Noch was unklar? Dann in unserem Forum nachfragen
Zum Original-Thread / Zum Postproduktion allgemein-Forum

Infoseite // Pixel-Seitenverhältnis Salat



Frage von VeraR:


Hallo Liebe Gemeinde;-)
Arbeite zum ersten Mal nicht mit selbstgedrehtem, sondern mit "Archivmaterial". Dabei handelt es sich aber nicht um das Original-Rohmaterial, sondern um mov., mp4 und VOB-Dateien.
Leider haben die größtenteils auch noch verschiedene Pixel-Seitenverhältnisse..
Dazu meine Frage: Gibt es eine Möglichkeit die versch. Seitenverhältnisse anzugleichen, so dass die einzelnen Clips verschiedenen Ursprungs in einer 16:9 Sequenz nicht aufgrund verschiedener Bildgröße springen?
Mir scheint es ziemlich unwahrscheinlich, aber ich kenne mich nicht gut aus, deshalb FRage ich euch um Rat...viell geht da ja doch was?!
Hoffe auf hilfreiche Antworten.
Viele Grüße,
Vera
P.S. schneide mit Premiere CC 2014

Space


Antwort von nic:

Bei der Aspect Ratio musst du einen gemeinsamen Nenner finden.

Also entweder 4:3 Material oben und unten abkaschen. Oder 16:9 oder 21:9 Material an den Seiten. Das musst du eben abwägen. Wo geht weniger bildwichtiger Inhalt verloren? Was passt besser zum Endprodukt, usw...

Das machst du, indem du eine Sequenz mit dem gewünschten Seitenverhältnis erstellst und natürlich einer dazu passenden Auflösung. Footage mit schwarzen Balken vergrößerst du so weit, bis diese verschwunden sind.

Natürlich musst du evtl. Interlaced-Material noch deinterlacen usw.


Wieso nutzt man, wenn man schon CC abonniert hat eine Uraltversion?

Space


Antwort von VeraR:

Vielen Dank schonmal für deine Antwort.
Jetzt habe ich noch ein paar Nachfragen:
Die Sequenzeinstellung ist DV Pal Widescreen. Bearbeitungsmodus ist QuickTime DV Pal.
Das Material der Clips mit 720x576 passt super, aber die HDV Clips mit 1920x1080 werden im Programmfenster nicht vollständig dargestellt, sondern wie eingezoomt.
Kriege ich die irgendwie "runtergetuned", damit sie in Original-Bildausschnitt wiedergegeben werden können? Oder wie gehe ich am besten vor?
Interessant finde ich auch , wie es möglich ist das footage zu vergrößern, also z.B.4:3 einzupassen. Ich habe auch Material in 540x576, welches ich gerne in die Sequenz einpassen würde.

"Footage mit schwarzen Balken vergrößerst du so weit, bis diese verschwunden sind."

Und wie "vergrößere" ich das Material?

Hoffe ihr könnt mir weiterhelfen!

Space


Antwort von srone:

Vielen Dank schonmal für deine Antwort.
Jetzt habe ich noch ein paar Nachfragen:
Die Sequenzeinstellung ist DV Pal Widescreen. Bearbeitungsmodus ist QuickTime DV Pal.
Das Material der Clips mit 720x576 passt super, aber die HDV Clips mit 1920x1080 werden im Programmfenster nicht vollständig dargestellt, sondern wie eingezoomt.
Kriege ich die irgendwie "runtergetuned", damit sie in Original-Bildausschnitt wiedergegeben werden können? Oder wie gehe ich am besten vor?
Interessant finde ich auch , wie es möglich ist das footage zu vergrößern, also z.B.4:3 einzupassen. Ich habe auch Material in 540x576, welches ich gerne in die Sequenz einpassen würde.

"Footage mit schwarzen Balken vergrößerst du so weit, bis diese verschwunden sind."

Und wie "vergrößere" ich das Material?

Hoffe ihr könnt mir weiterhelfen! hallo vera,

was ist denn dein bearbeitungsprogramm?, dort müsstest du die funktion skalieren aufrufen, dann siehst du schnell was passiert...

lg
srone

Space


Antwort von VeraR:

schneide mit premiere pro. habe auch grad die tolle funktion "auf Framegröße skalieren" gefunden! Das ist natürlich schon eine große Hilfe, blos habe ich dann, je nach Ausgangsmaterial, schwarze Streifen an den Seiten, bzw. auch oben und unten. Wie kann ich das Bild dann nochmal beschneiden, so dass die Streifen verschwinden?
bin gespannt!

Space


Antwort von srone:

unter bewegung findest alles was du brauchst...

lg

srone

Space


Antwort von VeraR:

danke! check ich morgen. jetzt schalte ich den rechner aus und lese ich ein gutes buch;-)

Space


Antwort von nic:

danke! check ich morgen. jetzt schalte ich den rechner aus und lese ich ein gutes buch;-) Das Premiere Pro Nutzerhandbuch wäre da eine passende Lektüre. ;)

Space


Noch was unklar? Dann in unserem Forum nachfragen
Zum Original-Thread / Zum Postproduktion allgemein-Forum

Antworten zu ähnlichen Fragen //


Video stauchen, bzw seitenverhältnis ändern
miniDV upscalen / Seitenverhältnis
Canon EOS R5 und R6 vorgestellt - Stabilisiertes Vollformat bis 8K RAW mit Dual Pixel AF
Gigabyte G34WQC 34" Monitor: 3.440 x 1.440 Pixel Auflösung und 90% DCI-P3
Canon EOS C70: Erste Aufnahmen: Hauttöne, Dual Pixel AF, Stabilisierung uvm
Wie viele Subpixel haben die Pixel auf dieser Darstellung?
FCPX - weiße Pixel in den Schatten
Apple Motion Wert für Einstellregler auf 200 Pixel begrenzt
Google Pixel 7 (Pro) - Meilenstein in der Computational Photography?
Pixel/Bildfehler bei hellem Licht GH5S
Lumix S5 + Ninja V - Pixel-Linie im Video
Google Pixel 8 (Pro) - Neue Stufe der "computational" Videografie durch KI?
Quad Pixel AF und Mini-R5C (S35) mit IBIS? Spannende, neue Patente von Canon
Google Pixel 9 Pro (XL) Smartphones bieten 8K-Videos per Upscaling




slashCAM nutzt Cookies zur Optimierung des Angebots, auch Cookies Dritter. Die Speicherung von Cookies kann in den Browsereinstellungen unterbunden werden. Mehr Informationen erhalten Sie in unserer Datenschutzerklärung. Mehr Infos Verstanden!
RSS Suche YouTube Facebook Twitter slashCAM-Slash