Frage von sebastian83:Ich schaffe es leider nicht, meinen Film zurück auf den Camcorder, Sony PD170, auszugeben.
Das Capturing funktioniert einwandfrei, und laut Bedienungsanleitung ist auch DV-In an der Camera vorhanden. Ebenso steht dort, dass zum Aufnehmen die Kamera auf VCR gestellt werden muss.
Starte ich nun in Premiere die Funktion "auf Band ausgeben", startet der Camcorder zwar automatisch die Aufnahme, es wird auch ein roter Punkt (=Aufnahme...) auf dem LCD angezeigt, ansonsten ist dort aber nur ein blauer Bildschirm und nicht der eigentliche Film zu sehen. Ebenso wird die Aufnahme nicht wieder automatisch gestoppt, sondern läuft so lange weiter, bis ich sie manuell stoppe. Wenn ich dann später das Band auf der Kamera wiedergebe, wird nur ein graues Bild ohne Ton angezeigt.
Woran könnte dies alles liegen? Danke schonmal vorab.
Antwort von sebastian83:
Wenn ich mit dem Windows Movie Maker versuche, den Film auf Band auszugeben, startet die Kamera zwar die Aufnahme (wieder ohne Bild), aber der Movie Maker zeigt folgende Fehlermeldung an:
"Der Film wurde nicht vollständig auf Band aufgenommen. Das DV-Gerät reagiert nicht. Ziehen Sie den Gerätestecker heraus, stecken sie ihn erneut in die Buchse, und starten Sie anschließend erneut den Assistenten zum Speichern eines Filmes."
Kann dieser Fehler auch mit einem höherwertigen Firewire-Kabel umgangen werden? Ich verwende momentan nur das Kabel, das mit der Firewire-PCMCIA-Karte mitgeliefert wurde. Damit funktioniert das Capuring jedoch einwandfrei, ohne jegliche Bildausfälle, auch die Gerätesteuerung funktioniert tadellos.
Antwort von Markus:
Hallo Sebastian,
wenn das Bild aus der Timeline nicht den Weg zum Camcorder findet, dann prüfe doch mal, ob in Premiere die Audio-/Video-Ausgabe am DV-Anschluss (IEEE1394) deaktiviert ist.
...laut Bedienungsanleitung ist auch DV-In an der Camera vorhanden. Ebenso steht dort, dass zum Aufnehmen die Kamera auf VCR gestellt werden muss.
Beides ist korrekt.
Kann dieser Fehler auch mit einem höherwertigen Firewire-Kabel umgangen werden?
Das vorherzusagen wäre reine Spekulation, doch gegen ein qualitativ hochwertiges Firewirekabel spricht eigentlich nie etwas (siehe auch
Punkt 2). Im Zweifelsfalle versuche doch mal eine DV-AVI-Datei mittels
WinDV auf den Camcorder zu übertragen.
Antwort von sebastian83:
Hallo,
vielen Dank für den Tip mit WinDV. Damit funktioniert das Aufnehmen vom Computer zur Kamera mit dem AVI-File, welches ich aus Premiere exportiert habe, einwandfrei. Soweit ich das richtig verstanden habe, läuft der Export aus Premiere zu der AVI-Datei auch ohne jeglichen Qualitätsverlust? Die Dateigröße beträgt knapp unter 5 GB und die Aufnahmelänge etwa 23 Minuten.
Wenn ich also die fertige Aufnahme von Premiere zu der AVI-Datei durchführe und diese dann mittels WinDV zur Kamera übertrage, sollte dieser Weg doch wohl qualitativ der selbe sein wie der direkte "Export auf Band" von Premiere aus.
Mich wundert nur, warum dies mit Premiere nicht funktioniert. Das Capturing läuft einwandfrei, und beim Export zur Kamera beginnt diese auch automatisch mit der Aufnahme, nimmt nur leider weder Ton noch Bild auf, sondern nur graue Farbe.
Antwort von robbie:
vielleicht handelt es sich um ein spezielles Problem das in Zusammenhang mit der 170er auftritt.
Über die Fehlerquellen lässt sich nur spekulieren.
Du kannst allerdings die Einstellungen in Premiere überprüfen. Beim Aufnahmefenster unter F5 kannst du in den Einstellungen auch genau den Kameratyp angeben.
Hast du wohl vor der Ausgabe auf Band alles gerendert?
Antwort von Markus:
Soweit ich das richtig verstanden habe, läuft der Export aus Premiere zu der AVI-Datei auch ohne jeglichen Qualitätsverlust?
Normalerweise ja, es sei denn, es wird ein schlechter (veralteter) DV-Codec eingesetzt, was heutzutage aber eher unwahrscheinlich ist. Und im Zweifelsfall könntest Du ein paar Originalaufnahmen mit der ausgespielten Version vergleichen.