Frage von Sandra:Hallo,
ich habe gehört, dass man mit Premiere keine mpeg Kodierungen vornehmen kann. Ist dem so? In einem Buch über Videoschnitt habe ich gelesen, dass in Media Video Pro (ich glaube von Ulead) ein Video Editor vorhanden ist, mit dem man das kann. Ist das denn richtig? Und wie komme ich dann an diesen Video Editor?
Vielen Dank
Sandra
Antwort von Stefan:
: Hallo,
: ich habe gehört, dass man mit Premiere keine mpeg Kodierungen vornehmen kann. Ist dem
: so?
Nein das stimmt so pauschal nicht. Einige MPEG Formate kann man direkt ausgeben und die Ausgabe als andere MPEG Formate kann man durch Zusatzprogramme (Plugins, kostenlose und kostenpflichtige) bewerkstelligen. Machbar ist alles. Fast. Das auf jeden Fall.
:
: In einem Buch über Videoschnitt habe ich gelesen, dass in Media Video Pro (ich
: glaube von Ulead) ein Video Editor vorhanden ist, mit dem man das kann. Ist das denn
: richtig?
Ja, der Videoeditor ist Teil vom "Ulead MediaStudioPro" und das für AP geschriebene zur MPEG Ausgabe gilt auch auch für MSP.
:
: Und wie komme ich dann an diesen Video Editor?
Ist als einzelnes Programm witzlos, Du brauchst wenn schon das ganze MSP Paket und das verkooft jeder Softwarehändler. Günstiger als der Einzelkauf ist u.U. der Kauf im Bundle mit einer Schnittkarte. Hast Du schon eine? Oder kuck bei Ebay nach gebrauchten Versionen. Manche versilbern dort die Software aus den Bundles. Trialversionen sind oft auf Beilage-CDs von Computerheftchen oder in Büchern über Videoschnitt.
Stefan
Antwort von Sandra:
Hallo Namensvetterin!
Premiere 6 bietet von Haus aus kein MPEG-Plugin (bis auf die stark eingeschränkten Möglichkeiten des gebundelten "Cleaner EZ", aber nur für MPEG1), es gibt aber dennoch Möglichkeiten, in MPEG1 oder MPEG2 direkt aus der Timeline zu exportieren. Hierfür gibt es entweder kostenpflichtige Encoder, wie bspw. Ligos LSX, oder aber kostenlose Encoder wie den TMPGenc oder bbmpeg. Für TMPGenc gibt es eine kleine Applikation, AVISynth, die Premiere zum Frameserver macht und die Videobilder an den Encoder "weiterleitet". Bei bbmpeg wird einfach die bbmpeg.dll in bbmpeg.prm umbenannt und ins Plugin-Verzeichnis von Premiere verschoben. Das Handling mit AVISynth und TMPGenc ist etwas umständlicher als bei bbmpeg, allerdings ist m.M. nach TMPGenc der bessere und schnellere Encoder.
Gruß
Sandra
Antwort von Sandra:
: Hallo Namensvetterin!
:
: Premiere 6 bietet von Haus aus kein MPEG-Plugin (bis auf die stark eingeschränkten
: Möglichkeiten des gebundelten "Cleaner EZ", aber nur für MPEG1), es gibt
: aber dennoch Möglichkeiten, in MPEG1 oder MPEG2 direkt aus der Timeline zu
: exportieren. Hierfür gibt es entweder kostenpflichtige Encoder, wie bspw. Ligos LSX,
: oder aber kostenlose Encoder wie den TMPGenc oder bbmpeg. Für TMPGenc gibt es eine
: kleine Applikation, AVISynth, die Premiere zum Frameserver macht und die Videobilder
: an den Encoder "weiterleitet". Bei bbmpeg wird einfach die bbmpeg.dll in
: bbmpeg.prm umbenannt und ins Plugin-Verzeichnis von Premiere verschoben. Das
: Handling mit AVISynth und TMPGenc ist etwas umständlicher als bei bbmpeg, allerdings
: ist m.M. nach TMPGenc der bessere und schnellere Encoder.
:
: Gruß
: Sandra
Super,
vielen dank an alle!
Sandra aus HB