Frage von snakenic:Hallo,
ich habe eine Panasonic DVX 100, 2 Jahre alt und 400 Stunden. Ich drehe hauptsächlich NIF"s. d.H. 8 sek Einstellungen.
Seit Neuestem erscheint bei Aufnahme im Sucher und im LCD in der linken oberen Ecke ein roter runder Kreis der blinkt. Der war noch nie da, ich habe auch nichts verstellt oder ähnliches. in den Menüs habe ich schon gesucht aber nichts gefunden wo man dies ab- bzw zuschalten kann. Ich habe die Kamera auch schon resetet. Als wenn das nicht reicht kann ich es noch etwas verrückter anbieten. Dieser Punkt ist nicht immer da. Nur ab und zu. Wenn ich die Kamera einschalte ist er bei der ersten Aufnahme nicht da, egal wie lange die Aufnahme ist. Dann, bei der zweiten ist er da um dann irgendwann plötzlich wieder bei der X Aufnahme nicht zu erscheinen.
Soweit ich das bis jetzt beurteilen kann hat das keiner Weise Einfluss auf die Aufnahmen, es nervt halt stark. Zu einem das Blinken zum anderen das ich nicht weiß woran es liegt.
Ach übrigens, mit dem Taily hat es nichts zu tun, da habe ich schon alle Varianten durchprobiert.
Weiß jemand etwas darüber.
Danke
Antwort von Bernd E.:
...im Sucher und im LCD in der linken oberen Ecke ein roter runder Kreis der blinkt...
Eine DVX100 hatte ich nur einmal kurz in der Hand, deshalb kann ich bestenfalls raten: Könnte es sich um eine Warnung wegen verschmutzter Videoköpfe handeln?
Antwort von snakenic:
Mit den verschmutzten Kopftrommeln könntest Du recht haben.
jetzt überlege ich wie es zu beheben wäre. Reinigungskasette oder Fachwerkstatt?
Antwort von Bernd E.:
...Mit den verschmutzten Kopftrommeln könntest Du recht haben...
Ich hab mal im Handbuch der DVX100 nachgeschlagen: Dieses Warnsymbol wäre ein "X" im Kreis. Ein simpler Kreis, der blinkt, muss also doch etwas anderes sein, ist aber offenbar nicht dokumentiert.
...Reinigungskasette oder Fachwerkstatt?...
Reinigungskassette wie in der Anleitung beschrieben, und erst wenn das nicht hilft, ab in die Werkstatt. Sofern das Warnsymbol eben überhaupt die Kopfverschmutzung anzeigt, denn die Kamera scheint ja prinzipiell problemlos zu arbeiten.