TV - Apps]

Ausser der Buhl - Software habe ich bislang keine Alternativen zu
PowerCinema getestet, weil diese bei mir widmungsgemäß funzt.

>[Qualifikation des Hotline - Personals]
>
> Ich weiß nicht, was da für Leute sitzen ... aber außer "Stellen sie den
> Auslieferungszustand wieder her (;und installieren sämtliche Anwendungen
> neu)" haben die scheinbar keine weiteren Tips für Hilfesuchende parat. Auch
> bei profunder Problembeschreibung nicht. Traurig... .

Ich habe diesen Leuten gegenüber keine überzogene Erwartungshaltung, weil
ich meine vielen Rechner (;ich sitze hier vor meinem 10. PC - seit 1988)
bislang immer selber gut im Griff hatte. Dass hingegen ein neuer
Komplettrechner, in ansehnlichen Stückzahlen über Aldi/Hofer/Medion
verkauft, gravierende techn. Probleme aufweist, spricht für mangelnde
Qualitätskontrollen des Herstellers.

Bei welcher Umtausch-/Rückgabe-/Garantiefallquote wird Aldi/Hofer wohl nach
anderen Herstellern Ausschau halten?

> [Mangelrügen "Aussitzen"]
> Gut möglich. Wenn Du irgendwas erreichst, dann lass es mich bitte wissen.

Wir scheinen tatsächlich nicht am gleichen Problem zu knabbern, nach deiner
Beschreibung dürfte wohl ein echter Hardwaredefekt vorliegen, zumal nicht
einmal die Lautstärkeregler reagieren.

Die Anschlüsse am Mainboard (;alle Steckverbindungen) hast du wohl schon
alle neu gesteckt?

> Scheinbar nicht nur am Line-Eingang ... . Nur, wie soll man das testen?

Gute Frage!

Wie sieht der Audio - Pegel denn aus, wenn du fremdhergestellte MPEG-2 -
Dateien (;mit üblichem Signalpegel) einmal via PowerCinema, einmal via
PowerDVD wiedergibst? Ist in /beiden/ Fällen das Audio - Signal zu leise,
würde ich die Soundkarte verdächtigen. Falls nur bei PowerCinema -
Wiedergabe zu leise, liegt's wahrscheinlich an der Tunercard.

Falls nur bei Tunerbetrieb / bei TV - Capture zu leise, Aufzeichnungen
hingegen normal wiedergegeben werden, ist wohl der Empfangsteil hinüber.

[wegen Medion - spezifisch: f'up2p?]

Servus und Gruß aus Wien!

Franz
--
"This article does not support incompatible and broken newsreaders."


Space



Antworten zu ähnlichen Fragen //


Medion 9035n Kein Ton
Aldi: Medion Erazer Beast X10 Notebook mit 6-Core CPU, RTX 2070 und Thunderbolt 3
Aldi Medion-PC für Schnitt tauglich? (Komponenten siehe Text)
Probleme mit Audio-Export in DaVinci Resolve – Ton fehlt bei Wiedergabe über WhatsApp oder Nextcloud!
Sony FDR-ax53 Probleme mit dem HDMI Ausgang
RØDE Wireless Go II: Probleme beim Zugriff auf die TX unter Windows
Probleme beim slashCAM lesen über Vodafone?
Probleme beim Synchronisieren von Clips anhand von Audiospur
Probleme beim Rendern/Renderer Einstellungen
Filmic Pro - Probleme beim Samsung S10+
Probleme beim Digitalisieren von Video 8 Kassetten
Blackmagic DaVinci Resolve 18.0.2 Update behebt unter anderem Probleme beim Export zu YouTube
Videos erscheinen in Movavi nur als Standbild mit Ton
Streaming Ton mit Atem Mini und drei Personen
Video-Interview mit vier Personen: Wie Ton aufnehmen?
FILMSCHNITT: Vertrauen oder Kontrolle im Umgang mit dem Editor? Mit Hannu Salonen
Ronin Sc - Probleme mit Balanceprüfung
Probleme mit Davinci Resolve .... wiedermal




slashCAM nutzt Cookies zur Optimierung des Angebots, auch Cookies Dritter. Die Speicherung von Cookies kann in den Browsereinstellungen unterbunden werden. Mehr Informationen erhalten Sie in unserer Datenschutzerklärung. Mehr Infos Verstanden!
RSS Suche YouTube Facebook Twitter slashCAM-Slash