Frage von Dominic G.:Hallo,
Bis vor kurzem war ich in der Lage vom PC mit Hilfe von Pinnacle Studio 9 
über Firewire (;Dawicontrol) am Pioneer 3100 aufzunehmen.
Seit SP2 meint Studio 9, daß am Firewire kein Camcorder angeschloßen ist.
Der einzig sichtbare Unterschied ist, daß unter SP1 der Pioneer sowohl im 
Gerätemanager, als auch im Explorer als AVC konformes Tonbandgerät 
aufgeschienen ist, im SP2 ist er nur mehr im Gerätemanager, nicht mehr im 
Explorer.
Das Überspielen zu einer Sony Digicam funktioniert aber noch immer, dh es 
ist kein prinzipieller Fehler, sondern hängt mit dem Pioneer zusammen.
Hat jemand ähnliche Erfahrungen, oder weis Abhilfe ?
 Antwort von  Peter Koerber:
Dominic,
> Seit SP2 meint Studio 9, daß am Firewire kein Camcorder angeschloßen ist.
> Der einzig sichtbare Unterschied ist, daß unter SP1 der Pioneer sowohl im
> Gerätemanager, als auch im Explorer als AVC konformes Tonbandgerät
> aufgeschienen ist, im SP2 ist er nur mehr im Gerätemanager, nicht mehr im
> Explorer.
Möglicherweise ein neues Feature von Microsoft zur Einhaltung des Digital
Right Managements....
Peter
 Antwort von  Olaf Dzwiza:
>> Seit SP2 meint Studio 9, daß am Firewire kein Camcorder angeschloßen
>> ist. Der einzig sichtbare Unterschied ist, daß unter SP1 der Pioneer
>> sowohl im Gerätemanager, als auch im Explorer als AVC konformes
>> Tonbandgerät aufgeschienen ist, im SP2 ist er nur mehr im
>> Gerätemanager, nicht mehr im Explorer.
>
> Möglicherweise ein neues Feature von Microsoft zur Einhaltung des
> Digital Right Managements....
Wohl kaum.
Schon einmal die Einstellungen für die Firewall überprüft? Vielleicht werden 
dort IEEE1394-Verbindungen geblockt.
 Antwort von  Peter Koerber:
Olaf,
> Schon einmal die Einstellungen für die Firewall überprüft? Vielleicht
werden
> dort IEEE1394-Verbindungen geblockt.
Wohl auch kaum. Denn was hat der OP in seiner Frage geschrieben?
>> Das Überspielen zu einer Sony Digicam funktioniert aber noch immer,
Also geht ja der Datenstrom via FireWire.....
Peter
 Antwort von  Sky:
"Dominic G." 
 schrieb im Newsbeitrag
Pioneer DVR-3100S und WinXP SP2 Firewire###
> Hallo,
>
> Bis vor kurzem war ich in der Lage vom PC mit Hilfe von Pinnacle Studio 9
> über Firewire (;Dawicontrol) am Pioneer 3100 aufzunehmen.
> Seit SP2 meint Studio 9, daß am Firewire kein Camcorder angeschloßen ist.
http://support.microsoft.com/default.aspx?kbidˆ4130
Hier sind die Programme aufgeführt, welche mit SP2 Probleme machen. Studio 9
gehört mit dazu.
 Antwort von  Lutz Bojasch:
Dominic G. wrote:
> Hat jemand ähnliche Erfahrungen, oder weis Abhilfe ?
Hallo
  Du hast vermutlich die Warnhinweise vor der Installation von SP2 nicht =
beachtet. Ich hoffe für Dich, daß Du ein Image(;Backup) des Systems vo=
r 
der tiefgreifenden Änderung gemacht hast!? Stelle Dein System einfach 
wieder her wie es vorher war und warte beim nächsten Service-Pack bis 
alle Firmen von denen Du wichtige Programme benutzt, entsprechende 
Patches anbieten.
  Der große Weg: SP2 wieder entfernen. Dabei werden vermutlich 
verschiedene Geräte neu installiert werden müssen. (;auch das stand im=
 
Heft "Computer-Bild" wo die SP2-CD drinlag)
Gruß Lutz
 Antwort von  Olaf Dzwiza:
> Wohl auch kaum. Denn was hat der OP in seiner Frage geschrieben?
>>> Das Überspielen zu einer Sony Digicam funktioniert aber noch immer,
>
> Also geht ja der Datenstrom via FireWire.....
