Frage von Gast Susanne:Hallo,
leider finde ich keine konkrete Vorgehensweise bei meinem Problem:
Kann mir jemand detailgerecht erklären, wie ich meine Powerpoint-Präsentation als Endlosschleife auf eine DVD brennen kann?
Wenn ich das Format ppt wähle, kann ich die DVD nicht abspielen?
Außerdem finde ich die "Endlosschleife" nicht.
Es wäre wirklich sehr nett, wenn ich eine Schritt-für-Schritt-Anleitung bekommen könnte.
Herzlichen dank
Susanne
Antwort von Pianist:
Hallo, Susanne!
Ich nehme an, dass Du mit DVD eine Video-DVD meinst, richtig? Warum muss das denn sein? Wenn Du eine Powerpoint-Präsentation hast, dann kannst Du sie doch so lassen, wie sie ist, und als Powerpoint-Präsentation ablaufen lassen.
Was Du vorhast, das ist ein Übergang aus der Computerwelt in die Videowelt. Natürlich kann man das machen, aber das ist eine ganze Menge Aufwand. Du musst dann zunächst mal alle Folien in der passenden Größe anlegen, also 768 Pixel breit und 576 Pixel hoch. Und ringsherum ausreichend Sicherheitsrand ("Safe Area") lassen. Dann musst Du alle Folien in ein Schnittprogramm importieren und dort die Präsentation "nachbauen". Dann davon eine Video-DVD machen und als Endlosschleife laufen lassen. Ob es für die Übernahme einer Powerpoint-Präsentation in ein Schnittprogramm eine automatische Funktion gibt, das weiß ich nicht. Bei Macromedia Director gibt es eine Funktion, eine Reihe von Einzelbildern auszugeben, um diese dann im Schnittprogramm zu importieren.
Matthias
Antwort von PowerMac:
Mann kann auch Microsoft Powerpoint und Apple Keynote natürlich einfach einen Film - auch in der gewünschten Größe - der ganzen Präsentation ausgeben. Findet sich unter "Export" und erlaubt bei Keynote auch mehr Einstellungen, wie die des Codecs. Also alles, was via Quicktime einzustellen ist. Unter Quicktime (etwa im Quicktime-Player) kann man auch zwischen den einzelnen Seiten navigieren. Also die "Links"- und "Rechts"-Tasten. Also nicht unbedingt ein Film, der nur abläuft. Ich hab einen solchen Film auch mal in DVD Studio Pro importiert. Die einzelnen Seiten werden dort als Kapitelmarken automatisch erkannt. Also stellt man in Powerpoint oder Keynote einfach eine bestimmte Dauer pro Folie ein und kann dann via Kapitelmarkern navigieren. Aufwand dafür: maximal zwei Minuten.
Oder man exportiert alle Folien als Bilder und erstellt eine simple Diashow im Authoring-Programm. Auch dann kann man via den Fernbedienungstasten "Kapitel zurück" und "Kapitel weiter" ganz einfach navigieren. Aufwand: zwei Minuten.
Antwort von PowerMac:
(…) Natürlich kann man das machen, aber das ist eine ganze Menge Aufwand. Du musst dann zunächst mal alle Folien in der passenden Größe anlegen, also 768 Pixel breit und 576 Pixel hoch. Und ringsherum ausreichend Sicherheitsrand ("Safe Area") lassen. Dann musst Du alle Folien in ein Schnittprogramm importieren und dort die Präsentation "nachbauen". (…)
Quatsch. Muss man nicht. Das hat man vielleicht vor zehn Jahren so gemacht. Heute nutzt man Export-Funktionen.
Antwort von Pianist:
Quatsch. Muss man nicht. Das hat man vielleicht vor zehn Jahren so gemacht. Heute nutzt man Export-Funktionen.
Fein, daher fragte ich ja, ob es inzwischen sowas gibt. Bleibt aber dennoch, dass sie auf die Safe-Area achten muss.
Matthias
Antwort von Gast Susanne:
Hallo,
danke ersteinmal für die vielen Antworten!!!!
Ist ja komplizierter als ich dachte. Leider habe ich keine andere Möglichkeit als die Powerpoint-Präsentation auf einem DVD Spieler abzuspielen.
Ich habe inzwischen jemanden gefunden, der mir die Powerpoint-Präsentation (wie auch immer) in eine AVI-Datei umgewandelt hat.
Jetzt habe ich das nächste Problem:
Wie bekomme ich die Endlosschleife hin...oder kann ich diese Datei sooft wie möglich auf eine CD brennen, bis diese voll ist?
Herzliche Grüße
Susanne
Antwort von Pianist:
Jetzt habe ich das nächste Problem:
Wie bekomme ich die Endlosschleife hin...oder kann ich diese Datei sooft wie möglich auf eine CD brennen, bis diese voll ist?
Nicht nötig. Im DVD-Authoringprogramm kannst Du angeben, was der Player nach dem Film machen soll. Der Befehl heißt dann zum Beispiel "Wiedergabe von vorne" oder "ersten Film wiedergeben".
Matthias
Antwort von hannes:
Mann kann auch Microsoft Powerpoint und Apple Keynote natürlich einfach einen Film - auch in der gewünschten Größe - der ganzen Präsentation ausgeben. Findet sich unter "Export"
Habe diese Funktion in PPT2003 noch nicht gefunden.
Bitte um einen Tipp.
Antwort von PowerMac:
Eine derart alte Version von Powerpoint hatte ich noch nicht in Händen. Da kann ich nicht helfen. Nach kurzer Google-Recherche scheint es fast so, dass Powerpoint unter Windows das gar nicht kann. Aber warum soll Powerpoint am Mac das mehr können? Ist doch ein praktisches und von mir oft genutztes Feature.
Antwort von Pianist:
Nach kurzer Google-Recherche scheint es fast so, dass Powerpoint unter Windows das gar nicht kann. Aber warum soll Powerpoint am Mac das mehr können?
Keine Ahnung. Habe eben mal meine Mac-Version angeschaut: Du meinst vermutlich die Funktion "Film drehen", richtig? Die scheint es tatsächlich in der Windows-Version nicht zu geben.
Dann muss die Ursprungsfragerin eben alles soweit fertigmachen, immer schön auf die Ränder (Safe Area) achten, dann damit auf einen Mac gehen und dort den Film machen. Da entsteht wohl ein Quicktime-Mov, das muss dann natürlich für die Video-DVD in ein Mpeg-2 umcodiert werden.
Matthias
Antwort von Anonymous:
Die einfachste Loesung, geht mit jedem DVD-Erstellungsprogramm:
Setz die .avi als Hintergrund ins DVD-Menu. Pack irgendwas (ein frame reicht) als "Movie" hinter das Menu, Setz einen "." als Kapitelmarke, dahin, wo er nie auffaellt, und brenne die DVD.
Somit startet das Menue, laeuft bis zum Ende und faengt von vorne an, automatisch!
:-)
Antwort von B.DeKid:
Zauber Wort in Google PPT 2 AVI oder eben PPS 2 AVI
So verschiedene Konverter gabs auch schon vor PowerPoint 2000 Version