Noch was unklar? Dann in unserem Forum nachfragen
Zum Original-Thread / Zum Postproduktion allgemein-Forum

Infoseite // ProDad Mercalli 6 SAL Exportformat



Frage von Blackmannew:


Liebe Mitstreiter,
ich habe eine Frage zu Mercalli 6 SAl: Ich filme mit einer Sony Alpha 7m4 im XVAC I- Format und möchte die in Mercalli 6 bearbeiteten Clips anschließend möglichst verlustfrei exportieren. Kann mir einer von den Fachleuten weiterhelfen und einen Tip geben, welches In den von Mercalli 6 angebenden Exportformaten am Besten geeignet ist? Die anschließende Weiterverarbeitung erfolgt mit Premiere Pro und einem PC.

LG

Space


Antwort von Frank Glencairn:

Unkomprimiertes AVI.

Space


Antwort von Bruno Peter:

"AVI Canopus HQX" und/oder "Mov ProRes 422 10 bit"...

Space


Antwort von TomStg:

"Bruno Peter" hat geschrieben:
"AVI Canopus HQX" und/oder "Mov ProRes 422 10 bit"...
Sind beides eine zusätzliche unnötige Rendergeneration mit Qualitätsverlusten.
Sinnvoller ist die Stabilisierung direkt im NLE.

Space


Antwort von rush:

Und jetzt überlegst Du nochmal was die Bezeichnung SAL hier im Thread-Titel bedeutet ;-)

Es geht offensichtlich um die Standalone, zumal es für die wenigsten Hosts eine aktuelle 6er Plugin Version gibt. Laut Website gibt es dort gar nur für Edius oder Magix überhaupt was in Version 5...

Ergo muss man den Weg der SAL Version gehen wenn man Mercalli 6 mit allen Funktionen verwenden möchte.

Das eine saubere PlugIn Lösung innerhalb der NLE wohl immer zu bevorzugen ist, steht vermutlich außer Frage.
Aber wenn bestimmte Tools nicht verfügbar sind muss man eben einen anderen Weg einschlagen... Ist ja mit Catalyst für Sony Gyro Stabilisierung ähnlich nervig. Würde das auch viel lieber innerhalb der NLE erledigen.

Immerhin bestehen die Chancen darauf ja zumindest. Bis dahin muss man extern rödeln und einmal mehr wandeln - so auch bei Mercalli.

Space


Antwort von Bruno Peter:

TomStg hat geschrieben:
"Bruno Peter" hat geschrieben:
"AVI Canopus HQX" und/oder "Mov ProRes 422 10 bit"...
Sind beides eine zusätzliche unnötige Rendergeneration mit Qualitätsverlusten.
Sinnvoller ist die Stabilisierung direkt im NLE.
Ich erkenne da keine augenscheinlichen Verluste!
Es sind ja bewährte Dateiaustausch-Codec.
Ich skaliere das Kameramaterial nicht in MC6-SAL, das mache ich erst nach
dem Import in EDIUS oder Resolve von UHD auf FHD und wähle dabei den
Ausschnitt der mir am besten gefällt.

Space


Noch was unklar? Dann in unserem Forum nachfragen
Zum Original-Thread / Zum Postproduktion allgemein-Forum

Antworten zu ähnlichen Fragen //


Video Stabilisierung (Mercalli SAL)
Videostabilisierung: Mercalli V6 SAL erschienen mit KI-Unterstützung
proDAD VitaScene V4 PRO: über 1.400 Übergangseffekten und Videofiltern
ProDad stellt neues Programm vor Disguise zum verpixeln etc.
proDAD Disguise: Gesichter in Videos gezielt verpixeln
Mercalli Standalone Mac: Videostabilisierung in der Postproduktion für Macs
Stabilisierung Mercalli V4 in VDL2016 Premium
Mercalli v6 ausgegebene Files riesig!




slashCAM nutzt Cookies zur Optimierung des Angebots, auch Cookies Dritter. Die Speicherung von Cookies kann in den Browsereinstellungen unterbunden werden. Mehr Informationen erhalten Sie in unserer Datenschutzerklärung. Mehr Infos Verstanden!
RSS Suche YouTube Facebook Twitter slashCAM-Slash