Lesen bildet, Texte überfliegen ist nicht immer sinnvoll. :-(;
Die Schnittstelle scheidet aus, die vermutung, dass es an Studio 9 liegt, 
drängt sich bei diesem in Programmcode gegossenen Riesenbug auf, aber was 
ist es, wenn die Anwendung mit einer einem anderen Endgerät funktioniert? 
Oder hat der test mit Sony Digicam / Studio 9 vor dem Aufspielen von SP2 
stattgefunden?
Olaf
 Antwort von  Dominic G.:
Vielen Dank an alle die hier geantwortet haben !
Nur hilft mir natürliche keine einzige der Antworten weiter.
Wie bereits hier festgestellt wurde:
Der Windows Firewall kann es nicht sein, denn der ist nicht aktiviert.
Ich verwende weiterhin wie bisher Norton, dieser wird ja von SP2 als 
Firewall aktzeptiert. Außerdem ist unter Netzwerkverbindungen die 1394 
Verbindung deaktiviert. (;und was soll ein DVD Recorder am Firewire mit 
einem Firewall zu tun haben??). Außerdem funktioniert ja die Soni Digicam.
Am Studio 9 kann es auch nicht liegen, das Problem tritt natürlich auch mit 
anderen
Videobearbeitungsprogrammen auf. Und die Sony (;siehe oben) funktioniert ja.
Es hat irgendetwas mit der Firewire-Hardwareerkennung des Pioneer zu tun.
Leider kenne ich mich auf dem Gebiet überhaupt nicht aus. (;gibt es hier 
jemand ??)
Da dies bis jetzt für mich der einzige störende Fehler am SP2 ist, steige 
ich auch nicht auf SP1 zurück, sondern verwende - falls ich diese Funktion 
benötige - ein SP1 in einer zweiten Partition.
Schönen Gruß !
 Antwort von  Jürgen He:
Dominic G.  schrieb:
> Vielen Dank an alle die hier geantwortet haben !
> Nur hilft mir natürliche keine einzige der Antworten weiter.
> [...]
Dann hier noch ein Hinweis:
http://www.rme-audio.de/techinfo/fw800sp2.htm
Vielleicht helfen die dort aufgeführten Tipps zur Verwendung der alten
Firewiretreiber.
Gruß, Jürgen
 
 Antwort von  Michael Frank:
> Hat jemand ähnliche Erfahrungen, oder weis Abhilfe ?
Hallo,
ich habe bei mir folgendes Phänomen seit der Installation von Windows 
Service Pack 2 (;vorher lief alles ohne Probleme):
Canon MV400i: funktioniert einwandfrei
Canon MV20: DV-Aufnahme nicht möglich - Vorschaubild und Aufnahme sind 
verzerrt / verblockt.
Die Ursache:
Startet man den Windows Movie Maker und ruft dann den 
Videoaufnahme-Assistent auf, wird die MV20 fälschlicherweise als 
NTSC-Gerät erkannt. Das ist die Ursache für die fehlerhafte Aufnahme.
Leider lässt sich die Einstellung nicht per Hand auf PAL ändern. Bei der 
  MV400i wird alles korrekt auf PAL eingestellt.
Auch die Software "Scenaylzer" scheint das Problem zu erkennen und meldet:
"The capture driver incorrectly sends PAL video in NTSC frames or 
vice-versa. You might want to update directx."
Anscheinend sind wirklich die IEEE1394-Treiber vom SP2 fehlerhaft. Na toll!
Abhilfe:
Keine Ahnung! Die neuen Treiber mit den alten zu ersetzen habe ich noch 
nicht probiert.
Gruß
Michael
 Antwort von  Olaf Dzwiza:
Michael Frank wrote:
> Auch die Software "Scenaylzer" scheint das Problem zu erkennen und
> meldet: "The capture driver incorrectly sends PAL video in NTSC
> frames or vice-versa. You might want to update directx."
>
> Anscheinend sind wirklich die IEEE1394-Treiber vom SP2 fehlerhaft. Na
> toll!
> Abhilfe:
> Keine Ahnung! Die neuen Treiber mit den alten zu ersetzen habe ich
> noch nicht probiert.
Die c't hat im aktuellen Heft (;und sicher auch irgendwo auf dem Newsticker 
heise.de) davon berichtet, dass es Probleme mit den Firewire 800 - Treibern 
in bestimmten Konstellationen geben kann. Das trifft zwar hier nicht den 
Kern der Frage, aber dort findet sich bereits der Hinweis, ggfls. auf 
Treiberupdates der Hersteller zu setzen oder die Firewire-Treiber wieder zu 
verwenden.