Frage von Bart999:Hallo. Ich weiß dass bereits ein anderer User ein ähnliches Thema gestartet hat, jedoch verfolge ich andere Ziele deshalb das neue Thema. Wir(ein paar Freunde und ich) möchten uns wenn möglich keinen Camcorder für folgendes Projekt kaufen, sondern eine Kamera leihen(wird uns billiger). Dieses Thema hat außerdem nichts mit meinem "Tieraufnahmen Thema" zu tun. Nicht dass ihr meint dass ich mir jetzt keinen Camcorder für Tieraufnahmen in Afrika mehr kaufen möchte.
Nun zum Projekt:
-wenn wir nichts mehr am Drehbuch ändern soll der komplette Kurzfilm in einem leerstehenden Haus gefilmt werden, wenn das ganze zu wenig Schockeffekte bietet werden wir noch ein paar Szenen draußen im Garten und Wald drehen(da haben wir mehr Spielraum für andere Schockeffekte)
-alles wird nachts gefilmt wenn es stockdunkel ist
-einer filmt, man hört die Geräusche(z.B. manchmal Atmung, Schritte auf Holztreppe) der filmenden Person
-die anderen Sorgen für die nötigen Umgebungsgeräusche und bewegen Dinge(Tür zuknallen), dabei soll das ganze so aussehen als ob es im Haus spukt
-es kommen wahrscheinlich keine Schauspieler im Film vor, man sieht alles aus der POV-Perspektive
-die Aufnahmen sollen wenn möglich wie der grüne Filmlook aus folgendem youtube Video aussehen:
(siehe 1:27 Zuschauerszene)
-wir möchten unbedingt Rauschen im Film haben, das ganze soll ja amateurhaft rüberkommen und gruselig wirken
Kann man für die Schlafzimmerszene(1:29 im Video) dieselbe Kamera benutzen wie für die grünliche Zuschauerszene(1:27)? Die Schlafzimmerszene ist ja nicht grün.
Welche Kamera könnt ihr uns empfehlen? Bräuchten wir verschiedene Kameras wenn wir auch draußen filmen möchten?
Antwort von deti:
Die Schlafzimmerszene ist mit einer Sony PMW (EX 1) gedreht und wurde nachträglich noch etwas mit der Farbkorrektur verunstaltet. Die Zuschauerszenen sind mit einer Consumerkamera gedreht, die "Night Vision" unterstützt. Die Reflektionen in den Pupillen kommen vom IR-Licht. Einfach mal Googeln.
Deti
Antwort von Bart999:
OK. Welche Camcorder sind denn für den grünliches Filmlook(inklusive Rauschen) zu empfehlen? Oder kann man dafür jeden 1000 Euro teuren Camcorder nehmen?
In diesem Fall wäre ein Camcorder der Ton in 5.1 aufnimmt doch sicher sinnvoll, oder? Jeder mit einer 5.1 Anlage würde dann sofort hören ob die Geräusche von hinten oder vorne kommen.
Antwort von Bart999:
Ist eine Panasonic X900M oder Sony CX730 für diese Aufgaben geeignet?
Kann man die beiden Camcorder auch für Greenscreen Technik benutzen? Wir wollten uns einen kleinen Greenscreen basteln/kaufen um Gegenstände nachträglich in unsere Videos einzufügen. Software dafür haben wir noch nicht aber wir dachten an Adobe After Effects(oder eine günstigere Alternative).