Frage von doclike:Hallo,
Ich frage mich gerade wie man bei der Pana 900/909 erkennt, ob eine SD KArte für 50p ausreicht. In Amazon Rezensionen habe ich gelesen, dass z.b. bei einer Canon 550d eine Sandisk Karte mit 10 mb/s Schreibgeschwindigkeit NICHT für die höchste Qualität ausreicht. (Kann nicht angewählt werden).
Wie ist das bei der Panasonic SD900/909?
Ich habe hier nämlich eine langsamere SD Karte (5 mb/s Class 4 ) und frage mich ob die für 50p ausreicht. Bei langsamen Schwenks konnte ich nichts feststellen, aber ich glaube, dass es bei schnelleren Bewegungen etwas hakt. Das kann natürlich auch am verwendeten Player liegen. Leider habe ich kein Flat TV, um direkt mit der Cam reinzugehen und die 50p zu bewerten.
An alle Pana Besitzer. Habt ihr ne idee?
gruß doc
Antwort von Tiefflieger:
Die maximale Datenrate ist 28 MBit/s (theoretisch, real gemessen 30+MBit/s).
Also reichen 10 MBit/s bei weitem nicht, hingegen 10 MByte/s schon.
Du brauchst ohne Reserve also 28 MBit/s oder 4 MB(yte)/s <- entspricht Class 4
Verwende Class 6 oder 10 für 1080p50 (Reserve).
Ich verwende Class10 32 GB Karten.
Keinerlei Probleme.
Das schöne an Digitaltechnik ist, dass 0 oder 1 geschrieben wird.
D.h. wenn du keine kompletten Bildaussetzer hast, dann ist alles gut.
Die maximale Datenrate wird bei sich schnell änderndem Bildinhalt (bewegte Kamera und Objekte) verlangt.
Dreh mal eine Sequenz aus einem fahrenden Auto oder Eisenbahn (fliessende Bewegung).
Bei vereinzelter Klötzchenbildung oder Artefakten gibt es Bit-Fehler.
Bit-Fehler würden auf defekte Speicherkarten hindeuten.
Ruckelnde Bilder können entstehen, wenn Du an einem 60FPS Monitor 50P Material anschaust und ist normal (mit einfachem Player wie VLC oder Windowsmediaplayer etc. Es gibt auch Probleme mit Gammakurve und Farben VLC ).
Gruss Tiefflieger
Antwort von Tiefflieger:
Ich habe nochmals nachgeschaut,
Werte aus einem Film
min. 19-20 Mbit/s
min typisch 23 Mbit/s
max typisch 28 Mbit/s (ca. alle 3-5 Sekunden)
max. 30.52 Mbit/s (habe auch schon Spitzen von 32 Mbit/s gesehen)
Über den gesamten Film 25.3 Mbit/s
Antwort von doclike:
Tiefflieger: Jo deine MBit/s Angaben stimmen auch mit denen in meinen Videos überein. Mir stellt sich nur die Frage, warum eine 550d die höchste Qualität ausblendet, obwohl die Karte 10 MB/s schreiben kann. Demnach müsste die 550d ja mit mehr als 80 MBit aufzeichnen, was wohl nicht der Fall ist.
Ich habe mir nun auch zwei Samsung SD Karten mit 16 GB gekauft, die zwar Class 6 sind, aber 10 MB/s schreiben. Lesen mit 15 MB/s. Ich denke da bin ich auf der sicheren Seite.
Mal sehen was Panasonic auf meine Email Anfrage antwortet.
mfg doc
Antwort von M&B Studios:
Kleine frage zwischendurch:
http://www.amazon.de/Transcend-32GB-Ext ... 017&sr=1-1
Unter den bewertungen sagen die einen Läuft alles wie es soll und die anderen sagen, die läuft mit ner geschwindigkeit einer class 4!
Hat jemand erfahrung?
Antwort von Alf_300:
Mit dem Trancend-Kartenleser macht die Lesen 18,7 Schreiben 15,3
Antwort von Bernd E.:
...Transcend...Extreme-Speed...Unter den bewertungen sagen die einen Läuft alles wie es soll und die anderen sagen, die läuft mit ner geschwindigkeit einer class 4...
Bei Transcend scheint es - höflich formuliert - immer mal wieder eine ziemliche "Serienstreuung" zu geben: Eine Karte funktioniert wie angegeben, die zweite nur langsamer und die dritte überhaupt nicht. Da Transcend-Karten meinem Eindruck nach überdurchschnittlich oft beteiligt sind, wenn es Probleme gibt, würde ich lieber auf Alternativen von Samsung, SanDisk oder Panasonic setzen. Und die bei einem bekannten Händler kaufen, damit man keine Fälschung angedreht bekommt.
Antwort von doclike:
Ich bin deshalb mal zu Samsung gewechselt, da hier auch alles aus dem eigenen Haus kommt. Meine Karten schreiben mit ca. 10 mb/s und lesen mit ca. 15 mb/s.
Da ich hier auch eine Sandisk wie gesagt habe, kann ich die Samsungs nur empfehlen. Nur die Packung aufzubekommen ist eine absolute Frechheit! Da hätte ich womöglich beinahe die Karen kaputt gemacht.
gruß doc