Frage von Tekfatih:Hallo zusammen,
Ich habe eine Paralinx Ace 500 einmal als Hdmi und Sdi Variante.
Filme auf Hochzeiten im Saal bzw Eventhallen und nutze die Videofunkstrecke im es direkt vor Ort Live zu mischen mit einem Blackmagic Television Studio.
Bei dem Sdi Funk habe ich nie Probleme aber bei der Hdmi Variante bekomme ich auf manchen Veranstaltungen Bild Störungen verpixelung.
Verstehe einfach nicht woher es kommt.
Hoffe jemand kann mir helfen muss jetzt leider das ganze Material neu Schneiden und die Hochzeit ging ca. 6 Std.
Ich füge mal ein beispiel Bild mit ein
image.jpgimage.jpg
Antwort von Alex:
Vorab: Ich kann dir bei deinem technischen Problem leider nicht helfen.
Mir wäre so eine Lösung auch zu unsicher, denn 100 % Übertragungssicherheit wirst du (wenn überhaupt) nur mit high-end-Equipment erreichen.
Ich frage mich jedenfalls, warum du live und nicht in Ruhe im Nachgang schneidest?
Der live-Schnitt muss ja von einer Person gemacht werden, die demnach während der Veranstaltung 6h am Rechner sitzt.
Ob sie die 6h vor Ort oder im stillen Kämmerlein sitzt, ist doch der gleiche Zeitaufwand?
Zudem glaube ich auch nicht, dass du live die gleiche (Schnitt-)Qualität erzielst, wie wenn man in Ruhe im Anschluss schneidet.
Und Bildfunkstörungen hast du dann auch nicht.
Antwort von Tekfatih:
Erstmal vielen dank für deine Antwort.
Mit der Qualität kann ich leben, klar wäre es besser direkt das Material zunehmen aber den unterschied wird der Kunde nicht merken nur wir die sich damit auseinandersetzen.
Zum Mischen habe ich keinen.. wir sind zu zweit.. der eine am Stative kann direkt umschalten so das wir uns vorher über unser Headset absprechen..
Wollte die Arbeit von 6h sparen und habe deswegen das ganze Equipment aufgebaut..
Ich kann mir nicht erklären warum keine Störungen beim Paralinx SDI auftreten und nur beim Paralinx HDMI.
Aber wenn ich hier keine Lösung finde müsste ich das Equipment aufgeben und wirklich zuhause schneiden
Antwort von Tekfatih:
Erstmal vielen dank für deine Antwort.
Mit der Qualität kann ich leben, klar wäre es besser direkt das Material zunehmen aber den unterschied wird der Kunde nicht merken nur wir die sich damit auseinandersetzen.
Zum Mischen habe ich keinen.. wir sind zu zweit.. der eine am Stative kann direkt umschalten so das wir uns vorher über unser Headset absprechen..
Wollte die Arbeit von 6h sparen und habe deswegen das ganze Equipment aufgebaut..
Ich kann mir nicht erklären warum keine Störungen beim Paralinx SDI auftreten und nur beim Paralinx HDMI.
Aber wenn ich hier keine Lösung finde müsste ich das Equipment aufgeben und wirklich zuhause schneiden
Antwort von acrossthewire:
Arbeiten beide Funkstrecken mit DFS? Solche Sachen können auch passieren wenn der Empfänger im Nahbereich (1-3m) des Senders ist. Dann können Reflexionen des eigenen Signals soetwas hervorrufen. Ansonsten natürlich immer auf die Grundlagen achten Empfänger möglichst weit oben anbringen (damit wenig Körper dazwischen sind) Antennen sollten bei Sender und Empfänger in die Gleiche Richtung zeigen. Eventuell bei der fraglichen Strecke mal schauen ob die Schräubchen an den Antennen korrekt festgezogen sind.
Antwort von Tekfatih:
Ob die mit Dfs arbeiten weis ich nicht. Die Antennen sind bei dem Paralinx Ace 500 integriert.
Aber die stehen meistens so im abstand von 1-2 Meter.
Dann versuche ich es beim nächsten mal mit mehr abstand.
Vielen dank für deine Hilfe 💪🏼
Antwort von freezer:
Die verwendeten HDMI-Kabel wäre auch noch einen Versuch wert - tausche die mal gegen andere mit besserer Schirmung und möglichst kurzer Länge.
Abseits von den ultradünnen SDI-Kabel, sind alle SDI-Kabel gut gegen Störungen geschirmt und auch große Lauflängen kein Problem.